Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Dieter Funke, Michael Wiesner, Margit Huber, Jürgen Hürner, Gernot Artmüller. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

107 neue Parkplätze für das Amstettner Landesklinikum

STADT AMSTETTEN. Für die Mitarbeiter des Landesklinikums Amstetten stehen zu wenige Stellplätze zur Verfügung. Besonders zum Schichtwechsel gibt es Probleme, einen Parkplatz zu finden. Um den Parkdruck kurzfristig etwas zu mindern, stellt die Stadtgemeinde weitere 20 bis 30 Stellplätze ab sofort zur Verfügung. Zudem wird das bestehende Parkdeck saniert und ausgebaut. Ab Sommer 2020 sollen durch ein zusätzliches Stockwerk beim Parkdeck 107 neue Stellflächen für Mitarbeiter und Besucher des LK...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dominic Hörlezeder, Siglinde Malleck, Dieter Stadlbauer, Ursula Puchebner, Dieter Funke. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Ybbsuferweg wird in Amstetten ausgebaut

STADT AMSTETTEN. In den letzten beiden Jahren wurden bereits bei zwei Abschnitten der Weg in der Stadt Amstetten mit einer Asphaltschicht überzogen sowie eine Zufahrtsrampe gebaut. "Nun wird der dritte Abschnitt der Erweiterung des Ybbsbegleitweges zwischen der Ybbsstraßenbrücke und dem Ybbssteg Allersdorf verbreitert und kinderwagen- und behindertengerecht gestaltet“, so Dieter Stadlbauer vom Referat für Umwelt, Klima und kommunale Tiefbauten – hier mit Dominic Hörlezeder, Siglinde Malleck,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner und die Leiterin des Referates für Gesellschaft und Soziales der Stadtgemeinde Amstetten, Margit Koch, bei einer Besichtigung.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten baut Kinderbetreuung aus

Ab Oktober stehen den Amstettnern mehr Betreuungsplätze für ihre Kinder zur Verfügung. STADT AMSTETTEN. Im März 2014 öffnete mit den „Kinder(t)räumen“ in der Siedlungsstraße die erste Kindertagesbetreuungseinrichtung in Amstetten, in der Kinder ab ihrem ersten Lebensjahr bis zum Alter von drei Jahren betreut werden. Bis zu 15 Kinder können in den Räumlichkeiten der „Kinder(t)räume“ aufgenommen werden. Aufgrund der hohen Nachfrage ist es immer wieder zu längeren Wartezeiten gekommen und nicht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Landesklinikum Amstetten erweitert die Kinderbetreuung

Zu den bereits bestehenden zwei Kindergartengruppen kommen zwei Kleinkindgruppen dazu. STADT AMSTETTEN. "Besuch uns mal im Kindergarten", sangen die Kinder der "grünen Gruppe" bei der Eröffnung der Erweiterung der betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung im Landesklinikum Amstetten, "dann kann jeder sehen, bei uns im unsern Kindergarten, ist es wunderschön." Nicht nur melodisch, auch inhaltlich dürfte das Lied gut bei den Mitarbeitern im Klinikum ankommen, denn schließlich kamen nun zu den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schischulleiter Martin Bachner, Königsberg-Geschäftsführer Herbert Zebenholzer, Tanja Jagersberger, Thomas Wagner, Paralympics-Sieger Hubert Mandl und Vizebürgermeister Walter Holzknecht. | Foto: Andreas Gruber/fotogruber

Unterstützer gesucht: Königsberg sammelt Geld für Ausbau

HOLLENSTEIN. Einen gelungenen Start legte die Crowdfunding-Initiative des Skigebiets und Bikeparks Königsberg in Hollenstein hin. Wenige Stunden nach der Präsentation des Projekt durch Herbert Zebenholzer und Peter Jagersberger waren bereits Unterstützungsbeiträge in der Höhe von 3.300 Euro eingelangt. Unter dem Motto „Wir bauen den Königsberg aus!“ sollen mithilfe des innovativen Finanzierungsinstruments wichtige Schritte zur Weiterentwicklung des Erlebnisraums Königsberg gesetzt werden. Ziel...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Robert Danner, Kaufmännischer Direktor, informiert über die Baumaßnahmen.
2

Ausbau: Arbeiten im Landesklinkum Mauer starten

Spatenstich: 69 Millionen Euro werden vom Land in die erste Bauphase des Landesklinikums Mauer investiert. Das 1902 eröffnete und unter Denkmalschutz stehende Landesklinikum wird saniert und erweitert, da es in seiner "Nutzungsvariabilität- und -kapazität" an seine Grenzen gestoßen ist. Start: Die erste Bauphase Der sogenannte "Gesamtausbau" des Klinikums soll in mehreren Bauphasen erfolgen. In der ersten Bauphase werden der Neubau eines multifunktionellen Bettenhauses für Neurologie und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.