Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

14

Ausbildung neu denken: Ausbildungstage im Löschzug 5 Münichholz

STEYR. Während üblicherweise einmal im Monat eine Übung mit großer Personenanzahl in den Löschzügen der Feuerwehr Steyr ausgetragen wird, setzte der Löschzug 5 Münichholz im Monat Oktober zusätzlich auf Gruppenübungen zum Thema Atem- und Körperschutz. Bevor es jedoch mit den Ausbildungen begann mussten sich alle Teilnehmer dem „Finnentest“ unterziehen. Ein körperlicher Eignungstest, bei der jeder Teilnehmer seine Grenzen besser kennenlernen soll und dadurch auch seine Zulassung als Geräteträger...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Peter Haas
14

Feuerwehr
Verkehrsunfall mit Eingeklemmten in Esternberg geübt

ESTERNBERG (valk). Am Abend des 19.10.2018 hieß es um 19:40 Uhr für die Feuerwachen Esternberg, Gersdorf, Vollmannsdorf und Wetzendorf zusammen mit der freiwilligen Feuerwehr Pyrawang Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Glücklicherweise nur eine Übung, die im Bereich Dietzendorf, im Gemeindegebiet von Esternberg, stattfand. Als die Feuerwehren am Übungsort eintrafen fanden diese, folgendes Szenario vor: ein LKW und ein PKW verunfallten in einer unübersichtlichen Kurve. Der PKW überschlug...

  • Schärding
  • Valentin Köstler
9

Feuerwehr
Abnahme der Grundausbildung der FF Esternberg

ESTERNBERG (valk) Die Teilnehmer der Grundausbildung der FF Esternberg und der FF Pyrawang haben viel gelernt, geübt und sich gut auf diesen Tag vorbereitet. Am 29.09. war die Abnahme der Grundausbildung durch den Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnitts Engelhartszell BR Günter Unterholzer. Die Gruppe bestehend aus Gruppenkommandant, Maschinist, Melder Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp hatte eine Abschlussübung mit dem Einsatzstichwort Brand Baum, Flur, Böschung abzuarbeiten....

  • Schärding
  • Valentin Köstler
Die FF Wasserdobl bei der Leistungsprüfung (1. Reihe, v. li.): Josef Kaiser, Martin Greil, Karl Ertl, Martin Erlinger, Andreas Streif, Maximilian Destinger, Martin Hanser, Stefan Feichtenschlager, Herbert Brunner, Erich Forsthofer, Manuel Rachbauer (2. Reihe): Thomas Frauscher, Florian Vitztum, Dominik Schießl, Josef Habetswallner, Sebastian Feichtenschlager. | Foto: FF Wasserdobl
4

Erfolgreiche Leistungsprüfung für FF Wasserdobl

ASPACH. Die Freiwillige Feuerwehr Wasserdobl legte am 12. Mai als eine der ersten vier Feuerwehren des Bezirks Braunau und als erste Feuerwehr des Abschnitts Mauerkirchen die neue Branddienstleistungsprüfung ab. Mit der Leistungsprüfung "Branddienst" soll ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz gewährleistet werden. Dafür ist eine gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers notwendig. Das Ziel der Leistungsprüfung ist die vorbereitende Ausbildung. Es...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Stehend v. l.: Hauptprüfer Christian Stollnberger, Prüfer Franz Wimmer, Thomas Watzinger, Matthias Watzinger, Daniel Lengauer, Bernhard Auinger, Erich Bruckschwaiger; Prüfer Andreas Kagerer und Manfred Leitinger
Knieend v. l.: Martin Mayr, Raphael Gansterer, Chirstian Auinger, Thomas Hintereiter | Foto: FF St. Pantaleon

Feuerwehrkamaraden bestanden Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz"

ST. PANTALEON-ERLA. Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Pantaleon trainierte einige Wochen unter der Leitung von Kommandant- Stellvertreter Thomas Watzinger für die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“, welche am Florianitag mit sehr gutem Erfolg bestanden wurde. Hauptprüfer des Bezirkes Amstetten Christian Stollnberger überreichte die Leistungsabzeichen und freute sich besonders, dass sich sehr viele junge Kameraden dieser Herausforderung gestellt haben.

  • Enns
  • Katharina Mader
11

Erfolgreicher Einstieg in die Feuerwehrkarriere

STEYR. 9 Feuerwehrleute aus Steyr absolvierten kürzlich den Grundlehrgang beim Löschzug 3 Gleink der FF Steyr. An zwei Samstagen wurde das erlernte Wissen von der Truppmannausbildung noch einmal in verschiedenen Bereichen intensiviert, und die Teilnehmer für ihre weitere Feuerwehrkarriere ausgebildet. Dieser Lehrgang ist die Grundvoraussetzung für den Besuch von weiteren Lehrgängen im Feuerwehrdienst. Lehrgangsleiter Ernst Kronberger hat mit seinen Ausbildnern im Lehrsaal sowie bei praktischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Tunnelausbildung Spezial an der International Fire Academy

STEYR-LAND/SCHWEIZ. Von 13. – 17. November 2017 konnten drei Kameraden des Bezirkes Steyr Land an einer Tunnelspezialausbildung in der Schweiz teilnehmen. Ziel dieser Ausbildung ist es, Gelerntes zu festigen, Praxis zu sammeln und Abläufe zu automatisieren. Weiters werden hier persönliche Leistungsgrenzen bei Atemschutzeinsätze in Straßentunnel und Objekten mit langen Angriffs- und Rettungswege erreicht. „Löschen um zu retten“ ist die Taktik, die bei einem Tunnelbrand zum Einsatz kommt. Je...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
21

Feuerwehr-Medizinischer Dienst Fortbildung 2017

ASCHACH. Fünf spektakuläre Übungsszenarien forderten die Einsatzkräfte von Rotem Kreuz und Feuerwehr und zeigten wie gut die organisationsübergreifende Zusammenarbeit funktioniert. Die heurige FMD-Fortbildung (Feuerwehr-Medizinischer Dienst) wurde im Bezirk Steyr Land erstmals als sogenanntes Szenariotraining abgehalten. An fünf verschiedenen Stationen (Verkehrsunfall, Forstunfall, Gas austritt, Starke Blutung mit Amputation und Massenanfall von Verletzten) konnte Ausbildungsleiter HAW Rene...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
26 Florianis absolvierten Grundausbildung.
3

Grundausbildung für Feuerwehrmaschinisten

ENGELHARTSZELL (ebd). Das neu errichtete Bootshaus in Kasten in der Gemeinde Vichtenstein war am  8., 15. und 16. September Ausbildungsort für die diesjährige Maschinisten-Grundausbildung. An insgesamt 26 Teilnehmer wurde das umfangreiche Fachwissen rund um die motorbetriebenen Gerätschaften in der Feuerwehr weitergegeben. Neben einem theoretischen Teil war das Hauptaugenmerk jedoch auf das praxisorientierte Arbeiten mit diversen Einsatz-Utensilien gerichtet. Im Stationsbetrieb wurde das...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Brand Landwirtschaftliches Objekt - gemeinsame Frühjahrsübung zweier Feuerwehren

Gemeinsam mit der FF St. Radegund wurden wir zur heurigen Frühjahrsübung in die Hofstadt zum Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes alarmiert. Am Einsatzort angekommen, wurde dieser sogleich vom Einsatzleiter erkundet. Weiteres wurde im Kommandofahrzeug eine Einsatzleitstelle errichtet. Nach Ankunft des TLF ging sogleich ein Atemschutztrupp in den Innenangriff vor und fand zwei verletzte Personen sowie mehrere Gasflaschen. Beim Rückzug aus dem Innenangriff verletzte sich jedoch ein...

  • Braunau
  • Christian Wenger
20

51 ATEMSCHUTZTRÄGER AUF DEM PRÜFSTAND

STEEGEN | Die Atemschutzleistungsprüfung 2017 des Bezirkes Grieskirchen fand am Samstag, 8. April 2017 bei der FF Steegen statt. Bei den Atemschutzträgern ist es ein "muss", dass Gerät und Mensch ein eingespieltes Team sind. So wird auch bei der Atemschutz-Leistungsprüfung darauf geachtet, dass die Teilnehmer keine Fehler machen, denn diese könnten lebensgefährlich für jeden Atemschutzträger sein, egal ob im Einsatz oder bei einer Übung. Auch gegenseitiges Vertrauen und gute Teamarbeit sind im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Mair
5

Feuerwehr-Schiffsführerausbildung beim Bootshaus Kasten

Nach mehrwöchiger Vorbereitung an Theorie und Praxis nahmen am 11. und 12. April 2017 insgesamt 36 Feuerwehrkameraden aus den Bezirken Schärding und Braunau an der Abnahme um das Schiffsführpatent 10m, welche durch das Amt der Oö. Landesregierung durchgeführt wurde, teil. Das Bootshaus bittet sich in Verbindung mit dem Hafen als optimaler Ausbildungsort an. So wird das Abschnitts- und Bezirks-Feuerwehrkommando auch in Zukunft weitere Ausbildungen beim Bootshaus anbieten. So startet bereits am...

  • Schärding
  • FF Vichtenstein/ Baumgartner Ernst
5

Ausbildungsabschluss bei den Laakirchner Feuerwehren

LAAKIRCHEN. Auch das Ausbildungsjahr 2016/17 konnte im Pflichtbereich Laakirchen wieder erfolgreich abgeschlossen werden. Dreizehn Mädchen und Burschen feierten gestern den Abschluss der einjährigen, fordernden Grundausbildung. Dabei eignen sich die Nachwuchskräfte theoretisches und praktisches Wissen im Rahmen von Modulausbildungen bei allen Laakirchner Feuerwehren an. Bei der Durchführung der vorgeschriebenen Abschlusseinsatzübung auf dem Gelände der Laakirchen Papier AG stellten alle ihr...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Foto: Herbert Denkmayr
4

31 neue Verkehrsregler ausgebildet

BEZRIK. Im Feuerwehrhaus von Steyregg konnte Abschnitts-Feuerwehrkommandant Christian Breuer kürzlich 31 Teilnehmer aus dem ganzen Bezirk zum diesjährigen Verkehrsregler-Lehrgang begrüßen. Unterrichtet wurden die Teilnehmer von Lehrgangsleiter Josef Lehner und Walter Mitterhuemer in einem theoretischen Teil über Funk und Kartenkunde. Andrea Außerweger von der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung vermittelte anschließend die rechtlichen Vorschriften und Pflichten eines Verkehrsreglers. Unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

Maschinistenübung

Am 13.3. führten wir die erste Löschübung im Jahr 2017 durch. Hierbei wurde mit unseren beiden Tragkraftspritzen (Fox I und II) aus dem Löschwasserbehälter vor dem Feuerwehrhaus angesaugt. Dabei konnte jeder den Umgang mit den Geräten sowie die Wasserförderung üben. Zuvor wurden jedoch die Pumpen in der Theorie erklärt, wie z.B. der Motor funktioniert oder die gänigsten Störungen/Fehler durchgesprochen. Weiteres wurden auch unsere Strahlrohre verwendet, da jeder einmal den Umgang damit üben...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Foto: BFKDO Schärding
5

Wissentest: Kluge junge Feuerwehrler gibt's im Bezirk

Hohes Niveau zeigten die Feuerwehrjugendgruppen des Bezirks Schärding beim 35. Wissenstest am 11. März in Esternberg. ESTERNBERG. Insgesamt 476 Jugendliche stellten sich der Herausforderung, das Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erwerben. Neben Allgemeinwissen und feuerwehrspezifischen Kapiteln haben die Ausbilder die Jugendlichen in Erste Hilfe und Verkehrserziehung geprüft. Und: Die jungen Teilnehmer mussten ihr Wissen in Nachrichtenübermittlung, Feuerwehrdienstgraden,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Löschangriff mit Löschschaum
4

Feuerwehr - Basisausbildung in Ansfelden

Abschlussübung mit Fahrzeugbrand Die vier Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden haben in einem gemeinsamen Ausbildungsprojekt über mehrere Monate die neuen KameradInnen ausgebildet. Dabei wurden die taktische Vorgehensweise, die Geräte, aber auch die Struktur der Feuerwehr gelehrt. Als Abschluss wurde am Samstag, 11.03.2017 eine Übung abgehalten, bei der die jungen Mitglieder ihr Können unter Beweis stellen mussten. Diese interne Ausbildung ist auch die Grundlage für den Grundlehrgang im...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
5

Modernere Autos erfordern noch mehr Fachwissen

PREGARTEN. Wenn es um Menschenleben geht, zählt jede Sekunde – ganz Besonders gilt dies bei schweren Verkehrsunfällen. Um im Ernstfall schnell und professionell Hilfe leisten zu können, investierten 45 Mitglieder der 13 Feuerwehren des Abschnitt Pregarten einen Tag in die Ausbildung zum Thema „Patientengerechte Unfallrettung“. Unter der fachlichen Anleitung von Walter Weidinger vom Bezirksfeuerwehrkommando Rohrbach wurden vom Frontalcrash bis zur Dachlage verschiedene Unfallszenarien geübt. Die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Mit welchen Einsatzwerkzeugen können welche Bereiche durchtrennt werden?
6

FF Schärding durfte im Opel-Werk trainieren

Eine lehrreiche Möglichkeit nutzten 11 Kameraden der FF Schärding, St. Florian/I. und Taufkirchen/Pram am Pfingstwochenende – sie durften im Opel Werk in Rüsselsheim (Nähe Frankfurt) trainieren. SCHÄRDING (ebd).Neben den theoretischen Grundlagen im Bereich der aktiven und passiven Sicherheit an Fahrzeugen sowie der Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung von Fahrzeugdaten und Besonderheiten bei alternativen Antrieben, waren vor allem die Schneideversuche an einem Fahrzeug der aktuellen Opel...

  • Schärding
  • David Ebner
41 der 62 Teilnehmer erreichten sogar einen "vorzüglichen" Erfolg. | Foto: BFKDO Schärding
7

62 neue Truppführer ausgebildet

Am 15. und 16. April besuchten 62 Kameraden der Feuerwehren des Bezirkes Schärding den 36. Truppführerlehrgang in Taufkirchen/Pram. BEZIRK (ebd). Die „Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr“ sowie ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs sind Voraussetzungen diesen Lehrgang besuchen zu können, bei dem vor allem auf die praktischen Übungen großen Wert gelegt wird. Ein erfolgreicher Abschluss ist die Voraussetzung, zukünftig Lehrgänge an der Oö. Landes-Feuerwehrschule in Linz besuchen zu dürfen....

  • Schärding
  • David Ebner
4

Laakirchner Feuerwehren übernehmen neue Einsatzkräfte in den Aktivstand

LAAKIRCHEN. Gleich dreizehn Mädchen und Burschen feierten gestern den Abschluss der einjährigen Grundausbildung. Bei der Durchführung der vorgeschriebenen praktischen Abschlussübung auf dem Gelände der Laakirchen Papier AG stellten alle ihr Können unter Beweis. Unter den wachsamen Augen des Bürgermeisters, der drei Vizebürgermeister, des Feuerwehrreferenten sowie des Pflichtbereichskommandanten wurden eindrucksvolle Leistungen geboten. Alle Lehrgangsteilnehmer des Ausbildungsjahres 2015/16...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
2

Feuerwehren von Laakirchen bilden sich weiter

LAAKIRCHEN. Im Rahmen ihres regelmäßigen Schulungsprogrammes lud die Feuerwehr Laakirchen auch heuer wieder die Feuerwehren des Pflichtbereiches Laakirchen zu zwei interessanten Ausbildungen ein. Thema des ersten Abends war ein Seminar der Firma Weber-Hydraulik betreffend Einsatztaktiken und Menschenrettung bei Elektrofahrzeugen. Nach einer theoretischen Einführung wurde praxisnah an einem von der Fa. Mairhuber zur Verfügung gestellten E-Fahrzeug die Vorgangsweise bei stromführenden Teilen im...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Stolz zeigt Sandra Sallaberger-Lehner (von der FF Stillfüssing) ihren bestandenen Eintrag des Funklehrganges in ihrem Feuerwehrpass her.
8

51 Feuerwehrfunker ausgebildet

Bez.GRIESKIRCHEN Der 35. Feuerwehr-Funklehrgang des Bezirkes Grieskirchen fand am 29.-30. Jänner und am 6. Februar 2016 statt. Lehrgangsverantwortlicher Michael Humer und das Ausbilderteam leisteten wieder einmal hervorragende Ausbildungsarbeit. Der dreitägige Funk-Lehrgang ging am 6. Februar 2015 gegen 17 Uhr zu Ende. Die Teilnehmer haben umfassende Funkgrundlagen in theoretischer und praktischer Ausbildung erlernt. Um den Lehrgang erfolgreich zu bestehen und einen Eintrag in den persönlichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
12

Ausbildung für Ausbilder

WAIZENKIRCHEN - Unter dem Motto "Train the Trainer", also trainiere den Ausbilder, stand das Motte der gemeinsamen Atemschutzausbildung in Waizenkirchen. Je drei erfahrene Atemschutz-Geräteträger (AGT) aus den Feuerwehren der Gemeinde (Ritzing, Unterheuberg und Waizenkirchen) nahmen daran aktiv teil. Sogar ein Teilnehmer aus der Gemeinde Kallham schloß den Waizenkirchner Feuerwehrleuten an. Ziel war es das Ausbildungskonzept der Feuerwehr Waizenkirchen den genannten Wehren zugänglich zu machen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefan Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.