Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

3

PASSENGER Fotografien von Claudia Fritz in der Galerie im Andechshof

“I am a passenger, and I ride and I ride… “lautet der Anfang eines Liedtextes von Iggy Pop, in dem er sich selber als Passagier des Lebens beschreibt. Für die Fotokünstlerin Claudia Fritz sind diese Songzeilen Inspiration ihrer jüngsten Serie. Der Lebensraum, das sich Bewegen in demselben und die Beziehung zwischen Individuum und Umfeld, Augenscheinlichem und Verborgenem, Dauerhaftem und Augenblicklichem sind Fragestellungen, mit denen sich die Künstlerin immer wieder auseinandersetzt: Ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Claudia Fritz
Anzeige
4

Theater After Work - Horchpatrouille OHRION

Von Nicolas Dabelstein und Ivan Pantner ab 22.1.2013 Passend zur neuen Sonderausstellung geht unser Theater After Work in die nächste Runde. Dieses Mal beamen wir Besucher zu Commandeuse Externa Van Otitis und Ihrer Crew in das Raumschiff „Ohrion“. Begleiten Sie die Crew bei Ihrer streng geheimen Mission, die Klänge des Weltalls einzusammeln! Science Fiction Theater in vier Episoden. Synopsis │Episode 1 – „Der Auftrag“ In einer märchenhaften Zeit von übermorgen gibt es nur noch die Menschheit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

Lasershow im Audioversum - 3D Klangfarben live erleben!

In der Zeit vom 17.9. bis einschließlich 6.10. können die Besucher des Audioversums ein weiteres „Highlight“ erleben: Unter dem Hauptthema „Töne sichtbar machen“ finden unter der Leitung des Künstlers Michael Ramjoué mehrmals täglich spektakuläre Lasershows statt. Hochauflösende Laserprojektoren produzieren synchron zu verschiedenen, speziell für die Shows geschaffenen Melodien verblüffende Effekte, bei denen sich Laser-Lichtskulpturen zum Anfassen real um die Zuschauer herum bewegen… Wann:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Vernissage Siegfried Wurzer

"Aquarelle, Ölbilder und Zeichnungen" Ausstellung bis 27. Dezember 2012 Wann: 17.12.2012 18:00:00 bis 27.12.2012, 00:00:00 Wo: Wohnheim Reichenau, Reichenauer Straße 123, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Prugger
2

Ausstellungsreigen neigt sich dem Ende

Die Ausstellungen anlässlich „100 Jahre Karwendelbahn“ neigen sich dem Ende. Bis einschließlich Donnerstag, 25.10.12, ist noch die Präsentation im Zirler Gemeindeamt frei zugänglich. Am Sonntag, 28.10.12, exakt am 100. Geburtstag, lädt der ESV Innsbruck Sektion Modellbau zu einer Sonderöffnung ein. Noch bis kommenden Mittwoch, den 31.10.12, ist die Ausstellung „Unter Strom – Josef Riehl, Ingenieur und Unternehmer“ im „Adambräu“-Gebäude geöffnet. Alle Ausstellungen sind bei freiem Eintritt zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ARGE 100 Jahre Karwendelbahn

sabine groschup und martina tscherni - "meta morph"

wir laden sie herzlich zur vernissage der ausstellung "meta morph" von sabine groschip und martina tscherni ein. am dienstag, dem 18. september, ab 19 uhr im artdepot in der maximilianstraße 3, in innsbruck. auf ihr kommen freuen wir uns! weitere informationen zu dieser ausstellung und zu den kommenden veranstaltungen finden sie unter: http://www.artdepot.co.at Veranstaltungsort artdepot - kommunikationszentrum f. kunst u. kultur Maximilianstraße 3 6020 Innsbruck Wann: 18.09.2012 19:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot
Grüne Tara
3

Raum und Freude - Die Buddhas in den Alpen Ausstellung Hofburg Innsbruck

Vom 1. bis 31. Oktober 2012 bietet sich in der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck die einzigartige Gelegenheit, in die Welt des Himalaya und die Kraftkreise ( sanskrit Mandalas) der Buddhas einzutauchen: Einen Monat lang werden dort in Foyer und Barockkeller auf über 400 m² kostbare und seltene Statuen, Thangkas (tibetische Rollbilder) und Ritualgegenstände aus diesem fast 2500 Jahre alten Kulturraum gezeigt. Die Ausstellung zeigt ca. 100 Exponate aus Tibet, Nepal und Indien, die aus einer der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Kast-Manahl
2

ausstellung "alpenrepublik" - im artdepot

in kooperation mit dem kunstraum innsbruck präsentieren wir die ausstellung "alpenrepublik" in den unterschiedlichsten medien – gemälden, zeichnungen, skulpturen, fotografien, videos und rauminstallationen – leuchtet eines hindurch: alpenländischer mutterwitz und groteske zum einen, tiefsinn und melancholie zum anderen. es gibt wohl keinen besseren platz für solch eine ausstellung als innsbruck, sozusagen die hauptstadt der alpenrepublik. gezeigt werden werke von markus bacher, olivia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot
1 3

Museumsstadt Innsbruck

Wer Innsbruck und seine Feriendörfer besucht, dem fällt das vielfältige Museumsangebot auf. Allein in Innsbruck befinden sich 18 Museen, von den großen Klassikern bereichern kleine, aber feine Liebhabermuseen mit ihren außergewöhnlichen Exponaten wie das Apothekermuseum, das Radiomuseum, das Anatomiemuseum oder das Tiroler Volksliedarchiv die Hauptstadt der Alpen. Goldenes Dachl und Hofkirche Wer durchs Zentrum flaniert, erfährt viel über die Geschichte der schmucken Alpenstadt: Vor allem der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Haushaltsware um 1950
4

Ausstellung "Hitzköpfe" im Innsbrucker EKZ West

INNSBRUCK - Über 2000 Streichholzschachteln aus aller Welt und aus verschiedensten Epochen werden ab 27. Februar zwei Wochen lang im Rahmen der Ausstellung „Hitzköpfe – Die Kulturgeschichte der Streichhölzer“ im EKZ West in Innsbruck gezeigt. Überdies werden Bilder, Bücher, Filmprogramme, Kunstwerke usw. zum Thema Streichholz zu sehen sein. Ein besonderes Schaustück wird eine Elektrogitarre sein, deren Korpus aus abgebrannten Streichhölzern besteht. Außerdem werden die Besucher die Möglichkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Reiter
Woche der Physik an der Uni Innsbruck von 4. bis 8. Oktober 2011

Physik zum Staunen und Begreifen. Physik-Schwerpunkt der Universität Innsbruck lädt zur Woche der Physik

Was passiert eigentlich in den Physiklaboren? Womit beschäftigen sich die Physikerinnen und Physiker an ihren „geheimnisvollen“ Apparaturen? Was wird mit Supercomputern gemacht? Wozu braucht es all die vielen bunten Laserstrahlen? Wozu ist dies alles überhaupt gut? Die Antworten auf diese Fragen und Einblicke in die aktuelle Forschung erhalten Interessierte in der Woche der Physik. „Die Innsbrucker Physik hat sich in den vergangenen Jahren zu einem internationalen Brennpunkt der Forschung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christian Flatz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 26. Juni 2024 um 12:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 22. Juli 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.