Beherbergungsbetriebe

Beiträge zum Thema Beherbergungsbetriebe

Personal in der Gastronomie ist derzeit Mangelware. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Gastro-Personalmangel
"Die Kapazitäten sind einfach nicht da"

Die Gastronomie brummt wieder - allerdings wird durch Gästezustrom und viele Veranstaltungen der Personalmangel akut. Die Wirtinnen und Wirte in der Region Murau-Murtal ergreifen unterschiedliche Maßnahmen. MURAU/MURTAL. Nach zwei schaumgebremsten Jahren brummt die Gastronomie wieder. Die Steirerinnen und Steirer sind wieder in Feierlaune und auch das Sommerwetter spielt mit und sorgt so für volle Gastgärten. Das wiederum bedeutet für die heimischen Gastronomen nicht uneingeschränkte Freude,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stephanie Zündel, Geschäftsführerin Tourismusverband Hochsteiermark, freut sich am Brucker Schlossberg über die neue Website unter dem Dach des Steiermark Tourismus. | Foto: TV Hochsteiermark © Ute Gurdet

Steiermark Tourismus
Neue Website der Hochsteiermark ist online

Die Erlebnisregion Hochsteiermark präsentiert sich virtuell neu. Nach intensiven Vorbereitungen ist nun eine trendige Website online, in der alle elf Erlebnisregionen digital gebündelt wurden. BRUCK/MUR: Der Brucker Schlossberg ist nur ein Ort in der Hochsteiermark, an dem man sich wunderbar inspirieren lassen kann. Stephanie Zündel, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Hochsteiermark, genießt hier nicht nur den fantastischen Ausblick, sondern surft auch mit Begeisterung auf der neuen...

Das Theaterprojekt "InterAct" hat Marias Geschichte aufgegriffen und daraus ein Stück mit politischer Botschaft gemacht. | Foto: Rappel/InterACT
Aktion Video 3

Wohnen als Menschenrecht
Herbergssuche im 21. Jahrhundert in Graz – ein Erfahrungsbericht

Das Thema Wohnen ist in Graz seit Jahren ein heißes Eisen. Abgesehen von der Verbauung von Grünraum, den Leerständen und den hohen Wohnungspreisen gibt es ein weiteres Problemfeld, das vielfach unbekannt ist: Sogenannte Beherbergungsbetriebe, die mit teils unlauteren und menschenunwürdigen Methoden Profit aus der Wohnungsnot schlagen. Eine betroffene Grazerin hat sieben Jahre in einem derartigen Betrieb gelebt und mit meinbezirk.at über ihre Erfahrungen gesprochen. GRAZ. Das ist die Geschichte...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Blick zum Posthof, Gasthof Hoamat | Foto: Thomas Sattler
21

Das Haus der Hoamatlegenden
Neuer Beherbergungsbetrieb für Großreifling

Das ehemalige Haus Erzherzog Johann in Großreifling blickt auf eine lange, bewegte Vergangenheit mit verschiedenen Nutzungen zurück. Auf Initiative und Betreiben des Großreiflinger Installations – und Dachdeckermeisters Max Sulzbacher und Hoamatwirt Uli Matlschweiger ist daraus nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten ein Gästehaus mit 2 Appartements und 2 Doppelzimmern entstanden. Die Einrichtung der Appartements spiegelt eine große Wertschätzung für die kostbaren Schätze unserer...

Bis Ende des Jahres profitieren GenussCard-Gäste von Verkostungen, Führungen und Erlebnistouren im Thermen- und Vulkanland Steiermark, in der Oststeiermark sowie Süd- und Weststeiermark. | Foto: Thermen- und Vulkanland Steiermark/ Harald Eisenberger
2

Spezielles Winterprogramm
GenussCard verlängert Saison bis Ende des Jahres

Gemeinsam mit der Oststeiermark und der Süd- und Weststeiermark verlängert das Thermen- und Vulkanland Steiermark erstmals die GenussCard-Saison: Aufgrund der besonderen Urlaubsbedingungen in diesem Jahr können die Nächtigungsgäste eines GenussCard-Beherbergungsbetriebs bis 31. Dezember 2020 die vielfältigen Angebote entdecken. Als kostenlose Eintrittskarte verbindet die GenussCard die besten Angebote aus drei Regionen – und wird heuer im Thermen- und Vulkanland Steiermark, in der Oststeiermark...

In Neuberg an der Mürz kann ab sofort in der ehemaligen "Schneiderei" der Familie Krobath ein Appartement als Ferienwohnung gemietet werden. | Foto: Krobath
3

Tourismus Mürzer Oberland
Drei neue Beherbergungsbetriebe im Naturpark Mürzer Oberland

Der regionale Tourismus kann mit erfreulichen Nachrichten aufwarten. Denn nicht nur die Buchungslage im Mürzer Oberland entwickelt sich ausgezeichnet. Trotz Corona entstanden zusätzlich in den letzten Wochen drei neue kleinere Beherbergungsbetriebe im Naturpark. Neben der "Villa Gusti" direkt in Neuberg an der Mürz, welche als Ferienhaus gemietet werden kann und vor allem für Familien und kleinere Gruppen geeignet ist, wurden auch im Stift Neuberg selbst 8 Doppelzimmer als "Hotel im Stift"...

Zum fünften Mal war das mobile Covid19-Testteam im Rahmen des Gratis-Testprogrammes "Sichere Gastfreundschaft" im Hotel "Das Sonnreich" zu Gast. Die PCR-Test werden mittels Rachen- oder Nasenabstrich entnommen.
6

Gratis-Corona-Tests
Mehr Sicherheit für Gäste und Mitarbeiter

Seit Anfang Juli können sich Mitarbeiter heimischer Beherbergungsbetriebe regelmäßig auf Covid19 testen lassen - und das kostenlos. Wie das funktioniert, hat sich die WOCHE vor Ort im Hotel "Das Sonnreich" in Bad Loipersdorf angesehen. BAD LOIPERSDORF. Als "etwas unangenehm, aber durchaus 'zum Aushalten'", bezeichnet Sandra Sifkovits, Direktorin des Thermenhotels "Das Sonnreich", den Rachenabstrich, der bei ihr durchgeführt wurde. Zum fünften Mal hat das mobile Covid-19-Testteam einen ihrer...

Die beiden Tourismus-Chefs Rupert Mauthner (vorne links) und Bgm. Josef Waltl (vorne rechts) präsentieren mit GF Nora Ruhri vom TV Eibiswald-Wies, Katharina Reinisch vom TV Sulmtal-Koralm-Weinebene und netWERKER David Schöggl (hinten von links) die Gutscheinaktion für innovative Betriebe. | Foto: Josef Fürbass
3

Tourismusverbände starten große Digitalisierungsoffensive:
Natur, gute Luft und Kulinarik als großes Kapital

Die Corona-Krise stellt den heimischen Tourismus vor enorme Herausforderungen. In der Region Eibiswald-Wies und Sulmtal-Koralm-Weinebene will man diese gemeinsam stemmen. Beide TV-Verbände unterstützen die Beherbergungsbetriebe mit jeweils 200 Euro. Die Gutscheine sollen dazu dienen, die Homepages auf Vordermann zu bringen. (jf). Abstand halten heißt es nach wie vor in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Im Internet wollen Tourismusbetriebe hingegen wieder mehr auf Gäste zugehen. „Die...

Die Geschäftsführer der Region Oststeiermark blicken positiv in die Zukunft und freuen sich auf den Neustart. | Foto: Oststeiermark Tourismus

Oststeiermark Tourismus
Eine Filmpremiere und touristischen Maßnahmen nach Corona

Es tut sich touristisch viel in der Region, die aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus sehr gelitten hat. Nun wird positiv an der Sommersaison gearbeitet, um Stammgäste und neue Erholungssuchende für einen Urlaub in der Oststeiermark zu begeistern. Die Entwicklungen rund um das Coronavirus haben den Tourismus in der Oststeiermark hart getroffen. Zu dieser Zeit des Jahres, wäre in der Oststeiermark eigentlich Hochsaison. Daraus wurde heuer leider nichts. Nun gibt es, wie von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

KOMMENTAR
Jetzt geht es ans Eingemachte

Parallel zu den Vorsichtsmaßnahmen, die durch die Corona-Pandemie ein Gebot der Stunde sind, gilt es auch auf die wirtschaftliche Entwicklung, die damit einhergeht, zu schauen. Denn sonst könnte es in der Folge wirklich zappenduster ausschauen. Man spricht heute schon von gewaltigen „Kollateralschäden“ sowohl im Gesundheitsbereich als auch von Schäden in der Wirtschaft, die in den nächsten Monaten noch stärker sichtbar werden dürften. Wie man zum Beispiel die Gastronomie- und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Das Team des Tourismusverbandes Leoben-Niklasdorf rund um Obfrau Astrid Baumann und Geschäftsführer Robert Herzog garantiert auch in diesen herausfordernden Zeiten seine Unterstützung. | Foto: Pressberger

Tourismusverband Leoben plant Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft

Der Tourismusverband Leoben-Niklasdorf setzt bereits jetzt Maßnahmen, um nach der Corona-Krise wieder richtig durchstarten zu können. LEOBEN. "Eigentlich hätte vor kurzem ein Abend im Zeichen der Vollversammlung des Tourismusverbandes Leoben-Niklasdorf stehen sollen und wir glaubten, Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2019 präsentieren zu dürfen. Aber es kam alles anders als gedacht", erklärt Robert Herzog, der Geschäftsführer des Tourismusverbandes.  Marketingplattform und HilfestellungenAktuell...

Zu den Partnern der "GenussCard" zählt in den beiden Tourismusregionen auch die Parktherme Bad Radkersburg. | Foto: Parktherme/Harald Eisenberger

500.000 Mal Genuss!

REGION. Vor Kurzem ging die fünfte Saison der "GenussCard" zu Ende. In der Jubiläumssaison erreichte das Produkt des Thermenland Steiermark und des Oststeiermark Tourismus eine besondere Marke. Seit dem Beginn 2012 wurden 500.000 Karten ausgegeben. Alleine heuer wurde die Karte 108.700 Mal ausgehändigt – 309.900 "GenussCard"-Nächtigungen wurden verbucht. Mit 21 neuen Partnern geht man 2017 den Erfolgsweg weiter. Von 1. März bis 31. Oktober 2017 tut sich eine Angebotspalette von über 160...

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Wir wollen alles auf einen Klick

Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann erkundigte sich im Zuge einer Bezirkstour, wo bei unseren Unternehmern der Schuh drückt. Mit auf den Rückweg nach Graz nahm er unter anderem den Wunsch nach besserer öffentlicher Verkehrsanbindung und das ewig junge Thema Bundesstraße 68. Buchmann selbst drückt seit geraumer Zeit in puncto Digitalisierung aufs Gas. Dieses Thema ist auch wesentlicher Punkt der Wirtschaftsstrategie des Landes. Spezielle Maßnahmenpakete werden für die Touristiker geschnürt....

Hanna Haindl übernimmt von Karl Hussler den Vorsitz im Kalsdorfer Tourismusverband.

Neue Tourismuschefin für Kalsdorf

Stafettenübergabe beim Tourismusverband Kalsdorf: Karl Hussler übergibt den Vorsitz an Hanna Haindl. 2012 übernahm Karl Hussler die Federführung im Tourismusverband, in dieser Zeit verdoppelten sich die Nächtigungszahlen auf 55.508 im Vorjahr. Damit liegt Kalsdorf hinter Graz, Premstätten und Laßnitzhöhe im regionalen Ranking der zehn übernachtungsstärksten Gemeinden auf Platz 4. Kalsdorf blühte unter seinem Tourismuschef regelrecht auf, wie der örtliche Blumenschmuck zeigt. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.