Vernissage "Doppelhelix" am 18.9.2013 um 18.00 im Wasserturm mit den Künstlern: Andrea Pierus, Wolfgang Kellner, Walter Köstenbauer, Heidrun Karlic

- hochgeladen von Andrea Pierus
"Doppelhelix" - Ausstellung am 18.9.2013 im Wasserturm
So wie das "Lebensmolekül“ DNS oder DNA Desoxyribonukleinsäure, dessen Struktur heuer seit 60 Jahren bekannt ist, aus 4 Bausteinen (den Nukleotiden Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin) aufgebaut ist, wird auch die Ausstellung von 4 künstlerisch tätigen Menschen verwirklicht:
Andrea Pierus
geb. 1966 in Wien, lebt in Wien & Graz
"Die Wiener Bildhauerin Andrea Pierus modelliert Skulpturen in Ton, Gips und Materialmix. Ihr Thema ist dargestellte Innerlichkeit. In poppigen Farben mit Punktornamenten der Seventies zwingt sie unseren Blick auf die in den Körper eingeschriebenen Gefühle, Ambivalenzen und Schattenseiten, Weiblichkeit, Lust und Sexualität (...) Wölbungen, Risse, Falten und Wülste werden so zur plastisch sichtbaren Erzählform, zur Bühne des sich in Widersprüchlichem suhlenden Ich." (Zeitschrift Vernissage, 2012)
Auf meinem künstlerischen Weg haben mich – mal kürzer, mal länger - die Engländerin Nora Loschan, Prof. Velimir Vukicevic (Klasse für Keramische Skulptur an der Kunsthochschule Belgrad), Stefanie Wimmer und der Bildhauer Alfred Czerny aus der Wotruba-Schule begleitet.
Ausstellungen in Museen, Galerien und Skulpturenparks in Österreich, Deutschland, Italien, Spanien, Portugal, Dominikanische Republik, Vietnam, Madeira und Venezuela
www.skulptora.at
Wolfgang Kellner
Geb. 1954 in Wolfsbrunn, Österreich
Erste fotografische Versuche 1964 mit einer Zeiss-Ikon Box Camera; 1970 erste Spiegelreflexkamera
1975 Mitglied beim Fotoclub Hollabrunn
1976 – 2002 hauptsächlich Reisefotografie(Europa,Afrika,Asien,Amerika)
2002 Umstieg auf Digitalfotografie
2002 - 2013 Teilnahme an Nationalen und Internationalen Wettbewerben.
2007 Mitglied der Künstlergruppe El-Kordy
Ab 2008 Schwerpunkt Schwarzweiss/Streetphotography
Diverse Einzel und Gruppenausstellungen im In- und Ausland
2010 - 2011 Projekt der Photographers Gallery London:
52 WEEKS OF STREETPHOTOGRAPHY"
27.1.2012 Fotowettbewerb IMAGE 1070 Kategorie - Öffentlicher Raum - 1. Platz
Vernissage in der Galerie WESTLICHT, 1070 Wien
14.9.2012 Preisträger bei der Plakataktion "SO SCHÖN IST WIEN"
Bewegende Bilder von zahlreichen Reisen, Menschen, Landschaften, Architektur und vieles mehr sind das Thema seiner eindrucksvollen Fotoarbeiten...
Zahlreiche Ausstellungen & Ausstellungsbeteiligungen im Österreich, Italien, Deutschland, Belgien, Sudan....
http://www.wolfgangkellner.at
Walter Köstenbauer
Malerei, Grafik, Mixed Media, Projekte, Objekte, Installationen.
1956 in Weiz (Stmk) geboren; 1974-1979 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien; lebt in Graz.
Viele von Köstenbauers Werke zeigen informelle Bildelemente, die als Reste nach absichtlichem Entfernen von anfangs collagierten Zeitungspapieren weiter bearbeitet werden. Es sind formale Elemente, die oftmals durch grafische Verstrebungen in wechselseitige Beziehung gesetzt sind. Diese Verstrebungen scheinen die vielfältigen Bild- und Formfragmente zusammenzuhalten und ein weiteres Auseinanderdriften verhindern zu wollen.
(Roman Grabner, Universalmuseum Joanneum )
Was er malt, hat gewissermaßen Körperlichkeit angenommen. Die Schichten, die er auf Papier und Leinwand bringt, verlangen höchste Aufmerksamkeit; es entsteht spürbar Haptisches, das dann die Krusten und Farbschichten auch im abgetrockneten Zustand fühlen und schmecken lässt" (Otto Breicha, Kulturpublizist und ehemaliger Leiter am Rupertinum in Salzburg und im Grazer Kulturhaus).
Zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Österreich, Italien, Slowenien...
Werke in Sammlungen: Ascelupo di Scheggia (Italien); Bundesministerium für Unterricht und Kunst (Wien); Grazer Stadtmuseum; Neue Galerie (Graz); Stadtgemeinde Imst; Magistrat Graz; Stadtgemeinden Imst, Weiz, Frohnleiten und Gleisdorf; LKH Rottenmann; AKH Wien; Wirtschaftskammer Steiermark (Graz und Weiz); Sammlung Gegenwartskunst Stift Admont; Sammlung Bank Austria; Sammlung Steirische Raiffeisenlandesbank (Graz); Sammlung Roth (Graz); Bischöfliches Mensalgut Schloss Seggau; Sammlung Czerny (u.a. in Graz) u.a.
http://www.kulturserver-graz.at/v/koestenbauer.html
Heidrun Karlic
Geboren 1956 in Wr. Neustadt
1980 Dr phil (Biologie, Biochemie,Philosophie) Universität Wien
2000 ao Univ-Prof (Habilitation für Experimentelle Hämatologie), Medizinische Universität Wien
Im Ludwig Boltzmann Institut für Leukämieforschung, im Ludwig Boltzmann Cluster Oncology und an der Medizinischen Universität.
Spezialgebiete „Epigenetik“ und Öffentlichkeitsarbeit (zB Auftritt bei der Langen Nacht der Forschung),
zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften und Büchern
Künstlerische Ausbildung:
Kunstschule Wien Sommerakademien in Venedig, Zakynthos, Traunkirchen, Salzburg, bei Wolf Werdigier,
Andrea Cusomano, Christian Hecher, Manu Papez-Malkowsky, Josef Schweikhardt, Günther Reil, Zhou Brothers, Hubert Scheibl...
Heidrun Karlic wagt mit Ihren Arbeiten das Experiment einer Vernetzung von naturwissenschaftlichen Inhalten und künstlerischen Botschaften. Bewegte und bewegende Bilder von Mensch und Tier sind ebenso ein Thema ihrer Arbeiten wie molekulare Strukturen...
Ausstellungen & Ausstellungsbeteiligungen in Österreich
www.galeriestudio38.at/karlic
www.drkarlic.com
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.