Jubiläumsprogramm
Ein historisches Jahr für das Parkhotel Graz

- Vor 450 Jahren wurde das Hotel "Zur Goldenen Birn" erstmalig erwähnt. Und auch das heute hier befindliche Parkhotel feiert heuer Jubiläum.
- Foto: Parkhotel
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Im Grazer Parkhotel feiert man 2024 ein historisches Jahr: 490 Jahre seit der ersten Erwähnung des Gasthauses "Zur Goldenen Birn" und 90 Jahre Parkhotel werden im Jubiläumsjahr mit mehreren Veranstaltungshighlights, viel Geschichte und einer Portion Nostalgie zelebriert.
GRAZ. Am 17. März 1934 eröffnete das Grazer Bäckermeisterpaar Maria und August Florian das "Parkhotel Graz" im ehemaligen "Hotel zur Goldenen Birn" in der Leonhardstraße. Heute zählt das nun bereits von der vierten Generation der Familie Florian geführte 4-Sterne-Superior "Traditional Luxury Parkhotel" zu den österreichischen Hotellegenden und beherbergt das mit vier Gault&Millau Hauben ausgezeichnete Restaurant "Zur Goldenen Birn". 2024 feiert das Gastgeberpaar Philipp und Liliya Florian doppeltes Jubiläum: 90 Jahre Parkhotel sowie die erstmalige Erwähnung des einstigen Gasthauses "Zur Goldenen Birn" vor genau 450 Jahren.
Chronik des Parkhotels
- 1574: Erstmalige Erwähnung eines Gasthauses an der Ecke Maijfredygasse/Leonhardstraße
- 1649: Erstmalige Erwähnung des Gasthofs und Gasthauses „Goldene Birn“
- 1867: das Haus wird zum heutigen Gebäudekomplex umgebaut
- 1933: Familie Florian erwirbt die „Goldene Birn“
- 1934: Eröffnung des neuen Hotels und Umbenennung in „Parkhotel“
Jubiläumsprogramm mit hochkarätiger Gastronomie
"Heuer ist ein sehr wichtiges Jahr für uns. Das Jubiläum wird auf jeden Fall spürbar sein", kündigt Philipp Florian an. Serviert wird im Jahresverlauf ein Jubiläumsprogramm mit Stars aus der heimischen Spitzengastronomie: Am 12. Mai fordern die Gault&Millau Sommeliers des Jahres 2023 André Drechsel und Nico Hammer aus dem TIAN in Wien das Team der Goldenen Birn zum Sommelier-Battle heraus. Am 9. Juni steigt im Rosengarten das große 5-Hauben-Sommerfest mit Highlights aus den Küchen des Restaurants Florian mit Küchenchef Kurt Mörth und der Goldenen Birn mit Küchenchef Alexander Posch sowie zahlreichen Top-Winzern.

- "Unsere Geschichte ist uns wichtig, das wollen wir zeigen. Geschichte muss dabei aber nicht 'altbacken' sein", findet Philipp Florian.
- Foto: Parkhotel Graz
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Am 12. August ist mit dem Deutschen Kay Baumgardt einer der besten Patissiers der Welt zu Gast – gemeinsam mit Haus-Patissier Jan Eggers wird ein reines Dessertmenü kreiert. Dazu hat sich mit dem Salzburger Andreas Senn auch ein 2-Michelin-Sterne Koch als Gastkoch angesagt. Neue Power gibt es auch an der Bar Flora: Mit der aus Frankfurt stammenden Kate Schröder hat die auf heimische Spirituosen fokussierte Bar eine neue Barchefin. Ab Mai serviert wird im Parkhotel übrigens auch die neue "Traditional Luxury Jubiläumspraline" aus Original Beans Schokolade, gefüllt mit Zwetschke und Wildkräutern.
Tradition bewahren mit Blick in die Zukunft
Spürbar wird das Jubiläumsjahr aber auch, indem die lange Geschichte des heutigen Parkhotels vor den Vorhang geholt wird – mit dem Restaurant Zur Goldenen Birn besinnt man sich im Parkhotel ohnehin bereits zu seiner Tradition, wenn alte Rezepturen mit frischen Ideen und neuen Techniken modern interpretiert werden. "Unsere Geschichte ist uns wichtig, das wollen wir zeigen. Geschichte muss dabei aber nicht 'altbacken' sein – wir leben im Hier und Jetzt und sehen vieles auch mit einem Augenzwinkern", führt Florian aus.

- Ambitioniertes Team der "Goldenen Birn": Jan Eggers, Oliver Petritz, Madeleine Gödl, Patrick Slamanig, Alexander Posch
- Foto: Jürgen Schmücking
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Apropos Hier und Jetzt: Den derzeit stark umkämpften Grazer Hotelleriemarkt beurteilt der Parkhotel-Chef gespalten: "Ich habe kein Problem damit, wenn Neues entsteht. Aber derzeit passiert viel, was meiner Meinung nach nicht nachhaltig ist." Zu viele, kurzfristige Investitionen am Grazer Hotelleriemarkt würden zu einem Qualitätsverfall führen. Florian sieht an dieser Stelle die Stadt gefordert: "Hier sollte genau hingeschaut werden, woher die Gelder kommen, wer investiert und was es wirklich braucht."
Die einmal angedeuteten Pläne, aus dem 4-Sterne-Superior "Traditional Luxury Parkhotel" in naher Zukunft das erste Grazer 5-Stern Hotel zu machen, stehen derzeit nicht im Fokus. "Wir wollen uns stetig weiterentwickeln, aber sehr bedacht. Es ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt", so der Hotelier. Dafür hat man sich durchaus zum Ziel gesetzt, einen Michelin-Stern in die Goldene Birn zu holen. Küchenchef Posch zeigt sich jedenfalls bereits zuversichtlich.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.