Aufmerksamkeit

Beiträge zum Thema Aufmerksamkeit

Ein beliebtes Geschenk zum Valentinstag sind Blumen. | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

Umfrage der Woche
Wie zelebriert ihr den Valentinstag?

Der heutige Valentinstag verwandelt die Welt in ein Meer der Liebe, und Paare rund um den Globus feiern ihre besonderen Bindungen. Inmitten von Blumensträußen, Schokolade und romantischen Gesten ist dieser Tag eine Hommage an die Liebe in all ihren Facetten. SALZBURG. Am heutigen Valentinstag stellen wir uns die Frage: Habt ihr spezielle Valentinstagstraditionen, die ihr jedes Jahr mit Freude pflegt, oder ist für dich dieser Tag eher nebensächlich? Inmitten von Herzchen und romantischen Gesten...

  • Salzburg
  • Florian Radauer
von links: Peter Zauner und Christian Schwab werden im Kampf gegen Drogen noch öfters zusammenarbeiten. | Foto: Philipp Scheiber
3

Wandertage
Pongauer kämpft mit Wanderstiefeln gegen Drogenabhängikeit

Der Pongauer Peter Zauner konnte dieses Jahr durch seine Wanderung von Tenneck nach Passau ein Zeichen gegen die Drogensucht setzen. Durch die generierte Aufmerksamkeit konnte der Salzburger Unterstützer gewinnen und schon die nächsten Veranstaltungen planen.  PONGAU. Peter Zauner hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem durch Wanderungen Menschen, die ein Suchtproblem haben und die Angehörigen, die darunter leiden aufzuzeigen, dass man nicht alleine ist und einem geholfen werden kann. Durch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
50.000 Patienten müssen in Salzburg mit einer Diabetes-Erkrankung leben. Viele Menschen sind noch gar nicht diagnostiziert und wissen von ihrer Erkrankung nichts. Am 14. November findet der internationale Diabetes-Tag statt. | Foto: Symbolbild: Pexels.com
2

Welt-Diabetes-Tag 2020
Eine Diabetes-Erkrankung in Zeiten von Corona

Die Corona-Pandemie ist für die häufigste Stoffwechselerkrankung in westlichen Industrieländern – den „Diabetes mellitus“ – eine zusätzliche Herausforderung. Am 14. November wird heuer der Welt-Diabetes-Tag begangen. In Salzburg müssen mittlerweile über 50.000 Patienten mit Diabetes leben. Mit dem Projekt "Therapie Aktiv – Diabetes im Griff" wurde bereits ein wichtiges Langzeit-Betreuungsprogramm etabliert. Damit dieses ausgebaut und intensiviert wird, wurde nun ein Antrag von Sebastian Huber,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Mit rund 70 Prozent ist Alzheimer die häufigste demenzielle Erkrankung. In Salzburg leiden rund 6.500 Personen an Alzheimer – Tendenz steigend. Laut WHO leiden weltweit aktuell rund 50 Millionen Menschen an der Krankheit, bis 2050 sollen es an die 135 Millionen Erkrankte sein. | Foto: Symbolbild: Pexels.com
2

Welt-Alzheimertag
Die Zahl der Erkrankungen an Alzheimer nimmt jährlich zu

Zum ersten Mal wurde der internationale Alzheimer-Tag 1994 begangen. Damals wurde er von der Dachorganisation "Alzheimer's Disease International" in London und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) begründet. Mit rund 70 Prozent ist Alzheimer die häufigste demenzielle Erkrankung. Rund 6.500 Personen leiden in Salzburg an der Krankheit und die Tendenz ist steigend. Eine große Herausforderung für Alzheimer-Patienten und ihre Angehörigen ist die Corona-Krise. SALZBURG. Jährlich wird am 21....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bitte helfen Sie mit, dass Rupert Schiefers Arbeit nicht umsonst ist. | Foto: Anita Marchgraber

Einfach Schade
Plakate verschwinden weiterhin

Rupert Schiefer von der selbstständigen Gruppe der Lebenshilfe Bischofshofen meldete sich erneut bei den Bezirksblättern Pongau, da seine Arbeit wieder umsonst ist. BISCHOFSHOFEN. Rupert Schiefer hängt für den Kulturverein Bischofshofen die Veranstaltungsplakate auf den von der Stadt vorgesehenen Plakatwänden auf. Für ihn ist es eine wichtige Aufgabe, es ist seine Arbeit. Jetzt kam er wieder in die Redaktion der Bezirksblätter, "Die reißen meine Plakate ab", berichtete er aufgeregt. Nach dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl mit vier der Testimonials. Im Bild: Marianne Müller aus Hallein, Daria Mohajeri aus der Stadt Salzburg, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Laura Glaser aus Kufstein und Wolfgang Preiß aus der Stadt Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Probst
2

"Das ist stark"
VIDEO – In Salzburg startete eine neue Pflegekampagne

Salzburg braucht in nächster Zeit neue Pflegekräfte. Um dieses Ziel zu erreichen fiel heute der Startschuss für die neue Pflegekampagne „Das ist stark!“ in Salzburg. Diese rückt jene Menschen in den Mittelpunkt, die wissen wovon sie reden, weil sie mitten aus der Praxis kommen. Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl stellte den neuen Motivationsschub für junge Salzburger, aber auch für Wiedereinsteiger und Spätberufene, heute vor. SALZBURG. "Mir hat die Arbeit von...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
St. Johanns Jugendliche haben am Infostand der Volkshilfe fleißig gespendet. Othmar Schneglberger, Evi Huber und Ingrid Riezler-Kainzer waren in aufklärender Mission unterwegs. | Foto: Marchgraber
1

Gesundheit und Armut
"Kinderarmut verschwindet nicht"

Kinderarmut existiert auch in Salzburg, rund 22 Prozent der Salzburger Kinder sind entweder betroffen oder Armutsgefährdet. Dabei wird ist nicht nur das soziale Umfeld betroffen auch Gesundheit und Bildung kommen oft zu kurz. PONGAU. „Im 21. Jahrhundert sollte Kinderarmut in Österreich kein Thema mehr sein. Doch leider ist dem nicht so. Kinderarmut verschwindet nicht, vielmehr ist es umgekehrt, sie wächst“, warnt Thomas Szekers, Präsident der Österreichischen und Wiener Ärztekammer. Rund 22...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ein interaktives Erlebnis-Theater für Mittlere Schulen, eindrucksvolle workshops für Fachberufsschulen, für die AHS-Oberstufe und für berufsbildende höhere Schulen und auch ein spannender SINNE-Parcours für Volksschulklassen kommen nach Imst. [Bild: www.SINNE.at]
1

SINNE für Schulen im Bezirk Landeck

. SINNE für Schulen in Landeck Aufmerksamkeit. Ganzheitliche Wahrnehmung. Soziale Kompetenz. Kommunikation. 6. - 8. Mai TIBS über das neue Programm für VS, MS, AHS, TFBS und BMHS SINNE - die lichtfreie Wahrnehmungsinstallation bringt ein interaktives Erlebnis-Theater für Mittlere Schulen, eindrucksvolle workshops für Fachberufsschulen, für die AHS-Oberstufe und für berufsbildende höhere Schulen und auch einen spannenden SINNE-Parcours für Volksschulklassen nach Landeck. Das Programm für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michaela Thurner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.