Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Beim Tag der offenen Tür zeigten die Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres und ein Lehrerteam ein breit gefächertes Programm an Informationsmöglichkeiten und pflegerischen Maßnahmen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
4

Eine Lehre im Klinikum

Berufe für die Zukunft verspricht das Klnikum Wels-Grieskirchen in Gesundheits- und Pflegeberufen. GRIESKIRCHEN. Viele Interessenten fanden scih beim Tag der offenen Tür im Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die angehenden Schüler und Studenten lernten nicht nur die facettenreichen Berufsbilder kennen, sondern erfuhren auch viel über innovative Unterrichtsmethoden sowie die Möglichkeiten eines Auslandspraktikums. Erstmals haben die Auszubildenden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
14

Flüchtlinge mit Ausbildung integrieren

Viele Unternehmen bilden jugendliche Asylwerber aus und haben damit gute Erfahrungen gemacht. NATTERNBACH (raa). Das Naturresort Ikuna war Gastgeber für einen Unternehmerabend mit ausführlichen Talkrunden zum Thema "Erfolgreiche Lehrlingsausbildung von jugendlichen Asylwerbern". Bei Ikuna werden Flüchtlinge ausgebildet. "Die Ausbildung junger Menschen war noch nie so einfach wie mit Asylwerbern", bestätigt Hubert Kügerl von Ikuna. "Ich will in zwei, drei Jahren ein guter Koch sein", betont...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
2

Tag der offenen Tür an der HTL Grieskirchen

Tag der offenen Tür der HTL Grieskirchen war ein voller Erfolg! Am 20. Jänner 2017 hieß es wieder „Doors Open“ an der HTL Grieskirchen. Viele interessierte Jugendliche und Eltern nutzten die Gelegenheit und überzeugten sich von den Vorzügen eines top-modernen Schulgebäudes im Schulzentrum in der Parzer Schulstraße und den beiden zukunftsweisenden Fachrichtungen Medizininformatik und Informatik. Anmeldezeitraum für alle zukünftigen HTL-Schülerinnen und HTL-Schüler mit interessanten Lehrinhalten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • HTL Grieskirchen
22 Stunden Zeit: Strasser und Rauch beim Gartenbau-Bewerb. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

Liebe zum Lehrberuf bringt Silber

Gärtnerin Katharina Strasser über Ausbildung und EuroSkills-Erfolg WAIZENKIRCHEN, HARTKIRCHEN (jmi). Ein gutes Auge, handwerkliches Geschick und Leidenschaft – damit überzeugte Landschaftsgärtnerin Katharina Strasser von Garten Dobretzberger in Hartkirchen bei den Berufswettbewerben EuroSkills 2016. "Mir gefällt das Arbeiten draußen. Man sieht sofort, was man geleistet hat", erzählt die Waizenkirchnerin der BezirksRundschau. "Aber es lief nicht ganz so, wie wir es uns vorgestellt hatten: Eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die LehrlingsRedakteure griffen der Grieskirchner Redaktion kräftig unter die Arme.

Für die LehrlingsRundschau suchen wir Redakteure

BEZIRKE (raa). In der Kalenderwoche 40 geht die nächste Auflage unserer LehrlingsRundschau an den Start. Diese Ausgabe wird in weiten Teilen von und mit Auszubildenden gemacht. Wie schon im letzten Jahr suchen wir dazu Lehrlinge, die einmal Redaktionsluft schnuppern wollen. Die LehrlingsRedakteure sollen über ihre Ausbildung, ihren Betrieb aber auch ihre Hobbys und Vorlieben schreiben. Wir werden mit ihnen in den jeweiligen Betrieben unterwegs sein. Aber auch in der Redaktion werden wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Über die „passende Jacke“ vom Roten Kreuz kann man sich heute beim Infoabend ab 19 Uhr in der Bezirksstelle des Roten Kreuz Eferding informieren. | Foto: Huber

Rotes Kreuz Wilhering: 2017 die passende Jacke für sich finden

WILHERING (red). Am 17. Jänner startet wieder ein Ausbildungslehrgang beim Roten Kreuz. Als Rettungssanitäter, im Besuchsdienst oder einem anderen Einsatzbereich sind Menschen gefragt, die „Besonderes“ anstreben. Wer im Großraum des Bezirks Wilhering/Eferding zu Hause ist oder arbeitet, lädt das Rote Kreuz Wilherung und Eferding zum Infoabend ein. Theorie startet am 17. Jänner 2017 Das Besondere, die Relevanz, die Wertschätzung und die Vertrautheit sind Begriffe, mit denen eine freiwillige...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Klaus Niedermair
Anzeige
Foto: Engelbert Deixler
2

Akademie für Mediendesign und Werbung (AMDW)
 - Informationsveranstaltung am 16.2.2017 um 18.30 Uhr

Ein Türöffner in die Welt von Grafikdesign, Werbung, Marketing! In einem zunehmend rauer werdenden Wettbewerbsklima verkauft sich ein gutes Produkt schon lange nicht mehr von selbst. Die Werbe-Branche ruft nach qualifiziertem Personal. Das BFI bietet Ihnen eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung für eine berufliche Karriere in der Kreativbranche. Unterrichtet werden Sie von einem Referenten-Team bestehend aus erfahrenen Experten, die großen Wert auf den Praxisbezug Ihres Unterrichts...

  • Wels & Wels Land
  • BFI Wels
Doris Hummer, Michael Pecherstorfer, Laurenz Pöttinger und Hans Moser setzen auf moderne Technik bei der Lehrstellensuche.
10

Jugend mit Technik begeistern

Mit digitalen Tricks will man Schülern die klassische Lehre und ihre Vorteile näher bringen. GRIESKIRCHEN (raa). NFC, Near Field Communication, heißt das Zauberwort, mit dem die WKO in Grieskirchen dem Fachkräftemangel entgegentreten will. Da heute ohnehin nahezu jeder Schüler ein modernen Smartphone sein Eigen nennt, lockt die WKO mit Lehrstellen-Infoboards zur Lehrstellensuche. Ein moderner Weg, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. "Gerade, wo wir Weltspitze sind mit unseren Betrieben,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Werben für die Lehre: Doris Baumann, Ingrid Sterrer Unternehmerin und WKO-Leiter Hans Moser. | Foto: Andreas Maringer

"Auf zur Lehre – fertig – los"

Beim Aktionstag der Jobtour im Bezirk drehte sich alles um regionale Ausbildungsmöglichkeiten. GRIESKIRCHEN. Unterstützt von der Pflichtschulinspektorin Doris Baumann initiierte WKO-Leiter Hans Moser eine Jobtour für Schüler der Polytechnischen Schule in Grieskirchen. 102 Schüler waren in Begleitung von zehn Lehrkräften bei acht Lehrbetrieben im Bezirk Grieskirchen unterwegs, um das regionale Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebot in der Praxis, im Betrieb vor Ort, kennen zu lernen. Zusätzlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Gemeinsame Freude der Kooperationspartner: Michael Pecherstorfer, Christine Obermayr, Josef Past, Kathrin Schauer, Christian Schönhuber; Hans Moser, Daniel Reisinger | Foto: Andreas Maringer

Großer Andrang beim Eferdinger Karrieretag

Bereits zum fünften Mal fand unter dem Motto "Lebe dein Talent – die Lehre" eine Lehrbetriebsausstellung statt. EFERDING (raa). Eingeladen waren die SchülerInnen der vierten Klassen Neuen Mittelschulen des Bezirkes Eferding, die Schüler der PTS Eferding und der höheren Schulen des Bezirkes und deren Eltern oder Erziehungsberechtigten, sowie interessierte Jugendliche auf Lehrplatzsuche. Mehr als 300 interessierte Besucher ließen sich diese umfangreiche Lehrbetriebs-Ausstellung und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Arbeiten im Team: Für den Beruf als Koch sind fachliche und soziale Kompetenzen gefragt. | Foto: Panthermedia_net/goodluz/Fotolia

Die Profis in der Küche

Köche und Küchenchefs: Fachkräfte im Gastronomiebereich werden laufend gesucht. BEZIRKE. Mit Lebensmitteln arbeiten, kreativ sein, sich mit Rechtsgrundlagen auskennen – die Arbeit als Koch ist ein Allroundjob. Für den Beruf in der Küche sind nicht nur Kochkenntnisse gefragt, sondern auch Know-how in der Betriebswirtschaft, Dekoration, Logistik und Gastronomie. "Zwei Wege gibt es bei der Ausbildung: die Lehre oder eine berufsbildende Schule wie Hotelfachschule oder Höhere Lehranstalt für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Peter Oberlehner, Christina Spiegelfeld, Thomas Stelzer und Maria Pachner.
3

"Wachstum macht mir Sorge"

Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer über Arbeit, Ausbildung und Asyl. GRIESKIRCHEN (raa). In der Bevölkerung geht es, so Thomas Stelzer, um Arbeit, Ausbildung und Asyl. "Die Arbeit ist dabei sicher das Hauptthema, vor allem die Sicherung und der Erhalt". Der Landeshauptmann-Stellvertreter besuchte in Grieskirchen einige Betriebe und die Lehlingsmesse in der PTS. Zu einem Pressegespräch lud Stelzer in die Bibliothek "Lesefluss am Gries". Bildung, Ausbildung und Arbeit sind schließlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: panthermedia_net - DOC-Photo/Fotolia

5. Karrieretag in Eferding

Im Bezirk Eferding dreht sich am Dienstag, 15. November beim Karriertag alles um das Thema "Karriere mit Lehre". Von 17 bis 19 Uhr wird das Bräuhaus Eferding zum Treffpunkt wenn es um Chancen und Möglichkeiten in der Lehre geht. Dazu informieren WKOÖ, AMS EFerding, Jugendservice Eferding und Jugend am Werk. Das JugendReferat des Landes OÖ gibt Tipps zum Thema Jugendschutz. Und natürlich geben Lehrbetriebe aus dem Bezirk Einblick in ihr Lehrstellenangebot. Um 17.30 Uhr findet die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Von links: Landtagspräsident Viktor Sigl, Landeshauptmann-Stellvertreter und Bildungsreferent Thomas Stelzer, Landeshauptmann Josef Pühringer,  Ramona Uhl (Professorin der Pädagogischen Hochschule OÖ), Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Thomas Mayr (Geschäftsführer ibw). | Foto: Land OÖ/Kraml

"Mit Lehrabschluss auf die FH"

OÖ. Nachwuchssorgen in den Betrieben: Jedes Jahr entscheiden sich 14.000 15-jährige Jugendliche in OÖ, welchen Ausbildungsweg sie einschlagen. Immer weniger beginnen eine Lehre. "Sie ist jedoch das Rückgrat der Fachkräfteausbildung, und damit auch für den Standort Oberösterreich von großer Bedeutung", sagte Landtagspräsident Viktor Sigl beim Symposium des Oö. Landtags zum Thema "Duale Ausbildung". Schauplatz der Veranstaltung war der Leitbetrieb Engel in Schwertberg, einer der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Viele Besucher werden auch heuer wieder bei der Lehrlingsmesse am 4. November erwartet. | Foto: PTS Grieskirchen

Poly Grieskirchen lädt zur Lehrlingsmesse

GRIESKIRCHEN. Lehrlinge sind gefragt – das weiß natürlich auch die Polytechnische Schule (PTS) Grieskirchen, und lädt deshalb zur Lehrlingsmesse am Freitag, 4. November (9.30 bis 16 Uhr) in die Raiffeisen-Sportarena des Schulzentrums Grieskirchen ein. Mehr als 40 Ausbildungsbetriebe aus der Region werden vertreten sein. Zudem informieren Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, AMS und Jugendservice. Gleichzeitig gibt das Poly einen Einblick in die Ausbildungszweige: Derzeit werden acht Fachbereich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Auch in vielen Hotels wird auf Jobrotation in der Ausbildung gesetzt. | Foto: Yuri Arcurs - Fotolia

Jobrotation soll Abwechslung bringen

Unternehmen lassen beim Rotationsprinzip Lehrlinge in den verschiedenen Abteilungen arbeiten. BEZIRKE. Viele Firmen lassen ihre Lehrlinge "rotieren": Das bedeutet, dass sie in ihrer Ausbildungszeit zwischen mehreren Abteilungen wechseln und dabei den Betrieb genauer kennenlernen. Dank der Jobrotation erhalten Lehrlinge nicht nur einen exakten Einblick in die einzelnen Bereiche, sondern auch eine Übersicht über das Unternehmen. Durch die Arbeit in den Abteilungen eignet man sich viele...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: panthermedia_net - DOC-Photo/Fotolia

Kommentar: Vieles wird mit der Lehre möglich

"Was, du bist Lehrling?" – Noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Die positiven Seiten sind aber rasch aufgezählt: Man lernt ein Handwerk, verdient Geld und steht schnell auf eigenen Beinen. Während früher die Entscheidung zwischen Ausbildung und Berufsreife zu treffen war, müssen sich Lehrlinge heutzutage nichts entgehen lassen. Dafür sorgen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine Lehre für viele junge Menschen wieder attraktiv machen. So lassen sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Unsere LehrlingsRedakteure haben sich intensiv mit Themen, die ihnen wichtig sind, beschäftigt.

Betriebe setzen auf eigene Lehrlinge

Vor allem Fachkräfte sind es, die schon in wenigen Jahren in der Ausbildung fehlen könnten. BEZIRKE (raa). "Gute Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital für die Unternehmen und Voraussetzung für Wachstum", ist WKO-Obmann Laurenz Pöttinger überzeugt. Und dieses Kapital benötigen die Firmen speziell im Bereich der Facharbeiter schnell und in großer Anzahl. Da kommen dem Landmaschinenhersteller Pöttinger Schüler wie Niklas Grabner und Julia Luger gerade recht. "Wir wollten nicht mehr in die Schule...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Das Projekt "Wirtschaft verstehen" findet auch in der NMS Hofkirchen/Trattnach statt. | Foto: Franz Mayr
2

Gut beraten für die Zukunft

Job-Tour, Firmenpatenschaften und Lehrlingsmessen geben einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. BEZIRKE. Den richtigen Lehrberuf finden, ist gar nicht mal so leicht. Das weiß die Wirtschaftskammer (WKO) nur zu gut und greift dem künftigen Fachkräfte-Nachwuchs auch unter die Arme. Informationsmöglichkeiten, Beratung und Schnuppermöglichkeiten sind ausschlaggebend um einen Überblick über die vielen Lehrberufe zu bekommen. Und das lohnt sich, denn der Bedarf an Fahckräften...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Zeit im Ausland: Was für Schüler und Studenten selbstverständlich ist, wird nun auch für Lehrlinge immer üblicher. | Foto: MEV Verlag GmbH

Praktika im Ausland für Lehrlinge

Ein Praktikum im Ausland gibt Lehrlingen die Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern, sprachliche und fachliche Kenntnisse zu vertiefen und wichtige Erfahrungen für den weiteren Lebensweg zu sammeln ÖSTERREICH.Der Verein Internationale Fachkräfteaustausch (IFA) stellt die Auslandspraktika für Lehrlinge im Frühjahr/Sommer 2017 sowie die Begabtenförderung Mobilität für das gesamte Jahr 2017 vor. Wichtig: Bewerbungsschluss ist Sonntag der 6. November 2016. Die Praktika finden zu...

  • Hermine Kramer
Anzeige
Mag. Wolfgang Vovsik ist Österreichs Fachexperte in der Wirtschaftsmediation und Konfliktlösung im privaten Bereich. An seinem Institut bietet er seit 20 Jahren Ausbildungs-Lehrgänge zur Mediatorin oder Mediator an.
2

Starten Sie Ihre Mediationsausbildung

Ausbildungs-Lehrgang zur Mediatorin oder Mediator empathisch – dynamisch – innovativ – nachhaltig - praxisorientiert Sie sind interessiert sich das Fachwissen für eine effektive Konfliktregelung mit Stil im beruflichen und privaten Alltag anzueignen? Dann ist die Mediations-Ausbildung am MIT-Institut genau das Richtige! Profitieren Sie von Mag. Wolfgang Vovsiks jahrzehntelanger Erfahrung und großem Praxiswissen. Mehr als 1.000 Menschen absolvierten bisher die hochqualitativen, zertifizierten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Bauern sind in vielen Bereichen gefordert. | Foto: aurema/panthermedia

Jobvielfalt beim Bauern

Wer in der Landwirtschaft arbeitet, hat viele Tätigkeitsfelder und kann sich ständig weiterentwickeln. OÖ (pfa). Eine Fülle von Berufsbildern bietet die Landwirtschaft. Einerseits gibt es 15 verschiedene Lehrberufe, beginnend beim Ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement über Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Gartenbau bis hin zur Pferdewirtschaft. Wie in anderen Lehrberufen auch, absolviert man die Ausbildung in drei Jahren bei einem Betrieb. Nach weiteren drei Jahren und Besuch...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Mehr Interessen und Fähigkeiten fördern

Früher, noch gar nicht lange her, entschieden mehr oder weniger die Eltern, welchen Berufsweg ihre Sprösslinge einschlugen. Wer etwas auf sich hielt, schickte sein Kind auf ein Gymnasium. Ein sicherer Job am Schreibtisch in Anzug und Krawatte war das Ziel. Eine saubere Arbeit, als Angestellter oder Akademiker. Leider, das beklagen Unternehmer noch immer, hat sich auch heute daran nicht allzu viel verändert. Was ist saubere Arbeit? Doch jene, die Geschick und Fertigkeit abverlangt. Wenn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Irmgard Klement vom Jugendservice Grieskirchen und Vanessa Situk aus Wallern. | Foto: Land OÖ

Berufsorientierung: 10 Jahre JobCoaching für Jugendliche

Jugendliche nützen seit zehn Jahren die Unterstützung vom JugendService des Landes OÖ. BEZIRKE. Seit zehn Jahren hilft das JobCoaching im JugendService des Landes OÖ Jugendlichen beim Einstieg ins Berufsleben. „Mit dem JobCoaching unterstützen wir ganz bewusst junge Menschen, den richtigen Ausbildungsplatz zu finden, weil wir der Jugend auch ein Signal geben wollen, dass die Gesellschaft sie braucht. Darüber ist das JobCoaching auch ein wichtiger Beitrag, um dem zunehmenden Fachkräftemangel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.