Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Seit knapp einem Jahr wird im hinteren Stubai gebaut, um das Wasser von drei Stubaier Bächen für den Ausbau des Speicherkraftwerks Kühtai abzuleiten. | Foto: privat
2

Neustift
Veranstaltet die TIWAG eine "Riesen-Sauerei" im Stubaital?

UPDATE 18. März 14 Uhr: Nach der Verhandlung am Freitag, 15. März gibt es noch kein Ergebnis – der Bescheid mit der Entscheidung wird erst erstellt. Markus Wilhelm kritisiert im Stubai geplante Modifikationen für den Ausbau des Speicherkraftwerks Kühtai. Die TIWAG beschwichtigt. Am Freitag wird entschieden. NEUSTIFT. Wohlgemerkt: Der Vorwurf der "Riesen-Sauerei" kommt nicht von uns, sondern von Markus Wilhelm. Auf seiner Seite wasser-oetztal.at beschreibt der Söldener von der TIWAG geplante...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Umweltallianz präsentiert Kaunertal Erklärung 2022: 40 Umweltvereine und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal. | Foto: WWF, Hetfleisch
Aktion 10

TIWAG-Projekt
Umweltallianz fordert Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal

Kaunertal-Erklärung 2022: Die Tiroler Landesregierung muss die letzten intakten Alpenflüsse schützen und eine naturverträgliche Energiewende umsetzen. 40 Umweltvereine und Stimmen aus der Wissenschaft fordern den Ausbau-Stopp für das Kraftwerk Kaunertal. KAUNERTAL, ÖTZTAL, INNSBRUCK (otko). Ein Teil der Landespolitik und der Landesenergieversorger TIWAG forcieren den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. Damit soll ein weiterer Beitrag zur Energieautonomie Tirols und zum Klimaschutz geleistet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint: "Die schwarz-grüne Landesregierung ist ideenlos, ihr fehlen innovative Konzepte für Tirol. Stattdessen forcieren Platter, Felipe und Co. Kraftwerksprojekte, die nicht zukunftsfähig sind."

 | Foto: Liste Fritz

Megakraftwerk Kaunertal
LA Sint: "Planungen und Verfahren stoppen, Steuergeldverschwendung beenden!"

KAUNERTAL, INNSBRUCK. Die Liste Fritz unterstützt die Kritik der Umweltschutzverbände am geplanten Ausbau des Kaunertal-Kraftwerks des Landesenergieversorgers TIWAG. Ein Millionenprojekt mit Megadimensionen sei keine Lösung für Tirol. Geplantes Mega-Pumpspeicherkraftwerk „Im Kaunertal will die TIWAG seit mehr als zehn Jahren ein Mega-Pumpspeicherkraftwerk errichten. Erstmals eingereicht hat der Landesenergieversorger das Projekt im Jahr 2009. Seitdem reihen sich Planungen und Umplanungen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Protestaktion am Landhausplatz Innsbruck: ie Naturschutzorganisation WWF Österreich und die Vereine „Lebenswertes Kaunertal“ und „Wildwasser Erhalten Tirol“ (WET) den Stopp für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. | Foto: Anton Vorauer WWF
8

TIWAG-Projekt
Protestaktion „Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal“ am Landhausplatz

KAUNERTAL, INNSBRUCK. Die Naturschutzorganisationen fordern ein Bekenntnis zu naturverträglicher Energiewende. WWF Österreich und die Vereine „Lebenswertes Kaunertal“ und „Wildwasser Erhalten Tirol“ (WET) fordern den Stopp für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. Die Verbauung der Alpen durch naturzerstörerische Projekte müsse der Vergangenheit angehören. Platzertal und Gletscherflüsse erhalten Mit einer Aktion am Innsbrucker Landhausplatz forderten die Naturschutzorganisation WWF Österreich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Visualisierung mit dem neuen, dritten Speichersee | Foto: TIWAG

Kraftwerksausbau Sellrain-Kühtai
Tiwag vergab Baulos von 425 Millionen Euro

INNSBRUCK/SILZ (ps). Die Tiwag erweitert die Kraftwerksanlage im Kühtai um einen dritten Speicherteich, den "Kühtai neu", die Bezirksblätter berichteten mehrfach. Nachdem alle behördlichen Genehmigungen bereits erfolgten, steht einem offiziellen Baustart nichts mehr im Weg. Bereits getätigte Vorarbeiten liefen nach Plan, so konnten Sicherungsmaßnahmen, Wegbauten und ökologische Vorsorge zur Renaturierung positiv abgeschlossen werden. Auch die Ausschreibungsphase konnte zwar Corona-bedingt etwas...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Landesenergieversorger TIWAG plant das Kraftwerk Kaunertal – im Bild der Gepatschspeicher –für 1,3 Milliarden Euro auszubauen. | Foto: TIWAG
2

Kaunertal: Gutes Zeugnis für Kraftwerk

TIWAG ließ Kraftwerksausbau durch unabhängige Studie prüfen. Gutachter haben aber bei Wirtschaftlichkeit Bedenken. WWF fordert sofortigen Stopp KAUNERTAL/INNSBRUCK (otko). Ein unabhängiges Gutachterteam des Internationalen Wasserkraftverbandes (IHA) hat im Auftrag der TIWAG im Herbst 2016 eine Nachhaltigkeitsprüfung für das Vorhaben „Ausbau Kraftwerk Kaunertal“ durchgeführt. Für den Bericht wurden insgesamt über 80 Interviews mit Betroffenen, Experten und den Verantwortlichen der TIWAG geführt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
10

"Nervenzentrale" der TIWAG

Ein Besucherzentrum und eine neue hochmoderne Kraftwerksleitstelle entsteht derzeit in SIlz. SILZ (sz). Seit 2010 war die TIWAG auf der Suche nach einem geeigneten Standort für eine moderne Kraftwerksleitstelle. Imst und Ampass standen zur Diskussion, "letztlich einigten wir uns mit unseren Sicherheitsexperten auf die starke Kraftwerksgruppe Silz-Sellrain, die eines der Herzstücke der Tiroler Wasserkraft darstellt", wie Projektleiter Harald Oleschko beim kürzlich stattgefundenen Spatenstich den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.