Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

In der aktuellen Tiroler Regierungssitzung war einmal mehr die Attraktivierung der Lehre ein Thema.  | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

Aktuelle Regierungssitzung
Gleichstellung von Lehr- und Hochschulausbildung angestrebt

TIROL. Die aktuelle Regierungssitzung war diesmal besonders durch die Fachkräfteplattform beeinflusst, die sich zur gleichen Zeit im Landhaus einfand. Die Plattform hat grundsätzlich das Ziel, die Lehre als attraktiven, chancenreichen Weg zu positionieren. In der Regierungssitzung wurde über Chancen, Herausforderungen und Entwicklungen am Fachkräftemarkt debattiert.  Gleichstellung von Lehr- und Hochschulausbildung gefordertWie LH Platter erläutert, entscheiden sich viele junge Menschen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um dem Fachkräftemangel weiterhin entgegen zu wirken, will man im Rahmen des Weiterbildungspasses die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge erhalten und weiter stärken. | Foto: Pixabay/ToNic-Pics (Symbolbild)

Weiterbildungspass
Diplome an 50 LehrlingsausbilderInnen vergeben

TIROL. Im Kultur Quartier Kufstein konnte Bildungs- und Arbeitslandesrätin Palfrader kürzlich Diplome an 50 LehrlingsausbilderInnen überreichen. Diese Diplome erhielten die TeilnehmerInnen im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses. So stellte man beim 23. LehrlingsausbilderInnen-Kongress fest, dass der Weiterbildungspass nach wie vor ein Erfolgsmodell ist.  Weiterbildungspass als starke FortbildungsbasisUm dem Fachkräftemangel weiterhin entgegen zu wirken, will man im Rahmen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das erfolgreiche Tiroler Team mit seinen Trainern. | Foto: © WKO/Kolarik
5

juniorSkills Abendgala
Tiroler Lehrlinge räumen Auszeichnungen ab

TIROL. Tirol konnte mit einem Spitzen-Team bei der juniorSkills-Abendgala glänzen. Der Tiroler Nachwuchs im Tourismus punktete mit drei Gold- und sechs Silbermedaillen und dem Staatsmeistertitel im Lehrberuf Koch.  Drei Kategorien und 81 österreichische Tourismus-LehrlingeDie Konkurrenz war stark und das in allen drei Kategorien "Küche", "Service" und "Hotel- und Gastgewerbeassisten/-in". Doch trotzdem konnten sich die Tiroler Lehrlinge durchsetzen und brachten drei Gold- und sechs...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verlängerung des Prädikats "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" von 2001 bis 2021 für EAE Stöckl Elektroanlagen-ElektrifizierungsGmbH Innsbruck: V. li. Kammerrat Markus Obojes, Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Geschäftsführer Roland Fleissner sowie Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Präsident Christoph Walser (WK Tirol).  | Foto: Land Tirol/Wucherer
2

Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb
Auszeichnung für Tirols Lehrbetriebe vergeben

TIROL. Am Donnerstag und Freitag, 22 und 23.11.2018 wurde im Tiroler Landhaus das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an 87 Lehrbetriebe vergeben. 87 ausgezeichnete LehrbetriebeMit dem Prädikat "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" werden jene Lehrbetriebe ausgezeichnet, die sich besonders um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben. Heuer wurde das Prädikat an 21 Betriebe neu vergeben, bei 66 Betrieben wurde die Auszeichnung verlängert. "Mein Dank gilt heute allen Unternehmerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol hat sich gegen eine Abschiebung von asylsuchenden Lehrlingen ausgesprochen. | Foto: WKT

Lehrling-Abschiebung: Großteil der Parteien begrüßen Bodenseer-Stellungnahme

Eine begonnene Lehre schützt auch in Österreich nicht vor Abschiebung. Die Debatte um die Abschiebung von Flüchtlingen, die eine Lehre begonnen haben und währenddessen noch von einer Abschiebung gefährdet sind, wurde durch die Stellungnahme des WK-Präsidenten Bodenseer zusätzlich verschärft. Er spricht sich gegen eine Abschiebung der Lehrlinge aus. TIROL. Rückenwind bekommt der WK-Präsident in seiner Meinung von der Tiroler AAB-Obfrau und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Sie begrüßt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler: Programm für Gäste

Der Bundeslehrlingswettbewerb 2018 steht ganz im Zeichen der Teamarbeit. Die Lehrlinge aus den einzelnen Bundesländern treten als Team an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Schließlich ist auch in der realen Arbeitswelt Teamarbeit gefragt. Auch für Gäste gibt es im Austragungsort Kufstein einiges zu entdecken. Das attraktive Rahmprogramm ist für Eltern, Freunde, Lehrlingsausbilder und Vertreter der Lehrbetriebe gedacht.  Die Stadt Kufstein liegt an der Grenze zu Bayern, eingebettet in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler 2018
Vanessa Westerthaler (Landessiegerin Fußpflege, l.) vom Lehrbetrieb 2 Sisters Cosmetics und Salome Gstrein (Landessiegerin Fantasie Make-up, r.) vom Lehrbetrieb Ursula Scheiber. | Foto: WKT/Die Fotografen
4

Landeslehrlingswettbewerb der Schönheitsberufe

Im Zeichen der Schönheit traten 32 Tiroler Lehrlinge an, um ihre Fähigkeiten im Wettbewerb zu beweisen. Es wurde massiert, gecremt und gepeelt: "Alles für die Schönheit und das Wohlbefinden". TIROL. In den Räumen der Tiroler Fachberufsschule für Schönheitsberufe konnten sich die Lehrlinge miteinander messen. Am Ende zeigte jeder seine beste Leistung und die Jury konnte die talentiertesten Lehrlinge mit dem Stockerlplatz küren.  Die Sieger des Wettbewerbs Auf den ersten Platz setzte die Jury...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die befragten Lehrlinge konnten meist ihren Berufswunsch verwirklichen. | Foto: pixabay.com

Knapp 700 Tiroler Lehrlinge befragt, 70 Prozent mit ihrer Ausbildung zufrieden

Fast 700 Tiroler Lehrlinge wurden vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung zu ihrer Ausbildung befragt. Wie wichtig ist ihrem Lehrbetrieb der Antritt zur Lehrabschlussprüfung? Hilft ihnen der Betrieb bei der Vorbereitung zur LAP? Oder: Haben die Lehrlinge generell ihren Berufswunsch verwirklichen können? TIROL. Die Ergebnisse der Studie, die 2017/18 nun schon zum zweiten Mal durchgeführt wird, liegen endlich vor. Tirols ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fasst Zusammen: "Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
MPREIS startet mit der Lehrlingssuche – Interessenten sollten sich jetzt bewerben! | Foto: Kathrin Koschitzky
1

Erfolgreicher Start der Lehrlingsaufnahme bei MPREIS

Am 5. Februar 2018 startet MPREIS mit der Lehrlingsaufnahme in die neue Saison. Zum Start der Lehrlingsaufnahme bei MPREIS wurden interessierte Jugendliche aus ganz Tirol in die Zentrale nach Völs eingeladen. Teil des Lehrlingsopenings ist ein Orientierungsquiz am Computer, wo neben Allgemeinwissen insbesondere auch die Eignung für eine Lehre im Lebensmittelhandel abgeklärt wird. Ein  Gespräch in lockerer Atmosphäre, in dem die Jugendlichen nach ihrer Motivation eine Lehre zu absolvieren,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
MPREIS startet mit der Lehrlingssuche. | Foto: Kathrin Koschitzky, MPREIS

Lehrlinge bei MPREIS gesucht

Ab dem 5. Februar 2018 haben junge Menschen wieder die Chance, sich für eine Lehre bei MPREIS zu bewerben. Insgesamt werden in Tirol, Salzburg, Kärnten und Vorarlberg 80 neue Lehrlinge gesucht. Bis September ist noch Zeit, die Bewerbung abzuschicken. TIROL. Zur Orientierung lud MPREIS interessierte Jugendliche aus ganz Tirol schon mal vorab in die Zentrale nach Völs ein. Bei dem dortigen "Lehrlingsopening" nahmen die Jungendlichen an einem Orientierungsquiz am Computer teil. So konnten sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine duale Ausbildung bieten laut LH Platter die meisten Vorteile. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Neue Lehrlinge für den Landesdienst gesucht

In Tirol werden wieder Lehrlinge gesucht, bis Ende Februar 2018 können sich Interessierte bewerben. Allein im Landesdienst können zwölf neue Lehrstellen besetzt werden. So geht das Land Tirol "mit gutem Beispiel voran", erklärt LH Günther Platter. TIROL. Neben der Landesverwaltung und den Bezirkshauptmannschaften sind auch die Tirol Kliniken eine maßgebliche Ausbildungseinrichtung.  Mit den Lehrlingen investiert man in die Fachkräfte von morgen und den Absolventen stehen am Arbeitsmarkt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol erfreut über ansteigende Lehrlingszahlen

Der Aufwärtstrend bei den Lehrlingen in Tirol erfreut nicht nur die Wirtschaft, sondern auch den ÖGB. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ruft dazu auf, jetzt nicht locker zu lassen und den Aufwärtsschwung zu nutzen, um die Rahmenbedingungen für Lehrlinge zu verbessern. TIROL. „Lehrlinge sind unsere künftigen FacharbeiterInnen, die wir in Tirol und ganz Österreich dringend brauchen – und das branchenübergreifend!“, betont Wohlgemuth. Auf dem positiven Signal der steigenden Lehrlingszahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Seit zehn Jahren haben wir erstmalig wieder mehr Lehrlinge in Tirol", so Martin Felder, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer und Vorsitzender der WIFI Beirates | Foto: WKT

Anstieg der Lehrlingszahlen in Tirol

Seit 10 Jahren stieg die Statistik für Lehrlinge in Tirol nicht mehr. Nun kann man erfreulicherweise auf ein Plus von 0,2 Prozent blicken. 10.725 Jugendliche werden somit momentan in Tirol zu Fachkräften ausgebildet. Martin Felder, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer freut sich und sieht dies als "positives Feedback für die Tiroler Betriebe". TIROL. Vor allem Lehren im Gewerbe & Handwerk sind bei den jungen Leuten gefragt. Hier nehmen 5.293 TirolerInnen die Ausbildungsmöglichkeit wahr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
HOFER-Lehre - im Team mehr erreichen. | Foto: Hofer
1 2

Einmal in den Beruf reinschnuppern: Hofer sucht Lehrlinge in Tirol

Wer sich nach seiner Schullaufbahn für den Lebensmittelbereich interessiert, kann sich nun ein Bild bei den Hofer-Schnuppertagen machen. Über 10 Lehrlinge sucht Hofer im Jahr 2018 in Tirol. TIROL. Einmal bei Hofer schnuppern kann nicht schaden. So machte es auch Julian Zaufenberger, der sich nun im 2. Lehrjahr bei Hofer befindet. Mit dem Einblick in die Arbeit fiel der Entschluss zur Lehre nicht mehr schwer. Jetzt stellt sich Julian täglich neuen Herausforderungen und kann am Ende das Tages...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter verlieh im Beisein von v.li. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, AK-Kammerrat Klaus Rainer und WK-Präsident Jürgen Bodenseer das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Erstmals dabei: Sistro Präzisionsmechanik GmbH, Hall in Tirol, vertreten durch die Lehrlingsausbilder Hannes Ehrlicher (3. v. li) und Georg Hepperger (4. v. li.). | Foto: Land Tirol/Oss
3

"Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe" 2017

Auch heuer war es wieder soweit und 33 engagierte Unternehmen wurden auf Grund ihrer sehr guten Lehrbetriebsfunktion geehrt. Unter dem Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" wurden die Betriebe unter anderem von Arbeitslandesrat Johannes Tratter ausgezeichnet. TIROL. Wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte sind und dass dies schon in der Ausbildung anfängt, erläutert LR Tratter bei seiner Festrede zur Ehrung der Betriebe. Natürlich darf man den Mehrwert für den Wirtschaftsstandort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, den Landeshauptmann persönlich kennenzulernen. | Foto: Land Tirol/Freinhofer
2

Eine duale Ausbildung als beste Zukunftsperspektive

Eine Ausbildung beim Land Tirol, diese Zukunftsperspektive haben nun zehn Lehrlinge in Tirol und durften im Rahmen einer betriebsinternen Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung LH Günther Platter persönlich kennenlernen. TIROL. Das vielfältige Jobangebot des Landes erstreckt sich von der Verwaltungsassistenz über DruckvorstufentechnikerInnen bis zur Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft. Die weite Bandbreite der Ausbildungen stärkt die Zukunftsperspektiven des Landes und bietet der jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlinge sollen nach der ÖGB mehr Gehalt bekommen. | Foto: pixabay.com

Lehre soll für Jugendliche attraktiver werden

Die Lehren in Tirol werden zu gering bezahlt. Vor allem nach der Erhöhung der KV-Mindestlöhne zeigt sich der Abstand zwischen dem Einkommen von Lehrlingen und Hilfsarbeitern besonders immens. Laut Tirols ÖGB-Jungendvorsitzenden Thomas Spiegl ziehen schon jetzt viele Jugendliche eine Hilfsarbeitertätigkeit einer Lehrausbildung vor. Spiegl fordert nun die Erhöhung der Mindestlehrlingsentschädigung. TIROL. In Zahlen wäre das Gehalt eines Lehrlings nach einer Erhöhung folgendermaßen: im ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlinge oder deren Betriebe müssen künftig nicht mehr für die Internatskosten aufkommen. | Foto: pixabay.com
2

Internatskosten für Lehrlinge werden abgeschafft

Kurz vor der Nationalratswahl konnte durchgesetzt werden, dass die Internatskosten für Lehrlinge abgeschafft werden. Diesen Antrag brachte die Österreichische Gewerkschaftsjugend ein, mit 20.000 Unterschriften wurde dieser Antrag von den Lehrlingen unterstützt. TIROL. Gemeinsam mit der FPÖ und den Grünen konnte sich die SPÖ somit gegen die ÖVP durchsetzen. Lehrlinge und Betriebe können nun entlastet werden.  Rund 100.000 Lehrlinge besuchen in Österreich derzeit die Berufsschule. Viele müssen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der traditionelle Lehrlingstag führte die TIWAG-Lehrlinge heuer in den Bezirk Landeck. Am Programm stand unter anderem eine Baustellenbesichtigung beim Gemeinschaftskraft Inn. | Foto: Foto: TIWAG/Mergl

TIWAG mit neuem Höchststand bei Lehrlingsausbildung

TIROL. Mit 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die TIWAG gemeinsam mit den Tochterunternehmen TINETZ und TIGAS zu den größten Arbeitgebern des Landes. Einen großen Schwerpunkt legt der Landesenergieversorger auf die betriebseigene Nachwuchsausbildung. „Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen. Aktuell bildet die TIWAG insgesamt 41 Lehrlinge in den Lehrberufen Elektrotechniker, Metalltechniker, Informationstechnologe, Bautechnischer Zeichner und Konstrukteur aus. Mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MPREIS
1

78 neue Lehrlinge starteten Ausbildung bei MPREIS

Lehrlingsausbildung hat beim Völser Familienunternehmen eine lange Tradition! Das heimische Familienunternehmen MPREIS widmet der Lehrlingsausbildung weiterhin größtes Augenmerk. In den vergangenen Wochen haben 78 Jugendliche eine Lehre bei MPREIS und BAGUETTE gestartet. Neu aufgenommen wurden Lehrlinge in den Ausbildungszweigen Einzelhandelskaufmann (74), Bürokaufleute (2), EDV-Kauffrau (1) und IT-Techniker (1). Viele Bewerbungen 380 Jugendliche haben sich heuer für eine Lehrstelle beworben....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Neues Angebot der AK Tirol: Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge

Ganz neu bietet die AK Tirol speziell für Lehrlinge kostenlose Nachhilfe in den Kern-Fächern Mathe, Englisch und Angewandte Wirtschaftslehre. „Wer gute Lehrlinge will, muss den jungen Menschen auch eine fundierte Ausbildung mit Qualität bieten“, sagt AK Präsident Erwin Zangerl. „Das ist leider nicht immer der Fall. Allzu oft werden junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg allein gelassen. Lehrlinge brauchen mehr Unterstützung beim Lernen. Viele trauen sich nicht, zur Lehrabschlussprüfung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: SPAR
2

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon werden in Tirol angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Auf die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Lehrling - Produktionstechnik (m/w) [M1_1_1401]

MED-EL ist ein weltweit führender Hersteller von Hörimplantat-Systemen. Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir: Lehrling - Produktionstechnik (m/w) Lehrzeit 3,5 Jahre Wir erwarten — Erfolgreich abgeschlossene Pflichtschule oder Umsteiger von HTL/Fachschule — Sehr gutes mathematisches und technisches Verständnis — Freude an präzisem Arbeiten sowie ausgeprägte Feinmotorik — Hohe Lernbereitschaft, Ehrgeiz und Zuverlässigkeit — Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wir bieten —...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.