Projekt VerbINNdungen
Kunst und Kultur in fünf Regionen

Einige der Partner und Aussteller des Projektes "VerbINNdungen". | Foto: MeinBezirk
  • Einige der Partner und Aussteller des Projektes "VerbINNdungen".
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Im April 2025 startet das grenzübergreifende Kulturprojekt "VerbINNdungen – Zusammen INN zwei Ländern".

INNVIERTEL, BAYERN. 15 Häuser aus den Bezirken Braunau und Ried sowie den Landkreisen Altötting, Passau und Rottal-Inn stellen von April 2025 bis Oktober 2026 verschiedene Ausstellungen bereit. Im Mittelpunkt soll die Kulturgeschichte der Region um den Inn hervorgehoben werden. Erkenntlich machen sich die Ausstellungen durch ihre Namen: Jedes Haus verwendet die Vorsilbe "INN". So ist beispielsweise in der Landesmusikschule Mattighofen nahezu durchgehend "INNport, Export" von Bürgermeister Daniel Lang zu sehen.

75 Prozent EU-Förderung

Das Projekt, unterstützt von Interreg Bayern-Österreich, wird zu 75 Prozent von der EU gefördert. Die restlichen 25 Prozent teilen sich die fünf Projektpartner auf: Landkreis Rottal-Inn, Leader Mitten im Innviertel, Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal, Landkreis Altötting und Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) an Rott & Inn, Markt Kößlarn.
Für die Besucher der 15 Ausstellungen ist der Eintritt kostenlos. Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter www.rottal-inn.de/wirtschaft-tourismus/kultur-brauchtum/verbinndungen/

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.