UNIORCHESTER IM CONGRESS

- Das Universitätsorchester Innsbruck unter der Leitung von Claudio Büchler.
- Foto: Christian Dworschak
- hochgeladen von Martin Anton Schmid
Das Universitätsorchester Innsbruck hat sich für dieses Semester Großes vorgenommen und präsentiert unter der Leitung von Claudio Büchler am 23. Juni 2013 um 19:30 Uhr drei große symphonische Werke. Zwei junge Tiroler Künstler werden erstmals im Congress Innsbruck zu hören und sehen sein: Pianist Michael Schöch – nicht nur in Tirol kein Unbekannter mehr und Preisträger des ARD-Wettbewerbs – wird Tschaikowskys berühmtes Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 gemeinsam mit dem Universitätsorchester Innsbruck zum Besten geben. Und der aus Oberperfuss stammende Komponist Martin Anton Schmid hat für diesen Anlass eigens eine „Symphony“ geschrieben – ein etwa 30minütiges Werk für Orchester mit einer großen Schlagzeug-Besetzung und einer sehr dramatischen Tonsprache. Der 26jährige hat Komposition und Musiktheorie am Tiroler Landeskonservatorium bei Franz Baur studiert – die „Symphony“ ist sein bisher umfangreichstes Werk im Bereich der Kunstmusik. Bei dieser Komposition wird Karlheinz Töchterle, Bundesminister für Wissenschaft und Forschung sowie ehemaliger Rektor der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, das Orchester auf der Trompete tatkräftig unterstützen. Damit bietet sich den ZuhörerInnen die einzigartige Chance, einen Bundesminister in den Reihen des Uniorchesters Innsbruck zu hören. Den krönenden Abschluss des Konzertabends bildet Tschaikowskys Slawischer Marsch, den er für die Serben in ihrem Befreiungskampf gegen die Ottomanen komponierte.
Karten sind in allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen und online unter www.oeticket.com erhältlich. Spezialpreis für Studenten: 8€ im VVK in allen Kategorien!




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.