Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

94

Sonntagsausflug nach Wiener Neustadt
Acht km kreuz und quer durch den Akademiepark

...bei recht trübem, kaltem Frühlingswetter. Schnurgerade Alleen und gewundene Waldwege, viel Natur, Wiesen, Äcker und Wälder, gepflegt und verwilderte Zonen, Teiche und Bäche, früher kaiserliches Jagdgebiet und heute mit Ruhezonen für das Wild, viele Denkmäler, eben ein großes Erholungsgebiet zum Spazieren, Wandern, Laufen, Reiten.. und vieles mehr. Ich zeige einen Querschnitt meiner Eindrücke, was  mir gefiel und vor die Linse kam, besonders reizen mich aber wild romantische Stimmungsbilder....

4 2 51

Spaziergänge und Ausflüge von Wiener Neustadt
Themenweg "Die 7 Wunder von Wiener Neustadt"

Das derzeitige Wetter erschien mir am besten geeignet für eine Stadtbesichtigung, schon vor längerer Zeit las ich über einen neuen Themen-Rundweg in Wiener Neustadt auf dem 7 Wunder von Wr. Neustadt beschrieben werden, also machte ich mich gestern, 9.1., auf den Weg. Der Start ist im Stadtpark, die Route führt dann zur Militärakademie , zum Hauptplatz und dem Dom und dann entlang der Fischa bis zum Neustädter Kanal - dort beendete ich allerdings die Rundwanderung und nahm einen Bus wieder ins...

2 1 58

Ausflug in die Umgebung von Wiener Neustadt
Bad Erlach abseits der Therme Linsberg Asia

Ich bin kein großer Fan von im warmen Wasser planschen und befürchtete auch viele Gäste zu und zwischen den Feiertagen in der Therme, so beschloss ich daher den Ort Bad Erlach und die nähere Umgebung einmal zu erforschen. Geht man vom Thermenparkplatz nur ein Stück weiter, kommt man zu einem Waldfriedhof, den man über den interessanten und sehenswerten Gläsernen Kreuzweg erreicht. Der Weg wurde vom Bad Erlacher Glaskünstler Alois Hammer nach Entwürfen der Malerin Christine Buchner mit...

Anzeige
Schwarzenbach. | Foto: audivision.at

Ausflugstipp für die Sommerferien
Entdecke das Keltendorf Schwarzenbach

Am Sonntag, den 21. Juli 2024, findet ein offener Fixtermin für eine Führung durch das Keltendorf Schwarzenbach statt. Dieser Termin ist speziell für Familien, Paare oder Einzelpersonen gedacht, die ansonsten – aufgrund der Mindestteilnehmeranzahl – nicht in den Genuss kommen. SCHWARZENBACH. Die Führung führt hinweg über die, in Österreich am besten erhaltene, keltische Wallanlage, in das archäologische Freilichtmuseum mit seinen 9 Rekonstruktionen und den spannenden Fundstücken sowie hinauf...

Wallfahrtskirche und Servitenkloster auf dem Mariahilfberg
2 1 37

Ausflug zu Pfingsten
Zur Wallfahrtskirche am Mariahilfberg/Gutenstein gepilgert

Bei Anreise mit der Bahn muss man einmal etwa 2 km wandern um in den eigentlichen Ort Gutenstein zu gelangen, dort angekommen kann man gleich auf eine Nebenstraße abzweigen, kommt am Schloss Hoyos vorbei und den Wanderweg ("Wurzelweg" heißt er) hinauf auf den Mariahilfberg, geht wirklich über zahlreiche Baumwurzeln, musste aufpassen, denn es war  nass und rutschig. Zuvor schaute ich noch kurz in den Ort zur Hauptstraße. Am Weg hinauf sind mehrere Bildsäulen, die Darstellungen aus dem Leben der...

Foto: www.audivision.at

Ausflugstipp für den Mai
Eine Reise in die Zeit der Kelten

Am Sonntag, den 5. Mai 2024, findet heuer der erste offene Termin für eine Führung durch das Keltendorf Schwarzenbach statt. Dieser Termin ist speziell für Familien, Paare oder Einzelpersonen gedacht, die ansonsten – aufgrund der Mindestteilnehmeranzahl – nicht in den Genuss kommen. SCHWARZENBACH(Red.). Die Führung führt hinweg über die, in Österreich am besten erhaltene, keltische Wallanlage, in das archäologische Freilichtmuseum mit seinen 9 Rekonstruktionen und den spannenden Fundstücken...

Willkommen in Schwarzenbach !

 | Foto: Walter Fuchs
12 11 36

Unterwegs mit dem Wanderfuchs🐾 ...
Das Keltendorf auf dem Burgberg 🏰

Im Zuge einer Wanderung im Naturpark Landseer Berge besuche ich zum Abschluss noch das Keltendorf auf dem Burgberg bei Schwarzenbach. Bei Ausgrabungen  wurde hier eine Befestigungsanlage entdeckt. Um Schwarzenbach muss es laut Archäologen eine große Siedlung zur Keltenzeit gegeben haben. Die Funde und Nachbauten können in einem Freilichtmuseum während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Jährlich zur Sonnwende findet ein Keltenfestival statt. Im August sind auch wieder Veranstaltungen geplant,...

Nix wie weg mit der NÖ-Card | Foto: Niederösterreich-CARD/schwarz-koenig.at
Aktion 2

Keine Langeweile im Sommer
Ferien mit der Niederösterreich-CARD

Ein Sommer wie damals? Ein Sommer besser als je zuvor! Die Niederösterreich-CARD ist die perfekte Begleitung für die nächsten Wochen. Ausflugstipps, über 300 gratis Eintritte, Urlaubsangebote speziell für CARD-Inhaber und vieles mehr machen die Ausflugskarte attraktiv wie nie. NÖ. Das warme Wetter lockt nach draußen, die Sommerferien verschaffen (hoffentlich) etwas mehr Freizeit und die besten Abenteuer warten gleich vor der Haustür: Über 300 Ausflugsziele sind heuer mit der...

16

Ausflugstipp Wiener Neustadt
Strassen Kunst Festival 16. bis 18.05.2019

Die Straßenkünstler kommen aus vielen verschiedenen Ländern und jeder trägt sein ganz unverwechselbares Programm vor. Die ganze Fussgängerzone wimmelt nur so von Menschen. Die Cafes und Eisdiele sind alle mit Menschen gefüllt und es liegt ein ganz besonderer Flair in der Luft. Jung und Alt sind aufgeregt und wandern durch die Fussgängerzone mit den Künstlern. Diese wandern von Platz zu Platz, sodass auf jedem Platz laufend die Künster mit Ihrem Programm wechseln. Es ist schön zu sehen wie die...

15

Burgidyll Landsee

Wer hätte das gedacht?  Die Burgruine Landsee im Burgenland ist eine der größten Burgruinen Mitteleuropas!  Ob romantische Plätze oder auch schaurige Winkel und Ecken, die Ruine hat so einiges zu bieten... Ein Ausflug lohnt sich allemal!  Wo: Burgruine, Landsee auf Karte anzeigen

Abenteurer können selbst nach Amethysten schürfen. | Foto: Martin Sommer/Amethyst Welt
1 4

Urlaub daheim: Verzaubert durch lila Glitzer in der Amethyst Welt

Hier haben die guten Feen besonders viel Feenstaub fallen lassen. Und das fast ausschließlich in der Farbe Lila. WIEN/MAISSAU. Zugegeben: Ob diese Edelsteinwelt tatsächlich aus Feenstaub entstanden ist, ist eher fragwürdig. Aber allein die Vorstellung davon … Genug geträumt! Zurück zu den Tatsachen. Eine knappe Autostunde von Wien entfernt, kann man in Europas größtes Amethyst-Vorkommen – die Amethyst Welt in Maissau – eintauchen. Die wenigsten wissen, dass die im Grenzgebiet zwischen Wein- und...

Die Seegrotte Hinterbrühl bietet mehr als „nur“ eine Bootsfahrt auf dem größten unterirdischen See Europas. Stollen, ein Verlies und eine Kapelle warten darauf, entdeckt zu werden. | Foto: Seegrotte Hinterbrühl
4 2

Urlaub daheim: Seegrotte Hinterbrühl – Einmal abtauchen, ohne nass zu werden

Warum in die Ferne schweifen, wenn man Hollywood auch daheim erleben kann? Abkühlung inklusive. WIEN/HINTERBRÜHL. Nur 15 Kilometer südlich von Wien liegt in einer Tiefe von rund 60 Metern der größte unterirdische See Europas. Er befindet sich in einem stillgelegten Gipsbergwerk und entstand durch einen Unfall. 1912 wurde eine Sprengung durchgeführt, durch die ein sogenannter Wassersack 20 Millionen Liter Wasser freigab und die Stollen und Gänge überflutete. Erst in den 1930er-Jahren wurde das...

8

Outdoorspaß in St. Corona

Bericht und Fotos von Uschi Treibenreif-Laferl: Zauberteppich für junge Skihaserl - Ameisenkönigin und Sommerrodelbahn für bewegungshungrige Kids Wandern anstatt Skifahrern ist die Devise in dem diesjährigen Winter, ist die Devise rund um die Gegend von St. Corona. Während die Zwergerl im Kinderskiland die ersten Schwünge erlernen und dank Zauberteppich eine tolle Aufstiegshilfe haben, können begeisterte Wanderer den Berg erklimmen. Und zwar am Ameisenpfad ausgehend vom Gasthaus Orthof. Das...

Anzeige
Ausstellung in Frankenfels-Laubenbachmühle: das ÖTSCHER:REICH bietet auch bei Schlechtwetter beste Aussichten | Foto: Martina Siebenhandl
2

Auf ins ÖTSCHER:REICH

Ausflugstipp: Wissen und Natur genießen Wer die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ besucht, wird mit überraschenden Einsichten und erhebenden Aussichten ins alpine Mostviertel belohnt. Zwei innovative, multimediale Ausstellungen an den beiden Veranstaltungsorten am Fuße des Ötschers laden ein, die Geheimnisse des Voralpengebietes zu entdecken. Holzboom und Bauernleben Am ersten Ausstellungsort Frankenfels-Laubenbachmühle taucht man in die mitunter...

Pfarrkirche in Thal bei Graz
26 22 17

Pfarrkirche St. Jakob in Thal - Künstler Ernst Fuchs

Auf dem Kirchberg in Thal, stand seit 1618 eine aus Holz errichtete Friedhofskapelle, welche im Jahr 1719 zugemauert wurde. Die alte Friedhofskapelle St. Sebastian, ist in der neu aufgebauten Pfarrkirche noch gut zu sehen. Nach einer Bauzeit von ca. zwei Jahren, erfolgte am 15. Mai 1994 die Einweihung der neu aufgebauten Kirche. Der Künstler Prof. Ernst Fuchs gestaltete die Pfarrkirche in Thal, im Stile der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Die Pfarre Thal wurde vor über 690 Jahren,...

Lurgrotte, Semriach, Graz-Umgenbung
8

Die Lurgrotte in Semriach, ist ein beliebtes Ausflugsziel!

Die Lurgrotte Semriach ist die größte Tropfsteinhöhle in Österreich. Nach der umfassenden Modernisierung ist die Lurgrotte nun wieder für alle Besucher*innen geöffnet. Nach dem Umbau auf die energiesparenden LED-Lichter, ist nun eine optimale Beleuchtung der Tropfsteine möglich und auch der Hochwasserschutz wurde enorm verbessert. Der "Große Dom" ist das Highlight, in der berühmten Tropfsteinhöhle. In der Lurgrotte befindet sich auch der "Riese", es handelt sich dabei um den größten frei...

Orchideenausstellung in Krumbach

ORCHIDEENAUSSTELLUNG vom 31. Jänner bis 8. Februar 2014 in Krumbach Gezeigt werden die bekanntesten Orchideenarten sowie ein Umtopfservice wird angeboten d.h. Besucher können auch ihre eigenen Orchideen mitbringen und sie werden vor Ort fachgerecht umgetopft. Der Eintitt ist frei. Ort: Gärtnerei Pichlbauer, Bundesstraße 11, 2851 Krumbach Tel. 02647/42122 Nähere Info: www.gaertnereipichlbauer.at Wann: 31.01.2014 ganztags Wo: Gärtnerei Pichlbauer, Bundesstraße 11, 2851 Krumbach auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.