Spatenstich für Glasfaser
1.000 Haushalte in Wolfsbach und Biberbach setzen auf "Speed"

Reinhard Baumgartner (Geschäftsführer der nöGIG Projektentwicklungs GmbH), Gemeinderat Werner Brunmayr (Wolfsbach), Angela Stransky (GF Breitband Holding GmbH), Bürgermeister Friedrich Hinterleitner (Biberbach), Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Josef Unterberger (Wolfsbach) und Vizebürgermeisterin Anneliese Mayer (Wolfsbach) | Foto: Martin Steiger
  • Reinhard Baumgartner (Geschäftsführer der nöGIG Projektentwicklungs GmbH), Gemeinderat Werner Brunmayr (Wolfsbach), Angela Stransky (GF Breitband Holding GmbH), Bürgermeister Friedrich Hinterleitner (Biberbach), Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Josef Unterberger (Wolfsbach) und Vizebürgermeisterin Anneliese Mayer (Wolfsbach)
  • Foto: Martin Steiger
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Spatenstich in Wolfsbach und Biberbach: Mehr als 1.000 Haushalte werden ans Glasfasernetz angebunden

BEZIRK AMSTETTEN. Der Spatenstich symbolisiert für die Gemeinden Wolfsbach und Biberbach den zukunftsweisenden Ausbau-Start des NÖ Glasfasernetzes. Die Wichtigkeit dieses Schritts bekräftigt Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger: „Mit der Errichtung dieser öffentlichen Glasfaserinfrastruktur, die genügend Bandbreiten für die nächsten Jahrzehnte bietet, rüsten wir den ländlichen Raum für die Zukunft. Wir sichern damit Arbeitsplätze und schaffen neue Chancen und Möglichkeiten für die Menschen vor Ort. Wir leisten aber auch einen entscheidenden Beitrag für die zukünftige wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Region. Ich freue mich, dass Wolfsbach und Biberbach ihre Weichen für eine erfolgreiche und digitale Zukunft gestellt haben.“

Wichtige Internet-Verbindung

Wolfsbach und Biberbach haben schon früh erkannt, wie wichtig eine gut funktionierende Internet-Verbindung ist. Beide Gemeinden haben sich in guter Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) intensiv auf den Ausbau einer zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur vorbereitet und mit ihren zahlreichen Bestellungen im Zuge der Sammelphase dafür gesorgt, dass die Mindestbestellquote von 42 % erreicht wurde.
Jochen Danninger: „Meine herzliche Gratulation an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Biberbach und Wolfsbach und ihre Bürgermeister, Friedrich Hinterleitner und Josef Unterberger, zu diesem wichtigen Meilenstein. Aktuell läuft alles nach Plan. Wir gehen davon aus, dass die ersten Anschlüsse noch dieses Jahr ans Netz gehen können.“

"Richtige Entscheidung"

„Die Entscheidung für Glasfaser war richtig und wichtig. Denn die Corona-Pandemie hat uns aufgezeigt, wie entscheidend eine leistungsfähige digitale Infrastruktur für die Wirtschaft, aber auch jeden einzelnen ist. Nur Glasfaser stellt sicher, dass hinsichtlich des steigenden Datenvolumens auch zukünftig ausreichend Kapazitäten vorhanden sind“, erklärt Reinhard Baumgartner, Geschäftsführer der nöGIG Projektentwicklungs GmbH.
„Der Start des Glasfaserausbaus ist ein großer Schritt für die Bürgerinnen und Bürger, bietet aber auch ein enormes Potential für die gesamte Region. Wir freuen uns, dass es nun losgeht“, so Friedrich Hinterleitner, Bürgermeister von Biberbach.
Josef Unterberger, Bürgermeister von Wolfsbach: „Ich freue mich, wie wir die partnerschaftliche Umsetzung des Projekts in hohem Tempo vorantreiben. Wir können es kaum erwarten, bis die ersten Anschlüsse aktiviert werden.

60 Kilometer Trassen, 3,5 Millionen Gesamtinvestitionen

Für die Erschließung der mehr als 500 Haushalte in Wolfsbach und über 500 Haushalte in Biberbach werden knapp 60 Kilometer an Trassen gegraben. Das Investitionsvolumen dafür beläuft sich auf insgesamt fast 3,5 Mio. Euro. Mittel- und langfristig werden die Gemeinden selbst von der neuen Infrastruktur profitieren, kurzfristig sorgt das Großprojekt für Beschäftigung in der Bauwirtschaft. Die Arbeiten in Wolfsbach werden von Held & Francke Baugesellschaft m.b.H, die Arbeiten in Biberbach von Porr AG durchgeführt.

Offenes, öffentliches und zukunftssicheres Glasfasernetz

Die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) übernimmt im Auftrag des Landes die Planung und Errichtung des Netzes und schafft damit Chancengleichheit für ländliche Regionen. Die zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur wird aktuell in 44 ländlichen Gemeinden mit knapp 27.000 Haushalten errichtet. Neben den technischen Vorteilen und der Zukunftssicherheit, hat das NÖ Modell aber noch weitere Vorzüge. „Im offenen Netz können unterschiedliche Anbieter von Internetdiensten ihre Produkte anbieten. Die Kunden haben somit große Wahlfreiheit. Mit dem Investorenmodell ist sichergestellt, dass die Infrastruktur langfristig mehrheitlich in öffentlicher Hand bleibt und das Landesbudget entlastet wird“, erklärt Angela Stransky, Geschäftsführerin der Breitband Holding des Landes Niederösterreich.

NÖ Glasfaser-Ausbau läuft nach Plan

Niederösterreich hat als erstes Bundesland Österreichs ein Gesamtkonzept für den möglichst flächendeckenden Ausbau einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur auf Basis von Glasfaser bis zum Haushalt entwickelt. Es kann für Gemeinden mit bis zu 5.000 Einwohnern angewandt werden. In der Pilotphase konnten bereits 35.000 Haushalte und Betriebe erschlossen werden, etwa 5.000 davon im Mostviertel. In Zukunft sollen jährlich weitere 35.000 Haushalte in ganz Niederösterreich mit Glasfaser erschlossen werden. Für die Finanzierung hat sich das Land mit dem Allianz-Versicherungskonzern als Finanzpartner auf zwei Investitionspakete in der Höhe von insgesamt 800 Millionen Euro geeinigt.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.