Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und GDA-Obmann Anton Kasser gaben den Startschuss für den Glasfaserausbau für den ländlichen Raum in 17 Gemeinden.
1 19

57 Millionen Euro
17 Gemeinden im Mostviertel errichten gemeinsam Glasfaserinfrastruktur

17 Gemeinden aus den Bezirken Amstetten und Scheibbs errichten gemeinsam ihre Glasfaserinfrastruktur für den ländlichen Raum. Dazu fanden in Öhling die Vertragsunterzeichnung und der Spatenstich für das Ausbauprojekt im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. MOSTVIERTEL. „Bei uns in Niederösterreich heißt es: ‚Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner.‘ Deswegen haben wir vor Jahren die nöGIG gegründet mit der ganz klaren Zielsetzung, dass die ländliche Region die gleichen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Reinhard Baumgartner (Geschäftsführer der nöGIG Projektentwicklungs GmbH), Gemeinderat Werner Brunmayr (Wolfsbach), Angela Stransky (GF Breitband Holding GmbH), Bürgermeister Friedrich Hinterleitner (Biberbach), Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Josef Unterberger (Wolfsbach) und Vizebürgermeisterin Anneliese Mayer (Wolfsbach) | Foto: Martin Steiger

Spatenstich für Glasfaser
1.000 Haushalte in Wolfsbach und Biberbach setzen auf "Speed"

Spatenstich in Wolfsbach und Biberbach: Mehr als 1.000 Haushalte werden ans Glasfasernetz angebunden BEZIRK AMSTETTEN. Der Spatenstich symbolisiert für die Gemeinden Wolfsbach und Biberbach den zukunftsweisenden Ausbau-Start des NÖ Glasfasernetzes. Die Wichtigkeit dieses Schritts bekräftigt Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger: „Mit der Errichtung dieser öffentlichen Glasfaserinfrastruktur, die genügend Bandbreiten für die nächsten Jahrzehnte bietet, rüsten wir den ländlichen Raum für die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
AK Niederösterreich-Vizepräsident Horst Pammer, Nationalratsabgeordneter Alois Schroll, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser und Kammerrat Franz Raidl.  | Foto: Georges Schneider

Arbeiterkammer NÖ
Mehr öffentlicher Verkehr für das Mostviertel

Die AK Niederösterreich präsentierte zum Auftakt von fünf regionalen Veranstaltungen die Ergebnisse der Verkehrsstudie der TU Wien für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in Niederösterreich. MOSTVIERTEL „Der öffentliche Verkehr spielt eine bedeutende Rolle in der Versorgungssicherheit und für den Klimaschutz. Wenn man den Arbeitnehmer immer wieder ausrichtet, sie mögen doch auf den öffentlichen Verkehr umsteigen, dann muss es dafür auch das Angebot geben“, betonte AK...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.