Ausflugsziel

Beiträge zum Thema Ausflugsziel

Start der Linie 151 (Gaisbergbus) am Mirabellplatz. Am 19. Februar wird der Takt verdichtet.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Schönes Wanderwetter
Gaisbergbus fährt am Samstag im doppelten Takt

Am Samstag, 19. Februar, wird die Taktdichte des Gaisbergbuses wieder verdoppelt.  SALZBURG. Sonne und zeitweise Wolken verspricht die Wettervorhersage für Samstag, 19. Februar. Aufgrund des idealen Wanderwetters fährt der Gaisbergbus (Linie 151) an diesem Tag verstärkt im 45-Minuten-Takt vom Mirabellplatz auf den Salzburger Hausberg. Start am Mirabellplatz Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und bietet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab dem Mirabellplatz wieder im 45 Minuten Takt am Wochenende auf Salzburgs Hausberg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Ausflugswetter
Gaisbergbus fährt am Wochenende im doppelten Takt

Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Februar, wird die Taktdichte des Gaisbergbuses wieder verdoppelt. SALZBURG. Für das Wochenende wird schönes Berg- und Ausflugswetter prognostiziert. Der Gaisbergbus wird daher seinen Takt verdichten. Alle 45 Minuten auf den Gaisberg Alle 45 Minuten können Besucher wieder stressfrei mit der Linie 151 auf den Salzburger Hausberg fahren. Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Samstag, 18. September, findet das Gaisberg Clean-Up statt.  | Foto: Stadt Salzburg

Gaisberg Clean-Up
Gaisberg-Bus fährt am Wochenende im dichten Takt

Der Gaisberg-Bus wird am Wochenende aufgrund des schönen Wetters im 45-Minuten-Tak fahren. Zudem findet an diesem Wochenende das "Gaisberg Clean-Up" statt. SALZBURG. Für das kommende Wochenende wird gutes Wanderwetter prognostiziert. Aus diesem Grund werden die Fahrten mit dem Gaisbergbus /Linie 151 verdoppelt. Statt alle 90 Minuten fährt der Bus am Samstag und Sonntag ab dem Mirabellplatz alle 45 Minuten auf den Salzburger Hausberg und retour.  Viele Besucher wegen Gaisberg Clean-Up "Gerade am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Gaisberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Salzburger.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion

Wanderwetter
Gaisberg-Bus fährt am Wochenende im verdoppelten Takt

Der Gaisberg-Bus wird am Wochenende aufgrund des schönen Wetters im 45-Minuten-Tak fahren. SALZBURG. Für das kommende Wochenende wird sehr gutes Wanderwetter prognostiziert. Aus diesem Grund werden die Fahrten mit dem Gaisbergbus /Linie 151 verdoppelt. Statt alle 90 Minuten fährt der Bus am Samstag und Sonntag ab dem Mirabellplatz alle 45 Minuten auf den Salzburger Hausberg und retour. So können alle Gaisberg-Fans ihr Naherholungsgebiet ohne Auto besuchen. „Die Taktverdichtung bei Schönwetter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3

Täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet
Gut Aiderbichl Henndorf ist für Familienausflüge optimal geeignet

Seit Anfang Februar 2021 hat Gut Aiderbichl Henndorf wieder für Besucher geöffnet. Bedingt durch das traumhafte Wetter, ist das Tierparadies auch ein Familienausflugsparadies. Neben den zahlreichen geretteten Tieren, welche die Streicheleinheiten jetzt wieder sehr genießen, gibt es auch einen tollen Kinderspielplatz. Ein echtes Highlight für die Kleinsten ist dabei das Heu-Hüpfen. Gut Aiderbichl Henndorf hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und ist eine ganz wichtige Institution für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Wier
Kaiserliches Winterwandern am Haunsberg im goldenen Sonnenlicht
18 10 23

Winterwandern am Haunsberg
Ein kaiserliches Wintermärchen

Auch Kaiser Joseph II stand schon auf dem Bergrücken im Salzburger Flachgau und staunte über den grandiosen Ausblick. Ein Baum wurde ihm zu ehren gepflanzt und das Wahrzeichen "Kaiserbuche" am Haunsberg war geschaffen. Der Baum wurde inzwischen ersetzt, die goldene Krone hinter Glas erneuert, aber die Faszination für Jung und Alt blieb.   Kaiserliches Wandern Wer gerne in den Wintermonaten kaiserlich wandern geht, ist daher am Haunsberg richtig: Weit schweift der Blick über die mächtigen Berge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig mit dem grünen Dürrnberg und dem schneebedeckten Hohen Göll im Hintergrund
18 12 24

Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig bei Salzburg
Wo Kinder für das gesunde Leben nachhaltig lernen

Auf den weiten Wiesen und Feldern vor dem mächtigen Untersberg steht der Erlebnisbauernhof der Familie Gfrerer in der Gemeinde Grödig. Vor Jahren entschieden sich die Zooglogin und Kindergärtnerin Veronika Gfrerer und ihr Mann Andreas für die Weiterführung des Bauernhofes, aber für diese brauchten sie ein neues Konzept, damit der Reitsamerhof auch erhalten bleiben konnte. Wo nicht nur die Tiere glücklich sind Jetzt ist das wunderschöne Anwesen mit seinen unzähligen artgerecht gehaltenen Nutz-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Am Samstag und Sonntag ist die Gaisberg-Auffahrt für den Individualverkehr gesperrt. | Foto: Stadt Salzburg

Schutzmaßnahme
Gaisberg-Auffahrt wird am Wochenende gesperrt

Am kommenden Wochenende wird die Gaisberg-Auffahrt für den Individualverkehr gesperrt, um die Corona-Ansteckungsgefahr zu minimieren. SALZBURG. „Weil es bei Schönwetter immer wieder zu Menschenansammlungen und chaotischen Verkehrssituationen auf dem Gaisberg kommt, ziehen wir die Notbremse: Samstag und Sonntag ist die Auffahrt für den Individualverkehr jedenfalls gesperrt. Solche Ausflugsfahrten sind in der aktuellen Krisensituation unzulässig. Damit schützen wir die Menschen auch vor einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Um den Verkehr auf den Gaisberg an schönen Wochenenden zu entlasten, finanziert die Stadt jetzt einen 45-Minuten-Takt und ein günstigeres Ticket. 
 | Foto: Stadt Salzburg
2

Ausflugsziel
UMFRAGE - Gaisberg-Bus fährt bei Schönwetter öfter und günstiger

Um den Verkehr auf den Gaisberg an schönen Wochenenden zu entlasten, finanziert die Stadt jetzt einen 45-Minuten-Takt und ein günstigeres Ticket. SALZBURG. Am Samstag kam der dichtere Takt erstmals zum Einsatz – das Angebot wurde sehr gut angenommen. "Die Linie 151 verdichtete erstmals ihren Takt von 90 auf 45 Minuten, fuhr also doppelt so oft. Außerdem kostet das Ticket hin und retour an Februar- und März-Wochenenden generell nur 3,80 Euro, Senioren zahlen drei Euro“, sagt Bürgermeister Harald...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der "Paradiesgarten" ist ganztägig zugänglich. | Foto: A. Wintersteller
1 2

Gut Aich
Europakloster in St. Gilgen zum Besuchen

Das Benediktinerkloster Gut Aich in St. Gilgen gibt es seit 25 Jahren. ST. GILGEN. Als ein interessantes Ausflugsziel im Salzkammergut bietet sich das Benediktinerkloster Gut Aich in St. Gilgen an. Es ist als Europakloster bekannt und wurde vor 25 Jahren nahe dem Wolfgangsee gegründet. Nach der großen Wende in Europa kamen Benediktiner-Mönche nach Winkl bei St. Gilgen, um ihre Idee zu verwirklichen. Der Gründer und Prior des Europaklosters P. Johannes Pausch hat anlässlich der 25-Jahr-Feiern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Ein Forellenbankerl hat man nicht jeden Tag....
22 2 14

Naturjuwel Steirischer Bodensee
Herrliche Regenwanderung am Naturjuwel Steirischer Bodensee

Der Steirische Bodensee in der Region Schladming/Dachstein ist nicht nur bei Sonnenschein ein wahres Naturjuwel, auch bei Regen ist er ein besonders lohneswertes Ausflugsziel. Man fährt eine mautpflichtige Panoramastraße durch das Seewigtal bis zum Wanderparkplatz beim Seewigtalstüberl. Eingerahmt von den Schladminger Tauern führt eine kinderwagentaugliche Schotterstraße entlang des Seewigtalbaches bis zum See, der dann umrundet werden kann. Ein Abstecher zum hohen Wasserfall darf nicht fehlen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.