Ausländer

Beiträge zum Thema Ausländer

Twitter-Trends
#Sobotka #Ausländer #Schulen – Twitter-Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Freitag 11.12. #SobotkaIn einem Interview äußerte sich Nationalratspräsident wie den das Geschäft mit den Inseraten so laufe....

Liste Fritz
Strafzahlungen nicht mit Steuergeldern abzahlen

TIROL. Kürzlich wurde bestätigt, dass die vom Land geförderten Festspiele Erl und ihr Geschäftsführer Gustav Kuhn in mehreren Fällen illegal Ausländer beschäftigt haben. Gustav Kuhn muss jetzt als Geschäftsführer für die Winterfestspiele 2017/2018 der Tiroler Festspiele Erl Gesellschaft wegen illegaler Ausländerbeschäftigung eine Geldstrafe in Höhe von 177.100 Euro bezahlen. Die Oppositionspartei Liste Fritz will nun eine Garantie, dass diese Strafzahlung  nicht mit dem Geld der Steuerzahler...

Es gab 51 Verwaltungsstrafanzeigen, 12 Personen wurden wegen Gerichtsdelikten vorläufig festgenommen und 5 Personen wurden zur Fahndung ausgeschrieben. | Foto: Polizei Tirol
3

Organisationsübergreifenden Kontrollen
Bilanz der Schwerpunkteinsätze

TIROL. Bereits seit über einem Jahr werden organisationsübergreifende Schwerpunkteinsätze ausgerichtet, die auf die Bekämpfung der Schlepperkriminalität, der irregulären Migration, des Sozialleistungsbetruges, der illegalen Beschäftigung sowie der Verfolgung damit korrelierender Finanzvergehen fokussiert sind. Verantwortlich für die Kontrollen ist die Grenz- und Fremdenpolizeiliche Abteilung der Landespolizeidirektion Tirol, die Finanzpolizei Tirol und das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl...

Foto: Symbolfoto Polizei

Sexuelle Belästigung im Zug nach Landeck: Ein weiterer Fall wurde jetzt bekannt!

Am 13. März wurde eine 19-jährige Frau in einem Zug Richtung Landeck von einem 44-jährigen Iraker sexuell belästigt. Nach dem Bericht darüber (siehe meinbezirk.at bzw. über facebook "bezirksblaettertelfs") meldete sich eine weitere Frau, die bereits am 2. März vom selben Beschuldigten ebenso im Zug ins Oberland sexuell belästigt wurde. TELFS. Eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk Imst fuhr am 02.03.2017 am Nachmittag mit einem Zug von Innsbruck in Richtung Landeck. Ein 44-jähriger irakischer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Symbolfoto Polizei

Sexuelle Belästigung im Zug zwischen Innsbruck und Telfs

TELFS. Eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk Imst fuhr am 13.03.2017 am Abend mit einem Zug von Innsbruck in Richtung Landeck. Ein 44-jähriger irakischer Staatsangehöriger setzte sich dabei auf die gegenüberliegende Sitzbank. Kurz nachdem der Zug losgefahren war berührte der 44-Jährige die junge Frau mehrmals unsittlich an ihren Beinen. Die 19-Jährige stand daraufhin sofort auf, verließ in Telfs den Zug und erstattete Anzeige bei der Polizei. Der Iraker konnte schließlich in Ötztal von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Temel Demir kam 1971 von Anatolien nach Obergurgl, er war Hausmeister in zwei Hotels, seine Frau Hamiye folgte später. | Foto: Hessenberger
1 1

Interviews mit "Zuagroasten"

Geschichte mal anders: Ein Telfer Migrationsarchiv ist im Entstehen TELFS. Die Zuwanderung von Menschen aus anderen Ländern hat Tirol, besonders Telfs, immer stark geprägt. Menschen fanden hier eine neue Heimat, diese Erfahrungen hinterlassen starke Eindrücke. Das Migrationsarchiv Telfs widmet sich den Lebenserinnerungen der ältesten „neuen“ Telfer/innen. Unter ihnen finden sich ehemalige „Gastarbeiter“ aus dem türkischen und jugoslawischen Raum ebenso, wie Menschen aus dem EU-Raum. Wie sie das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mag. Heinz: "Die Angst vor dem Fremden ist noch nicht überwunden. Wir müssen weiterhin Begegnungen wagen."
1 4

15.500 Integrations-Beauftragte

Integration geht uns alle an, einen besonders: Mag. Heinz spielte bisher in Telfs eine Vorreiterrolle. TELFS. Integration, Friedensglocke, Netzwerk, Tourismusverband, Volksschauspiele - Mag. Ewald Heinz übt seit 1996 viele Funktionen in Telfs aus. Mit 1. Juli ging der Gemeindebedienstete in Pension. Im BEZIRKSBLATT lässt Heinz die Integrationsbemühungen Revue passieren. Seit 2005 gibt es in Telfs den Integrationsbeauftragten, wie kam es dazu? Die Minarett-Diskussion damals war der Auslöser, hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.