Aufenthaltsqualität

Beiträge zum Thema Aufenthaltsqualität

Die Landstraßer Hauptstraße sticht in einem Bericht des Handelsverbands und dem Beratungsunternehmen Standort+Markt positiv heraus. (Archiv) | Foto: Verena Kriechbaum/MeinBezirk
3

Kaum Leerstände
Landstraßer Hauptstraße ist eine der vollsten des Landes

Das Beratungsunternehmen Standort + Markt (s+m) und der österreichische Handelsverband haben die österreichischen Innenstädte und Wiener Einkaufstraßen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Landstraßer Hauptstraße hat so wenig Leerstände wie fast kein anderer Standort.  WIEN/LANDSTRASSE. Die Leerstände sind im österreichischen Handel spätestens seit der Covid-19-Pandemie ein großes Thema. Es geht um Verkaufsflächen, für die sich kein Betreiber oder Pächter findet. Das wird meist als...

Die Hasnerstraße soll in Zukunft sicherer werden und zu längerem Aufenthalt einladen.   | Foto: BV16
1 1 7

Umgestaltung
Die Hasnerstraße wird für Mensch und Fahrräder verbessert

Die Hasnerstraße bekommt im Zuge des Projekts "Klimafittes Hippviertel" einen neuen Anstrich. Ab 2025 wird sie laut Bezirksvertretung Schritt für Schritt – mit Fokus auf Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität – weiterentwickelt werden. Neue Einbahnen sollen die Hasnerstraße auch für Radfahrerinnen und -fahrer attraktiver machen.  WIEN/OTTAKRING. Die bereits seit Jahren als fahrradfreundlich beschriebene Hasnerstraße solle laut der Bezirksvertretung weiter aufpoliert werden. Bis nächstes...

Nicht nur Schanigärten dürfen künftig ganzjährig öffnen, auch die beliebten Grätzloasen können ab sofort das ganze Jahr über im öffentlichen Raum stehen bleiben. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Wiener Parklets
Grätzloasen auch im Winter - die Vor- und Nachteile

Nicht nur Schanigärten dürfen künftig ganzjährig öffnen, auch die beliebten Grätzloasen können ab sofort das ganze Jahr über im öffentlichen Raum stehen bleiben. WIEN. Im Jahr 2020 wurde aufgrund der Corona-Beschränkungen als Alternative zu Treffen in Innenräumen eine ganzjährige Aufstellung von Grünen Parklets durch die Stadt Wien erlaubt. Seit 2021 wurde diese Ausnahme jährlich verlängert. Die Grünen Parklets – das sind öffentlich zugängliche, begrünte Aufenthaltsbereiche in einer Parkspur –...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
0:36

Hintergründe zum Umbau
Planungsteam des Pratersterns stellt sich Kritik

Mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität – das soll der neue Praterstern bieten. Wie das erreicht werden kann, erklärte das Planungsteam vor Ort. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine bessere Aufenthaltsqualität und mehr subjektives Sicherheitsempfinden – das soll der Umbau des Pratersterns bewirken. Doch nicht alle sind mit den Erneuerungen zufrieden, das zeigte etwa ein Protest von "LobauBleibt" bei der Eröffnung. Jetzt stellte sich das Planungsteam von KENH Architekten und D/D Landschaftsplanung der...

Prokuristin Gudrun Höfner von itworks und BV Georg Papai mit Jugendlichen in der Franklinstraße | Foto: BV21

Umgestaltung der Franklinstraße als Sozialprojekt

Der Bezirk setzt arbeitslose Jugendliche für konkrete Arbeitsaufträge ein und bezahlt aus dem Bezirksbudget. So wird ein Umbau zum Sozialprojekt. FLORIDSDORF. Wenn in der Politik über Arbeitsplätze gesprochen wird, geht es meist um Statistiken und Prognosen, im besten Fall noch über regionale Förderungen. In Floridsdorf wird nun ein anderer, innovativer Weg eingeschlagen. Bei der Neugestaltung der Franklinstraße werden auf Initiative von Bezirksvorsteher Georg Papai erstmals Mittel aus dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.