Kinderarmut

Beiträge zum Thema Kinderarmut

Familienreferent:innen-Konferenz in Salzburg: Landesstatthalter Christof Bitschi (Vorarlberg), LR.in Sara Schaar (Kärnten), LHStv.in Marlene Svazek (Salzburg), BM.in Claudia Plakolm, LR.in Christiane Teschl-Hofmeister (Niederösterreich), LHStv. Manfred Haimbuchner (Oberösterreich). | Foto: Büro LR.in Schaar
2

Kärnten macht Druck
Starkes Zeichen im Kampf gegen Kinderarmut gesetzt

Bei der Konferenz der Familienreferent:innen in Salzburg setzte Kärntens Landesrätin Sara Schaar ein starkes Zeichen im Kampf gegen Kinderarmut. Mit einem Kärntner Antrag wurde der Startschuss für eine ressortübergreifende Gesamtstrategie der Bundesregierung gelegt. Das Ziel: Armutsgefährdete Kinder nachhaltig zu unterstützen und allen jungen Menschen faire Chancen zu ermöglichen. KÄRNTEN/SALZBURG. Anlässlich der Konferenz der Familienreferentinnen und -referenten in Salzburg bestärkt...

Angela Meister (re) organisiert mit ihrem Volkshilfe-Team in Laßnitzhöhe den Ostermarkt samt Kinderprogramm. | Foto: privat
2

Volkshilfe engagiert sich gegen Kinderarmut
Ostermarkt und Osterspiele in Laßnitzhöhe

LASSNITZHÖHE. SPÖ Ortsparteiobfrau Angela Meister und ihr ehrenamtliches Team der Volkshilfe Laßnitzhöhe laden am Palmsonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr zum Ostermarkt im Kurpark. Neben österlichem Kunsthandwerk gibt es am 13. April alte Handwerksberufe zu entdecken. Kulinarisch werden Suppen und Gugelhupfe angeboten, deren Erlös der Aktion gegen Kinderarmut zugutekommt. Um 15.00 Uhr beginnen die Osterspiele mit Überraschungen und um 16.30 Uhr gibt’s eine Märchenstunde für Kinder.

Der 20-jährige chinesische Ausnahmepianist Marcus
Zhai begeisterte das Publikum. | Foto: Sascha Trimmel
30

Wiener Neustadt
Chinesisches Freundschaftskonzert gegen Kinderarmut

Im BORG Wiener Neustadt veranstaltete das Urban Forum ein österreichisch-chinesisches Freundschaftskonzert zugunsten der Volkshilfe. WIENER NEUSTADT. (Text von Karl Kreska) Das Stadtforschungsinstitut Urban Forum, das vom ehemaligen Wiener Neustädter Bürgermeister Bernhard Müller geleitet wird, veranstaltete vorige Woche im Festsaal des BORG ein „Österreichisch-Chinesisches Freundschaftskonzert gegen Kinderarmut" zugunsten der Volkshilfe Österreich. "Unser Dank gilt der chinesischen Botschaft...

"Die Bekämpfung von Kinderarmut ist die wichtigste und wirksamste Maßnahme, um Chancengerechtigkeit für unsere Kinder herzustellen." (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MIA Studio
3

Kinderarmut Kärnten
Soziale Absicherung für Zukunftschancen der Kleinen

Bekämpfung von Kinderarmut ist die wichtigste sozialpolitische Aufgabe. Gaby Schaunig begrüßt das Vorhaben zur sozialen Absicherung von Kindern und bietet Zusammenarbeit an. KÄRNTEN/KLAGENFURT. "Die Bekämpfung von Kinderarmut ist die wichtigste und wirksamste Maßnahme, um Chancengerechtigkeit für unsere Kinder herzustellen", erklärt Kärntens Sozialreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig. ZukunftschancenSie begrüßt ausdrücklich das Vorhaben im Programm der künftigen...

Gabriela Immerl (Bildmitte) und ihr ehrenamtliches Vorstandsteam des Vereins Volkshilfe GU-Süd setzen sich für Kinder ein.  | Foto: Edith Ertl
2

Volkshilfe gegen Kinderarmut

BEZIRK. Beim Jahrestreffen des Vereins GU-Süd der Volkshilfe blickte Bezirksobfrau Gabriela Immerl auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit Einnahmen aus Benefizveranstaltungen wurden Kinder aus finanzschwachen Familien unterstützt und ihnen u.a. die Skikurs-Teilnahme ermöglicht. In Härtefällen wurde mit Lebensmittel-Gutscheinen ausgeholfen, ebenso wurde eine Theateraufführung für Kinder in der Region finanziert. Auch in 2025 hat sich das ehrenamtliche Team der Kinderarmut verschrieben, „denn...

2

Internationaler Tag der Kinderrechte
Jedes Kind hat das Recht auf ein gutes Leben!

Auch heuer wurde auf Initiative der Kinderfreunde rund um den Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November die Kinderrechte-Fahne in der Stadtgemeinde Ansfelden gehisst. ANSFELDEN. Heuer macht die Fahne auf ein besonderes Jubiläum aufmerksam: Die UN-Kinderrechtskonvention gibt es nun bereits seit 35 Jahren. „Dieses Abkommen ist deshalb so wichtig, weil es die Rechte der Kinder betont und deren umfassenden Schutz einfordert.“, sagt Claudia Kutzenberger, Vorsitzende der Kinderfreunde...

Finissage und Benefiz-Kunstauktion in Itzling
Out of the Box Preisträgerprojekt: Kunst zu Gast in Itzling

Benefiz-Kunstauktion im Rahmen des Out of the Box-Preises 2024: "It’s Teatime - Kunst zu Gast in Itzling" Am 24. Oktober lud das preisgekrönte Projekt „It’s Teatime - Kunst zu Gast in Itzling“ zu einer außergewöhnlichen Vernissage im Volkshilfe Generationenklub Itzling ein. Die Künstlerin Thamara Parzer präsentierte faszinierende Ansichten von Salzburg/Itzling, die eigens für dieses Event entstanden sind. Besucher*innen jeden Alters genossen eine Tee- Verkostung in Kooperation mit Tea and Co....

Sabine Schatz (links) und weitere Volkshelfer machten Anfang September mit einem Infostand auf das Thema Kinderarmut aufmerksam. | Foto: Volkshilfe OÖ

Volkshilfe Perg
Neun von zehn fordern Bekämpfung von Kinderarmut

Die Volkshilfe Perg stellte zum Tag der Armut am 17. Oktober Ergebnisse repräsentativer Umfragen zum Thema vor. BEZIRK PERG. Das Volkshilfe-Sozialbarometer erhebt in regelmäßigen Abständen ein Stimmungsbild der sozialen Lage in Österreich.  Die Umfragen werden vom Forschungsinstitut Foresight durchgeführt. Ein Sozialbarometer zum Thema Armut geht der Frage nach, was Menschen in Österreich über Kinderarmut denken und was sie von der Regierung erwarten. Fast neun von zehn Befragten (87 %) sagen,...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Seit 25 Jahren werden in Tirol Geschenke für bedürftige Kinder gepackt. | Foto: Renate Egger
3

Weihnachten im Schuhkarton
Geschenke für bedürftige Kinder zu Weihnachten

BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Seit 25 Jahren werden in Tirol Geschenke für bedürftige Kinder gepackt. Viele Pfarrgemeinden unterstützen die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, denn jeder Geschenkkarton vermittelt einem Kind die Botschaft, dass es wertvoll und einzigartig ist. Abgabemöglichkeit in St. Johann Die Idee ist einfach und jeder kann mitmachen: Man füllt einen individuell dekorierten Schuhkarton mit neuen Geschenken wie Spielzeuge, Schulmaterialien, Hygieneartikeln, Kleidung und einer...

Mit einem Freiluftkonzert im Alten Schlachthof und Infoständen hat die Volkshilfe das Thema Kinderarmut bewusst gemacht.
 | Foto: VH

Studie der Volkshilfe Wels-Kirchdorf
Neun von zehn wollen ein Ende der Kinderarmut

Die Volkshilfe Wels-Kirchdorf stellte zum Tag der Armut aufrüttelnde Umfrageergebnisse vor. WELS. Der Volkshilfe-Sozialbarometer erhebt in regelmäßigen Abständen ein Stimmungsbild der sozialen Lage in Österreich. Dabei wurde auch abgefragt, was die Menschen über Kinderarmut denken und was sie von der Regierung erwarten. Nahezu neun von zehn Befragten (87%) sagen, dass die Bekämpfung von Kinderarmut ein wesentliches Ziel der nächsten Regierung sein soll. Ein klarer Handlungsauftrag, so Johann...

Egal wie die künftige Regierung in Österreich ausschaut, wenn es nach SOS-Kinderdorf geht, muss die Bekämpfung der Kinderarmut als Schwerpunkt im Regierungsprogramm verankert werden. | Foto: SOS Kinderdorf
2

Tag der Armut
SOS-Kinderdorf fordert Bekämpfung der Kinderarmut von Politik

Der 17. Oktober ist auch bekannt als der Tag der Armut. Diesen Tag nimmt das SOS-Kinderdorf zum Anlass, um die Politik abermals aufzufordern, die Bekämpfung der Kinderarmut als Schwerpunkt der nächsten Regierung festzusetzen.  TIROL. Jedes fünfte Kind in Österreich ist laut SOS-Kinderdorf armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Für 350.000 Kinder bestehen nicht die gleichen Chancen und Möglichkeiten wie für jene aus besseren finanziellen Verhältnissen. In den Augen von SOS-Kinderdorf müssten...

Heidi Kasper, Andreas Peterlechner, Gabriele Knauseder und Martina Schäfer vom Bezirksvorstand der Volkshilfe in Braunau haben Anfang September in Braunau mit einem Infostand auf das Thema Kinderarmut aufmerksam gemacht. | Foto: VH OÖ

Tag der Armut am 17. Oktober
Neun von zehn Landsleute fordern Bekämpfung von Kinderarmut

Volkshilfe Braunau stellt zum Tag der Armut am 17. Oktober Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage vor. BRAUNAU. Der Volkshilfe-Sozialbarometer erhebt in regelmäßigen Abständen ein Stimmungsbild der sozialen Lage in Österreich. Durchgeführt werden die repräsentativen Umfragen vom Forschungsinstitut Foresight. Ein Sozialbarometer zum Thema Armut geht der Frage nach, was Menschen in Österreich über Kinderarmut denken und was sie von der Regierung erwarten. Fast neun von zehn Befragten (87%)...

Eva Lohner-Petz (rechts) und weitere Volkshelfer haben Anfang September mit einem Infostand in Grieskirchen auf das Thema Kinderarmut aufmerksam gemacht. | Foto: VH OÖ

Volkshilfe Eferding-Grieskirchen
88.000 Kinder & Jugendliche leben in Armut

Die Volkshilfe Eferding-Grieskirchen stellt zum Tag der Armut am 17. Oktober Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Thema vor. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Fast neun von zehn Befragten (87 Prozent) sagen, dass die Bekämpfung von Kinderarmut ein Ziel der nächsten Regierung sein soll. „Die Verdoppelung der absoluten Armut bei Kindern und Jugendlichen, von 36.000 auf 88.000 gegenüber dem Vorjahr ist ein lautes Alarmsignal, das deutlich zeigt, dass aktuelle Maßnahmen nicht ausreichen, um...

Ulrike Steininger (r.), Vorsitzende der Volkshilfe Freistadt und weitere Volkshelfer haben in Freistadt mit einem Infostand auf das Thema Kinderarmut aufmerksam gemacht. | Foto: VH OÖ

Volkshilfe Freistadt
Neun von zehn Personen fordern Bekämpfung von Armut

Zum Tag der Armut am Donnerstag, 17. Oktober, stellt die Volkshilfe Freistadt die Ergebnisse ihrer Umfrage zum Thema Kinderarmut vor. FREISTADT. Der Volkshilfe-Sozialbarometer erhebt in regelmäßigen Abständen ein Stimmungsbild der sozialen Lage in Österreich. Durchgeführt werden die repräsentativen Umfragen vom Forschungsinstitut Foresight. Ein Sozialbarometer zum Thema Armut geht der Frage nach, was Menschen in Österreich über Kinderarmut denken und was sie von der Regierung erwarten. Fast...

Aktionen wie "Schulstartklar!" und vergünstigte Schulartikel in den carla Shops und VinziMärkten sollen armutsbetroffenen Familien den kostspieligen Schulstart erleichtern. | Foto: Alpenzoo
3

Lerncafés, Gutscheine und Co.
Welche Unterstützung es zum Schulstart gibt

Der Schulstart steht bevor und kann bis zu 300 Euro kosten. Um Familien mit wenig Budget zu helfen, gibt es etwa den vom Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und dem Sozialministerium finanzierten 150 Euro-Gutschein im Rahmen der Aktion "Schulstartklar!". Sozialeinrichtungen haben zudem weitere Aktionen in den Bundesländern laufen. ÖSTERREICH. Neue Schultasche, diverse Schreibhefte und ein Set Buntstifte können ein tiefes Loch in die Geldbörse einer Familie reißen. Jedes fünfte Kind in...

  • Lara Hocek
Die Formation „TonfabriK“ spielt am 30. August auf Einladung der Volkshilfe Wels-Kirchdorf und des Kulturvereins waschaecht im Alten Schlachthof auf. | Foto: Lukas Schmid
3

Konzert in Wels gegen Kinderarmut
Volkshilfe und waschecht präsentieren die Tonfabrik

Flotte Songs als Rettungsanker und zum Mitpfeifen – Das verspricht die Volkshilfe und der Welser Kulturverein waschecht. Die laden zum kostenlosen Open Air-Konzert der Formation Tonfabrik am 30. August in den Alten Schlachthof.  WELS. Die Volkshilfe und der Kulturverein waschecht landen am 30. August um 19.30 Uhr zum kostenlost Open-Air-Konzert in den Alten Schlachthof. Sie versprechen "Songs als Rettungsanker, Pop als Exit aus dem Nur-keine-Panik-Raum". Das Linzer Quartett Tonfabrik schenkt...

Gemeinschaft, Spiel und Beratung stehen bei den Spieletreffen am Nachmittag im Vordergrund. | Foto: Fraidl
Aktion 4

Projekt "Gute Chancen"
Mit Spiel und Spaß gegen Armut kämpfen

Armut kann viele Facetten haben. Das Projekt "Gute Chancen" bietet Familien mit Kindern regelmäßige Spieletreffen, bei denen die Gemeinschaft und der Austausch im Vordergrund stehen. Ein niederschwelliges Angebot, um Kinderarmut im Bezirk Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg entgegenzuwirken.  LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG. Ein Kinderlachen in der Bauecke, Gewusel rund ums Puppenhaus und kleine Hände, die nach einem Brettspiel greifen - was nach einem ganz normalen Spielenachmittag...

Gernot Pachernigg singt mit charismatischer Stimme unvergessliche Lieder von Peter Alexander.  | Foto: Edith Ertl
1 2

Gernot Pachernigg live am Taggerhof in Kainbach
Peter Alexander Tribute Show

KAINBACH. Der Musiker und Entertainer Gernot Pachernigg begibt sich mit seiner Austro Swing Band am 3. August um 19:26 Uhr im Taggerhof in Kainbach auf die Spuren von Peter Alexander. Mit einer Tribute Show stellt sich der gebürtige Laßnitzhöher für die Hochwasseropfer der Steiermark und gegen Kinderarmut in den Dienst der guten Sache. Auf die Besucher wartet eine Multimedia Show mit den großen Hits von Peter Alexander wie „Hier ist ein Mensch“, „Der letzte Walzer mit dir“ oder Melodien aus dem...

Schultaschenaktion Carla 2024 | Foto: unsplash

Gratis Schultasche für...
Schultaschenaktion von Caritas

Die Caritas startete eine Schultaschen-Aktion zur Entlastung und bietet armutsgefährdeten Familien seit Ferienbeginn die Möglichkeit, eine gratis Schultasche im carla Möslepark in Altach und carla Store in Bludenz zu bekommen. Damit Erstklässler und Schulkinder bis zehn Jahren fürs nächste Schuljahr gut gerüstet sind, startet carla bereits mit Ferienbeginn für einkommensschwache Haushalte eine Schultaschen-Aktion. In Haushalten mit einer Befreiung der ORF-Haushaltsabgabe oder mit einer Faircard...

Über die Sommermonate sammeln die Kinderfreunde Innviertel gebrauchte und gut erhaltene Schultaschen, die dann an benachteiligte Familien sowie andere Organisationen weitergegeben werden. Im Bezirk Schärding befindet sich die Sammelstelle in Riedau. Auch Familien, die eine Schultasche benötigen, können sich melden. | Foto: Kinderfreunde Innivertel

In Riedau
Kinderfreunde sammeln gebrauchte Schultaschen

Die Ferien haben gerade erst begonnen, doch die Kinderfreunde Innviertel richten ihren Blick schon auf den Schulbeginn und rufen zur großen "Schultaschen-Aktion" auf. BEZIRK SCHÄRDING. Die Familienorganisation organisiert heuer bereits zum fünften Mal eine "Schultaschenaktion": Über die Sommermonate werden gebrauchte und gut erhaltene Schultaschen gesammelt und an benachteiligte Familien sowie andere Organisationen weitergegeben. Damit wollen die Kinderfreund Innviertel verhindern, dass der...

Die "Tour de Chance" führte die Spitzen der Volkshilfe und viele Sympathisanten von Stegersbach über St. Michael und Sulz nach Güssing. | Foto: Volkshilfe
50

Im Zeichen der Kinderarmut
Volkshilfe-Radtour führte durch den Bezirk Güssing

Einen traurigen Hintergrund hatte die Radtour durch den Bezirk Güssing, die Vertreter der Volkshilfe antraten. Dem Österreich-Präsidenten Erich Fenninger und Landespräsidentin Verena Dunst war es ein Anliegen, auf Kinderarmut aufmerksam zu machen. "Jedes fünfte Kind in Österreich ist arm", betonte Fenninger an den Stationen in Stegersbach, St. Michael, Gerersdorf, Sulz und Güssing. Die Volkshilfe tritt für die Einführung einer Kindergrundsicherung ein. Bis zu 100 Radler schlossen sich...

Die Jugend tritt in die Pedale, um auf das Thema Kinderarmut aufmerksam zu machen.  | Foto: Ayham Yossef
Video 35

Die Burgenland-Tour
"Tour de Chance": Radeln gegen die Kinderarmut

Vor Kurzem radelte die Volkshilfe Österreich mit Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland, von Stegersbach nach Güssing. Dabei rückte die sportliche Leistung in den Hintergrund, denn bei dieser "Tour de Chance" wurde ein Zeichen gegen die Kinderarmut gesetzt.  BURGENLAND. Knapp 1.000 Menschen haben die "Tour de Chance" österreichweit begleitet, gut 100 waren es im Burgenland. Ziel der Tour ist es, die Politik auf die Kinderarmut hierzulande aufwerksam zu machen. Diese Aktion fand...

Am 20. Juni in Leonding: Volkshilfe Österreich-Direktor Erich Fenninger (in der Mitte mit schwarzem T-Shirt) mit Mitstreiter*innen gegen Kinderarmut und für eine Kindergrundsicherung, unter ihnen auch Stadtchefin Sabine Naderer-Jelinek und Volkshilfe OÖ-Geschäftsführerin Jasmine Chansri. | Foto: Credit: VH OÖ / Ayham Yossef

„Tour de Chance“ in Leonding
Volkshilfe radelte gegen Kinderarmut

Bereits das dritte Jahr in Folge radelte die Volkshilfe mit ihrer Aktion „Tour de Chance“ gegen Kinderarmut an. LEONDING. Auf ihrer Radtour machte die Volkshilfe-"Tour de Chance"  am 20. Juni in Leonding Halt. Die Zahl der Kinder, die in Österreich in absoluter Armut leben muss, hat sich laut Volkshilfe seit dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Besonders bei absoluten Grundbedürfnissen, wie Essen und Wohnen, zeige die Statistik negative Entwicklungen. Auch in Oberösterreich seien 32.000 Kinder und...

Volkshilfe Österreich-Direktor Erich Fenninger (zweiter von rechts) vor dem Start seiner „Tour de Chance“. | Foto: Valerie Matlseva

"Tour de Chance"
Volkshilfe setzt Zeichen gegen Kinderarmut mit Stopp am Hauptplatz

Die Volkshilfe tritt wieder kräftig in die Pedale, um auf die Situation von Kindern, die in Österreich in Armut leben müssen, aufmerksam zu machen. Das engagierte Team macht nächste Woche Donnerstag um 17 Uhr in Linz Halt. LINZ. Bereits zum dritten Mal in Folge setzt die Volkshilfe mit ihrer Aktion "Tour de Chance" ein starkes Zeichen im Kampf gegen Kinderarmut. Die diesjährige Tour führt durch ganz Österreich. In Oberösterreich legt das Team am Donnerstag, 20. Juni, um etwa 17 Uhr einen...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.