Hotellerie

Beiträge zum Thema Hotellerie

Anzeige
Ein Mann. Ein Wort: Franz Hörl tritt an, um die Interessen der Tourismus- und Unternehmerbranche im Nationalrat stark zu vertreten. | Foto: Franz Hörl
4

Nationalratswahl, Vorzugsstimmenwahlkampf
Franz Hörl will es noch einmal wissen!

Franz Hörl, Zillertaler Hotelier, Seilbahnunternehmer und Politiker, setzt im Nationalratswahlkampf auf eine Vorzugsstimmenkampagne. Die Devise im eigen finanzierten Wahlkampf, mit voller Energie für seine Ziele zu kämpfen: „Ich habe noch nicht genug und ich will es noch einmal wissen.“  TIROL/WIEN. Am 29. September wählen die Österreicherinnen und Österreicher einen neuen Nationalrat. Einer, der in diesem Wahlkampf noch einmal alle Kräfte mobilisieren wird, ist Franz Hörl. Der erfahrene...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Vor 450 Jahren wurde das Hotel "Zur Goldenen Birn" erstmalig erwähnt. Und auch das heute hier befindliche Parkhotel feiert heuer Jubiläum. | Foto: Parkhotel
10

Jubiläumsprogramm
Ein historisches Jahr für das Parkhotel Graz

Im Grazer Parkhotel feiert man 2024 ein historisches Jahr: 490 Jahre seit der ersten Erwähnung des Gasthauses "Zur Goldenen Birn" und 90 Jahre Parkhotel werden im Jubiläumsjahr mit mehreren Veranstaltungshighlights, viel Geschichte und einer Portion Nostalgie zelebriert.  GRAZ. Am 17. März 1934 eröffnete das Grazer Bäckermeisterpaar Maria und August Florian das "Parkhotel Graz" im ehemaligen "Hotel zur Goldenen Birn" in der Leonhardstraße. Heute zählt das nun bereits von der vierten Generation...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Natur- und Wellnesshotel Höflehner aus der Region Schladming-Dachstein freut sich über zwei ganz besondere Prämierungen. | Foto: Andrea Sajben
5

Schladming-Dachstein
Wellnesshotel Höflehner gewinnt den Spa-Award

Besondere Auszeichnungen für das Natur- und Wellnesshotel Höflehner: Erster Platz beim look! Spa Award 2023 „Best Ski Spa“ und „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ der Wirtschaftskammer Steiermark. SCHLADMING-DACHSTEIN. Ein Herbst voller Auszeichnungen: Das Natur- und Wellnesshotel Höflehner aus der Region Schladming-Dachstein freut sich über zwei ganz besondere Prämierungen. Eintrag in das Goldene BuchKürzlich war das Geschäftsführer-Ehepaar Höflehner bei der WKO Steiermark geladen und durfte...

Helga Mangott berät touristische Unternehmen. | Foto: HM Consulting
3

Tourismusberatung Mangott
Ausweg aus Krisen für Hoteliers und Gastronomen

Helga Mangott hat  nach internationalen Tätigkeiten im Hotel- und Gastronomiegewerbe in Siegersdorf ein Consultingbüro für Tourismusberatung eröffnet.  SIEGERSDORF. "Ich liebe das Hotel- und Gastronomiegewerbe, auch wenn es sehr hart ist.", so Helga Mangott über ihre bevorzugte Branche. Nachdem sie selbst jahrelang ein Hotel leitete, weiß sie, wovon sie spricht.  Die gebürtige Linsbacherin ist nach österreichweiten und internationalen Tätigkeiten und Ausbildungen rund um die Tourismusbranche...

Hotelier Florian Weitzer spricht beim Business-Lunch mit Redakteurin Antonia Unterholzer über Burger, Sterne und Wachstum. | Foto: Konstantinov
4

Business-Lunch
Florian Weitzer macht es "anders als alle anderen"

Beim Business-Lunch in seinem neu eröffneten Lokal "Indie Burger" spricht Hotelier Florian Weitzer über den Tourismus in Graz, Veränderung als "biologische Konstante" und warum er "alles anders als alle anderen" macht.   GRAZ. Würde man nicht gerade mit dem Chef persönlich bei Burger, Pommes und Cola sitzen, hätte man wohl nicht angenommen, dass das neue Fastfood-Lokal in der Sporgasse der jüngst Zuwachs der Florian Weitzer-Gruppe ist. Verbindet man den Grazer Hotelier doch unter anderem mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Am Tag der offenen Tür der Tourismusschulen Semmering kann man sich unter anderem über die Ausbildung zum Jungsommelier informieren. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Tag der offenen Tür
Tourismusschulen Semmering öffnen ihre Pforten

Anfang Oktober gibt es für alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einen Tag in den Betrieb der Tourismusschulen Semmering hineinzuschnuppern. SEMMERING: Am Freitag, dem 7. Oktober heißt es von 9 bis 18 Uhr "hereinspaziert" in die Tourismusschulen Semmering. Am Tag der offenen Tür gibt es neben interessanten Führungen natürlich zahlreiche Schmankerl zu verkosten und einen tollen Einblick in das vielfältige und spannende Schulleben an den Tourismusschulen Semmering!...

Bettina Fink-Haberl und Hans Peter Fink aus der Steiermark nehmen den Preis für den besten Arbeitgeber in der Kategorie "Gastronomie" entgegen. | Foto: Moving Stills/Falstaff PROFI
5

Gastronomie und Hotellerie
Das sind die besten Arbeitgeber der Steiermark

Zwei steirische Betriebe wurden als beste Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet. Mit dem Aiola ist auch ein Grazer Betrieb unter den Top-3 Österreichs. STEIERMARK/GRAZ. Das Magazin Falstaff hat sich in einem "Arbeitergeber-Check" die österreichischen Betriebe angeschaut. Dabei hat man die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach den Qualitäten der Arbeitgeber befragt. Für die Wahl sind insgesamt rund 2.000 Bewertungen eingegangen. Im Rahmen der „Sterne-Nacht der Gastronomie“ in der Seifenfabrik in...

Der Glögglhof und seine idyllische Parkanlage. | Foto: Fotoliesl
27

Glögglhof Trofaiach
Nächtigen und Lustwandeln wie Erzherzog Johann

Trofaiach ist um ein Hotel reicher: Wo einst Erzherzog Johann exotische Pflanzen züchtete, gehen nun Seminare, Veranstaltungen und Hochzeiten über die Bühne. Im Trofaiacher Glögglhof können Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische auf geschichtsträchtigen Fluren wandeln und im umliegenden Parkgelände Kraft tanken.  TROFAIACH. Wie alt der Glögglhof genau ist, kann Natascha Hochsteiner nicht mit Sicherheit sagen. „Niemand weiß, wann er erbaut wurde. Es gibt keine offiziellen Dokumente, nur...

Hotelier Johann Spreitzhofer folgt Susanne Kraus-Winkler nach. | Foto: KK
2

Spreitzhofer übernimmt
Hotellerie bekommt Obmann aus dem Bezirk Weiz

Johann Spreitzhofer wird neuer Obmann im WKÖ-Fachverband Hotellerie. Der Hotelier aus St. Kathrein am Offenegg und Spartenobmann folgt Susanne Kraus-Winkler nach. Seinen Fokus legt er auf den Arbeitsmarkt, Stabilisierung der Branche nach der Krise und Planungssicherheit für den Herbst. ST. KATHREIN AM OFFENEGG. Der Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) bekommt einen neuen Obmann: der St. Kathreiner Hotelier Johann Spreitzhofer folgt Susanne Kraus-Winkler nach, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ab Karsamstag, dem 16. April, fällt die FFP2-Maske in der Gastronomie. | Foto: Waltraud Fischer

Corona-Maßnahmen ab 16. April 2022
Weitreichende Lockerungen für die Gastronomie

Die Corona-Pandemie hat die Gastronomie und Hotellerie vor immens große Herausforderungen gestellt. Und viele Maßnahmen wurden bis heute nicht verdaut. Mit 16. April kommt es zu weitreichenden Lockerungen. Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, doch noch in dieser Woche wird es für die Gastronomie noch weitreichende Lockerungen geben. So fällt ab Freitag, dem 16. April die FFP2-Masken-Pflicht in Innenräumen. Ab Samstag, 16. April gilt: Keine FFP2-Masken-Pflicht in der Gastronomie und...

Schlechte Bezahlung und Wochenenddienste werden als Hauptgründe genannt, nicht im Tourismus arbeiten zu wollen. | Foto: Crew/Unsplash (Symbolbild)
3

Studie zu Mangelberufen
Jobs im Tourismus und der Pflege nicht attraktiv genug

Die Pandemie und das dadurch bedingte Ausbleiben von Fachkräften aus dem Ausland hat die Situation in den heimischen Tourismusbetrieben in den letzten Monaten verschärft. Vielerorts fehlen kompetente Köch:innen sowie Service- und Hilfskräfte. Doch wer will im Tourismus arbeiten? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie. STEIERMARK. Insgesamt 617 Steirerinnen und Steirer wurden von Studierenden des Tourismuskollegs Bad Gleichenberg in einer großangelegten Studie befragt, ob und unter welchen...

Ein Teil des Teams im Naturhotel Bauernhofer auf der Brandlucken, das sich für die Auszeichnung maßgeblich verantwortlich zeigt.  | Foto: Hofmüller (4x)
4

HolidayCheck Special Award
Das Naturhotel Bauernhofer auf der Brandlucken wurde ausgezeichnet

Seit bereits 17 Jahren werden die beliebtesten Hotels weltweit mit dem HolidayCheck Award ausgezeichnet. Im Januar eines jeden Jahres wird im Namen der Urlauber die begehrte Trophäe an Hotels, die im Vorjahr einen großartigen Job gemacht haben, überreicht. WEIZ/Brandlucken. In den vergangenen beiden Jahren hat die Pandemie die Reisebranche vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Daher wurde 2021 der "HolidayCheck Special Award" ins Leben gerufen und die Kriterien der besonderen Lage...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Schloss Kassegg bevorzugt man die 2G-Regel gegenüber der täglichen Testpflicht. | Foto: Heinz Peterherr

2G-Regel in der Hotellerie
Betreiber können mit der aktuellen Verordnung leben

Wir haben beim Schloss Kassegg in Sankt Gallen nachgefragt, was sie von der 2G-Regel halten. Nach einer dreiwöchigen Phase des Stillstehens des gesamten Handels und der Genussbranchen haben nun auch die Gastronomie und Hotellerie wieder in den steirischen Regionen geöffnet. Aber mit genauen Vorschriften seitens der Regierung: Für einen Hotelaufenthalt dürfen lediglich geimpfte oder genesene Personen empfangen und aufgenommen werden. Für das Naturhotel Schloss Kassegg im Hocherb in Sankt Gallen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Schiberge freuen sich über die Öffnung der Gastro, hier das neue Bergrestaurant "Eagle" am Kreischberg. | Foto: Gerold
Aktion 3

Murau/Murtal
Freude und Ärger über die Öffnungsschritte

Das bedeuten die Öffnungsschritte für Gastro, Events, Schiberge und Co. in der Region. MURAU/MURTAL. Der Fahrplan für die Öffnungsschritte steht, es gibt allerdings regionale Unterschiede. Der Lockdown endet grundsätzlich am Sonntag, 12. Dezember. Für ungeimpfte Personen gibt es allerdings weiterhin Ausgangsbeschränkungen, diese gelten nicht für Kinder unter zwölf Jahren. FFP2-Maske in geschlossenen Räumen und Abstand begleiten die Maßnahmen. Handel und Dienstleister Handel und körpernahe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hotelier Josef Sommer mit seinen Mitarbeitern im "Kaiser von Österreich" in Bad Radkersburg. | Foto: RegionalMedien
2

Gastronomie
Gastronomen stemmen logistische Herkulesaufgabe

Wirte kämpfen mit schwerer Planbarkeit und fürchten Zustände wie 2020. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Gastronomen warten gerade die nächste Verlautbarung der Regierung und die erwartete offizielle Bestätigung vom bundesweiten Lockdown ab. "Die Stimmung ist sehr verhalten. Keiner will mehr Zustände haben wie 2020", so Josef Sommer, stellvertretender Obmann der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Südoststeiermark und Hotelier in Bad Radkersburg. Die schwere Planbarkeit sei derzeit – wie die Rückmeldungen der...

Noch hält sich die Welle an Stornierungen bei den Betrieben im Thermen- und Vulkanland und der Oststeiermark in Grenzen. | Foto: Harald Eisenberger
3

Thermen- & Vulkanland und Oststeiermark
Tourismusverantwortliche der Region weiterhin zuversichtlich

Trotz täglicher Hiobsbotschaften: Tourismusverantwortliche der Regionen Thermen- & Vulkanland und Oststeiermark wollen weiterhin optimistisch bleiben.  OSTSTEIERMARK. Von Buchungseinbrüchen und Stornierungswellen berichten die großen Skigebiete im Westen Österreichs. In der Oststeiermark und im Thermen- & Vulkanland zeichnet sich im Tourismus aktuell noch ein anderes Bild. Nämlich ein sehr zuversichtliches. Zwar sei eine gewisse Unruhe bei den Gästen zu spüren, eine Stornierungsflut sei bis...

Orsolya Szendrei, Anna Waldherr und Eva Hintermayr holten drei Bronzemedaillen nach Österreich.  | Foto: Tourismusschulen Semmering
2

Medaillenregen
Semmeringer Tourismusschülerinnen glänzten in Estland

Beim internationalen Kongress der Tourismusschulen in Estland konnten sich drei Schülerinnen von den Tourismusschulen Semmering Medaillen unter die Nägel reißen.  Die "Association Européenne des ecoles d'hôtellerie et des tourisme" (AEHT) oder zu deutsch die Vereinigung der europäischen Hotellerie- und Tourismusschulen, einen Kongress mit Wettbewerben für die Schüler. Heuer fand dieser in Tallinn in Estland statt. Dabei stellten sich 250 Teilnehmer aus über 70 touristischen...

Anzeige
Dort arbeiten, wo andere urlauben: Das Hotel Das Sonnreich in Bad Loipersdorf erweitert sein Team und ist auf der Suche nach engagierten Lehrlingen! | Foto: Das Sonnreich
2

Lehre im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Starte deine Karriere im Hotel Das Sonnreich

Das Thermehotel das Sonnreich in Bad Loipersdorf sucht Lehrlinge! Gleich bewerben und deine Karriere im Hotel und Gastgewerbe starten! BAD LOIPERSDORF. Die sanfte Natur und das milde Klima im Steirischen Thermenlandes machen an der Tür zum Hotel Das Sonnreich nicht halt. Hier im 4 Sterne Thermenhotel werden Action und Fun sowie Erholung und Entspannung gleichermaßen geboten. Die neuen hellen Zimmer, die einladende Lobby mit der Sunny Bar, das Restaurant Styria, der hauseigene Spa-Bereich und...

Wohlfühlen als Gast und Mitarbeiter im Garten-Hotel Ochensberger. | Foto: Garten-Hotel Ochensberger

Stellenagebote im Bezirk Weiz
Hotellerie bietet viele Berufsfelder

Du willst Karriere in der Hotelbranche machen? Dann hast du sehr viele Möglichkeiten, denn die Einsatzgebiete im Hotel sind vielfältig. Im Hotel, wie zum Beispiel im Garten-Hotel Ochensberger gibt es die unterschiedlichsten Bereiche. Zum einen die, die man sofort mit dem Hotelleben verbindet: Rezeption, Zimmerreinigung, Room Service, Bar, Restaurant, Spa/Wellness etc. Aber auch die Personalabteilung, das Marketing oder die Finanzbuchhaltung gehören dazu und sind unerlässlich für ein gut...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Team im Vital-Hotel-Styria freut sich auf Verstärkung im Bereich Rezeption. Auch eine Lehrstelle ist noch zu vergeben. | Foto: Vital-Hotel-Styria

Jobs in der Hotellerie
Wenn aus Arbeitskollegen gute Freunde werden

Gute Jobchancen: Unsere Betriebe in der Hotellerie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Wenn man eine Karriere in der Hotelbranche anstrebt, hat man im Bezirk bei ausgezeichneten Betrieben mit hoher Qualität die Möglichkeit dazu. Hierzu gibt es derzeit zum Beispiel beim Gartenhof Allmer in Weiz sowie im Vital-Hotel-Styria Stellenangebote. Du willst Karriere in der Hotelbranche machen? Dann hast du sehr viele Möglichkeiten, denn die Einsatzgebiete im Hotel sind vielfältig. Im Hotel gibt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
Miteinander: In der Heiltherme Bad Waltersdorf fühlen sich nicht nur die Gäste, sondern auch das ganze Team wohl. | Foto: Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf
3

Arbeitgeber der Region
Heiltherme Bad Waltersdorf: Die Freude steht an erster Stelle

Ein harmonisches Miteinander auf Augenhöhe wird in der Heiltherme Bad Waltersdorf groß geschrieben. BAD WALTERSDORF. Gesundheit mit Genuss sowie Gästen die perfekte Mischung aus Erholung und Aktivität zu schenken - das sind nur einige wenige der vielen Stärken des Quellenhotels Heiltherme Bad Waltersdorf. Die weitläufige Anlage mit rund 14 Hektar Gesamtfläche, bietet neben der Heiltherme Bad Waltersdorf, das direkt angeschlossene Viersterne Quellenhotel, sowie die TSM®-Gesundheitsoase mit...

Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg, sieht bei der Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen beinahe das Vorkrisen-Niveau erreicht. | Foto: Veronik

Arbeitsmarktservice
Offene Stellen fordern Vermittlungstätigkeit des AMS

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Juni 2021 im Bezirk Deutschlandsberg: Der Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen ist derzeit annähernd auf Vorkrisen-Niveau. Die Anzahl der offenen Stellen bleibt weiterhin stark steigend. DEUTSCHLANDSBERG. Bereits seit Jahresbeginn sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg im Sinken begriffen. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 629 auf insgesamt 1.345 Personen (-31,9%) zurückgegangen und damit bereits annähernd...

Redaktionsleiterin Susanne Veronik über den Personalmangel, der die ganze Branche in Hotelerie und Gastronomie auf den Kopf stellt. | Foto: Strametz

Kommentar
Mitarbeiter händeringend gesucht

Der über Jahre schwelende Personalmangel macht sich in der Hotellerie und in der Gastronomie eklatanter denn je bemerkbar. Eingeschränkte Öffnungszeiten, vermehrte Ruhetage u.a. sind die Konsequenzen, die gerade in einer enorm angelaufenen Sommer/Herbst-Saison alles andere als optimal sind. Richtig stark verspricht die Saison in Hotellerie und Gastronomie zu werden, noch stärker also die bereits glanzvolle Saison 2020. Umso mehr schmerzt es jeden Wirt, wenn nicht alle Gäste-Wünsche erfüllt...

Ingrid Lederer, Flourl´ s Schenke aus Dechantskirchen ist vom digitalen Registrierungssystem "MyVisitPass" überzeugt. | Foto: WOCHE
1

Digitale Gästeregistrierung
Bereits 250 oststeirische Betriebe setzen auf "MyVisitPass"

Digital, einfach und kostenfrei: Oststeiermark Tourismus stellt seinen Betrieben, Ausflugszielen und Vereinen das digitale Gäste-Registrierungssystem "MyVisitPass" gratis zur Verfügung.  OSTSTEIERMARK. Seit 19. Mai haben unsere Hotellerie- und Gastronomiebetriebe wieder geöffnet. Neben der 3-G-Regel gilt für Gäste eine Registrierungspflicht. Mit "MyVisitPass" stellte der Steiermark Tourismus unter anderem Gastronomiebetrieben, Ausflugszielen und Vereinen ein kostenloses Registrierungssystem zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.