Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Im Zuge des Aufbaus einer Fernwärmeanlage in Absam werden von März bis Dezember 2024 umfassende Renovierungs- und Verbesserungsarbeiten im Bereich der Krippstraße von der Gemeinde Absam und der HALLAG Kommunal GmbH durchgeführt. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Achtung
Umfangreiche Straßenbauarbeiten in der Krippstraße in Absam

Achtung: Ab März 2024 kommt es in Absam zu umfangreichen Straßen- und Leitungsbauarbeiten in der Krippstraße. ABSAM. Im Zuge des Aufbaus einer Fernwärmeanlage in Absam werden von März bis Dezember 2024 umfassende Renovierungs- und Verbesserungsarbeiten im Bereich der Krippstraße von der Gemeinde Absam und der HALLAG Kommunal GmbH durchgeführt. Diese Maßnahmen werden zu erheblichen Beeinträchtigungen im Straßenverkehr führen. Im gesamten Straßenverlauf der Krippstraße erfolgt im Jahr 2024 von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Fertigstellung: Die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße wird im Herbst 2022 für den Verkehr freigegeben. | Foto: Siegele
3

Straßenbauprogramm 2022
Land Tirol investiert in Schlossgalerie und Unterführung Prutz

LANDECK, FLIEß, PRUTZ. Auch heuer investiert das Land Tirol kräftig in die Landestraßen.  Neben der Fertigstellung der Schlossgalerie auf der Landecker Straße ist auch die Unterführung in Prutz an der Reschenstraße in Bau. In beide Großprojekte ließen jeweils 32 Millionen Euro. Straßenbauprogramm des Landes Tirol Die Verkehrssicherheit steht auch im Jahr 2022 im Mittelpunkt der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. „Auch heuer investieren wir wieder in die ganzjährig sichere Erreichbarkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde See wurde in den vergangenen vier Jahren einiges in den Ausbau der Infrastruktur investiert. Einige Projekte stehen noch an. | Foto: Othmar Kolp
11

Bezirksblätter vor Ort
Infrastruktur der Gemeinde See wird erweitert

SEE (otko). In den vergangenen vier Jahren wurden ihn der Gemeinde See die Kinderbetreuung weiter ausgebaut, das Gemeindeamt erweitert und diverse Straßenprojekte umgesetzt. Weitere Projekte wie ein Radweg oder der Bau eines Kraftwerks stehen auf der Agenda. Trotz Krise ausgeglichenes Budget Die Corona-Krise hat auch in den Finanzen der Tourismusgemeinde Spuren hinterlassen. Trotzdem konnte die Gemeinde See einen ausgeglichenen Voranschlag für 2021 vorlegen. Im Finanzierungshaushalt sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeiten an der Kössener Alleestraße sind im Gange. | Foto: Kogler
Aktion 3

Straßenbau – Bez. Kitzbühel
Weiterhin stabile Dotierung für den Straßenbau im Bezirk – mit UMFRAGE

3,53 Millionen Euro für Straßenbauten im Bezirk Kitzbühel; keine Kürzungen im Budget trotz Corona-Krise. BEZIRK KITZBÜHEL. "Trotz Corona ist der Straßenbereich ordentlich, gleichmäßig und stabil budgetiert. Mit unserem Straßenbauprogramm sind wir auch ein wichtiger Auftraggeber für die heimische Bauwirtschaft. Bei mehreren Projekten tragen die betroffenen Gemeinden Kosten mit, z. B. für Gehsteige", erklärt Erwin Obermaier, Leiter des Baubezirksamts Kufstein, zum heurigen 3,53 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter: "Die Tiroler Gemeinden gelten gerade in diesen Zeiten als wesentlicher Konjunkturmotor und haben großen Anteil an der hohen Lebensqualität in unserem Land."  | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Gemeindeausgleichsfonds
Zweite Ausschüttung mit über 23 Mio. Euro

TIROL. Dank dem Gemeindeausgleichsfonds können die Tiroler Gemeinden umfangreiche Projekte wie Straßenbau oder Kindergarteninfrastruktur verwirklichen. Vor Kurzem kam es nun zur zweiten jährlichen Ausschüttung der Gelder. 23,2 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen werden den Tiroler Gemeinden zur Verfügung gestellt.  Gemeinden als KonjunkturmotorDie zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds sieht besonders LR Tratter als möglichen Konjunkturmotor.  „Um die Konjunktur weiter anzukurbeln und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Führungsriege des Baubezirksamtes: Wolfgang Klien, Wolfgang Haas, Stefan Hanny.
3

Bei Fahrten im Lechtal die Uhr nicht vergessen

AUSSERFERN (rei). Der Frühling ist da und damit verbunden auch die Saison für Straßenbauarbeiten. Im Lechtal startet am 4. April eine Baustelle, welche Autofahrer bis in den Spätsommer hinein belasten wird. Die Lechtalstraße zwischen Elmen/Martinau und Stanzach soll sicherer werden. Auf der B 198 Lechtalstraße wird der kurvenreiche Straßenabschnitt im Gemeindegebiet von Elmen kurz nach der Abfahrt zur Martinauer Lechbrücke bis über den Kapellenbach auf einer Länge von 800 Metern zeitgemäß...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Land Tirol/Berger
2

Straßenbau sichert rund 225 Arbeitsplätze im Großraum Innsbruck/Schwaz

25,6 Millionen Euro 2015 im Zentralraum investiert 25,6 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 in der Landeshauptstadt Innsbruck sowie in den Bezirken Innsbruck Land und Schwaz in den Straßenbau investiert. Zehn Millionen Euro gingen in den Neu- und Ausbau von Straßenverbindungen. In die bauliche Erhaltung flossen 5,9 Millionen Euro. Für die Beseitigung von Katastrophenschäden wurden knapp 9,2 Millionen Euro aufgewendet. „Mit dem jährlichen Straßenbauprogramm sorgen wir nicht nur für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LHStv Josef Geisler präsentierte gemeinsam mit Werner Huber, Leiter Baubezirksamt Innsbruck, die Schwerpunkte der Landesinvestitionen in Straßenbaumaßnahmen 2014 im Großraum Innsbruck – wie hier am Foto die geplanten neuen Kreisverkehre in Kranebitten. | Foto: Foto: Land Tirol/Gerzabek

19 Mio. Euro für Straßenbau

LH-Stv. Josef Geisler präsentierte Investitionsprojekte in den Straßenbau in Innsbruck Stadt sowie den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz ZILLERTAL. Über 19 Millionen Euro investiert das Land Tirol im heurigen Jahr 2014 in Straßenbaumaßnahmen in der Landeshauptstadt Innsbruck sowie den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz: Zu den bedeutendsten Bauprojekten zählen dabei die Errichtung eines zweiten Kreisverkehrs bei der Autobahn-Anschlussstelle Kranebitten, der Ausbau der Ellbögener Straße und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.