Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

Marie Handler (Bürgermeisterbüro), Bürgermeister Klaus Schneeberger und Christopher Hartmann (WN Kulturmarketing) mit dem Rathaus nicht nur im Hintergrund, sondern auch auf dem Tablet. | Foto: Weller, Stadt WRN
2

360-Grad-Perspektive
Google Street View ermöglicht virtuellen Spaziergang durch die Stadt

Die Stadt Wiener Neustadt ist ab sofort nicht mehr nur oberflächlich bei Google Maps zu sehen, sondern auch in der 360 Grad Perspektive. WIENER NEUSTADT (Red.). Bei Google Street View kann man nun virtuell durch die Straßen spazieren und sich die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten genauer ansehen. Im Laufe des Sommers sind auch Drohnenaufnahmen geplant. "Dass sich zukünftige Besucherinnen und Besucher in unserer schönen Stadt bereits virtuell umsehen können, ist ein wichtiger Schritt im Bereich...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der Schneeberg. | Foto: Helga Kainzbauer
21

Bezirk Neunkirchen
Die schönsten Urlaubs-Fotos

Almen statt Palmen: Im letzten Teil unserer Serie präsentieren wir die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. INDUSTRIEVIERTEL. Ob  Sonnenuntergang am Strand,tolle Sehenswürdigkeiten, Wandern in den Bergen, Badespaß am See oder im Freibad, Actionurlaub, Genussradeln, kulinarische Entdeckungen, Kulturreisen oder einfach Entspannung auf Balkonien – die schönen Urlaubsmomente halten wir gerne mit der Kamera fest. Unserem Urlaubsfoto-Aufruf sind unsere Lesergefolgt. Sie zeigen, wohin die Reise in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Besucher auf dem Weg ins Museum | Foto: Bachtrögl Robert

Besuch eines Privatmuseums in Lichtenwörth
Industriegeschichte im Nadelburgmuseum

Einen besonders schönen Tag im launischen April nutzte diese Pensionisten- und Seniorengruppe um sich das Nadelburgmuseum in Lichtenwörth anzusehen. Nach einem Mittagessen beim örtlichen Halbwax Wirt ging es vom Hauptplatz aus zu Fuß in die nahe gelegene Nadelburg. Das Adlertor ist auf dem Weg ins Museum ein besonders schöner Anblick, staunende Blicke fallen im Vorbeigehen auf den steinernen Doppeladler, der hoch oben am barocken Eingangstor zur Arbeitersiedlung thront. Auch die Fabrikskirche...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
1 17

Rückblick
Myrafälle vor einem Jahr

Ein Rückblick : Die Myrafälle mit genügend Wasser Die Myrafälle befinden sich im Gemeindegebiet von Muggendorf im Bundesland Niederösterreich. Die Klamm wird vom Myrabach gebildet, einem kleinen Nebenfluss der Piesting am Fuße des Unterbergs. Die Klamm mit den Wasserfällen ist 600 meter lang , der Höhenunterschied beträgt 70 Meter. Durch die Klamm erschrecken sich 19 Brücken und 8 Stiegen. Letztes Jahr waren die Myrafälle noch voller Wasser und man konnte dem Rauschen des Wassers noch lauschen...

  • Wiener Neustadt
  • Lysann Hoffellner
Die Zwei vom Nadelburgmuseum - Barbara & Robert
5

Niederösterreich, Lichtenwörth - Nadelburgmuseum: Weitere Räume für historisch wertvolle Sammlung
Ein Gebäude im Dornröschenschlaf erwacht - Museum der Nadelburg in Lichtenwörth zeigt Einblicke in Industriegeschichte

Das private Museum im niederösterreichischen Lichtenwörth bot bei der Eröffnung im Jahr 1984 einen einzigen Raum, in dem der Pensionist und Historiker Franz Gehrer jederzeit Besucher empfang und Geschichten zur Ortschaft und dem barocken Industriepark Nadelburg erzählte. Die Leidenschaft des Hrn. Gehrer für sein Museum ist inzwischen Familientradition, denn nach dessen Tode übernahm zunächst Schwiegersohn Roman Bachtrögl das überschaubare Museum und danach Sohn Robert. Inzwischen gibt es das...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Foto: © Travel House Media

BUCH TIPP: Wolfgang Rössig – "Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten"
Eine Reise durch Deutschland

Warum immer in den Süden streben, wenn doch der Norden so viel zu bieten hat? Zu jeder Jahreszeit gibt es auch in Deutschland einiges zu entdecken, wie der MERIAN-Band auf wundervolle Weise deutlich macht: Eine Reise mit 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten, etwa über die Magie des Richter-Fensters im Kölner Dom, die gespenstische Atmosphäre in Wismars Altstadt bei Nebel oder die Burgenromantik im Neckartal. Ein Prachtband mit dem Blick fürs Detail. Travel House Media, 326 Seiten, 30,80 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gleicht noch einer Ruine - zukünftiger Museumsraum; Museumsleiter Hr. Bachtrögl | Foto: Nadelburgmuseum Robert Bachtrögl
1

NÖ Landesausstellung in Wr. Neustadt als Chance zu wachsen:
Nadelburgmuseum bekommt neue Ausstellungsräume

Das Lichtenwörther Heimat- und Nadelburgmuseum wird um weitere zwei Räume erweitert. Mit der anstehenden Landesausstellung im benachbarten Wiener Neustadt ist in Lichtenwörth mit einer erhöhten Besucherzahl zu rechnen, vor allem in der Gastronomie aber auch in kultureller Sicht. Diese Chance will man sich nicht entgehen lassen. Robert Bachtrögl vom örtlichen Museum macht einen Großteil der anstehenden Arbeiten selbst, denn einerseits darf die Renovierung nicht Unsummen an Geld kosten,...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl

Linz und seine Torte

Es ist immer ein Erlebnis, in Linz und durch Linz zu flanieren und zur passenden Gelegenheit in eine der hervorragenden Konditoreien Einkehr zu halten für den Genuss der Linzer Torte zu einem guten Kaffee. Um die Lieben zu Hause ein klein wenig an den Impressionen in Linz teilhaben zu lassen, nehme ich sodann immer eine oder zwei Linzer Torten mit um sie mit den "zurück-gebliebenen" zu teilen, um ihnen zu berichten von den -immer- positiven Eindrücken von den Sehenswürdigkeiten in Linz und...

  • Wiener Neustadt
  • Andreas Schneider

Schloss Krumbach

Wo: Schloss Krumbach, Krumbach auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Schloss Krumbach In der Buckligen Welt
Museumsdirektor Robert Bachtrögl mit Kindern Anna und Marie
3

Umbauarbeiten im Heimatmuseum Lichtenwörth´s - das Nadelburgmuseum

Wie bei vielen historisch Wertvollen Objekten in Österreich wurde auch im 1747 errichteten "Winkelhaus" in Lichtenwörth die eine oder andere Bausünde begangen. Schon seit Jahren ist man in diesem Gebäude bemüht den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. So wurde bereits eine alte Rauchkuchl wieder instandgesetzt und eine Schauküche um 1920 eingerichtet - um nur zwei Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit zu nennen. Aktuell wurde bei einem Durchgang zum Hinterhof der Boden "erneuert". Zur...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Teilansicht der neuen Webseite
5

Bildlicher Rundgang durch Lichtenwörth

Eine neue Internetseite wurde auf der Homepage des Lichtenwörther Nadelburgmuseums erstellt. In dieser finden sich diverse Denkmalgeschützte Objekte, Wegsäulen und Denkmäler der Marktgemeinde Lichtenwörth mit einer kurzen Beschreibung. Die Geschichte dieses Ortes geht bis in das 12. Jahrhundert zurück. In dieser Zeit finden sich erstmalige Urkundliche Erwähnungen - es ist anzunehmen das dieser Ort sogar noch älter ist. In Lichtenwörth gibt es eine Unzahl von Denkmälern, Wegsäulen, Statuen,...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.