Aus der STEIERMARK

Beiträge zum Thema Aus der STEIERMARK

Angelobung FM Andreas Krenn
11

Wehrversammlung FF Freidorf: - Neue Wehrleitung Angelobung, Beförderungen und Ehrungen

Wehrversammlung mit Neuwahl der Wehrleitung - Auszeichnungen und Beförderungen Am Freitag, dem 14. Jänner lud die FF Freidorf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Höhepunkt war die erforderliche Ersatzneuwahl der Wehrleitung, sowie die Auszeichnung und Beförderung verdienter Wehrkameraden. HBI Hans Berr konnte neben erschienenen Wehrkameraden und Funktionären als Ehrengäste Bgm.Bernd Hermann, seitens der Exekutive KI Anton Prattes, EOBR Ing.Josef Hörzer, sowie seitens der Nachbarwehren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
38

Oft liegen viele Straßenkilometer zwischen mir und den Regionauten, aber im Gedanken sind sie immer ganz nah!

Die folgende Tabelle zeigt die kürzeste Wegstrecke – laut Routenplaner – zwischen Wies und den folgenden Orten! * Oberdrauburg 220 km * * Dellach im Drautal 210 km * * Seeboden 175 km * * Spital an der Drau 170 km * * Villach 136 km * * Albeck 135 km * * Wernberg 129 km * * Feldkirchen in Kärnten 120 km * * Klagenfurt 100 km * * Sankt Veit an der Clan 100 km * * Völkermarkt 72 km * * Eberndorf 72 km * * Bleiburg 58 km * * Wolfsberg 55 km * * Sankt Paul im Lavanttal 48 km * * Sulmeck-Greith 8 km...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
4

Typisch weststeirische Redewendungen! (letzter Teil)

Des geht mir nix, dir nix! Das geht ohne Probleme! Des san zwa vaschiedene Poar Schuch! Das sind zwei verschiedene Angelegenheiten! Die Zeit vergeht schnöller als ma denkt! Eine typische steirische Lebensweisheit! Des follt ma net im Tramm ein! Das kann ich niemals unterstützen! Des is dastunkn und dalogn! Das ist eine unverschämte Lüge! Des siacht doch a Blinda! Das ist doch eine ganz klare Angelegenheit! Wer den Grouschn net ehrt, is den Schilling net wert! Wer Kleines nicht schätzt, hat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
26 4

Typisch weststeirische Redewendungen! (1. Teil)

Wenn´s di auf den valosst, bist valossn! Dieser Mensch ist keine Hilfe! Sie red´t wia a Wossafoll! Sie spricht fortwährend! Do is hait da Bär los! Hier herrscht eine super Stimmung! Sie hot vül Hulz vor da Hüttn! Sie hat einen großen Busen! Des hot nix zum Sogn! Das hat nichts zu bedeuten! Des is bestimmt net ostrein! Dieser Sache kann man nicht trauen! Der is net auf di Pappm gfolln! Er weiß in jeder Situation eine Antwort! Schlecka Patzl! Zuruf: Da bist du selber schuld! Des kounnst deina...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
4

Lostag 6. Jänner!

6. Jänner: Heilige Dreikönig sonnig und still, der Winter vor Ostern nicht weichen will Ist bis Dreikönigstag kein Winter, so kommt auch kein strenger mehr dahinter. Ist Dreikönig hell und klar, gibt's viel Wein in diesem Jahr. Die Heiligen Drei Könige bauen eine Brücke oder brechen ein. Dreikönigsabend hell und klar, verspricht ein gutes Weinjahr. An Heilig Dreikönig werden die Tage um einen Hahnenschrei länger. Die Heiligen drei Könige kommen zu Wasser oder gehen zu Wasser.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
20

Urlaubsplaner 2011!

Auch 2011 liegen wieder viele Feiertage arbeitnehmerfreundlich. Hier die besten Kombinationen, um mit wenig Urlaub viel Freizeit herauszuholen: Ostern! Urlaub vom18.4 bis 29.4: eingesetzte Urlaubstage 9, freie Tage 14; Urlaub vom18.4 bis 22.4: eingesetzte Urlaubstage 5, freie Tage 10; Christi Himmelfahrt! Urlaub vom 30.5 bis 03.6: eingesetzte Urlaubstage 4, freie Tage 9; Kombination Christi Himmelfahrt und Pfingsten! Urlaub vom 30.5 bis 10.6: eingesetzte Urlaubstage 9, freie Tage 17; Urlaub vom...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
3

Wettervorhersagen laut Bauernregeln im Jänner!

Wächst das Gras im Januar, wächst es schlecht das ganze Jahr. Wächst die Frucht auf dem Feld, wird sie teuer in aller Welt. Anfang und Ende vom Januar zeigt das Wetter an fürs Jahr. Werden die Tage länger, wird der Winter streng. Ziehen die Spinnen ins Gemach, kommt gleich der Winter nach. Januar muss krachen, soll der Frühling lachen. Im Jänner viel Regen, viel Schnee, tut Bergen, Tälern und Bäumen weh. Ist der Januar hell und weiß, kommt der Frühling ohne Eis, wird der Sommer sicher heiß. Ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
8

Lostag 1. Jänner!

1. Jänner: Morgenrot am ersten Tag, Unwetter bringt und große Plag! Neujahrsnacht still und klar, deutet auf ein gutes Jahr! Neujahrsnacht hell und klar, deutet auf ein reiches Jahr. Wenn es zu Neujahr schneit, gibt es viele Bienenschwärme. Neujahr Sonnenschein, lässt das Jahr fruchtbarer sein. Wenn 's um Neujahr Regen gibt, oft um Ostern Schnee noch liegt. Ein Jahr, das schlecht will sein, stellt sich schwimmend ein. Am neuen Jahrestag wächst der Tag, soweit der Haushahn schreiten mag.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
24

Mein Schutzengel fragte mich: "Was ist dein Wunsch.....

......für dieses Jahr? Ich antwortete: Pass gut auf den Menschen auf der diese Nachricht gerade liest!! In diesem Sinne wünsche ich euch und euren Lieben vorallem Gesundheit! Mögen eure großen und kleinen Wünsche in Erfüllung gehen sowie all eure Vorhaben gut gelingen! Beginnt jeden Tag mit einem Lächeln und seit dankbar dafür, was ihr habt und strebt nicht immer nach dem, was ihr nicht habt! Natürlich wünsch ich euch auch, eine stets griffbereite Kamera, damit ihr alle schönen und bewegenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
5

Lostag 31. Dezember!

31. Dezember: Ist's zu Silvester hell und klar, steht vor der Tür das neue Jahr! Silvesternacht wenig Wind und Morgensonn, gibt viel Hoffnung auf Wein und Korn. Wind in St. Silvesters Nacht hat nie Wein und Korn gebracht. Wie auch das Wetter sich gestaltet - beim Jahresabschluss die Hände faltet!

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
4

Stunde der Wintervögel! Am 6. Jänner 2011!

Bei Kälte und Schnee freuen sich viele Vögel über das Futter, das wir Menschen ihnen anbieten. Und so mancher sonst scheue gefiederte Wintergast wurde schon am Futterhäuschen gesehen. Aber über unsere Vögel im Winter gibt es bislang wenig wissenschaftliche Erkenntnisse. Wie passen sie sich an die kalte und futterarme Jahreszeit an? Welche Vögel werden durch Winterfütterung gefördert, welche nicht? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Vögel im Winter aus? Diese und andere Fragen will die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
1

Bauernregeln für den 26. Dezember!

26. Dezember: Windstill muss St. Stephan sein, soll der nächste Wein gedeih'n. Scheint am Stephanstag die Sonne, so gerät der Flachs zur Wonne.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
35

Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünsch ich allen...

....Ärzten, Krankenschwestern, Pflegerinnen und Pflegern die sich aufopfernd um ihre Patienten in den Spitälern, Alten- und Pflegeheimen kümmern! .....freiwilligen Helfern, bei den Feuerwehren, beim Roten Kreuz, bei der Berg- Flug- und Höhlenrettung, die oft unter Einsatz ihres eigenen Lebens anderen Menschen aus ihrer Not helfen! ....Polizeibeamten, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit sorgen! ....Menschen, die bei Hilfsorganisationen im In- und Ausland mitarbeiten! .....Regionauten, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
2

Wetterregeln für den 24. Dezember!

24. Dezember: Wenn in der ersten Adventswoche gut Wetter ist, bleibt's gut bis Weihnacht. Ist es Grün zur Weihnachtszeit, fällt der Schnee auf Ostereier. Ist`s windig in den Weihnachtstagen, sollen viel Obst die Bäume tragen. Ist die Weihnacht hell und klar, hofft man auf ein fruchtbar Jahr. Ist Weihnachten gelind, im Januar die Kält´ beginnt. Weihnachten im grünen Kleid hält für Ostern Schnee bereit. Wird es in der Christnacht schneien, kann sich der Hopfenbauer freuen. Wenn Winde wehen im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
4

Bauernregeln für den 21. Dezember!

21. Dezember: Am Thomastag wächst der Tag um einen Hahnenschritt. Wenn St. Thomas dunkel war, gibt's ein schönes neues Jahr. Friert's am kürzesten Tag, ist's immer eine Plag.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
2

Die Männer spinnen während die Puppen tanzen.

Zumba-fitness meets spinning. Die Fitness-Party zum Abnehmen. Von Acht bis nach MitternAcht Wann: 17.12.2010 20:00:00 bis 18.12.2010, 01:00:00 Wo: JUFA, Burgstraße 5, 8530 Deutschlandsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Monika Schuchlenz
5 1 2

Nussbusserl

Lieblingsrezept von Gerhard Woger Zutaten: 75 g Rosinen, 1/8 l Rum, 150 g Butter oder Margarine, 150 g Zucker, 2 Eidotter, 1 Prise Salz, 200 g Mehl, 100 g Haselnüsse gerieben, 100 g Preiselbeeren, 50 g Staubzucker 1) Rosinen über Nacht in Rum einlegen. 2) Butter oder Margarine, Zucker, Eidotter, Salz, Mehl und Haselnüsse rasch verkneten und den Teig 1 Stunde kaltstellen. Aus dem Teig mehrere 1,5 cm dicke Rollen formen, in dünne Scheiben schneiden und daraus Kugeln formen. 3) Auf ein mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.