Gesundheit und Armut
"Kinderarmut verschwindet nicht"

St. Johanns Jugendliche haben am Infostand der Volkshilfe fleißig gespendet. Othmar Schneglberger, Evi Huber und Ingrid Riezler-Kainzer waren in aufklärender Mission unterwegs. | Foto: Marchgraber
  • St. Johanns Jugendliche haben am Infostand der Volkshilfe fleißig gespendet. Othmar Schneglberger, Evi Huber und Ingrid Riezler-Kainzer waren in aufklärender Mission unterwegs.
  • Foto: Marchgraber
  • hochgeladen von Anita Empl

Kinderarmut existiert auch in Salzburg, rund 22 Prozent der Salzburger Kinder sind entweder betroffen oder Armutsgefährdet. Dabei wird ist nicht nur das soziale Umfeld betroffen auch Gesundheit und Bildung kommen oft zu kurz.

PONGAU. „Im 21. Jahrhundert sollte Kinderarmut in Österreich kein Thema mehr sein. Doch leider ist dem nicht so. Kinderarmut verschwindet nicht, vielmehr ist es umgekehrt, sie wächst“, warnt Thomas Szekers, Präsident der Österreichischen und Wiener Ärztekammer. Rund 22 Prozent der Salzburger Kinder gelten als Armutsgefährdet bzw sind sie von Kinderarmut betroffen.

Jedes fünfte Kind

"Valide Zahlen für eine Region zu bekommen sei extrem schwierig", erklärt Othmar Schneglberger von der Volkshilfe Salzburg. Man könne zumindest bei Familien die von der Mindestsicherung leben Zahlen herauslesen, aber die Zahl der Kinder die in Armut leben und deren Eltern keine Hilfe beantragen sei schwer zu schätzen. Letzteres betreffe oft Alleinerzieher mit kleinen Kindern, bei denen keine Vollzeitbeschäftigung möglich sei. "Salzburg ist das Bundesland mit dem zweit niedrigsten Einkommen in Österreich, aber die Lebenserhaltungskosten nach Wien die zweit Höchsten", betont Schneglberger. "Kinderarmut findet oft im Schatten statt", sagt Schneglberger, man könne jedoch davon ausgehen, dass jedes fünfte Kind betroffen sei.

Armut macht krank

„Die armen Kinder von heute sind die chronisch Kranken von morgen. Kinder, die in Armut leben, erkranken öfter, zeigen vermehrt Störungen in ihrer Entwicklung, erkranken häufiger psychisch, neigen durch schlechtere Ernährung vermehrt zu Adipositas und anderen Folgeerkrankungen wie Diabetes oder Haltungsschäden, sterben um fünf bis acht Jahre früher als die Durchschnittsbevölkerung und sind stärker suizidgefährdet", stellt Szekers die Folgen drastisch dar. Wer weniger Geld habe, könne sich auch hochwertigere Lebensmittel nicht leisten und kaufe sehr direkt gesagt "Schrott" ein, kommt von Othmar Schneglberger.

Ungleichgewicht in Salzburg

Die Volkshilfe Salzburg weißt daraufhin, dass in Salzburg die Verhältnisse von Gehalt und Lebenserhaltungskosten nicht vereinbar sind. Kinderbetreuung sei sehr teuer, Ganztagsschule koste Geld und auch für Nachhilfe müsse oft tief in die Tasche gegriffen werden. Laut der Volkshilfe sei das Einkommen in Salzburg unter dem Durchschnitt in Österreich. Im Pongau und Lungau ist das Durchschittseinkommen sogar am niedrigsten. „In letzter Zeit haben wir Hilferufe von Familien, von Alleinerzieherinnen bekommen, die sich den Kindergarten oder die Nachmittagsbetreuung nicht leisten konnten. Weil Bildung bei uns viel kostet. Weil Österreich, weil Salzburg grob fahrlässig mit der Zukunft unserer Kinder umgeht. Und, es sind Kinder in unserer Nachbarschaft, nicht Kinder weit weg in einem armen Land“, schildert die Präsidentin der Volkshilfe Salzburg, Ingrid Riezler-Kainzner.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.