Augarten

Beiträge zum Thema Augarten

Endspurt für die Fußball-WM in der Leopoldstadt

Am Sonntag, dem 13. Juli, wird der Fußball-Weltmeister ermittelt. Gemeinsam mitfiebern können Sie am Vorgartenmarkt unter freiem Himmel oder in der Bunkerei in der Oberen Augartenstraße 1A. Übertragen werden alle Spiele bis 2 Uhr früh.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Grätzel-Tipp

Redakteur Karl Pufler empfiehlt: Am 2. Juni gibt’s ab 18 Uhr das Open-Air-Sommerfist im Augarten bei der Bunkerei. Mit dabei: Willi Resetarits & Ernst Moden. Eintritt frei.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Anrainein Anita Schell: "Busse fahren in kurzen Abständen  von hier weg durch die enge Malzgasse" | Foto: Gerhard Krause
3 4 3

Runder Tisch gegen Bus-Ärger

Touristenbusse fahren durch Wohnviertel in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Seit 1. Mai 2014 sind die großen Sight Seeing-Busse aus der Wiener City verbannt. Die Folge: Jetzt klagen Bewohner der Leopoldstadt verstärkt über Lärm- und Abgasbelästigungen durch die Touristenattraktion. Große Busse durch enge Gassen Doppeldeckerbusse fahren durch die engen Gassen des Karmeliterviertels wie etwa die Malzgasse und die Haidgasse. Sie stoßen dabei über den Gaußplatz bis in die Brigittenau vor. Vor...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Raja Schwahn-Reichmann | Foto: Saihtam Heckmann
3

Leopoldstädter Klick

Die Leopoldstädter Barock-Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann informiert jetzt auch auf Facebook über Aktuelles. 154 Usern gefällt das. Einfach reinklicken!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
"Rettet den Augarten"-Aktivisten bauen schon wieder freut sich die Grüne Uschi Lichtenegger | Foto: Gerhard Krause
4 1 2

Augarten: Brandstiftung im Zeltlager vermutet

Ein Raub der Flammen ist das Zeltlager der Augarten-Besetzer in der Oberen Augartenstraße geworden. Die "Freunde des Augarten", die bekanntlich vergeblich gegen den Bau des Konzertsaales der Sängerknaben protestiert hatten, sind seit der Räumung des Augartenspitzes durch die Polizei hier sesshaft geworden. Nur Sachschaden Die Zeltstadt war Anrainern und auch einigen Politikern ein Dorn im Auge. In der Nacht nach dem Muttertag wurde sie ein Raub der Flammen. Zum Zeitpunkt des Brandsausbruches um...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause

Reinigung von unserem Augarten

Der Verein der Freunde des Augartens laden am 18. Mai von 15 bis 19 Uhr zum Frühlingsputz des Barockgartens. Treffpunkt ist beim Haupttor. Es wird auch über die Zukunft des Parks diskutiert. Wann: 18.05.2014 15:00:00 bis 18.05.2014, 19:00:00 Wo: Augarten , Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karl Pufler

Benefizkonzert am Augarten-Spitz

Am 26. April gibt’s um 19 Uhr ein Konzert im Konzertsaal MuTh, Obere Augartenstraße 1E. Mit den Spenden werden die Taifunopfer auf den Philippinen unterstützt. Karten unter Telefon 0650/5888 688. Wann: 26.04.2014 19:00:00 Wo: MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Fritz Panzer, Geschäftsführer von Augarten-Porzellan | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Leopoldstädter Briefmarke

Augarten-Geschäftsführer Fritz Panzer präsentierte die weltweit erste Porzellanbriefmarke. Erhältlich ist das Wertzeichen in allen Postämtern.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Peter Thaler | Foto: Thaler
2

Leopoldstädter Regionaut

Der Leopoldstädter Peter Thaler unternahm einen Fotospaziergang durch den Augarten. Die Bilder finden Sie unter www.meinbezirk.at/leopoldstadt, 877589 in die Suchmaske eingeben.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Ein Spendenlauf im Augarten

Am 18. Mai heißt es um 9.30 Uhr wieder "Ich laufe helfend". Der Erlös der Nenngelder um zehn Euro geht an "Die Boje", die Kindern in Krisensituationen hilft. Jetzt anmelden!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Nerv-Kreuzung wird entschärft: Breiterer Gehsteig und kürzere Wege für Fußgänger und Öffi-Nutzer. | Foto: © APA/Knoll
3 2

Leopoldstadt: Nerv-Kreuzung wird entschärft

Fußgänger und Öffi-Nutzer bekommen nun Vorrang in der Taborstraße Ecke Obere Augartenstraße. LEOPOLDSTADT. Schon in diesem Sommer starten die Umbauarbeiten nahe dem Augartenspitz. Die Änderungen im Detail: Der Gehsteig von der Taborstraße zur Oberen Augartenstraße wird um rund zweieinhalb Meter verbreitert. Dadurch werden die Wege für die Fußgänger über die Straße kürzer und sicherer. Die Öffi-Insel bei der Straßenbahn-Haltestelle wird entfernt. Die Bim hat Vorfahrt, geradeaus fahrende Autos...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Im Frühjahr wird auch diese Station ein Wartehäuschen bekommen.

Ein Wartehäuschen für den Augarten

Vor dem Augarten auf den 5B warten heißt: Wind und Wetter ausgesetzt sein. Doch schon bald soll dieses Bild der Vergangenheit angehören: "Beginnend im Frühjahr 2014 werden bei der Oberen Augartenstraße sowie bei der Jägerstraße/Gaußplatz Wartehäuschen errichtet", verspricht Christian Brandt-Di Maio von der Gewista.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
3 1 2

Petition der Freunde des Augartens übergeben

Die Freunde des Augartens dürfen sich über einen Erfolg freuen: Über 700 Unterschriften waren bei dem nun schon dritten Anlauf den Augarten zu retten zusammengekommen. In der "Augarten-Petition" wird die Öffnung bisher abgesperrter Bereiche des Augartens verlangt. Die wichtigste Forderung: Der Gartenplatz vor dem Sängerknaben-Quartier soll wieder der Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden. Die ersten beiden Unterschriftenaktionen mit fast 15.000 Unterschriften sind, wie die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Gerald Wirth, neuer Präsident der Wiener Sängerknaben | Foto: Lukas Beck

Leopoldstädter Aufsteiger der Woche

Gerald Wirth wurde zum Präsidenten der Wiener Sängerknaben gewählt. Der 48-jährige künstlerische Leiter folgt damit Walter Nettig nach.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Neue Wartehäuschen für den Bus 5B

Noch diesen Herbst baut die Gewista Haltestellenhäuschen für den 5B. Am Gaußplatz und auf der Oberen Augartenstraße beim Eingang Augarten werden diese errichtet. Beide Unterstände kommen für die Richtung Heiligenstadt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Burghauptmann Reinhold Sahl mit Gerhard Gabler, dem Bauleiter der Restaurierung des Palmenhauses
1 8

Palmenhaus wartet auf Wintergäste

Nach seinem ersten öffentlichen Auftritt als Ausstellungsraum im Sommer 2013, macht sich das Palmenhaus im Augarten für seine heurigen Wintergäste bereit. 320 Quadratmeter ist es groß, mit je einem Kalthaus - das nie mehr als 12 Grad erreichen darf - an seiner linken und rechten Seite mit insgesamt 140 Quadratmetern Grundfläche. Erbaut wurde es vom berühmtesten Glashausbauer der Monarchie, der Firma Griedl um 1880, deren erste Planzeichnungen aus 1863 stammen. Der Auftrag für diesen für die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das Kupferschmiedehaus in der Oberen Augartenstraße. | Foto: Bezirksmuseum Leopoldstadt

Leopoldstadt: Das alte Kupferschmiedhaus

Das Kupferschmiedhaus (Zum Florian), einst Obere Augartenstraße 60, war ein einstöckiges Gebäude, das an der Ecke der Großen Sperlgasse eine Johannesfigur trug. Das Haus, das schon im 18. Jahrhundert stand und stets eine Kupferschmiede beherbergte, wurde um 1893 demoliert. Zwischen diesem und dem Peter und Paul-Haus, Kleine Pfarrgasse 23 bestand ein kleiner, hübscher Gasthausgarten. Das Peter und Paul-Haus wurde 1690 an Stelle eines "Judenhauses" erbaut und die Besitzer waren Peter und Paul...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 36/2013

64 Menschen arbeiten in der Porzellanmanufaktur im Augarten. Sie stellen 25.000 verschiede Objekte her, die mit der Hand bemalt werden. Jedes einzelne Stück kommt in einen der beiden Öfen, die bis zu 1.380° heiß brennen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
80

Das war der Augartenlauf

Der Augartenlauf hat sich als fixer Bestandteil des Wiener Laufcups etabliert. Er ist ein ganz besonderes empfehlenswerter Lauf-Event, ein echter Benefizlauf. 2.500 Meter wurden für den guten Zweck absolviert. Die Spendensumme geht wie immer an ein Kinderhilfsprojekt in der Leopoldstadt! Mehr darüber. Text und Bilder: © Hannes Hochmuth

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Filmarchiv-Chef Ernst Kieninger vor der "Palettenküche".

Leopoldstädter Zahl der Woche 35/2013

15.000 Besucher kamen heuer zum Freiluftkino am Augartenspitz. Rund die Hälfte der Leopoldstädter Aufführungen waren ausverkauft. Das ergibt 80 Prozent Auslastung. Zum Nachklang gibt es noch bis 31.8. Speis und Trank im Pallettenpavillon.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Ernst Kieninger | Foto: M. Schmidt

Leopoldstädter Film-Tipp der Woche

Filmarchiv-Chef Ernst Kieninger lädt am 17. August um 21.30 Uhr zu Tarantinos Meisterwerk "Django unchained" beim Open-Air am Augartenspitz.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Pflücken und kosten: Veronika Tesar bei den Maulbeerbäumen im Augarten. | Foto: Ehrenberger

Leopoldstadt: Frische Maulbeeren aus dem Augarten

Der Barockpark hat viel zu bieten. bz-Leserin Veronika Tesar fand auch Maulbeerbäume beim Kinderschwimmbad und zwischen den beiden Sportplätzen. Die Leopoldstädterin unternahm den Selbstversuch und befand: "Absolut köstlich." Kennen auch Sie Orte, an denen Beeren wachsen, dann registrieren Sie sich kostenlos und posten auf www.meinbezirk.at/leopoldstadt

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Securitys im Augarten

Burghauptmannschaft hatte Kontrollgänge im Park angeordnet (dob). Der Auftrag der Securitys im Augarten ist beendet. "Ziel war es, das Zusammenleben im Park zu verbessern. Dieses Ziel haben wir erreicht", sagt Reinhold Sahl von der Burghauptmannschaft. Daher werden die Securitys abgezogen. Für die Zukunft schließt er aber weitere Kontrollen nicht aus: "Im Moment läuft alles gut im Augarten. Ich hoffe, dass es weiterhin ruhig bleibt." Mitte Mai beauftragte die für den Augarten zuständige...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.