Ausschreibung

Beiträge zum Thema Ausschreibung

Noch bis 2. Mai können Salzburger Künstlerinnen und Künstler ihre elektronischen, innovativen Sounds für den „Elektronik-Land“-Musikpreis einreichen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Musikpreis „Elektronik-Land“
Salzburg sucht innovative elektronische Sounds

Der „Elektronik-Land“ Musikpreis bietet Salzburger Künstlerinnen und Künstlern eine besondere Gelegenheit, ihre innovativen Werke der elektronischen Musik zu präsentieren. Zudem lockt der Preis mit einem Gewinn in der Gesamthöhe von 10.000 Euro. Einreichungen sind noch bis 2. Mai möglich. SALZBURG. Das Land Salzburg schreibt in Kooperation mit der ARGEkultur dieses Jahr wieder den Preis „Elektronik-Land“ für elektronische Musik aus. Diese österreichweit einzigartige Auszeichnung wird alle zwei...

Der Wallersee. So wie alle Flachgauer Seen neun Monate im Jahr zu kalt zu baden. | Foto: Foto: Tourismus GmbH
2

Generalplanersuche
Ein Plan für das Hallenbad in Seekirchen gesucht

Seit 20.12.2023 sucht die Salzburger Seenland Schwimmbad GmbH einen Planer für das Hallenbad Seekirchen am Wallersee. Interessierte können noch bis 14.02.2024 ihre Bewerbung einreichen.  SEEKIRCHEN. Gesucht werden interessierte Unternehmen, welche eine Idee für das Hallenbad Seekirchen am Wallersee haben. Die EU weite Ausschreibung kann auf ANKÖ (Auftragnehmerkataster Österreich) nochmals genau angesehen werden.  „Ziel der Ausschreibung ist die Findung eines erfahrenen Planerteams, das sowohl...

Mit dem Umwelt-Verdienstzeichen will das Land Menschen auszeichnen, die sich besonders für die Natur einsetzen. | Foto: Land Salzburg

Umwelt-Verdienstzeichen
Engagierte Umweltschützer gesucht

Das Land Salzburg zeichnet Menschen aus, die sich ganz besonders für die Umwelt einsetzen. Vorschläge und Bewerbungen für das Umwelt-Verdienstzeichen 2020 sind noch bis 30. April möglich. SALZBURG. Zum fünften Mal zeichnet das Land Salzburg Menschen aus, die sich ganz besonders für die Umwelt einsetzen. Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Maria Hutter rufen dazu auf, engagierte Persönlichkeiten auch in dieser schwierigen, von der Corona-Pandemie überschatteten...

Der österreichischen Physiker, Mathematiker und Filmpionier Simon Stampfer (1790-1864) ist Namensgeber für den Filmpreis "Simon S." | Foto: MEV
2

Geld zu vergeben für Filmschaffende

Filmpreis "Simon S." wird mit 10.000 Euro vergeben. Bewerbung läuft bis Herbst 2018. SALZBURG (sm). Der Filmpreis "Simon S." wird Anfang Dezember, im Das Kino, bereits zum vierten Mal verliehen. Die Bewerbung läuft bis Herbst. Einzelpersonen und Teams können bis 24. September 2018 ihre Filme einreichen. Einzige Vorraussetzung: der Salzburg-Bezug. Als Hauptpreis winken 5.000 Euro und eine Skulptur; 3.000 bzw. 2.000 Euro gibt es für den zweiten und dritten Platz. Zugelassen sind Abschlussfilme...

Salzburg AG-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber (M.) mit den beiden Vorständen August Hirschbichler (l.) und Leonhard Schitter. | Foto: Franz Neumayr
2

66 Bewerber für Posten als Salzburg AG-Vorstand

66 Bewerber aus dem In- und Ausland haben sich um die Nachfolge von Salzburg AG-Vorstand August Hirschbichler beworben. Er will mit Jahresende in Pension gehen. Aufstichtsratsvorsitzender Christian Struber: „Das Interesse an der Spitzenposition in der Salzburg AG ist groß: 38 Bewerbungen aus Österreich und 28 aus Deutschland liegen vor, darunter auch Bewerbungen von Frauen und auch aus dem Führungskreis der Salzburg AG.“ Alle eingelangten Unterlagen werden nun in Zusammenarbeit mit Hill...

Franz Hirnsperger, Leiter der Stabstelle Rechtspolitik und –service der WKS, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und WKS-Präsident Konrad Steindl. | Foto: Franz Neumayr

Land will künftig mittelstands-freundlicher ausschreiben

Für heuer ist beim Land Salzburg und den Gemeinden ein Investitionsvolumen von ca. 500 Mill. Euro vorgesehen. Ab einem gewissen Auftragsvolumen ist eine solche EU-weite Ausschreibung gesetzlich erforderlich, bei dem kleinere, regionale Anbieter – etwa auch im Baubereich – ins Hintertreffen geraten. Dass sich das ändern sollte, haben Land Salzburg, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer im September 2011 in einem Pakt beschlossen. Der damals beschlossene "Fairness-Katalog", der vor allem...

eurofighter | Foto: Foto: BMLV

Postenschacher bei Bundesheer

Vorwürfe gegen Darabos: Best geeigneter Bewerber hatte Job nicht erhalten Die Besetzung der Heeres-Abteilung Materialstab Luft hat ein gerichtliches Nachspiel: Laut Urteil wurde die Ausschreibung hingetrimmt. WIEN. Laut einem Richter des Landesgerichts für Zivilrechtssachen wurde bei der Bestellung des Abteilungsleiters Materialstab Luft 2009 wissentlich dem minder geeigneten Beamten der Posten übertragen. Ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums, M. (Name d. Red. bekannt), der laut Zeugen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.