Atomkraft

Beiträge zum Thema Atomkraft

Genug Nachschub gibt’s in der Apotheke Ober-Grafendorf. | Foto: Tanja Handlfinger

Kaliumjodid-Tabletten
Es ist genug für alle da

Kaliumjodid-Tabletten sind in unserer Region mehr denn je gefragt. ZENTRALRAUM. Der Krieg in der Ukraine sorgt im Zentralraum Niederösterreich bei der Bevölkerung für Unsicherheit bezüglich einer plötzlichen Strahlenbelastung durch Atomraketen oder Angriffe auf Atomkraftwerke. Seit Tagen werden Apotheken mit Fragen und Sorgen rund um den Nachschub von Kaliumjodid-Tabletten überschüttet. Ein Blick in den Zentralraum zeigt: Ja, die Nachfrage steigt überall. So gehen Schulen damit umIn Schulen und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Pielachtal lehnt Atomkraft ab. | Foto: pixabay

Pielachtal, Atomkraft
Pielachtal spricht sich gegen Atomkraft aus

Während im Pielachtal die Bemühungen für einen Zusammenschluss nachhaltiger Energieerzeuger voranschreiten, werden auf EU-Ebene die Weichen für Atomkraft gestellt. Atomkraft- und Gaswerke sollen als „nachhaltige Investition“ eingestuft werden. PIELACHTAL (pa). In Pielachtal soll mittels einer Online-Petition ein Zeichen gegen Atomkraft gesetzt werden.  „Ich selbst bin Atomkraftgegner, und finde die momentane Entwicklung erschreckend. Der Fokus sollte auf der Nutzung von Sonnen-, Wind- und...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Matthias Stadler brachte einen Dringlichkeitsantrag für eine Resolution zum Thema Atomkraft ein, der von den Mandataren angenommen wurde. | Foto: Josef Vorlaufer
1

Resolution: St. Pöltner Gemeinderat sagt Atomkraft-Ausbau Kampf an

ST. PÖLTEN (red). "Der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten fordert die NÖ Landesregierung und die Österreichische Bundesregierung auf, die rechtlich möglichen Maßnahmen zu ergreifen, sowie bilaterale und multilaterale Gespräche mit allen Verantwortungsträgern zu führen, um dem Ausbau der bestehenden Atomkraftwerke Temelin und Dukovany entgegenzuwirken", heißt es in der Resolution, die der Gemeinderat der Landeshauptstadt beschloss. Bürgermeister Matthias Stadler brachte für die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesrat Stephan Pernkopf (r.) mit Strahlenschutzexperten des Heeres. | Foto: NLK/Pfeiffer

Militärkommando und ABC-Abwehrschule unterstützen NÖ bei Strahlenschutz

Auch 28 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl wird der Strahlenschutz in Niederösterreich groß geschrieben. "Wir in Niederösterreich haben eine klare Entscheidung getroffen: Wir sagen NEIN zur Atomkraft und JA zu allen Formen der Erneuerbaren Energie. Die Vorfälle in Fukushima zeigen uns aber auf sehr tragische Art und Weise die verheerenden Auswirkungen radioaktiver Strahlung. Solange in unseren Nachbarländern Kernkraftwerke stehen, müssen wir uns leider auf derartige Szenarien...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Nein zu Atomkraft – Landesagentur initiiert Unterschriftenaktion

Tschechien und andere europäische Staaten wollen weiter Atomkraftwerke bauen. Eine Online-Unterschriftenaktion fordert, dass sich die Bundesregierung für einen europaweiten Atomkraft-Ausstieg einsetzt. Bis 2015 soll jedes EU-Land einen Ausstiegsplan festlegen. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ: „Fukushima hat es wieder gezeigt: Atomkraft ist ein gefährlicher Weg. Als Energie-und Umweltagentur NÖ setzen wir uns für erneuerbare Energieträger und gegen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.