Astrid Mair

Beiträge zum Thema Astrid Mair

LH Anton Mattle beim Lokalaugenschein in Gschnitz | Foto: Land Tirol/Fitsch
30

Gschnitz/Neustift
Landesspitze sichert Betroffenen rasche Hilfe zu

Betroffenen soll rasch finanziell geholfen werden – im Gemeindeamt Gschnitz gibt es dazu Beratung.. GSCHNITZ/NEUSTIFT. Nach den verheerenden Murenabgängen war LH Anton Mattle heute für einen Lokalaugenschein in Gschnitz und hat umgehend Hilfe zugesagt: „Die Murenabgänge haben großen Schaden angerichtet. Zum Glück ist niemand verletzt worden. Jetzt gilt es zusammenzuhalten. Mein Dank gilt den Einsatzorganisationen und allen Beteiligten, die mithelfen, den Wiederaufbau voranzutreiben. Das Land...

Große Freude bereitet das neue Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/100 der Feuerwehr Ellbögen. Feierlich begrüßt wurde es am Freitagabend bei der Fahrzeugsegnung am Festplatz in St. Peter.  | Foto: Pernsteiner
18

130 Jahre Feuerwehr Ellbögen
Abschnittsnassbewerb und Fahrzeugsegnung

Zum 130 jährigen Bestehen lud die FF Ellbögen zu einem großen Festwochenende ein. ELLBÖGEN. Am Freitagabend wurde im Besein von LR Astrid Mair, Bgm. Walter Kiechl und hochkarätiger Feuerwehrvertreter das neue TLFA-3000/100 gesegnet – über die Anschaffung haben wir bereits berichtet. Am Samstag wurde dann der Abschnittsnassbewerb der Abschnitte Lans, Hall und Wattens ausgerichtet. Am Abend ging es ins Festzelt, wo mit „Höllawind aus dem Zillertal“ die Siege gefeiert wurden. ErgebnisseDie Wertung...

V.l.: VP-Klubobmann Jakob Wolf, LR Astrid Mair, VP-Verkehrssprecher Florian Riedl, LA Iris Zangerl-Walser und AAB-Bezirk-GF Thomas Leitgeb | Foto: Kainz
4

Schönberg
Polit-Vertreter am Stammtisch zu Verkehr und Sicherheit

Die Veranstaltungsreihe des AAB (Arbeitnehmerbund der Volkspartei) machte am Dienstag Halt im Hotel Stubai in Schönberg. SCHÖNBERG. Es war eine konstruktive Diskussion am Dienstag im Hotel Stubai in Schönberg. Interessierte Bürger waren eingeladen, mit namhaften Polit-Vertretern über das Thema Verkehr und Sicherheit zu sprechen. Rede und Antwort standen Sicherheits-LR Astrid Mair, VP-Klubobmann Jakob Wolf, LA Iris Zangerl-Walser und VP-Verkehrssprecher LA Florian Riedl. Alle erwähnten Politiker...

Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Gerade jetzt vor den verlängerten Wochenenden und den bevorstehenden Sommerferien bietet die Gratis-Aktion Glasuntersetzer insbesondere für Jugendzentren, Vereine und Veranstalter eine besondere Informationshilfe.“ | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Was dürfen Jugendliche?
Infos kompakt auf Glasuntersetzern

Das InfoEck der Generationen sorgt mit handlichen Glasuntersetzern für Aufklärung: Sie informieren übersichtlich über die Bestimmungen des Jugendschutzes in Tirol und sind kostenlos – bis zu 1.000 Stück können für den Einsatz in Gastronomie, Jugendzentren oder Gemeinden bestellt werden. Ergänzend dazu bietet das Land Tirol günstige Farbbänder für die Alterskontrolle bei Veranstaltungen an. TIROL. Wie lange dürfen 14-Jährige abends unterwegs sein? Ab welchem Alter ist Alkohol erlaubt? Ab wann...

Gerhard Mössmer (Österreichischer Alpenverein): „Wer früh losgeht, sich über das Wetter informiert und die Alarmzeichen ernst nimmt, muss sich vor einem Gewitter am Berg nicht fürchten“ | Foto: Land Tirol/Hörmann
Video 3

Sommergewitter in den Bergen (Video)
Risiken und Verhaltenstipps

Auch in den Sommermonaten zieht es zahlreiche Sportbegeisterte und Naturliebhaber in Tirols Bergwelt. Doch mit der warmen Jahreszeit steigt auch die Gefahr von Gewittern – vor allem im Juli, dem gewitterreichsten Monat des Jahres. Besonders an Nachmittagen können sich sogenannte Wärmegewitter rasch und überraschend entladen. TIROL. Neben der Gefahr durch Blitzschlag bergen Gewitter auch Risiken wie Kälte, Nässe und Unterkühlung sowie eine erhöhte Rutschgefahr. In Tirol gibt es jährlich rund 35...

Landeshauptmann Anton Mattl sieht ein Stabilisierung in der Wirtschaft. | Foto: Liste Mattle
3

Große Herausforderung
Land erwartet stabile wirtschaftliche Entwicklung

Das Jahr 2024 war von erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen wurde mit über 358.000 unselbstständig Beschäftigten ein historischer Höchststand erreicht. Diese und weitere Entwicklungen wurden im aktuellen Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht aufgearbeitet. TIROL. „Tirol ist ein widerstandsfähiger und zukunftsstarker Standort. Auch wenn wir weiterhin mit Arbeits- und Fachkräftemangel, hohen Lohnstückkosten sowie steigenden...

Bereits im Jahr 2023 nahm Sicherheitslandesrätin Astrid Mair selbst an einer Übung der Grubenwehr im Silberbergwerk in Schwaz teil. | Foto:  Land Tirol/Christanell
3

Lebensrettung unter Tage
Die Grubenwehr Tirol im Einsatz

Sicherheitslandesrätin Astrid Mair empfing kürzlich den neuen Landesleiter der Grubenwehr Tirol. Die Organisation ist für Einsätze in Bergwerken und Stollen in Tirol und Vorarlberg zuständig und zählt derzeit 25 ehrenamtliche Mitglieder, die im Ernstfall unter Tage Leben retten. TIROL. Wenn in stillgelegten Stollen, Bergwerken oder Schaubergwerken Menschen in Not geraten, ist sie zur Stelle: die Grubenwehr Tirol. Gestern, Dienstag, empfing Sicherheitslandesrätin Astrid Mair den neuen...

Mikrofon, Bühne | Foto: pixabay
3

Landes Tirol initiiert:
Jugendredewettbewerb: Landesfinale rückt näher

Mit großer Spannung blicken Tirols junge Rednerinnen und Redner dem Landesfinale des 72. Jugend-Redewettbewerbs entgegen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 30. April 2025, im Landhaus 1 in Innsbruck statt, wie das Land Tirol mitteilt. TIROL. Nach den Bezirkswettbewerben stehen nun die 45 besten Redetalente Tirols fest – darunter 37 Mädchen und 8 Burschen, die sich für das Landesfinale qualifiziert haben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten einzeln oder in Gruppen in den Kategorien...

Die hohe Beteiligung an der Umfrage unterstreicht das Interesse junger Menschen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugend spricht mit
1.300 Jugendliche nehmen an Online-Umfrage teil

Knapp 1.300 Jugendliche und junge Erwachsene beteiligten sich an einer Online-Umfrage zur Jugendstrategie – mit klaren Ergebnissen: Die Themen „Bildung und Arbeit“ sowie „Gemeinschaft und Beteiligung“ stehen nun im Mittelpunkt erster Projekte, die in Arbeitsgruppen weiterentwickelt werden. TIROL.  Im Rahmen einer Online-Umfrage konnten Jugendliche und junge Erwachsene in Tirol in den vergangenen vier Wochen darüber abstimmen, welche Themen ihnen im Zuge der „Jugendstrategie Tirol 2030“...

Landesrätin Astrid Mair begrüßt die gesetzliche Möglichkeit zur Messengerüberwachung.  | Foto: Land Tirol
3

Sicherheit im Fokus
Landesrätin Mair begrüßt gesetzliche Möglichkeit zur Messengerüberwachung

Tirols Sicherheitslandesrätin Astrid Mair begrüßt die gesetzliche Grundlage zur Gefährderüberwachung, die nach der Regierungsklausur im Bund präsentiert wurde. Sie betont die zentrale Rolle der Volkspartei bei der Umsetzung dieser sicherheitspolitisch notwendigen Maßnahme. TIROL (red). „Die Erweiterung der Befugnisse für den Verfassungsschutz ist ein sicherheitspolitischer Meilenstein. Die ÖVP hat sich in der Koalition konsequent dafür eingesetzt, dass unsere Exekutive endlich Werkzeuge erhält,...

Beim Offenen Werkstor 2025 erhält man spannende Einblicke in die Produktionsprozesse innovativer Unternehmen. | Foto: Kendlbacher
8

8. Auflage für das Offene Werkstor Hall in Tirol

10 Betriebe, 5 Touren, 2 mal 99 Minuten – das sind die Eckdaten für das achte Offene Werkstor. In Zusammenarbeit mit Partnern hat das Stadtmarketing Hall in Tirol erneut eine abwechslungsreiche Mischung aus neuen, etablierten und renommierten Unternehmen für die Teilnehmer zusammengestellt. Die Anmeldung hat bereits begonnen. HALL. Das erfolgreiche Format „Offenes Werkstor“ schafft eine Verbindung zwischen der Industrie als Innovations- und Wirtschaftsfaktor und der Bevölkerung. Regionale...

Jugendlandesrätin Astrid Mair und Sophie Gruber, einer Siegerin des Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2024, präsentierten gemeinsam die neue Jugendstrategie Tirol 2030. | Foto: Land Tirol
3

Jugendstrategie Tirol 2030
Maßnahmenpaket mit 94 Zielen präsentiert

Die Einführung einer Jugendkarte, neue Beteiligungsformate für Jugendliche, eine Novelle des Tiroler Jugendgesetzes oder ein Infoschwerpunkt zum Thema „Fake News“ zählen u.a. zu den Schwerpunkten der Jugendstrategie 2030. Ausgangspunkt war ein gemeinsamer Antrag von Sophia Kircher und Stephanie Jicha, der im November 2021 beschlossen wurde. LR Astrid Mair präsentiert jetzt ein umfassendes Paket. Kritik kommt von den Grünen. TIROL. "Die Landesregierung wird ersucht, eine Jugendstrategie zu...

Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte Mathias Jenewein zum "Lehrling des Monats Februar 2025". | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
Video 4

Steinach/Navis
Mathias Jenewein ist Lehrling des Monats Februar

Der Lehrling aus Navis wurde kürzlich im Betrieb in Steinach von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ausgezeichnet. STEINACH/NAVIS. Der "Lehrling des Monats Februar" heißt Mathias Jenewein. Er kommt aus Navis und absolviert bei der Elektro Vogelsberger GmbH in Steinach die Lehre zum Elektrotechniker (Energietechnik, Erneuerbare Energien). Er ist derzeit im zweiten Lehrjahr. Jenewein kombiniert Lehre mit Matura und nebenbei ist das Ehrenamt sein großes Hobby. Mair: "Vorzeige-Lehrling" Im...

"Das Internet ist kein rechtsfreier Raum", LR Mario Gerber und LR Astrid Mair. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Safer Internet Day
"Für ein besseres Miteinander im digitalen Raum"

Datenschutz, Cybermobbing und Identitätsdiebstahl sind nur einige Beispiele für die Gefahren, die im Internet lauern. Diese sind zahlreich, und besonders das Thema Hass im Netz stellt eine große Belastung dar. TIROL. Auch der diesjährige Safer Internet Day, an dem sich 180 Länder – darunter auch Österreich – beteiligen, widmet sich dieser Problematik. Der Aktionstag findet am 11. Februar 2025 statt und steht unter dem Motto „Together for a better internet“. Im Fokus steht die Unterstützung von...

Krisenvorsorge im Fokus: Sicherheitsberater Peter Vorhofer betont die Bedeutung der Eigenverantwortung und einer gut durchdachten Haushaltsbevorratung. | Foto: Land Tirol/ Die Fotografen
3

Sicherheit in Tirol im Fokus
Austausch beim Sicherheitsbrunch

Österreichs Sicherheit steht im Fokus eines umfassenden Diskurses: Peter Vorhofer, Sicherheitsberater der Bundesregierung, beleuchtet in einem Vortrag die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Gleichzeitig würdigt das Land Tirol beim Sicherheitsbrunch die wertvolle Arbeit der Einsatzkräfte. Doch auch die Eigenverantwortung der Bevölkerung spielt eine zentrale Rolle – so wird eine angemessene Haushaltsbevorratung für Krisenfälle ausdrücklich empfohlen. TIROL. Wie steht es um die...

Das Land Tirol fördert Mehrlingsgeburten mit dem sogenannten Mehrlingsgeburtenzuschuss. Darüber hinaus unterstützt das Land Tirol Tiroler Familien mit weiteren Familienförderungen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Mehrlingsgeburtenzuschuss
Land Tirol fördert mehrfaches Babyglück

Doppeltes, dreifaches und darüber hinausgehendes mehrfaches Babyglück wird im Land Tirol gefördert – der sogenannte Mehrlingsgeburtenzuschuss betrug im Jahr 2024 50.000 Euro, damit wurden 73 Mehrlingsgeburten in Tirol gefördert. Ebenso sollen weitere Familienförderungen Tiroler Familien unterstützen. TIROL. Zwillinge, Drillinge oder Vierlinge bedeuten großes Familienglück, aber gleichzeitig auch eine große finanzielle Belastung für Familien. Mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss will das Land Tirol...

Aufgrund massiver Schneefälle und starken Windes wird in Tirol ab morgen die Lawinenwarnstufe in vielen Regionen auf 4 (große Gefahr) angehoben. Betroffen sind vor allem die westlichen Teile Tirols und die Regionen entlang des Alpenhauptkammes. | Foto: pixabay (Symbolbild)
4

Winter 2025
Tirol ruft Lawinenwarnstufe 4 für die kommenden Tagen aus

Aufgrund massiver Schneefälle und starken Windes wird in Tirol ab morgen die Lawinenwarnstufe in vielen Regionen auf 4 (große Gefahr) angehoben. Betroffen sind vor allem die westlichen Teile Tirols und die Regionen entlang des Alpenhauptkammes. TIROL. Ab heute, Dienstag, warnt der Lawinenwarndienst Tirol vor großer Lawinengefahr (Stufe 4) oberhalb der Waldgrenze in Teilen Nord- und Osttirol. Betroffen sind vor allem der Westen Nordtirols, der Alpenhauptkamm und westliche Regionen Osttirols. In...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Auch die Familie Fattor wurde geehrt – im Bild mit LR Astrid Mair und Bgm. Florian Riedl | Foto: privat
3

Steinach
Ehrungen bei der Ortsgruppe Steinach des Tiroler Seniorenbunds

Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Steinach des Tiroler Seniorenbundes in der Wipptalhalle statt. STEINACH. Eine erfreulich große Anzahl der Mitglieder ist der Einladung gefolgt. Obmann Franz Muigg berichtete eingangs über das abgelaufene Jahr, die schönen Reisen und Ausflüge, die sportlichen Erfolge und die zahlreichen Aktivitäten der einzelnen Untergruppen. Auch die anschließenden kurzen Informationsbeiträge über den Reparaturbonus bzw. den Handwerkerbonus, die...

Bei der Ehrung: Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair überreicht Annika Lanziner die Auszeichnung „Lehrling des Monats Jänner 2025“. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
3

Annika Lanziner
Lehrling des Monats Jänner 2025

Als junge Frau in der Männerdomäne Zimmereitechnik beeindruckt Annika Lanziner mit ihrer Leistung und ihrem Engagement. Die 20-Jährige aus Zirl absolviert im vierten Lehrjahr ihre Ausbildung bei der AT-Thurner Bau GmbH in Imst und wurde nun zur „Lehrling des Monats Jänner 2025“ gekürt. Die Ehrung wurde von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair bei einer Feier im Betrieb persönlich überreicht. TIROL. „Annika Lanziner zeigt, dass sich Mädchen auch in einer Männerdomäne bestens behaupten...

Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Viele junge Tirolerinnen und Tiroler beschäftigen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen." | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugendarbeit
Zertifikat "frei.willig" - Anerkennung für junge Ehrenamtliche in Tirol

Das Land Tirol würdigt das ehrenamtliche Engagement junger Menschen mit dem Zertifikat "frei.willig". Junge Tirolerinnen und Tiroler, die sich mindestens 150 Stunden ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren, können dieses Zertifikat beantragen.  TIROL. In Tirol hat das ehrenamtliche Engagement junger Menschen einen hohen Stellenwert. Seit 2012 verleiht das Land Tirol das Zertifikat frei.willig, das Jugendliche und junge Erwachsene für ihre ehrenamtliche Arbeit im Jugendbereich...

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote.  (Symbolfoto) | Foto: almenrausch.at
3

Wintersport in Tirol
Digitale Sicherheit und Skitourenlenkung

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote. Für die digitale Sicherheit für Wintersportlerinnen und Wintersportler setzt das Land Tirol auf umfassende digitale Werkzeuge für Aufklärung, Übungen, Informationen, Warnungen und Notrufe. INNSBRUCK. Die Wintersaison hat Tirol fest im Griff und lockt täglich zahlreiche Wintersportbegeisterte auf und...

Für die beste Ausrüstung wurden die Feuerwehren Im Jahr 2024 mit insgesamt 23,82 Millionen Euro unterstützt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

LR Mair:
„Feuerwehrmitglieder leisten 365 Tage im Jahr Großartiges“

23,82 Millionen Euro wurden an Fördermitteln für Tiroler Feuerwehren im Jahr 2024 ausbezahlt. Unterstützung zur Beschaffung von Ausrüstung, Fahrzeugen und Infrastruktur ist gewährtleistet. TIROL. Eine neue Drehleiter in Elbigenalp, ein neues Gerätehaus in Langkampfen oder ein neues Lastfahrzeug in Innervillgraten – die qualitätsvolle Arbeit von Tirols Feuerwehren im Alltag und im Einsatzfall steht in direktem Zusammenhang mit einer modernen und hochwertigen Ausrüstung und Infrastruktur....

MeinBezirk Adventgespräche, Tiroler Persönlichkeiten sprechen über die Adventzeit und mehr. | Foto: michelangeloop/MotionArray/Grafik MeinBezirk
5

Adventgespräche (Video)
Tiroler Persönlichkeiten sprechen nicht nur über die Adventzeit

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten.  INNSBRUCK. Welche persönlichen Verbindungen gibt es zur Adventzeit, welche Besonderheiten prägten das Jahr 2024, welche Erwartungen gibt es für 2025. Im Rahmen einer Videointerviewreihe waren LH...

Die Online-Wissensplattform www.snow.institute bietet kostenlose Lehr- und Lernmaterialen zum Thema Schnee und seine Gefahren. | Foto: snow institute
3

Wintersport
Wissen für die Berge: Snow.institute fördert alpine Sicherheit

Die Online-Lernplattform snow.institute, ein Gemeinschaftsprojekt von Land Tirol, Bergrettung Tirol und Österreichischem Alpenverein, feiert großen Erfolg. Seit ihrem Start im November 2023 hat die Plattform bereits über 21.500 Besucherinnen und Besucher und rund 6.500 Downloads verzeichnet. TIROL. Wie entstehen Schneekristalle, und welche Arten von Lawinen gibt es? Was tun bei Lawinen-Notfällen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die Online-Wissensplattform snow.institute, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.