Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Gold Collection of Skateboard Painting

Liebe Freunde der Galerie Burggasse 21, wir blicken zurück auf das letzte Jahr indem wir eine neue Art der Skateboardmalerei kreierten, und möchten Sie gerne zu unserer Ausstellung "Gold Collection of Skateboard Painting" einladen. Eröffnung am 20. März ab 19 Uhr in der Galerie Ausstellungsdauer: 21. März - 20. Mai 2014 Auf Ihr Kommen freuen sich Elena Mildner und Daniel Maurer Galerie-Studio Burggasse 21, 1070 Wien www.elena-mildner.com Tel.: +43 676 943 0570 Wann: 20.05.2014 19:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Neubau
  • Anastasia Soutormina
2 3

Die unglaubliche Ausstellung

Die Ausstellung „incredibile - Hommage an große Künstler” öffnet am 1. 4. 2014 um 19:00 im Galerie-Café Kandinsky, 1070 Wien, Lerchenfelderstraße 13 ihre Pforten. Besucher gehen auf eine kunstgeschichtliche Zeitreise durch 12 Jahrtausende. Der Künstlerkreis Kaleidoskop hat sechzehn Künstler aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark zusammengebracht, die gemeinsam 25 Werke im Stil alter Kulturen und großer Meister präsentieren. Gezeigt werden Gemälde in unterschiedlichen...

  • Wien
  • Neubau
  • Christine Simanek-Meidinger
3

Die unglaubliche Ausstellung

Die Ausstellung „incredibile - Hommage an große Künstler” öffnet am 1. 4. 2014 um 19:00 im Galerie-Café Kandinsky, 1070 Wien, Lerchenfelderstraße 13 ihre Pforten. Besucher gehen auf eine kunstgeschichtliche Zeitreise durch 12 Jahrtausende. Der Künstlerkreis Kaleidoskop hat sechzehn Künstler aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark zusammengebracht, die gemeinsam 25 Werke im Stil alter Kulturen und großer Meister präsentieren. Gezeigt werden Gemälde in unterschiedlichen...

  • Wien
  • Neubau
  • Künstlerkreis Kaleidoskop
3

Die unglaubliche Ausstellung

Die Ausstellung „incredibile - Hommage an große Künstler” öffnet am 1. 4. 2014 um 19:00 im Galerie-Café Kandinsky, 1070 Wien, Lerchenfelderstraße 13 ihre Pforten. Besucher gehen auf eine kunstgeschichtliche Zeitreise durch 12 Jahrtausende. Der Künstlerkreis Kaleidoskop hat sechzehn Künstler aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark zusammengebracht, die gemeinsam 25 Werke im Stil alter Kulturen und großer Meister präsentieren. Gezeigt werden Gemälde in unterschiedlichen...

  • Wien
  • Neubau
  • Künstlerkreis Kaleidoskop
(c)Florian Kopr
11

Vernissage „#ASINELLONE trifft EMIL MAYER“ - 21.11.2013

Vienna Street Photography - damals und heute. Die Menschen, Straßen und Schatten Wiens im Jahrhundert-Vergleich. Emil Mayer, Advokat und Autodidakt in der Fotografie, ist bekannt für seine Wiener Typenfotografie. Sein Sujet fand er auf der Straße. Seine Fotografien sind unbemerkt aufgenommene Schnappschüsse der Wiener Gesellschaft um 1910. Authentische, frühe Street Photography, entstanden in einer Zeit, als Fotografie meist noch in Ateliers stattfand. Asinellone ist ein Instagram-Star:...

  • Wien
  • Neubau
  • Galerie Guerilla
2 43

Rene Burri „Doppelleben“ Galerie Ostlicht

René Burri, 1933 in Zürich geboren, Absolvent der Kunstgewerbeschule (heute Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK), ein Schüler von Hans Finsler und Alfred Willimann, zählt zu den profiliertesten Fotografen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nicht nur umspannt sein Werk sage und schreibe sechs Jahrzehnte der neueren Geschichte, es tangiert auch praktisch alle Gattungen dokumentierender Fotografie – von der Reportage über den Essay bis hin zum Porträt, Architekturbild oder Landschaftsfoto....

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

artDAY @ contraMASS

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und das ist im September in der Galerie – Showroom contraMASS zu sehen! Kunst zu vermitteln heißt auch, eine Kultur zu schaffen, dass die Gesellschaft ein Teil dieser Entwicklung wird! Diesen Prozess in der Kunst, im Hier und Jetzt, einen Raum zu geben und dadurch auch weitere Möglichkeiten zu schaffen! Eine gute Mischung von jungen Künstlern machen artDAY zu einem besonderen Ereignis! Termine sind 14 + 21. + 28. September von 14 – 22 Uhr. Wann:...

  • Wien
  • Neubau
  • contramass Kant

Vernissage "Doppelhelix" am 18.9.2013 um 18.00 im Wasserturm mit den Künstlern: Andrea Pierus, Wolfgang Kellner, Walter Köstenbauer, Heidrun Karlic

"Doppelhelix" - Ausstellung am 18.9.2013 im Wasserturm So wie das "Lebensmolekül“ DNS oder DNA Desoxyribonukleinsäure, dessen Struktur heuer seit 60 Jahren bekannt ist, aus 4 Bausteinen (den Nukleotiden Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin) aufgebaut ist, wird auch die Ausstellung von 4 künstlerisch tätigen Menschen verwirklicht: Andrea Pierus geb. 1966 in Wien, lebt in Wien & Graz "Die Wiener Bildhauerin Andrea Pierus modelliert Skulpturen in Ton, Gips und Materialmix. Ihr Thema ist dargestellte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Pierus
5

Vernissage mit Wein!

In Wiener Kaffeehäusern ist Renata Jäckle eigentlich nicht zu Hause. Kaum zu glauben, sieht man ihre Bilder. „Mich fasziniert dieser Raum, der wie aus einem anderen Jahrhundert scheint, als könne man unsere moderne Welt einfach zurückspulen und bei Betreten des Kaffeehauses wiederfinden, was einmal war. Zeitungen aus Papier, Gepolstertes mit Fensterblick, Zeit ohne Eile.“ Jäckles Kaffeehausdamen sind seltsame Tantchen, still gewordene Weiber, Hut tragende Grätzl-Königinnen, man wähnt den Pudel...

  • Wien
  • Neubau
  • nina jäckle

Vernissage "tagundnachtgleiche" 13.3.2013 um 19.30 Vienna Travel Gallery

Die Künstlerinnen Anneke Hodel-Onstein (Malerei und Graphik), Mesi List (Malerei) & Andrea Pierus (Skulptur) freuen sich, sie zur Vernissage "tagundnachtgleiche" in der Vienna Travel Gallery zu begrüßen. Eröffnung: Univ. Prof. Dr. Heidrun Karlic Wiedner Hauptstraße 152, 1050 Wien Wann: 13.03.2013 19:30:00 Wo: Vienna Travelgallery, Wiedner Hauptstraße 152, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Andrea Pierus

LICHTFÄNGER - Eine Ausstellung der Vereinigung für Digitalkameraverweigerer

Lichtfänger - unter dieses Motto stellt die VFDKV (Vereinigung für Digitalkameraverweigerer) ihre diesjährige Ausstellung. Entgegen dem Mainstream fangen die Photographen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ihre Eindrücke nicht mit schnöden Pixeln, sondern mit echtem Film ein. Bleibende Werte statt digitaler Vergänglichkeit, die entschleunigte, fast meditative Arbeitsweise in der analogen Photographie und klassische Labortechniken lassen einzigartige Bildeindrücke entstehen, die in der...

  • Mödling
  • Stefan Teufelsbauer
2

Der Komplex - Impressionen des ORF-Zentrums

Der Roland Rainer Bau am Wiener Küniglberg existiert seit fast einem halben Jahrhundert. Er ist nicht nur ein einzigartiges architektonisches Gebilde, er ist das Herz des österreichischen Rundfunks und ein Stück Geschichte der 2. Republik. Fotograf Christian Stangl hat eine besondere Beziehung zu diesem Gebäude: Er arbeitet dort seit mehr als 16 Jahren hauptberuflich als Motion-Designer, kannte aber bis vor kurzem nur einen Bruchteil dieses gewaltigen Bauwerks. Nachts geht er mit seiner Kamera...

  • Wien
  • Neubau
  • Christian Stangl

Kreatives Textildesign der Quiltgruppe Kjufour der Galerie ContraMASS , Neustiftgasse 33

2003 schlossen sich Saskia Hetzel, Seeboden in Kärnten, Evi Kirchmair-Krismer, Arzl, Waltraut Mayer, Kufstein und Karin Schuler, Telfs, jeweils in Tirol, zum Quiltquartett Kjufour – Q4 zusammen. Ihr kleinster gemeinsamer Nenner ist die Begeisterung für Textilkunst und das Quilten. Ihr Ziel ist es gemeinsam Quiltprojekte auszuführen, in denen jede ihre spezifischen Vorstellungen verwirklichen kann und diese dann auch der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ihre Arbeitsmethoden, die eingesetzten...

  • Wien
  • Neubau
  • contramass Kant
Für die musikalische Untermalung sorgte Roland Neuwirth (Mitte) & die Extremschrammeln – Marko Zivadinovic (Knopferlharmonika) und Sängerin Doris Windhager.
14

Vernissage im Domenig-Haus: Die Schönheit der Frau

Gleich drei Künstler hinterfragen noch bis zum 27. April in einer Schau in der Galerie im Domenig-Haus mit ihren Werken die Ästhetik der Weiblichkeit und demaskieren aus der Sicht des Mannes das Klischee von der "Schönheit der Frau": Zu sehen sind Hannes Turba ikonenhafte und mit männlichen Attributen versehenen Goldhaut-Messingskulpturen, Peter Neuwirths grafisch geprägte Papierarbeiten und die hyperrealistischen Gipsabdrucke Kurt Ingerls, der der Obsession für den geschnürten Frauenkörper in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
VerschiedenARTigkeit – Kunst ist verbindend: Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz | Foto: Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz
3

Vernissage: VerschiedenARTigkeit

Kunst ist verbindend – Rosangela Scheithauer & Dagmar Kleinowitz Die beiden Künstlerinnen Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz laden am Montag, 23. April 2012, 19.00 Uhr im WIFI Wien zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung VerschiedenARTigkeiten – Kunst ist verbindend. Die Ausstelung findet sowohl im Foyer Bauteil A als auch im WIFI Management Forum, Bauteil B, 6. Stock statt. Zur Eröffnung spricht KommR Dr. Anton G. Ofner, Kurator des WIFI Wien und Rosangela Scheithauer liest Gedichte...

  • Klosterneuburg
  • Petra Bukowsky
Foto: Robert Mittringer
2

Robert Mittringer-Vernissage im ZSart

Robert Mittringer: Werkstoff. Inspiration. Botschaft. Eröffnung: 26.1.2012, 19.30 Uhr, Ausstellungszeit: 27.1.2012 – 9.3.2012 Einfuhrende Worte: Kunsthistorikerin Maria Christine Holter Location: ZSart Galerie, 7., Westbanhstraße 27-29 Arbeit mit "armen, einfachen" Materialien Robert Mittringer arbeitet mit „armen, einfachen“ Materialien wie Karton, Holz, Ziegel und Leim, lässt sich von in der Natur Gefundenem, oder der Zivilisation Weggeworfenem zu zeitlosen gesellschaftskritischen Kommentaren...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky

ignigena - feuergeboren Keramikarbeiten und Skulpturen contraMASS - Galerie

Zwei außergewöhnliche Künstler setzen sich mit den ältesten Kulturtechniken auseinander und präsentieren die Vielfalt in der Öffentlichkeit. Die beiden Künstler zeigen in ihren Arbeiten verschiedene Möglichkeiten Keramik durch spezielle Brandtechnik bzw. Oberflächenbehandlung zu veredeln. Durch das Spiel mit dem Feuer und speziellen Verarbeitungstechniken entstehen Skulpturen, Rauchbrandbilder und Tadelaktobjekte, deren Vielfalt am 18. November um19 Uhr in der contraMASS – Galerie zu sehen ist....

  • Wien
  • Neubau
  • contramass Kant
2 8

Spannung verspricht unser R2 Ausstellungsprogramm im Herbst 2011 !

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Stefan Raasch & W. O. Geberzahn "RaumZeitFallen. NaUnd?" Vernissage: Dienstag 4. Oktober 2011, 19h & Ausstellung: 3. - 22. Oktober 2011 Ilse Hirschmann Ausstellung: 31.10. - 5.11.2011 Regina Marschall, Eva Keimelmayr & Birgit Schröttner-Thurner "Die Schönheit der Dinge" Ausstellung: 7.11.2011 -...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
2

"zeitenblicke" - eine vernissage von rudolf kriebaum

vernissage zur ausstellung “zeitenblicke” mit werken von rudolf kriebaum freitag, 30. september 2011 um 19 uhr radierungen – arbeiten auf papier – leinwände beginn: 19 uhr begrüßung: jolantha seyfried und wolfgang grascher eröffnung: anna coucoutas, vizepräsidentin des künstlerclubs art/diagonal special: eine kleine klangreise durch die bilderwelten rudolf kriebaums Zuerst ausschließlich mit Radierungen beschäftigt, gelangt er über den “Umweg” verschiedener Techniken zu seiner großen Liebe, dem...

  • Wien
  • Neubau
  • jolantha seyfried

Erotik und Landschaft – die neueste Werkgruppe des internationalen Künstlers Kristian Fenzl

Ab 3. November sind Kristian Fenzls großformatige Di- und Triptychen unter dem Titel „Paraiso“ im Golub Art & Design Space in Wien-Neubau in unmittelbarer Nähe zum Museumsquartier zu sehen. Intensiv hat sich Fenzl in den letzten Jahren mit dem Thema Landschaft auseinandergesetzt – bis hin zur völligen Abstraktion. Das Arbeitsmaterial des ehemaligen Universitätsprofessors für Design an der Linzer Kunstuniversität sind Lacke, die in freier Geste als Farbteppiche auf die Leinwand gesprüht werden....

  • Wien
  • Neubau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3 3

Christian Kammerhofer Die neue Generation – Energiekinder / The new generation – Engery children

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Christian Kammerhofer Titel der Ausstellung /Titel of the exhibition: Die neue Generation – Energiekinder / The new generation – Engery children Vernissage: Dienstag 16. August 19 Uhr & Ausstellung bis 20. August 2011 Christian Kammerhofer als drittes von vier Kindern geboren in Hainfeld (NÖ) dort sowie...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
2 3

"Frauen³"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Christine Lejeune Heidrun Deringer Stella Felder "Frauen³" Vernissage: Montag 22.8..2011, 19 Uhr & Ausstellung bis 27.8.2011 Christine Lejeune Sehen – Wahrnehmen – Verstehen – Entstehen lassen Kindheit – Schulzeit – Beruf - Wohnort bis heute in Lenzing Mitglied: Academie Europeenne Des Arts...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
3 3

Johann Schrittwieser "due volte"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Johann Schrittwieser "due volte" Vernissage: Dienstag 2.8.2011, 19 Uhr & Ausstellung: 1. - 6.8.2011 Johann Schrittwieser geb.1950 in Kindberg (A) Ich widme mich seit den 80er Jahren der Malerei. Meine künstlerische Ausbildung absolvierte ich vor allem bei Prof. Herta Hofer, Prof. August Swoboda, Prof....

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck
3 4

Eva Leopoldi "Die 3 Seiten der Dinge"

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Eva Leopoldi "Die 3 Seiten der Dinge" Was haben die amerikanische Zentralbank, Henry Miller und Pariser Mode gemeinsam? …. Was haben Astrid Lindgren, Edith Piaf und eine Pariser Prostituierte gemeinsam?... Was haben ein Obdachloser, die amerikanische Zentralbank und Ronja Räubertochter gemeinsam?.. Diese...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.