Aufführung

Beiträge zum Thema Aufführung

Das neueste Stück des Schubert Theaters dekonstruiert Diktatoren.  | Foto: Schubert Theater
3

Alsergrund
Das Schubert Theater beschäftigt sich mit Diktatoren

Das Schubert Theater beschäftigt sich in seiner neuesten Vorstellung mit der Macht von Diktatoren. Hierfür werden die Systeme dahinter auseinandergenommen.  WIEN/ALSERGRUND. Die neueste Vorstellung des Schubert Theaters "Hand Made Tyrant“ setzt sich mit der Natur der Diktatur auseinander. Frei nach Erich Kästners „Die Schule der Diktatoren“. Das Stück dekonstruiert dabei das Bild von allmächtigen Herrschern, indem es sie als Puppen entlarvt.   Die Inszenierung zeigt, wie Diktatoren als...

Foto: Jugendtheater Krim
3

Döbling
Das Jugendtheater Krim ist mit einem neuem Stück zurück

Das Jugendtheater Krim tritt mit einem neuen Stück auf und will für einen Schmunzler sorgen. Fünf Mal wird die Weinberggasse 37 zur Bühne. Der Erlös kommt karitativen Zwecken zugute.  WIEN/DÖBLING. Das Theaterkollektiv Krim kehrt zurück auf die Bühne. Denn die Theatergruppe der Pfarre Franz von Sales tritt mit einem neuen Stück auf. Am Samstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr feiert das Ensemble mit der Produktion „Die Niere“ von Stefan Vögel in der Weinberggasse 37 Premiere. Weitere Termine sind...

Das spektakuläre Werk zeigt auf unterschiedliche Arten und Weisen, wie das Thema der "Puppen" aufgegriffen werden kann.  | Foto: Andreas Friess / sirene Operntheater
6

"Die Puppe"
Hernalser Theaterstück jetzt auch von Zuhause aus erlebbar

Weil das Werk des "Sirene Operntheaters" im Hernalser Reaktor ein großer Erfolg war, ist es jetzt in einem kostenfreien Mitschnitt einer Live-Performance im Internet einsehbar.  WIEN/ALSERGRUND/HERNALS. Im vergangenen Jahr begeisterte das Musikstück "Die Puppe - eine Operoide" zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer. Bei mehreren Terminen im November konnte die Produktion des "Sirene Operntheater" aus der Währinger Straße 15 zeigen, wie ein musikalisches Werk nur mit Pantomime funktionieren...

Mit einer Tournee durch Wien will "Sprung Wien" autoritäre Tendenzen bekämpfen. | Foto: Roman Picha, Archiv Sprung.wien
3

Tournee durch Wien
Theater will autoritäre Tendenzen bekämpfen

Das Performancecenter "Sprung Wien" hat es sich zur Aufgabe gemacht, autoritäre Tendenzen künstlerisch zu bekämpfen. Hierfür tourt man im Mai auch durch Wiens Bezirke. WIEN. Das interdisziplinäre Kulturprojekt „Ubu Baabu: Anti Ubu 25“ vom Performancecenter "Sprung Wien" setzt seine Veranstaltungsreihe gegen Krieg und Faschismus fort. Hierfür wird es auch eine Tour durch Wien geben. Kernstück ist dabei das Kulturprojekt, die Alfred Jarrys „König Ubu“ und Wole Soyinkas „King Baabu“ verbindet, um...

Das neue Stück "Die Herzköniginnen" findet u. a. am Dienstag, 6. Mai, im Helene-Deutsch-Park statt. | Foto: Theater Frischluft
4

Theater in ganz Wien
Neues "Beserlpark"-Werk lässt Herzen höher schlagen

Das Theater Frischluft wird im kommenden Mai an mehreren Orten in verschiedenen Wiener Bezirken auftreten. Die Darstellerinnen Ella Necker und Barbara Salcher präsentieren dabei ihr neues Stück "Die Herzköniginnen". WIEN. Das neue Stück des Vereins "Theater Frischluft", "Die Herzköniginnen", wird im gesamten Mai in mehreren Bezirken aufgeführt. Den Start macht man im Währinger Park am 5. Mai um 15 Uhr. Das Stück wird im Rahmen des Projekt "Beserlparktheater" aufgeführt, geleitet von den beiden...

Auch das English Theatre ist bei der Kulturcard dabei und bietet somit auch Vergünstigungen an. | Foto:  English Theatre
4

Kulturcard Josefstadt
Auch 2025 wird die Saison für jeden günstiger

Die Kulturcard Josefstadt wird im April wieder an alle Anrainerinnen und Anrainer zugestellt. So können die Josefstädter wieder ermäßigt Kulturaufführungen beiwohnen. WIEN/JOSEFSTADT. Der Frühling nimmt Fahrt auf und damit kommt auch die Kultursaison wieder in Schwung. Auch in der Josefstadt werden Freiluftbühnen entstaubt und Instrumente gestimmt. Damit sich auch jeder Bezirksbewohner und jede Bezirksbewohnerin die kulturellen Events leisten können, kommt die "Kulturcard Josefstadt" wieder in...

Ein neues Stück verspricht Lacher, aber auch ernste Momente.  | Foto: Studiobühne Schönbrunn
3

Alsergrund
Aufführung bietet eine Mischung aus Tragödie und Komödie

Humor gepaart mit Ernst: Das verspricht das Theaterstück "Nix als Blödsinn". An gleich zwei Terminen wird die Valentinade am Alsergrund aufgeführt.  WIEN/ALSERGRUND. Die Studiobühne Schönbrunn präsentiert eine Hommage an das legendäre Münchner Komiker-Duo Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Christine und Alfons Noventa, bekannt für ihre biografischen Stücke über interessante Persönlichkeiten, bringen mit "Nix als Blödsinn" eine Valentinade auf die Bühne – ein Stück zwischen...

Ein Teil der Besetzung in der Neuadaption des Strauss-Klassikers, v.l.: Tobias Moretti, Miriam Kutrowatz und David Kerber. 
  | Foto: Victoria Nazarova
5

Strauss-Klassiker
Wien bringt "Zigeunerbaron"-Operette in neuer Fassung

Wien feiert 2025 das große Johann Strauss-Jubiläumsjahr. Da soll auch ein echter Operettenklassiker von Strauss aufgeführt werden. In der Originalfassung heißt er "Der Zigeunerbaron". Die Inszenierenden betonen jedoch, dass sowohl der Name problematisch als auch der Inhalt nicht mehr zeitgemäß ist. Kurzerhand wird daraus das Werk "Das Lied vom Rand der Welt" mit zahlreichen Anpassungen im Stück. WIEN. Es ist eine Frage, die so alt ist, wie die Kunst wohl selbst: Wie sehr darf man in ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Kulturverein "Ergo Arte" spielt im Bezirksmuseum Brigittenau "Die Nibelungen". | Foto: anwora.com
3

Klassiker neu erzählt
"Die Nibelungen" im Bezirksmuseum Brigittenau

Am 13. Februar bringt der Kulturverein Ergo Arte "Die Nibelungen" ins Bezirksmuseum Brigittenau. Die Inszenierung greift zentrale Motive des Epos auf und interpretiert sie in einer modernen Form neu. WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr, präsentiert der Kulturverein Ergo Arte im Bezirksmuseum Brigittenau eine Inszenierung des Nibelungenstoffs. Die Aufführung thematisiert zentrale Motive des Epos wie Liebe und Verrat, Machtkämpfe und Intrigen. Das Publikum verfolgt die...

Die "Theatertanten" aus der Josefstadt ermöglichen jedem Kind eine Theateraufführung beizuwohnen.  | Foto: Tante Leschanz
5

Josefstadt-Verein
"Theatertanten" erfüllen kulturelle Kinderwünsche

Die "Theatertanten" ermöglichen jedem Kind einen Theaterbesuch. Der gemeinnützige Verein "Nestwärme" Wien, mit Sitz in der Josefstadt, rief das Projekt vor eineinhalb Jahren ins Leben. Eine Initiative, von der alle profitieren. WIEN/JOSEFSTADT. Im Sommer 2023 überlegte sich der gemeinnützige Verein "Nestwärme", mit Sitz in der Josefstadt, wie man allen Kindern einen Zugang zur Kultur bieten kann. Denn Kultur sei laut dem Präsidenten des Vereins, Stefan Konrad, ein Kinderrecht. Man nahm sich...

In der Villa leben Felltiger und Federwesen miteinander. | Foto: Lilarum
3

Figurentheater Lilarum
Stück zeigt tierisches Zusammenleben humorvoll auf

Auch, wenn es noch nicht nach Frühling aussieht, wird in der Landstraße schon bald Frühlingsstimmung verbreitet. Im Lilarum dreht sich alles ums tierische Zusammenleben in einer Waldvilla.  WIEN/LANDSTRASSE. Das Figurentheater Lilarum bringt ein bekanntes Stück zurück auf die Bühne. "Die Villa Lederfell" wurde 2023 uraufgeführt. Im Februar können es Zuschauerinnen und Zuschauer wieder ansehen – zur Einstimmung auf den bevorstehenden Frühling.  Das Stück ist nicht nur für kleine, sondern auch...

Die Türen in der Döblinger Hauptstraße 96 sind wieder offen. Gäste können sich auf ein dichtes Programm freuen.  | Foto: Johannes Reiterits
6

Döblinger Hauptstraße
Bezirksmuseum bietet im Jänner einige Highlights

Seit Mitte Jänner ist das Bezirksmuseum Döbling wieder geöffnet. Im Programm sind verschiedene Konzerte und Aufführungen.  Den Beginn macht das Ensemble "Theaterfink".  WIEN/DÖBLING. Kaum hat das neue Jahr begonnen, öffnen sich auch wieder die Türen des Bezirksmuseums Döblings. Auf Besucherinnen und Besucher warten im Museum in der Döblinger Hauptstraße 96 nicht nur Dauer- und Sonderausstellungen, sondern auch diverse kulturelle Höhepunkte. Los geht es bereits am Samstag, 18. Jänner, um 18.30...

Der kleine Pelz will das Fliegen erlernen.  | Foto: Lilarum
5

Theater Lilarum
Der kleine Pelz will in der Landstraße das Fliegen lernen

Im Landstraßer Lilarum werden neben Neuproduktionen immer wieder altbekannte Stücke auf die Bühne gebracht. Bis Februar ist die Geschichte vom "Kleinen Pelz" zu sehen.  WIEN/LANDSTRASSE. Das neue Jahr startet im Figurentheater Lilarum mit einem Stück, das altbekannte Themen anspricht. Von Samstag, 11. Jänner, bis Sonntag, 2. Februar, wartet auf Kinder ab drei Jahren der "Kleine Pelz". Dieser möchte fliegen lernen, damit er seinen Freund suchen kann. Konnipelz ist nämlich in einen anderen Wald...

Ein Wanderschäfer erzählt im Weltcafe über die Tücken seines Alltags – der Schwerpunkt liegt dabei auf Wasser.  | Foto: Pixabay
2

Alsergrund
Ein Wanderschäfer erzählt im Weltcafe von seinem Alltag

Für uns alle ist Wasser etwas selbstverständliches - es ist einfach immer da. Nicht überall ist das jedoch so: ein Umstand, mit dem sich auch eine Konzertlesung im Weltcafe beschäftigt. WIEN/ALSERGRUND. Am Sonntag,  8. Dezember, um 18 Uhr lädt die Musikgruppe "WanDeRer" zur Konzertlesung "Mayim Khayim: Umkämpftes Wasser" ins Weltcafe in der Schwarzspanierstraße 15. Hans Breuer, ehemaliger Wanderschäfer, liest Texte über die globalen Brennpunkte des Wasserkampfes – er weiß dabei genau, wovon er...

Im Bezirksmuseum findet am 8. Dezember ein Kinderkonzert statt. | Foto: Szilvia Hegyi
3

Musikalischer Adventskalender
Kinderkonzert zum Feiertag in der Josefstadt

Am 8. Dezember öffnet sich in der Josefstadt das achte Türchen des musikalischen Adventkalenders. Am Feiertag gibt es im Bezirksmuseum ein Konzert für die kleinsten Bewohner und Bewohnerinnen der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Maroni und Glühwein bringen den Weihnachtszauber nach Wien. Trotz des ausbleibenden Schnees sind viele Wienerinnen und Wiener bereits im Weihnachtsfieber. Wer noch keine Weihnachtsstimmung verspürt, dem kann der Musikalische Adventskalender hoffentlich Abhilfe schaffen. In...

Nur noch zweimal wird das Stück "Leben und Sterben in Wien" im Theater in der Josefstadt aufgeführt. | Foto: Moritz Schell
3

Theater in der Josefstadt
Letzte Chance für "Leben und Sterben in Wien"

Nur noch zweimal wird das Theaterstück "Leben und Sterben in Wien" zu sehen sein. Anfang Dezember und Anfang Jänner wird zum letzten Mal das Werk aus der Feder von Thomas Arzt im Theater in der Josefstadt aufgeführt. WIEN/JOSEFSTADT. Fast seit einem dreiviertel Jahr wird im Theater in der Josefstadt das Stück "Leben und Sterben in Wien" aufgeführt. Inszeniert wurde ein blutiges, jedoch auch poetisches Werk der österreichischen Zwischenkriegszeit. Wer bis heute das Stück des Dramatikers Thomas...

In der Inneren Stadt gibt's italienische Klänge.  | Foto: Euritmus
3

Innere Stadt
Italienische Klänge im Goldenen Saal des Musikvereins

Italienische Klänge im 1. Bezirk, genau das verspricht ein Konzert des Alpen-Symphonieorchesters. Hierbei wird es eine Vielzahl an italienischen Klassikern zu hören gegeben. WIEN/INNERE STADT. Am 24. November um 20 Uhr findet ein Konzert des Alpen-Symphonieorchesters im Goldenen Saal des Musikvereins statt. Organisiert im Rahmen des Projekts "Euritmus" zielt die Konzertgruppe darauf ab, das symphonische Repertoire Italiens des frühen 20. Jahrhunderts nach Österreich zu bringen. Das südliche...

Die HTV-Plattlergruppe zeigte Plattler und Showeinlagen wie den "Schubsa", bei dem Vorplattler Nico Grasmann sechsmal in die Luft geworfen wurde, und erntete dafür tosenden Applaus des begeisterten Publikums. | Foto: HTV Frankenfels
3

Tradition
Schuhplattler begeistern auf der "Wiener Kaiser Wiesn"

Die Schuhplattler des Heimat- und Trachtenvereins Frankenfels sorgten auf der "Wiener Kaiser Wiesn" 2024 für Furore. Mit eindrucksvollen Auftritten begeisterten sie das Publikum und ernteten tosenden Applaus. Ein gemeinsamer Auftritt mit Wiesn-Geschäftsführer Johann Pittermann, durfte da auch nicht fehlen. FRANKENFELS. Am Samstag, den 12. Oktober, reisten die Schuhplattler des Heimat- und Trachtenvereins Frankenfels gemeinsam mit einer Gruppe von Frankenfelsern und Freunden zur "Wiener Kaiser...

Das Theater Akzent in der Theresianumgasse 18 steht seit 35 Jahren für Musik, Theater und Kabarett.  | Foto: Bruno Klomfar
2

Wieden
Theater Akzent feiert das Geburstagsjahr mit neuem Programm

Das Theater Akzent in der Theresianumgasse 18 feiert ein Jubiläumsjahr.  Heuer wird die Wiedener Institution 35 Jahre alt. Ein neues Programm für den Herbst soll die langjährige Tradition der Kulturstätte unterstreichen. WIEN/WIEDEN. Das Theater Akzent in der Theresianumgasse 18 feiert heuer sein 35-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass erwartet das Publikum die nächsten Wochen und Monate ein besonderes Programm, das die Vielfalt und Kreativität des Theaters unterstreichen soll. Denn die...

Shahrzad Nazarpour macht mit ihren Auftritten auf Frauenrechte aufmerksam.  | Foto: Erik Vacev
2

Josefstadt
Künstlerin macht mit Auftritt auf Frauenrechte aufmerksam

Mit ihrer Aufführung "Hair, Stones and Voices", macht die Künstlerin Shahrzad Nazarpour auf Frauenrechtsverletzungen im Nahen Osten aufmerksam.  WIEN/JOSEFSTADT. Vor allem im Nahen Osten, aber auch in der westlichen Welt kämpfen viele Flinta* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen) für ihre Rechte. Darauf möchte die Performancekünstlerin Shahrzad Nazarpour mit ihren Aufführungen "Hair, Stones and Voices" aufmerksam machen. Im Rahmen ihrer Auftritte setzt sie sich unter...

"Pauline", das Musical für die ganze Familie, wird an zwei Terminen in der Wiener Stadthalle aufgeführt.  | Foto: Missio/Simon Kupferschmied
2

Familienmusical
Letzte Chance für "Pauline" in der Wiener Stadthalle

Die Wiener Stadthalle wird Schauplatz des beliebten Familienmusicals "Pauline". Bis jetzt zog das Musical Tausende Besucherinnen und Besucher in seinen Bann.  WIEN. Kaum steht der Ferienbeginn vor der Tür, warten auch schon zahlreiche, spannende Freizeitangebote auf die Wiener Kinder. Eines davon ist das beliebte Familienmusical "Pauline – Mut verändert die Welt", das am Samstag, 29. Juni, um 15.30 Uhr und am Sonntag, 30. Juni, um 14 Uhr in der Wiener Stadthalle aufgeführt wird.  Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Donnerstagabend kam es erneut zu einer Störaktion von Klimaaktivistinnen und -aktivisten. Dabei hatten sie es dieses Mal nicht etwa auf den Straßenverkehr abgesehen. | Foto: Letzte Generation AT
4

Störaktion
Letzte Generation crasht Faust-Aufführung im Wiener Burgtheater

Am Donnerstagabend unterbrachen Aktivisten der Klimabewegung "Letzte Generation" eine Aufführung von Goethes "Faust" im Wiener Burgtheater. Die Unterbrechung dauerte rund 45 Minuten. WIEN/INNERE STADT. Am Donnerstagabend kam es erneut zu einer Störaktion von Klimaaktivistinnen und -aktivisten. Dabei hatten sie es dieses Mal nicht etwa auf den Straßenverkehr abgesehen, wie es die Tage zuvor bereits mehrere Male der Fall gewesen war. Die Störaktion spielte sich im Wiener Burgtheaters ab. Dort...

Im Neuen Theater Döbling wird am Wochenende zwei Mal das Stück "Der Schwan" aufgeführt.  | Foto: Neues Theater Döbling
2

Zwei Aufführungen
Neues Theater Döbling steht wieder im Rampenlicht

Wer am Wochenende ins Theater will, muss nicht weit fahren: Im Neuen Theater Döbling kommt es zu zwei Vorführungen. Aufgeführt wird ein Stück, das Romantik und Humor vereint.  WIEN/DÖBLING. Im Neuen Theater Döbling (Gatterburggasse 2A) kommen Theater-Fans auf ihre Kosten. An noch zwei Terminen wird das Stück "Der Schwan" aufgeführt. Beim Werk von Franz Molnar handelt es sich um eine romantische Komödie: Neben Liebe und Herzschmerz werden sich die Besucherinnen und Besucher das ein oder andere...

"Der Weg zurück" zeigt eine finstere Zukunft, in der der technologische Fortschritt die Menschheit an den Rand des Ruins geführt haben. Karten für das Stück im Theater Drachengasse sind online erhältlich. | Foto: Nela Pichl
4

Neues Bühnenstück
Postapokalyptisches Theater in der Drachengasse

"Der Weg zurück" nennt sich das neue Stück, welches ab 29. April im Theater in der Drachengasse zu sehen ist. Darin geht es um den Untergang der Menschheit und viele - durchaus auch aktuelle - gesellschaftliche Themen. WIEN/ INNERE STADT. Am Fleischmarkt entlang, in eine Sackgasse abgebogen, landet man im kleinen aber feinen Theater in der Drachengasse 2. Dieses zeigt von Ende April bis Ende Mai das neue Stück "Der Weg zurück" des britischen Autors Dennis Kelly, unter der Regie von Sandra...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.