Aspach

Beiträge zum Thema Aspach

Den Teilnehmern standen zwei Touren zur Auswahl: der Kastingerhölzl-Weg und der Badesee-Höhenweg. | Foto: Marktgemeinde Aspach
10

Wandern und Punkte sammeln
Tag der Bewegung in Aspach und Wildenau

Bei strahlendem Sonnenschein nahmen am Sonntag, 27. April, mehr als 220 Personen am „Tag der Bewegung“ in Aspach teil, der den Auftakt zur Oberösterreichischen Bewegungschallenge „Gut leben. Ein Leben lang.“ bildete. ASPACH. Den teilnehmenden Personen standen zwei Touren zur Auswahl: der 5,3 Kilometer lange Kastingerhölzl-Weg und der Badesee-Höhenweg mit einer Länge von 11,9 Kilometern. Der Wandertag war ein voller Erfolg und bot sowohl ein schönes Naturerlebnis als auch die Möglichkeit, die...

Das Angebot richtet sich vor allem an die älteren Gemeindebürger. | Foto: Gemeinde Aspach
2

Hilfe für ältere Bürger
Aspach Mobil nimmt Fahrt auf

Am 22. April hat das "Aspach Mobil" seinen Betrieb aufgenommen und bietet eine Unterstützung für die älteren Bürger aus Aspach. ASPACH. Rund 40 engagierte Personen haben sich zur Übernahme eines Fahrdienstes bereit erklärt.Der Fahrdienst richtet sich vor allem an ältere Bürger, die medizinisch notwendige Fahrten nicht mehr selbstständig erledigen können. Je nach Verfügbarkeit kann das E-Auto auch für Einkäufe oder Besuche genutzt werden. Interessierte, die sich ebenfalls für den Fahrdienst...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Daringer Kunstmuseum Aspach | Foto: Andreas Mühlleitner
4

Buntes Programm
Museen im Bezirk Braunau feiern Internationalen Museumstag

Unter dem Motto „Museen bewegen“ feiern 72 Museen in ganz Oberösterreich mit einer Aktionswoche den Internationalen Museumstag. Von 10. bis 18. Mai stehen mehr als 240 Veranstaltungen auf dem Programm – viele davon bei freiem oder ermäßigtem Eintritt. Spannende Angebote stehen auch im Bezirk Braunau im Mittelpunkt. BEZIRK BRAUNAU. Museumsgäste erleben bewegende Technik in Mattighofen im Rahmen von Ausfahrten, Führungen, Workshops und individuellen Erkundungen. Bewegende Themen können auch bei...

Foto: Marc Pichlmair
60

Fotogalerie
Gut besuchter Georgimarkt in Wildenau

Der Georgimarkt in Wildenau lockte vom 11. bis 13. April wieder eine Vielzahl an Besuchern an – vor allem das Festzelt war ein echter Publikumsmagnet. ASPACH. Zum 30-jährigen Jubiläum startete das Wochenende am Freitag mit der 90er-Party „Back to the 90’s“, bei der die „Gehweida Gang“ für Partystimmung sorgte. Am Samstagabend heizten „Die Glorreichen Halunken“ das Publikum ein und machten das Zelt erneut zum Feier-Hotspot. Mit Bier, Blasmusik und bester Laune war das Bierzelt das Herzstück des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Führungstrio der Landesinnung Holzbau (v. l.): Landesinnungsmeister-Stv. Daniel Wagner, Landesinnungsmeister Josef Frauscher, Landesinnungsmeister-Stv. Alois Eislmair | Foto: Röbl

Landesinnung Holzbau OÖ
Josef Frauscher als Landesinnungsmeister bestätigt

Josef Frauscher aus Aspach wurde als Landesinnungsmeister der Landesinnung Holzbau OÖ für die Funktionsperiode bis 2030 bestätigt. ASPACH. Ihm zur Seite stehen Alois Eislmair aus Altenhof am Hausruck und Daniel Wagner aus Eberschwang. Frauscher gründete im Jahr 1999 die Führer Holzbau-Fertighausbau GmbH. Er entwickelte das Unternehmen stetig weiter und beschäftigt heute zwölf Mitarbeiter. Frauscher ist seit 2013 in seiner Interessenvertretung engagiert, zunächst im Landesinnungsausschuss und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Foto: HCH Fotopress
8

Mein Aspach-Wildenau
Auf zum Georgimarkt von 11. bis 13. April

Von 11. bis 13. April ist in Wildenau wieder Kirtag-Stimmung angesagt: Der Georgimarkt geht wieder über die Bühne. ASPACH. Der Georgimarkt in Wildenau steht schon in den Startlöchern: Von 11. bis 13. April gibt es wieder einige Gründe zu feiern. Los geht es am Freitagabend: Unter dem Motto "Back to the 90s" werden 30 Jahre Festzelt mit der Gehweida Gang gefeiert. In der Happy Hour zwischen 20 und 22 Uhr gibt es alle Bargetränke um zwei Euro. Karten gibt es im Vorverkauf um sieben Euro und an...

Fotograf und Innviertel-Kenner Andreas Mühlleitner hat eine sehenswerte Route ausgearbeitet. | Foto: Andreas Mühlleitner

Jeder kann mitgestalten
Friedenswanderung von Braunau nach Schärding

Es ist eine Idee mit viel Symbolkraft, mit der Paul Zauner einen Beitrag zum diesjährigen „Festival der Regionen“ leistet: Von 15. bis 17. Juni lädt der bekannte Jazzposaunist zu einer Friedenswanderung von Braunau nach Schärding. INNVIERTEL. Fotograf und Innviertel-Kenner Andreas Mühlleitner aus Aspach hat eine sehenswerte Route ausgearbeitet, gespickt mit viel Natur und Kultur. „Wir möchten mit der Wanderung möglichst viele Menschen erreichen, egal, ob sie einfach nur mitwandern oder...

Die Rechnungen werden bearbeitet und mit den falschen Kontodaten versehen.  | Foto: PantherMedia / Valentyn_Volkov
3

Schäden im sechsstelligen Bereich
Betrüger versehen Rechnungen mit falschen Kontodaten

Eine neue Betrugsmasche zieht sich durch den Bezirk Braunau. Täter verschaffen sich Zugriff zu den E-Mail-Konten der Opfer, fangen Rechnungen ab und ändern die angegebenen Kontodaten. Im Bezirk Braunau gibt es bereits einen Schaden in sechsstelliger Höhe. BEZIRK. "Im Schnitt sind es pro Regionalbank schon zwei Fälle pro Woche", weiß Klemens Steidl von der IT-Sicherheitsfirma BOM in Aspach. Er erklärt das Vorgehen der Betrüger: "Die Menschen werden oft dazu aufgefordert, ihr Kennwort für die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto:  POPPE*PREHAL ARCHITEKTEN
2

Baustart 2026
Neuer Ortsplatz mit Fokus auf Natur in Wildenau

Der Ortsplatz in Wildenau in der Gemeinde Aspach soll künftig in neuem Glanz erstrahlen.  WILDENAU. Am 4. Februar fand in der Turnhalle Wildenau die öffentliche Präsentation der Zukunftspläne für das neue Ortszentrum statt. Nach einem einjährigen Entwicklungsprozess mit Bürgerbeteiligung haben die Architekten von Poppe Prehal gemeinsam mit Bürgermeister Georg Gattringer und Mitgliedern der Steuerungsgruppe ihre Visionen vorgestellt. Ziel sei es, einen modernen und zugleich traditionsbewussten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das neue Programmheft für das Sommersemester ist verfügbar. | Foto: Andreas Schleifer/OÖ Familienbund

Familienbundzentrum Aspach
Das neue Programm ist da

Die ersten warmen Sonnenstrahlen kündigen den Frühling an – die perfekte Zeit, um gemeinsam aktiv zu werden und neue Erlebnisse zu sammeln. Das Familienbundzentrum Aspach bietet auch im kommenden Frühjahr ein abwechslungsreiches Programm für Familien – mit Raum zum Spielen, Lernen und Austausch. ASPACH. Von Eltern-Kind-Gruppen über Rückbildungs- und Sportkurse bis hin zu Vorträgen und offenen Treffs – hier findet jede Familie das passende Angebot. Während Babys und Kleinkinder in geschütztem...

Bei den Bauernmärkten im Bezirk gibt es frische und regionale Lebensmittel. | Foto: S´INNVIERTEL Tourismus/Wolfgang Grilz
1 5

Geheimtipps
Bauernmärkte im Bezirk Braunau

Faire Preise und eine regionale Herkunft: Die Bauernmärkte im Bezirk Braunau sind ein echter Geheimtipp in der Region. Frische Lebensmittel werden hier direkt von den Herstellern angeboten.  BEZIRK BRAUNAU. Frisches Fleisch, Milch, Käse und Eier, Obst, Gemüse und vieles mehr: Die Bauernmärkte im Bezirk Braunau haben einiges zu bieten. Das Angebot ist umfangreich und dabei frisch, regional und günstig. Bauernmärkte im Bezirk BraunauHinweis: Alle Angaben ohne Gewähr – kein Anspruch auf...

Hofmark mit Pfarrhof. | Foto: Marktgemeinde Aspach
2

Neues Onlinearchiv
Topothek für Aspach im Aufbau

Die Topothek Aspach befindet sich gerade im Aufbau und soll im Laufe des Jahres online veröffentlicht werden. ASPACH. Die Topothek ist eine Plattform der Marktgemeinde, auf der sämtliche Dokumente, wie Fotos, Zeitungsausschnitte, Urkunden, Videos oder auch Audioaufnahmen veranschaulicht werden. Ende Jänner fand die erste Informationsversammlung statt, bei der Jakob Mersch, ein erfahrener Topothekar aus Hochburg-Ach, anwesend war. Er informierte die Interessierten über die Plattform. Die...

Bezirksjägermeister Johann Priemaier, Bürgermeister Georg Gattringer, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Josef Hoffmann, Helmut Kriechbaum, Otto Achleitner und Landtagspräsident Max Hiegelsberger. | Foto: BJA Braunau/Anita Briefeneder
1 3

Bezirksjägertag in Aspach
900 Braunauer Jäger kamen zusammen

Am 1. Februar fand im Saal des Gasthauses Danzer in Aspach der Bezirksjägertag vor einer überwältigenden Kulisse mit 900 Braunauer Jägern statt. ASPACH. Die Veranstaltung wurde begleitet von den Klängen der Jagdhornbläsergruppe Weilhart. Einstimmig neu gewählt wurde der Bezirksjagdausschuss (BJA) Braunau, mit Bezirksjägermeister Johann Priemaier an der Spitze, für eine weitere Periode bis 2031. Der neue Delegierte des Bezirkes Braunau in den Landesjagdausschuss ist Franz Enhuber aus Lochen. ...

Zahlreiche Gäste haben am Neujahrsempfang teilgenommen. | Foto: Marktgemeinde Aspach
5

Aspach richtete Senioren-Neujahrsempfang aus

Im Gasthaus Danzer in Aspach haben sich am 19. Jänner viele Besucher zum traditionellen Seinioren-Neujahrsempfang getroffen.  ASPACH. Nach dem Gottesdienst und einem gemeinsamen Mittagstisch präsentierte Bürgermeister Georg Gattringer „Aktuelles aus der Marktgemeinde Aspach“. Dabei wurden laufende und auch zukünftige Projekte veranschaulicht, wie etwa der Schulneubau oder die Ortsplatzerneuerung in Wildenau. Zu den weiteren Programmpunkten zählten auch die Vorstellung der Topothek Aspach durch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Fahrer wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt in das Krankenhaus Ried eingeliefert.  | Foto: Delta Holding

Alkolenker verlor Kontrolle
Auto landete nach Überschlag auf dem Dach

Gestern, 18. Jänner 2025, wurden die Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und Rettung zu einem Unfall nach Aspach alarmiert. Ein Auto überschlug sich und landete auf dem Dach. Der Fahrer war alkoholisiert. ASPACH. Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Ried fuhr gestern, 18. Jänner 2025, um 22.25 Uhr mit seinem Auto auf der Mettmacher Landesstraße, L503. Er war von Mettmach kommend Richtung Aspach unterwegs, als er im Gemeindegebiet von Aspach unmittelbar nach einer Rechtskurve den Randstein...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das Konzept betrifft insgesamt acht Gemeinden der Bezirke Braunau und Ried. | Foto: Marktgemeinde Mettmach

Ortskernbelebung
Regionales Konzept soll Leerstände verringern

Ein gemeinsamer Maßnahmenplan zur Revitalisierung von Leerstand, Nachnutzung von Gebäudebrachen sowie der Entwicklung von Stadt- und Ortskernen der Region Kobernaußerwald wurde erfolgreich abgeschlossen. BEZIRK BRAUNAU, RIED. Rund ein Jahr lang wurde in der Region „Kobernaußerwald“ – bestehend aus den acht Gemeinden Aspach, Höhnhart, Kirchheim im Innkreis, Lohnsburg am Kobernaußerwald, Maria Schmolln, Mettmach, Sankt Johann am Walde und Waldzell – an einem gemeinsamen Konzept zur...

Klaus, Selina, Namma, Julia, Jana haben 2024 die Simbacher Pfingsdult besucht | Foto: Carolyn Kummerer
4

Partylaune garantiert
Diese Festln stehen 2025 im Bezirk Braunau an

Wo es im Bezirk Braunau neben Oktoberfest und Maiwiesn sonst noch Gelegenheiten zum Feiern gibt. BEZIRK. Eines ist klar: Langweilig wird es im neuen Jahr sicher nicht. Unzählige Feste und Partys sorgen im ganzen Bezirk Braunau für gute Laune: Das Partyjahr wird durch den Josefimarkt von 7. bis 9. März eröffnet. Auf dem dreitägigen Fest erwartet die Besucher wieder ein Mix aus Familienfest und Partylocation. Party im Frühling Die Festlsaison im Frühling startet heuer genau am 22. März mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Leserbrief zum Thema KTM-Pleite. | Foto: MeinBezirk Oberösterreich
1

Leserbrief
Tausende Geschädigte!

Lesermeinung zur KTM-Pleite und dem damit verbundenen Stellenabbau Um es höflich auszudrücken, treibt es mir bei dem drei Milliarden schweren Insolvenzantrag der KTM-Firmen die Zornesröte ins Gesicht! In den letzten Jahren wurden über 100 Millionen Euro aus den Firmengewinnen zu den Aktionären verschoben. Die Geschäftsführung, die jährlich mit Millionen belohnt wird, hat trotz eines Jahresumsatzes 2023 von 2,6 Milliarden Euro innerhalb eines Jahres drei Milliarden Schulden angehäuft. Als im...

Christine Perseis: Hingabe II, Bronze | Foto: zVg Christine Perseis
1 5

VerbINNdungen
Zeitgenössische Kunst im Kulturraum Bayern/OÖ

Das Interreg-Projekt "VerbINNdungen" geht in die nächste Phase. Ein mehrseitiges Dokument der Pressestelle  Landkreis Rottal-Inn gewährt einen Einblick in die geplanten Ausstellungen. Der  Inn als Grenz- aber auch Verbindungslinie spielt dabei eine zentrale Rolle.  Das Projekt will die gemeinsamen historischen Wurzeln zwischen dem granznahen Niederbayern und dem Innviertel ausloten. Die Geschichte diesseits und jenseits des Inns ist eng miteinander verwoben. Das Innviertel kam erst Ende des 18....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 10:30
  • Hotel Danzer
  • Aspach

Internationale Katzenausstellung

Auf der internationalen Katzenausstellung am 17.-18. Mai 2025 in den Veranstaltungsräumen des Hotel Danzer in 5252 Aspach dürfen Besucher zahlreiche verschiedene Katzenrassen bestaunen. Der Eintritt ist an beiden Wochenendtagen jeweils von 10:30 Uhr - 17:30 Uhr. Eintrittspreis Erwachsene: je 5,- EUR Kinder bis 15 J.: je 3,- EUR

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.