Auersbach

Beiträge zum Thema Auersbach

Alle Jahre wieder: Initiatoren und Ehrengäste freuen sich im Notariat Künzel über die Werke der Lebenshilfe.

Die Lebenshilfe stimmte in die Adventzeit ein

Die Apotheke König und das Notariat Künzel-Painsipp luden auch in diesem Jahr zur Einstimmung in den Advent. Das Interesse an, von den Klienten der Lebenshilfe Feldbach gestalteten, weihnachtlichen Werken war groß. Für Michaela Künzel-Painsipp, sie ist auch Obfrau der Lebenshilfe, ist die Adventverkaufsausstellung eine Herzensangelegenheit. Gemeinsam mit ihrem Mann Kurt Painsipp sowie Sybille und Gernot König wurde die große Gästeschar begrüßt, an der Spitze Bürgermeister Kurt Deutschmann....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Roman Schmidt
Der kreative Frauencircus umringt Bürgermeister Kurt Deutschmann und Vizebürgermeister Erwin Klobasa.

27 regionale und internationale Künstlerinnen zeigen zeitgenössische Kunst

"Acryl" versteht sich als Künstlerinnenkollektiv, das sich in erster Linie der Präsentation von Künstlerinnen und Frauen im Allgemeinen in der Oststeiermark verschrieben hat. Elisabeth Arlt, sie leitet gemeinsam mit Susanne Weitlaner das Pavelhaus in Laafeld, ist mit der Kunst und dem Aktionismus der Frauen bestens vertraut und führte nun in die Ausstellung in der Feldbacher Kunsthalle ein. Der Frauencircus gastierte bereits im Pavelhaus und macht nun bis einschließlich 7. Dezember Station in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Projekt- und Produktpräsentation im Gemeindeamt Frutten-Gießelsdorf. Fatima Weiß mit Wolfgang Weiß.
2

HAK-Schüler bewährten sich auch in der Praxis

Unter dem Titel "Ein Abend für Genießer" luden Obstbauer Wolfgang Weiß und die Projektgruppe "G’sund & Guat im grünen Herzen" der Bundeshandelsakademie Feldbach zur Produktpräsentation ins Gemeindeamt Frutten-Gießelsdorf. Das Event organisierten Fatima Weiß, Géza Herczeg und Karolina Mike im Rahmen ihres Maturaprojektes im Ausbildungsschwerpunkt "Internationale Geschäftstätigkeit mit Marketing". Der Obsthof Weiß stellte sich für das Projekt zur Verfügung. Planung, Organisation und Durchführung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Roman Schmidt
Mit ihrem Honig steirische Sieger: Klaus Temmel, Josef Weber, Peter und Josef Groß. | Foto: WOCHE

Der beste Honig des Landes

Feldbacher Imker waren bei der Landesbewertung erfolgreich. Der Bienenzuchtverein Feldbach hat bei der diesjährigen steirischen Landesbewertung hervorragend abgeschnitten. Gleich drei Landessiege brachten die Imker der Region mit nach Hause. Josef Groß holte Silber. Landessieger in der Kategorie Blütenhonig wurden Josef Weber und Peter Groß. In der Kategorie Kastanienhonig wurde Klaus Temmel zum Landessieger gekürt. Silber für die ausgezeichnete Qualität seines Blütenhonigs ging an Josef Groß....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Das Landeswappen ist die vorläufige Krönung der Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens Elektro Ramert. | Foto: WOCHE

Wappen für Ramert

Steirisches Landeswappen krönt die über hundertjährige Firmengeschichte. Landeshauptmann Franz Voves hielt sich streng an das Protokoll, schließlich ist die Verleihung des Landeswappens keine gewöhnliche Ehrung, sondern findet mit ihrer Textierung Eingang ins Landesarchiv. Vielleicht war Günther Ramert auch deshalb vom bedeutungsschweren Akt so tief berührt. Über 100 Jahre besteht das Feldbacher Unternehmen nun erfolgreich am Markt. In den 80er Jahren startete das Einzelunternehmen in eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Das Aus der Quecksilberhochdrucklampe ruft Sandra Windbichler (Raiffeisen Leasing), Hannes Heinrich und Alois Niederl (Lokale Energieagentur) auf den Plan.		 Foto:  WOCHE

Den Stromfressern geht das Licht aus

2015 ist Schluss mit ineffizienten Leuchtmitteln – Gemeinden müssen handeln. christoph.reicht@woche.at Licht ist nicht gleich Licht. Damit werden sich die österreichischen Gemeinden künftig auseinandersetzen müssen. Denn eine europaweite Richtlinie verbietet ab 2015 den Einsatz ineffizienter Leuchtmittel, wie die im österreichischen Straßenbeleuchtungsnetz weit verbreiteten Quecksilberhochdrucklampen. „Diese erweisen sich nicht nur als Energiefresser, sondern auch lichttechnisch als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht
Start zur Stadtrundfahrt mit Elektrofahrrädern. Beim Projekt „Go Pedelecs“ konnte man sich von den Vorzügen überzeugen. Foto: WOCHE

Radregion unter Strom

Der Abschluss des EU-Projekts „Go Pedelec“ ging in Feldbach über Straße und Bühne. Mobilitätsmanager Alexander Stiasny und Andreas Novak von der Radregion Feldbach holten die Abschlussveranstaltung des EU-Projektes „Go Pedelec“ nach Feldbach. Zum Auftakt gab es ausreichend Gelegenheit, E-Bikes zu testen. Auch Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann und die Abgeordneten Michael Praßl und Lambert Schönleitner begaben sich gemeinsam mit den Referenten der Veranstaltung auf eine elektrisch unterstützte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
2

Ein Vereinsjahr für bedürftige Menschen

Lionsclub Feldbach zog positive Bilanz über die bisherigen Tätigkeiten und blickte in die Zukunft. Zur Präsentation des umfassenden Tätigkeitsberichtes im vergangenen Vereinsjahr lud der Lionsclub Feldbach zu einer Pressekonferenz. Präsident Uwe Trummer umriss die Tätigkeiten des Vereines. Das Hauptaugenmerk der sozialen Aktivitäten des Klubs liegt auf der Unterstützung von Projekten und Einzelpersonen aus der Region Feldbach. „So wurden beispielsweise für die Anschaffung einer Küche für eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
Susanne Schwarzer initiierte den erfolgreichen Glückswochenvortrag mit Stelzl

Diethard Stelzl zur Zeitenwende 2012

Als großer Glückswochenvortrag war er angekündigt und so war es dann auch. Tatsächlich kamen in den Raiffeisensaal Feldbach rund 140 Menschen zum Vortrag des vielfachen Buchautors und gefragten Impulsredners. Diethard Stelzl gilt als Experte der spirituelle Evolution. So viel vorweg, den Weltuntergang muss seiner Meinung nach 2012 niemand fürchten. Vielmehr solle man sich auf eine Zeitenwende einstellen, in der die Menschheit die Chance habe, in eine höhere Bewusstseinsebene einzuschwingen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Rallyepiloten mit Benzin im Blut jagten ihre Boliden in Auersbach den Berg hinauf.

In Auersbach siegte Kaufmann

Hannes Kaufmann siegte vor Pailer und Marko im 4. Lauf des Bergrallye-Cups. Im vierten Lauf des Bergrallye-Cups 2012 heulten in Auersbach die Motoren auf. Dem Regen zum Trotz jagte das 156 Mann starke Teilnehmerfeld ihre Boliden die 1,2 Kilometer lange Heimstrecke des FC Edelsgrub hinauf. Gewertet wurden letzten Endes 53 Fahrten. Am Ende eines fulminanten Rennsporttages holte sich Hannes Kaufmann (Ford) den Tagessieg und verwies Felix Pailer (Lancia) auf Platz zwei. Andreas Marko (Audi)...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Bei den dritten Klassen siegte die Hauptschule Gnas bei den Landesmeisterschaften vor der Sporthauptschule Feldbach. 	Foto: KK

Gnas und Feldbach zeigten beim Geräteturnen Klasse

Richtig abgeräumt haben die Hauptschüler aus Gnas und Feldbach bei den steirischen Meisterschaften im Geräteturnen. Die Gnaser holten bei den ersten, zweiten und dritten Klassen der Buben gleich drei Titel in die Südoststeiermark, die Mädchenteams kehrten mit vier Silbermedaillen heim. Eine Klasse für sich waren die Schüler der Sportklasse 3a, die punktemäßig auch den Sieger der vierten Klassen, die Sporhauptschule Feldbach, übertrafen und jetzt zu den Bundesmeisterschaften nach Tirol dürfen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Genussreicher Abend: Theologe Leopold Neuhold, Franz Niederl (Pfeilers) und die Ehepaare Kirchengast und Stiasny.

Heiter-Besinnliches für Paare zum Abendessen

FELDBACH. Der Feldbacher Arbeitskreis für Ehe und Familie lud zum gemeinsamen Abendessen in Pfeilers Bürgerstüberl. Leopold Neuhold, Professor für Ethik und Gesellschaftslehrer an der Grazer Universität, sorgte zwischen den geschmackvollen Gängen für kurzweilige Impulse zu Ehe und Partnerschaft. Neben jeder Menge Kabarett („Liebe ist das Licht der Welt, Ehe ist die Stromrechnung“ oder „Nur zwei Gruppen wollen heute noch heiraten: Pfarrer und Homosexuelle“) sprach Neuhold von der Fähigkeit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Unternehmer diskutierten in der Heurigenschenke zum Sterngucker und in der Sternwarte über Astronomie und Wirtschaft. | Foto: KK

Regionale Wirtschaft griff nach den Sternen

REGION. Zum „Aufwirtschaften“ lud die Stadtgruppe Feldbach des Wirtschaftsbundes. Und nachdem die Zusammenkunft der Unternehmer beim Sterngucker am Auersbacher Rosenberg geplant war, sollte der informative Abend ein Griff nach den Sternen werden. Günter Kleinschuster, im Brotberuf Autohändler, begeisterte die gekommenen Unternehmer mit seinem Hobby: der Astronomie. Der profunde Astronom referierte über die Sonne. Auch im Vortrag des Chefs der Lokalen Energieagentur, Josef Nestelberger, war die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
6

Neue Arena in Feldbach ist ein Volltreffer

Die renovierte Halle in Feldbach lässt alle Sportlerherzen höher schlagen. Festlich herausgeputzt präsentierte sich die komplett renovierte und sanierte ehemalige Mehrzweckhalle in Feldbach bei der offiziellen Eröffnung. Ehemalig deswegen, weil die Anlage ab jetzt ausschließlich sportlichen Zwecken und Veranstaltungen dient. Dafür wurde sie auch neu getauft. Die Halle trägt nun den klangvollen Namen „Arena“. Bürgermeister Kurt Deutschmann blickte in seiner Eröffnungsrede auch in die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
Der Vulcano- Schinken erhält sein Aroma durch lange
Reifezeit und
feine Würzung.
1 5

Ein Fest für feinen Schinken

Zum sechsten Mal fand das größte Schinkenfest Österreichs in Auersbach bei Feldbach statt. Beim Schinkenfest in Auersbach stand regionale Topqualität an oberster Stelle. Bei dem Fest zu Ehren des Schinkens aus dem Steirischen Vulkanland, das von der WOCHE als Medienpartner begleitet wurde, konnte man sich durch heimische Produkte wie bestes Vulkanland-Bier, Wein, Käse und natürlich Schinken kosten. An die 10.000 Besucher nahmen die kulinarische Wanderung auf den Rosenberg in Angriff. Gäste wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Carina Frühwirth
Die SPÖ-Fraktion in Auersbach unter Obmann Bernhard Koller fragt sich, ob seit heuer nicht zu viel Bürgergeld in die Gebühren für Kanal fließt. | Foto: KK

„Man weiß nicht, was die Dinge wert sind“

Auersbach bleibt von höheren Gebühren nicht verschont. Die SPÖ- Fraktion bekrittelt die Höhe der Belastungen. Rechtlich betrachtet ist es korrekt, moralisch und sozial jedoch nicht ausgewogen“, erzählt Auersbachs SPÖ-Ortsparteiobmann Bernhard Koller hinsichtlich der seit 1.1.2011 geltenden Erhöhung der Gebühren für Müll, Wasser und Kanal. „Wir haben eine Erhöhung von über 100 Prozent hinnehmen müssen. Ein Ein-Personen- Haushalt hat bislang für Wasser, Müll und Kanal nicht ganz 200 Euro pro Jahr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Bockbieranstich in Feldbach.

Oktoberfest der ÖVP Feldbach

Auch heuer veranstaltete die ÖVP Feldbach mit Christian Ortauf, Josef Gsöls und Oliver Fink am Gelände der Brauunion ihr Oktoberfest. „Two for You“ sorgten für Musik. Eröffnet wurde das Fest von der Stadtwache Feldbach und einem zünftigen Kanonenschuss. Mit dabei war auch die Jungsteirerkapelle.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Neue Festkultur, nicht auf Kosten des Spaßes, sondern um negativen „Stilblüten“ vorzubeugen

Die Festkultur verändert sich spürbar

Oberdorf am Hochegg setzt per Gemeinderatsbeschluss ein Zeichen. Die Festkultur wandelt sich. Es ist etwas im Gange. Das bestätigt auch der Kommandant der Polizei im Bezirk Feldbach, Franz Fasching: „Wir verbuchen spürbar weniger Einsätze im Bereich der regionalen Feste. Hier ist deutlich ein positiver Trend erkennbar.“ Jugendschutz, Sicherheitsdienste und neue Bestimmungen der Gemeinden würden jedenfalls greifen, zeichnet Fasching ein positives Bild. Feldbachs Polizeichef, selbst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.