Auslastung

Beiträge zum Thema Auslastung

Im Heilmoorbad Schwanberg blickt man nach einem schwierigen Jahr in Zeiten der Corona-Pandemie dem Kurbetrieb in diesem Jahr hoffnungsvoll entgegen. | Foto: pixelmaker.at/Robert Sommerauer
2

Kuranstalt in Zeiten von Corona
Vorsichtige Aufbruchsstimmung im Heilmoorbad Schwanberg

Mit den von der Bundesregierung angekündigten Öffnungsschritten schöpft man auch im Heilmoorbad Schwanberg Hoffnung für die anbrechende Saison, also abseits von Kurzarbeit dafür mit Tagesgästen und Restaurant-Betrieb. BAD SCHWANBERG. Das Heilmoorbad Schwanberg in Bad Schwanberg ist eine wertvolle Institution rund um unsere Gesundheit, die als Kuranstalt weit über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Gerade in Zeiten der herrschenden Corona-Pandemie ist die Gesundheitseinrichtung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Kindergartenplätze im Süden von Graz sind heiß begehrt. Das stellt die Kommunen in Graz-Umgebung vor Herausforderungen. | Foto: porsche
Aktion

Bei Kindergärten in Graz-Umgebung
Die Wartelisten werden länger

Aktuelle Einschreibung in Kindergärten zeigt: Der enorme Zuzug stellt Gemeinden vor Herausforderungen. In anderen Teilen der Steiermark würde man sich über solche Herausforderungen womöglich freuen. Sind Randgemeinden im Land von Abwanderung betroffen, stürmen vor allem Jungfamilien den Süden von Graz. Die Kommunen stellt das jedes Jahr vor Herausforderungen bei der Einschreibung in die Kindergärten. Einen aktuellen Fall hat eine Fernitzer Familie ins Rollen gebracht. Eine dreifache Mutter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Klinik Diakonissen Schladming sieht sich mit einer sinkenden Auslastung konfrontiert. | Foto: Klinik Diakonissen Schladming/Christoph Huber
2

Landesrechnungshof
Schladminger Krankenhaus schneidet schlecht ab

Rückläufige Belagstage und damit verbunden eine ständig sinkende Auslastung verzeichnet die Klinik Diakonissen Schladming. Dies geht aus dem jüngsten Prüfbericht des Landesrechnungshofes unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch hervor. Der Betrieb der Gynäkologie und Geburtshilfe wurde angesichts der Leistungsdaten sogar als „kritisch“ eingestuft. Die Auslastung des Krankenhauses und dessen Leistungsdaten wurden seitens der Prüfer des Landesrechnungshofes einer eingehenden Analyse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
8.000 Quadratmeter, 31 Unternehmen und 231 Mitarbeiter: So groß ist das Technologie- und Entwicklungszentrum Georgsberg-Stainz-St. Stefan heute. | Foto: TEZ

Treffen sich zwei Stainzer ...: So entstand das TEZ Georgsberg

Aus einem zufälligen Treffen zweier Stainzer Unternehmer entstand vor über 15 Jahren das TEZ in Georgsberg. (sim). Beim bloßen Vorbeifahren glaubt man es kaum: 31 Betriebe sind im Technologie- und Entwicklungszentrum (TEZ) Georgsberg untergebracht. Begonnen hat alles vor 17 Jahren mit nur zwei Unternehmen – die sich zufällig fanden. Bei einer Veranstaltung des steirischen Autoclusters in Pécs (Ungarn) lernten sich Manfred Kainz von TCM und Siegfried Taucher von Peters Engineering kennen. Dabei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bürgermeister Gerald Schmid und GR Wilfried Sturm vor dem Haus der Vereine. Fotos: Verderber
1 3

Knittelfeld: Haus der Vereine ist begehrt

Neues Vereinsheim ist bereits ausgelastet und soll am 1. Mai eröffnen. KNITTELFELD. Trotz Kälte und Frost ist in Knittelfeld derzeit Schwitzen angesagt. Und zwar bei den Baufirmen im Haus der Vereine, das bis April fertig und bereits am 1. Mai eröffnet werden soll. Laut Bürgermeister Gerald Schmid läuft alles nach Plan, obwohl derzeit nicht an der Außenfassade gearbeitet werden könne. Wir waren bei einem Rundgang auf der Baustelle dabei. Auslastung Mit dem Kauf des ehemaligen Bezirksgerichts...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine übervolle Tribüne beim Formel 1-Grand Prix 1980 am Österreichring. Foto: Ainerdinger
1

Auslastung kontra Belastung

Teil 8 der Serie: Anrainer machten den Rennbetrieb schwierig. von HANS GEORG AINERDINGER „Die Auslastung der Rennstrecke war sehr gut, wir hatten an über 200 Tagen im Jahr Rennbetrieb“,  erinnert sich der ehemalige Ö-Ring-GesmbH-Geschäftsführer Heinz Hemmer. Trotz Warnung der Österreichring-Verantwortlichen und der Warnung von Experten wurden jedoch in der Nähe der Rennstrecke landwirtschaftliche Grundstücke in Bauland umgewidmet. Als dann gebaut wurde, gab es bald Anrainerproteste wegen des...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.