Aufführung

Beiträge zum Thema Aufführung

„Pauline – Mut verändert die Welt“ (Autorin und Komponistin: Birgit Minichmayr) ist österreichweit auf Tour. | Foto: Missio
Video 2

„Pauline – Mut verändert die Welt“
Familienmusical kommt wieder nach Innsbruck

„Raffinierte Bühnentechnik, aufwendige Kostüme und Requisiten und mitreißende Choreografien holen die unbekannte Welt einer mutigen jungen Frau mit Pauline – Mut verändert die Welt auf die Musicalbühne. Nach einem großen Erfolg mit 15.000 Zuschauerinnen und Zuschauern geht das Familienmusicals „Pauline – Mut verändert die Welt“ auch heuer wieder auf Musicaltour in Ganz Österreich.  INNSBRUCK. Nach großem Erfolg im letzten Jahr kommt das Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Lieblings-Klassiker, nicht nur für kleine Leute. | Foto: Einhorn-Film
5

Landesjugendtheater
Musical „Biene Maia"

Von zweiten November bis 23. Dezember läuft im Landesjugendtheater ein Musical für Kinder und Erwachsene. Dabei geht es um rebellische Biene Maia, ihre Freunde auf der Wiese und im Wald. INNSBRUCK. Das Musical „Biene Maia" erzählt eine lehrreiche und unterhaltsame Geschichte über Freundschaft, Selbstvertrauen und Zusammenhalt. Biene Maja ist ein etwas aufmüpfiges und rebellisches Bienenkind, das sich der strengen Zucht, die im Bienenstock herrscht, nicht unterordnen will. Zusammen mit ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Beeindruckende Aufführung der Wiltener Sängerknaben in der Basilika. | Foto: Sigl
4

Standing Ovations in der Basilika
Berührende Matthäuspassion mit den Wiltener Sängerknaben

Eindrucksvoll, berührend, besonders: die Matthäuspassion von J. S. Bach mit den Wiltener Sängerknaben in der Wiltener Basilika war eine gelunge Aufführung. Als nächsten Höhepunkte freuen sich die Wiltener Sängerknaben auf das Muttertagskonzert. INNSBRUCK. Chöre und durchwegs eigene, hervorragende Solisten der Wiltener Sängerknaben musizierten begleitet vom Tiroler Barockorchester Academia Jacobus Stainer unter der Leitung von Johannes Stecher in der Basilika Wilten die große Passion von J. S....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Goaßlschneller" vertreiben den Winter. | Foto: Amraser Matschgerer
9

Fasching
Amraser Matschgerer bieten buntes Programm für Klein und Groß

Am 20. und 21. Jänner steht Amras ganz im Zeichen des traditionellen Faschings. Die Amraser Matscherger laden am Freitag zum traditionellen Matschgerer- & Mullerschaug'n in den Gemeindesaal. Am Samstag wartet dann ab 13 Uhr mit dem großen Einzug der große Amraser Kinderfasching. Dann steht noch der Unsinnige Donnerstag am 16.2. als Höhepunkt auf dem Programm. Am Aschermittwoch um Punkt 0 Uhr wird mit den Worten “aus isch’s” die Fasnacht beendet.  INNSBRUCK. Am 20.1. um 19:30 Uhr findet im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ride back to Freedom: Hermann und seine Vespa im Golf von Neapel | Foto: AVG Filmproduktion e. U.
Video 4

Lago di Garda in Love (Video)
Vespa-Film ist einer der Höhepunkte

Innsbruck spielt beim "Lago die Garda in Love"/ "Un'Estate d'Amore Logo"-Festival vom 8. bis 15. August eine große Rolle. Die Stadt ist nicht nur Ehrengast sondern auch eine der Höhepunkte hat einen starken Innsbruck Bezug. Hermann Weiskopf präsentiert seinen Dokumentarfilm "Ride back to Freedom". INNSBRUCK. Italienischen Flair gab es in Innsbruck bei der Präsentation des Programm "Lago di Garda in Love" oder auf italienisch "Un'Estate d'Amore Logo". Vom 6. bis 15. August zeigen sich zehn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 „Floriane Frosch geht auf Reisen“ | Foto: Leobühne
6

Premiere in der Leobühne Innsbruck
Floriane Frosch geht auf Reisen

INNSBRUCK. Ab 28. November 2021 heißt es in der Leobühne Innsbruck wieder „Kinder spielen für Kinder“.  Die Kinder- und Jugendgruppe befindet sich bereits voller Eifer, Vorfreude und Einsatz in der Endphase der Probezeit für das diesjährige Weihnachtsstück, wobei selbstverständlich die aktuellen Covid-Bestimmungen eingehalten und kontrolliert werden. Das diesjährige Stück heißt „Floriane Frosch geht auf Reisen“ nach dem gleichnamigen Buch von Michaela Hutz, welche gemeinsam mit Barbara...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Prime Time im BogenTheater Innsbruck | Foto: Google Maps

Kurzweiliger Krimi im BogenTheater
Das Geheimnis von Cheatham Hall

INNSBRUCK. Bald ist es soweit: Die Premiere des Theaterstücks „Das Geheimnis von Cheatham Hall“ im Bogentheater Innsbruck geht am 27. November 2021 um 20 Uhr von der Bühne. Tracy und ihre Schwester Jane machen gerade noch die letzten Handgriffe, ehe sie am kommenden Wochenende die langersehnte Eröffnung ihres Hotels Cheatham Hall feiern wollen. Als dann unerwartet ein Gast nach dem anderen eintrudelt, heißt es erst mal improvisieren. Doch als einer nach dem anderen stirbt, ist guter Rat erst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Theater Liberi präsentiert: Das Dschungelbuch – Musical | Foto: Theater Liberi/Nilz Böhme
Video 2

Musicalfieber
Congress verwandelt sich in tropischen Dschungel

INNSBRUCK. Am Sonntag, den 5. Dezember 2021, um 15 Uhr verwandelt sich der Congress in eine farbenfrohe Dschungelwelt: Denn das Theater Liberi inszeniert den Bestseller von Rudyard Kipling als modernes Musical für die ganze Familie. Unterhaltsame Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein spannendes Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. Das Theater Liberi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Doppelfehler | Foto: Leobühne
4

Leobühne Innsbruck
Letzter Feinschliff für Premiere „Doppelfehler“

INNSBRUCK. Die Leobühne Innsbruck arbeitet gerade fleißig am letzten Feinschliff des Herbststücks "Doppelfehler". Die Premiere des Stückes "Doppelfehler" findet am 25. September 2021 statt und ist bereits ausverkauft. „Darüber und vor allem über die Möglichkeit wieder vor Publikum spielen zu können, freuen wir uns alle sehr. Wir werden bei allen Vorstellungen selbstverständlich die aktuellen Covid-19-Bestimmungen einhalten. Zudem haben wir uns dazu entschieden, die Zuschauerzahl auf 80...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Tasto Solo im Spanischen Saal von Schloss Ambras | Foto: Felix Pirker
4

Standing Ovations
Innsbrucker Festwochen ziehen erfolgreiche Bilanz

INNSBRUCK. Die 45. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik endeten am Sonntagabend mit dem Finalkonzert des internationalen Gesangswettbewerbs für Barockoper Pietro Antonio Cesti. Im Zeitraum vom 13. Juli bis zum 29. August besuchten über 13.000 Gäste aus aller Welt die Festwochen in Tirols Landeshauptstadt. Die Gäste kamen aus dem Inland, Deutschland, Kanada, den USA, Japan, Frankreich, Spanien, Großbritannien und weiteren europäischen Ländern. Die Auslastung lag bei über 86 %. Insgesamt gab es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Zeughaus als Kulturinsel | Foto: Tiroler Landesmuseen
3

Kultursommer im Zeughaus
Reif für die Kulturinsel?

INNSBRUCK. Von 19. Juni bis 29. August 2021 hält der „Kultursommer“ wieder Einzug im Zeughaus. Die Tiroler Landesmuseen laden dabei in Kooperation mit dem Verein „Theater unter Sternen“ sowie Leokino und Cinematograph zu einem facettenreichen Programm aus Museum, Bühnenspiel und Freiluftkino und feiern das Wiederaufleben des kollektiven Kulturgenusses. Kulturinsel ZeughausIn den Sommermonaten 2021 verwandelt sich das Zeughaus erneut in eine Kulturinsel. Beim „Kultursommer im Zeughaus“ erwartet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Maskerade | Foto: LIVE.HÖR.SPIEL
2

LIVE.HÖR.SPIEL – Maskerade
Drei Abende mit drei einzigartigen Folgen

INNSBRUCK. Ein LIVE.HÖR.SPIEL voller Dramatik und Ballettröckchen, hysterischer Chordamen, wuchtiger Tenöre, geheimer Keller, äußerst anregenden Desserts sowie gruseliger Geheimgänge, mit einem Hauch von Romantik und einer großen Orgel inklusive. An insgesamt drei Abenden werden drei einzigartige Folgen der Maskerade von Sir Terry Pratchetts im Freien Theater BRUX aufgeführt. WANN? Folge 1: Donnerstag, 1. Juli 2021 Folge 2: Donnerstag, 8. Juli 2021 Folge 3: Donnerstag, 22. Juli 2021 HandlungEin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Premiere am 15. Juni 2021 im Theater BRUX | Foto: Theater Melone

Premiere der Uraufführung im Theater BRUX
Die Erschöpfung der Welt

INNSBRUCK. Auch das Theater Melone bringt mitten in der Zeit der Kultur-Wieder-Eröffnung eine Uraufführung in gewohnter Zeitgeistpoesie auf die Bühne: "Der Erschöpfung der Welt" ist eine Auftragsarbeit an Hierkönntemein Namestehen (Österreichische Slammeisterin 2019). Das Theater Melone hat viele Anstrengungen unternommen, um auch 2021 eine Uraufführung voller Poesie, kritischem Zeitgeist und dem gewohnten Livespektakel seinem Publikum anbieten zu können. Jetzt steht die aktuelle Premiere vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Gespräch wegen der Kürbisse“ | Foto: Theater praesent
Video

Premiere im Theater praesent
„Gespräch wegen der Kürbisse“

Anna und Elisabeth sind Freundinnen. Die engsten Freundinnen – oder zumindest waren sie das mal. An einem dystopisch anmutenden Ort feiern sie ihr Wiedersehen und tauschen sich aus. INNSBRUCK. Wo genau sie sind und was sie dort tun, ist nur eine der Fragen, die man sich bald stellt. Ein Riss zieht sich durch die Unterhaltung und steigert sich zu einem absurd-groteskem Schlagabtausch. Heiße Diskussionen über die Rüstungsindustrie, den Mossad, Weltraummüll und Leichen im Mittelmeer mischen sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Theaterstück Lowkey wurde für den Stella Preis 2020 nominiert. | Foto: Wildruf/Theater 7ieben&7iebzig

Nominierung trotz Lockdown
Theater 7ieben&7iebzig für Stella 2020 nominiert

INNSBRUCK. Intensiv gestaltete sich die Probenarbeit zu „Lowkey“ im Theater 7ieben&7iebzig in Innsbruck. Das Stück wurde von Emily Richards geschrieben und Regie führte Caroline Richards. Caroline Hochfelner und Ines Stocker sind die beiden Hauptdarstellerinnen des Stücks, welches am 29. Februar 2020 Premiere feierte. Und dann – Aus – Stillstand – LOCKDOWN: Das Theater musste seine Pforten schliessen. Doch die Arbeit sollte dennoch belohnt werden. So ist „Lowkey“ für den Stella 2020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Blasmusikkapellen haben – wie auch andere Musiker und Musikerinnen – keine Möglichkeit zum Auftreten. Das größte Problem: Es kann nicht gemeinsam geprobt werden, die Fähigkeiten rosten ein. | Foto: Hassl
Aktion 5

Von der Ausnahme zum Normalzustand
Große Stille rund um Innsbrucks Musikkapellen

Besonders dort, wo es um Geselligkeit und Zusammenhalt geht, ist es ruhig: Auch die Blasmusikkapellen des Landes stehen still. Dabei ist diese Zeit des Jahres im Normalfall eine sehr aktive: Man bereitet sich auf die Frühjahrskonzerte vor. INNSBRUCK. Im März 2020 hat jeder noch gehofft, es handelt sich nur um eine Übergangsphase und bald kehrt die Normalität zurück. Nun ist der Stillstand mehr zum Alltag als zum Sonderfall geworden: Mit Ausnahme einer kurzen Zeit im Sommer, ruht seither das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Jedermann im Innsbrucker Dom - ganz ohne Wetterangst und mit ausreichend Abstand. | Foto: Salzburger Festspiele

Gedanken
Der Jedermann im Innsbrucker Dom

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler freut sich über das bevorstehende Kulturprojekt im Innsbrucker Dom: „Der Jedermann ist eine Predigt, die auch nach 100 Jahren zu Herzen geht. Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber seine Seele verliert?“ LegendeDass Max Reinhardt den Jedermann ursprünglich am Innsbrucker Domplatz und nicht in Salzburg aufführen wollte, ist wohl eine Legende. In den 1930er Jahren aber gab es tatsächlich Anläufe zu einer Kooperation mit den Salzburger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Volle Besetzung mit Regisseur Manfred Schild, Regisseurassistenz Elisabeth Mair und Landesrätin Dr. Beate Palfrader | Foto: Ulla Baumgartner
8

Premiere Kriminalkomödie
Mysteriöse Kriminalkomödie „Unerwartete Gäste“ feiert Premiere

INNSBRUCK. Am Freitag, den 11.01.2020 fand die Premiere der Kriminalkomödie von Fred Carmichael "Unerwartete Gäste" im Kulturgasthaus Bierstindl statt. InhaltSchauplatz ist ein etwas in die Jahre gekommenes englisches, einsam gelegenes Cottage. Der ideale Platz für Schriftsteller Peter Held, um seinen nächsten Krimi ungestört fertigzustellen. Nachdem seine Haushälterin das Cottage verlassen hat, vertieft sich Peter in seine Arbeit, als plötzlich ein Gewitter aufzieht. Es blitzt und donnert und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck genossen die musikalischen Highlights in Innsbruck. | Foto: Gym Landeck
2

Gymnasium Landeck
Schüler genossen musikalisches Highlight in Innsbruck

LANDECK. Die Musikgruppen der 7. und 8. Klassen des Gymnasium Landeck besuchten am 14. November abends mit ihren Musiklehrern das 2. Sinfoniekonzert der Saison. Spannende Musikexkursion Am Programm standen unter anderem die Ouvertüre aus der Zauberflöte sowie die berühmte g-moll Sinfonie von Wolfgang Amadeus Mozart. Einen Kontrast zu diesen Orchesterwerken bildeten die lyrisch-melancholischen „Lieder eines fahrenden Gesellen“ von Gustav Mahler. Die meisten der Jugendlichen erlebten ein Konzert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: westbahntheater
3

Lapis Lazuli – Ein Versprechen

Heiter-tragische Aufführung von Eva Holzmair im Westbahntheater Nach dem Erfolgsstück „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ zeigte das Westbahntheater am 23. Mai die Uraufführung des Stückes „Lapis Lazuli“. Die bekannte Kriminalautorin und Sprecherin der Österreichischen Krimiautoren Eva Holzmair hat für das Westbahntheater zur Feder gegriffen und eine Tragikomödie geschrieben. Regie führt Konrad Hochgruber. Eine junge Frau, Meli, kämpft mit prekärem Journalismusjob,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Das Universitätsorchester Innsbruck unter der Leitung von Claudio Büchler. | Foto: Christian Dworschak
4

UNIORCHESTER IM CONGRESS

Das Universitätsorchester Innsbruck hat sich für dieses Semester Großes vorgenommen und präsentiert unter der Leitung von Claudio Büchler am 23. Juni 2013 um 19:30 Uhr drei große symphonische Werke. Zwei junge Tiroler Künstler werden erstmals im Congress Innsbruck zu hören und sehen sein: Pianist Michael Schöch – nicht nur in Tirol kein Unbekannter mehr und Preisträger des ARD-Wettbewerbs – wird Tschaikowskys berühmtes Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 gemeinsam mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Anton Schmid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.