Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Mit diesem Transparent machten Gegner des Asylwerber-Heims im Feber auf ihren Protest aufmerksam. Das Gebäude im Hintergrund ist der Adam-Hof, um den es geht
2 3

WOCHE exklusiv: Töplitsch bekommt ein Flüchtlings-Heim

Leer stehender Gasthof Adam wird als Unterkunft dienen, bestätigt Bürgermeister Hermann Moser der WOCHE. Flüchtlinge aus den Zelten in Krumpendorf werden einziehen. WEISSENSTEIN (Wolfgang Kofler). Vor den Gemeinderatswahlen am 1. März wurde der ehemalige Adam-Hof in Töplitsch, Gemeinde Weißenstein, als mögliches Asylwerber-Zentrum präsentiert. Ein Wiener Ehepaar hatte das seit Jahren leerstehende Gasthaus gekauft und wollte bis zu 45 Flüchtlinge unterbringen. Es folgte ein Sturm der Entrüstung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Das Gasthaus Waldheim würde sich für ein Quartier anbieten - wurde aber abgelehnt | Foto: KK
2

Asylwerber: Heim im Mölltal abgelehnt

Im dritten Teil unserer Serie geht es erneut um die Flüchtlingsquote im Bezirk Spittal. BEZIRK. Die WOCHE machte sich auch in den restlichen Gemeinden im Bezirk auf die Suche nach untergebrachten Asylwerbern. Bis auf Lendorf, Mörtschach und Radenthein sind in keiner weiteren Gemeinde Asylwerber untergebracht. Anlass dazu war die Kritik vom Villacher Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) über die europäische Flüchtlingspolitik. Er fordert, dass jeder Staat und jede Gemeinde einen Beitrag zu leisten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
LH Peter Kaiser versteht den Widerstand der St. Egydener Bevölkerung gegen das geplante zusätzliche Asylquartier | Foto: Gleiss
1

Asyl-Gipfel: Steuergruppen in den Bezirken

Der Asyl-Gipfel brachte eine Einigung auf gerechtere Aufteilung der Asylwerber auf die Bezirke. Heute fand der Asyl-Gipfel in der Landesregierung mit LH Peter Kaiser, der Flüchtlingsbeauftragten Barbara Payer, Städtebund-Präsidentin Maria-Luise Mathiaschitz, Gemeindebund-Präsident Peter Stauber, Bürgermeister-Sprechern der Bezirke, Bezirkshauptleuten und Vertretern von Caritas und Diakonie statt. Man einigte sich darauf, Bezirkssteuergruppen einzurichten. Kaiser: "Unser erklärtes Ziel ist eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
In dieser Pension im Ortsteil St. Peter in Holz (Gemeinde Lendorf) sind 23 Flüchtlinge untergebracht | Foto: KK
1 3

Bezirk Spittal: Viele sind ohne Flüchtlinge

In vielen Gemeinden im Bezirk gibt es Flüchtlinge? Teil zwei von drei. BEZIRK (schön). In einem WOCHE-Interview hat der Villacher Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) seinen Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik geäußert. Er warf der gesamten Bundesregierung diesbezüglich Problem-Lösungsinkompetenz vor. Doch damit nicht genug: Zudem fordert er, dass sowohl jeder Staat als auch jede Gemeinde einen Beitrag zu leisten habe. Es ginge deshalb nicht, dass sich die Mehrheit der Kärntner Kommunen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Damit Flüchtlingskinder wieder lachen können: Bittner will unter dem Motto "Anfoch Tuan" Spenden sammeln | Foto: KK
11

Flüchtlingscheck Teil I: 104 Flüchtlinge im Bezirk, aber wo?

104 Flüchtlinge soll es im Bezirk Spittal geben. Die WOCHE machte sich auf die Suche. BEZIRK (ven). Insgesamt 2.200 Personen sind laut Flüchtlingsbeauftragter Barbara Payer in Kärnten untergebracht. 104 davon sollen sich im Bezirk Spittal aufhalten, das sind laut Land 243 zu wenig. Die WOCHE fragte in den Gemeinden, wo denn nun Asylwerber und Asylanten untergebracht seien und wurde vorerst nicht wirklich fündig. Verschiedene Arten der Unterbringung Laut Payer sind die Personen überwiegend in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Rund 25 Freiwillige werden Asylwerber betreuen und gemeinsam Zeit verbringen | Foto: Caritas
3

Caritas Kärnten startet Ausbildung für freiwillige Integrationsbegleiter

25 Personen folgten dem Aufruf der Caritas Kärnten vom November 2014, die sich auf die Suche nach "Freiwilligen Integrationsbegleitern", kurz FIB’s, gemacht hat. "Es freut uns sehr, dass wir schon kommenden Samstag, 24. Jänner, mit dem Tagesseminar für die Begleiter starten können", sagt Cornelia Leitner von der Caritas Kärnten. Die Freiwilligen Integrationsbegleiter werden in erster Linie als Brückenbauer gesehen, die Flüchtlinge bzw. Asylwerber zu Behörden, Ämtern, Ärzten und anderen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Das vorläufig neue Zuhause der elf Personen: Die umfunktionierte Pension Gabriela in St. Peter in Holz

Erste Flüchtlinge in Lendorf angekommen

Acht Erwachsene und drei Kinder warten nun auf ihren Asylbescheid. LENDORF (ven). Die ersten Flüchtlinge sind im umstrittenen Asylquartier in Lendorf angekommen. Laut Amtsleiter Friedrich Zlattinger handelt es sich um acht Erwachsene und drei Kinder aus dem Iran, Armenien und der Ukraine. Das vorläufige neue Zuhause für die Familien ist eine umfunktionierte Pension im Lendorfer Ortsteil St. Peter in Holz (die WOCHE berichtete). Im Vorfeld fanden hitzige Diskussionen über die Vorgehensweise des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Identitäre Bewegung besuchte die Pension, aus der ein Asylheim wird | Foto: KK/facebook
5

Drohbriefe und gegenseitige Beschuldigungen in Lendorf

Das Asylheim in Lendorf lässt nun auch politisch die Wogen hoch gehen. LENDORF (ven). Die Diskussion um das nun fixe Asylquartier in Lendorf hat nun auch den Gemeinderat erreicht und wird politisch. Drohbrief an Vizebürgermeisterin Vizebürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ) hat mittlerweile einen Drohbrief eines anonymen Absenders auf Villach erhalten. "Im Brief waren rassistische Unterlagen. Ich fühle mich persönlich bedroht und übergebe den Brief der Polizei", so Lagger-Pöllinger. Auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Caritas-Präsident Landau im Interview: "Wir brauchen mehr Europa, wenn es um Flucht und Asyl geht." | Foto: Thomas Jantzen
3

Landau: "Asylzahlen wurden in zehn Jahren halbiert"

Im Sommerinterview hält Caritas-Präsident Michael Landau das Dublin-System für gescheitert, denn hier werden Menschen "wie Pakete hin- und hergeschoben". von Karin Strobl Sie haben die Debatte zum Thema Asyl als „unwürdiges politisches Sommertheater“ bezeichnet. Bleiben Sie dabei? „Der Zuwachs von Asylanträgen vom ersten Halbjahr 2013 auf das erste Halbjahr 2014 betrug 1,9 Prozent. Diese Zahlen liegen deutlich unter jenen von vor zehn Jahren. Damals gab es doppelt so viele Asylanträge. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Anzeige

Abschiebung: LH Kaiser will alle rechtlichen Mittel ausschöpfen

Innenministerium gefordert, für rasche Klärung des Aufenthaltstitels der von Abschiebung bedrohten Flüchtlingsfamilie zu sorgen Enttäuscht über die bürokratischen Spitzfindigkeiten des Innenministeriums in der Diskussion um eine von Abschiebung bedrohte, bestens integrierte kirgisische Familie zeigt sich Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser. „Anstatt die menschliche Seite und die moralische Verpflichtung gegenüber einer Familie zu sehen, die sich bestens in Kärnten integriert hat, versucht die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.