Aufführung

Beiträge zum Thema Aufführung

Auch das English Theatre ist bei der Kulturcard dabei und bietet somit auch Vergünstigungen an. | Foto:  English Theatre
4

Kulturcard Josefstadt
Auch 2025 wird die Saison für jeden günstiger

Die Kulturcard Josefstadt wird im April wieder an alle Anrainerinnen und Anrainer zugestellt. So können die Josefstädter wieder ermäßigt Kulturaufführungen beiwohnen. WIEN/JOSEFSTADT. Der Frühling nimmt Fahrt auf und damit kommt auch die Kultursaison wieder in Schwung. Auch in der Josefstadt werden Freiluftbühnen entstaubt und Instrumente gestimmt. Damit sich auch jeder Bezirksbewohner und jede Bezirksbewohnerin die kulturellen Events leisten können, kommt die "Kulturcard Josefstadt" wieder in...

Die "Theatertanten" aus der Josefstadt ermöglichen jedem Kind eine Theateraufführung beizuwohnen.  | Foto: Tante Leschanz
5

Josefstadt-Verein
"Theatertanten" erfüllen kulturelle Kinderwünsche

Die "Theatertanten" ermöglichen jedem Kind einen Theaterbesuch. Der gemeinnützige Verein "Nestwärme" Wien, mit Sitz in der Josefstadt, rief das Projekt vor eineinhalb Jahren ins Leben. Eine Initiative, von der alle profitieren. WIEN/JOSEFSTADT. Im Sommer 2023 überlegte sich der gemeinnützige Verein "Nestwärme", mit Sitz in der Josefstadt, wie man allen Kindern einen Zugang zur Kultur bieten kann. Denn Kultur sei laut dem Präsidenten des Vereins, Stefan Konrad, ein Kinderrecht. Man nahm sich...

Im Bezirksmuseum findet am 8. Dezember ein Kinderkonzert statt. | Foto: Szilvia Hegyi
3

Musikalischer Adventskalender
Kinderkonzert zum Feiertag in der Josefstadt

Am 8. Dezember öffnet sich in der Josefstadt das achte Türchen des musikalischen Adventkalenders. Am Feiertag gibt es im Bezirksmuseum ein Konzert für die kleinsten Bewohner und Bewohnerinnen der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Maroni und Glühwein bringen den Weihnachtszauber nach Wien. Trotz des ausbleibenden Schnees sind viele Wienerinnen und Wiener bereits im Weihnachtsfieber. Wer noch keine Weihnachtsstimmung verspürt, dem kann der Musikalische Adventskalender hoffentlich Abhilfe schaffen. In...

Nur noch zweimal wird das Stück "Leben und Sterben in Wien" im Theater in der Josefstadt aufgeführt. | Foto: Moritz Schell
3

Theater in der Josefstadt
Letzte Chance für "Leben und Sterben in Wien"

Nur noch zweimal wird das Theaterstück "Leben und Sterben in Wien" zu sehen sein. Anfang Dezember und Anfang Jänner wird zum letzten Mal das Werk aus der Feder von Thomas Arzt im Theater in der Josefstadt aufgeführt. WIEN/JOSEFSTADT. Fast seit einem dreiviertel Jahr wird im Theater in der Josefstadt das Stück "Leben und Sterben in Wien" aufgeführt. Inszeniert wurde ein blutiges, jedoch auch poetisches Werk der österreichischen Zwischenkriegszeit. Wer bis heute das Stück des Dramatikers Thomas...

Shahrzad Nazarpour macht mit ihren Auftritten auf Frauenrechte aufmerksam.  | Foto: Erik Vacev
2

Josefstadt
Künstlerin macht mit Auftritt auf Frauenrechte aufmerksam

Mit ihrer Aufführung "Hair, Stones and Voices", macht die Künstlerin Shahrzad Nazarpour auf Frauenrechtsverletzungen im Nahen Osten aufmerksam.  WIEN/JOSEFSTADT. Vor allem im Nahen Osten, aber auch in der westlichen Welt kämpfen viele Flinta* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen) für ihre Rechte. Darauf möchte die Performancekünstlerin Shahrzad Nazarpour mit ihren Aufführungen "Hair, Stones and Voices" aufmerksam machen. Im Rahmen ihrer Auftritte setzt sie sich unter...

Ein Stück spielt im Luftschutzbunker im Schönbornpark. | Foto: Volkskundemuseum
2

Schönbornpark
Luftschutzbunker wird für einen Monat zu einer Spielstätte

Im Rahmen einer Aufführungsserie ist der Luftschutzbunker im Schönbornpark das erste Mal für die breite Öffentlichkeit zugänglich. WIEN/JOSEFSTADT. Unter dem Titel "before it gets better" startet das Volkskundemuseum ein umfangreiches Programm vor seiner Generalsanierung im Herbst. Im Rahmen dessen wird auch der Luftschutzbunker im Schönbornpark zum ersten Mal in seiner Geschichte für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Bunker wird dabei zu einer Spielstätte. Die Gruppe "toxic dreams"...

Es wird dabei gezeigt, wie eine Frau den Menschen die Zeit zurückbrachte. | Foto: lab42
2

Theater Pygmalion
Das bekannte Stück "Momo" spielt in der Josefstadt

Mit einer Mischung aus einer Lesung und mit performativen Elementen will das "Laboratorium 42" in der Josefstadt die magische Welt von "Momo" auf die Bühne bringen. WIEN/JOSEFSTADT.  In der Josefstadt können die Wienerinnen und Wiener am Freitag, dem 10. Mai, in die magische Welt von "Momo oder Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und der Frau, die den Menschen die Zeit zurückbrachte" eintauchen.  Bei dem Stück handelt es sich um eine Neuinszenierung unter der Regie von Marius...

Ein Stück bringt Realität und Bühnenkunst in Relation. | Foto: Theater in der Josefstadt
2

Theater in der Josefstadt
Hier verschmelzen Geschichte und Bühnenkunst

Ein ganz besonderes Stück gibt's im Theater in der Josefstadt. Es geht um die Frage: Was passiert, wenn Kunst und Realität kollidieren. WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt kann man eine Verschmelzung von Geschichte und Bühnenkunst am 13. April im Theater in der Josefstadt mit Peter Turrinis "Es muss geschieden sein" erleben. Dieses Stück führt ins Wien des Jahres 1848, wo eine Theatertruppe unter dem Einfluss der revolutionären Unruhen Ferdinand Raimunds "Der Bauer als Millionär" probt. Zwischen...

In der Josefstadt beschäftigt sich ein Theater aktuell mit dem Verhältnis zwischen Politik und Moral. | Foto:  Moritz Schell
2

Theater in der Josefstadt
Ein Stück beschäftigt sich mit Moral und Politik

Im Theater in der Josefstadt dreht sich derzeit alles um zwei Dinge, welche oft als nicht kompatibel angesehen werden: Politik und Moral. Warum es zum Problem werden kann, unmoralisch zu handeln, erfährt man in dem Theater. WIEN/JOSEFSTADT. In der pointenreichen Gesellschaftskomödie "Der ideale Mann "dreht sich alles um das wechselvolle Verhältnis von Politik und Moral. Ein Thema, das für ein Land wie Österreich aktueller wohl kaum sein könnte. Das Stück von Oscar Wilde wird noch bis zum 8....

Zwei Mörder und ihr beklemmendes Warten: das zeigt das Pygmalion Theater.  | Foto: Vlad Gavris
6

"Der stumme Diener" im Pygmalion
Zwei Mörder warten lange in der Alser Straße

Im Pygmalion Theater wird ab 31. März  "Der stumme Diener" aufgeführt. Es behandelt die missliche Lage zweier Auftragsmörder, die in einem geschlossenen Raum darauf warten, ihr nächstes, grausiges Werk zu verüben. Die BezirksZeitung war bei der Vorpremiere – ein unangenehmer, aber auch tiefgründiger Theaterabend.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Pygmalion Theater in der Alser Straße ist ein Hinterhoftheater. Der 40 Sitze zählende, kleine Aufführungssaal fühlt sich im Dunkeln ein bisserl nach Keller an –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.