Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
1 3 6

Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus. WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde. Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind. Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Die Künstlerinnen: Renata Darabant, Petra Richar und Anna Steinhäusler (v.l.n.r.). | Foto: Patrick Liebig
4

District 4 Art
Körper aus Sicht der Kunst

Von Keramiken bis hin zu essbaren Bildern: Die Ausstellung "Soziale Körper" hat einiges zu bieten. WIEDEN: Eigentlich war die 80 m² große, leere Fläche Wiedner Gürtel 12 einmal der karge Eingangsbereich des Hauses. Zumindest, bis Ausstellerin Gisela Weißenbach daraus die temporäre Kunstfläche "District 4 Art" machte. Denn wieso die Räumlichkeiten leer stehen lassen, wenn man sie für Kunst nutzen kann? Seither wurden schon Werke von Künstlern wie Martin Siebenbrunner oder Billi Thanner...

  • Wien
  • Wieden
  • Naz Kücüktekin
Kuratorin Gudrun Kaitna-Engel und Künstlerin Gerti Hopf in der aktuellen Ausstellung "Selbst IM BILD".
4

Galerie am Park
Mit Herz und Seele für die Kunst

Luise Buisman bietet in ihrer Galerie am Park den verschiedensten Künstlern Raum für ihre Werke. Derzeit stellen österreichische und deutsche Künstlerinnen zum Thema Selbstporträt Frauenbild aus. Wie schlägt sich das "Frau-Sein" in der Kunst nieder? Interpretationen dieser Frage findet man derzeit in der Ausstellung "Selbst IM BILD" in der Galerie am Park. Organisiert wird sie vom Wiener Frauenkunstverein IntAkt, die ausstellenden Künstlerinnen gehören der Dresdner Sezession 89 e.V. an. "Das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Davina Brunnbauer
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

SHIFT bringt Kunst in die Donaustadt

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte auch in die Randbezirke der Stadt getragen werden. DONAUSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen sehr gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von der Renaissance bis hin zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in den Bezirken außerhalb des Gürtels dann eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst auch in die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Val Wecerka in ihrem Atelier am Währinger Gürtel. | Foto: Brunnbauer
2 4

Währing
Die Kunst der Erinnerung

Die Künstlerin Val Wecerka verarbeitet Briefe und Schriften in unterschiedlichen Materialien und Oberflächen. WÄHRING. Punsch und Inspiration für das Auge gab es bei der Eröffnung von Val Wecerkas Atelier am Währinger Gürtel 75. Die aus Bulgarien stammende Künstlerin lud Kunden, Freunde und Kollegen zur Punschvernissage. Ausgestellt waren die Arbeiten der letzten vier Jahre. Wecerkas Kunstwerke sind abstrakt sowie figurativ und sie experimentiert mit verschiedenen Materialien und Oberflächen....

  • Wien
  • Währing
  • Davina Brunnbauer
Foto: Michael Wegener
2

Zeitgenössische Kunst in der Loft8 Galerie

Ausstellung "418: I'm a Teapot' von Michael Wegener hat eröffnet. LANDSTRASSE. Von der Wassergasse in die Radetzkystraße: Die Loft8 Galerie für zeitgenössische Kunst hat ihre neuen Räumlichkeiten mit Michael Wegerers "418: I'm a Teapot" Einzelausstellung eröffnet. Präsentiert werden Werke auf Papier sowie Siebdrucke auf Gipsplatten, die der Künstler erstmals mit Glas kombiniert hat. Michael Wegerer will mit seinem Ausstellungstitel auf die digitale Kommunikation aufmerksam machen, die unser...

  • Wien
  • Landstraße
  • Barbara Schuster
Elena Ringo | Foto: Elena Ringo
4

Vernissage — Baum des Lebens

Die Kunstausstellungeröffnung von Elena Ringo findet am 3. Februar in ihrem Galerie-Atelier im 4. Bezirk statt. Sie ist eine in Russland geborene Künstlerin, die derzeit in Wien lebt. Zuvor lebte sie in Finnland und Frankreich. Die Künstlerin interessierte sich schon früh für die Malerei. Sie studierte Kunst und Architektur in der Kunstschule Surikov und im Moskauer Architekturinstitut. In den letzten zwei Jahren lebt sie im Ausland und obwohl sie selten Russland besucht, ist sie eine der...

  • Wien
  • Wieden
  • Daria Schneider
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Die vier Künster laden zur Vernissage: Anna Katharina Hirschvogl, Bella Pretiosa, Christoph Potmesil und Irmgard Mehlman. | Foto: privat

Buntes Treiben: Vernissage in der Galerie Artopia

WIEN. Vier Künstler und eine Ausstellung: Irmgard Mehlman, Anna Katharina Hirschvogl, Bella Pretiosa und Christoph Potmesil laden zur Vernissage "Buntes Treiben in Wien" am 8. Mai 2017 in der Galerie Artopia. Die Palette an Kunst reicht von Bildern in Spachteltechnik über Öl und Acryl bis zu Enkaustik, die Techniken sind vielfältig, ebenso die kreativen Zugänge der vier Kunstschaffenden. Es wird auf jeden Fall elementar, poetisch, detailreich, großzügig, wild, sanft - und bunt. Zudem gibt es...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
fear and loathing © Alexandra Bolzer2017
3

Alexandra Bolzer, Ausstellung: IMMER nie in China

konzeptionelle Malerei von Alexandra Bolzer China ist in aller Munde, sämtliche Medien berichten zahlreich von den Mißständen einer ganzen Nation, dem Regime, und dessen grausame Taten gegen Minderheiten aber auch über ein phänomenales Wachstum der Wirtschaft oder deren Umweltsünden. China polarisiert die westliche Welt. Die Arbeiten von Alexandra Bolzer beschäftigen sich mit den Individuen in China, dessen Jahrtausend alte Kultur, die Armut und Not, aber sie stellt auch die heutigen...

  • Wien
  • Wieden
  • Alexandra Bolzer
"Mr. Pink": In den 70er Jahren begann Nick Treadwell sich pink zu kleiden. Mittlerweile ist es zu seinem Markenzeichen geworden.
1 4

Neue Galerie eröffnet in der Großen Neugasse

Der britische Künstler Nick Treadwell zeigt in seiner Galerie eine Hieronymus-Bosch-Ausstellung. WIEDEN. Pink von Kopf bis Fuß, von den Haaren bis zu den Schuhen. Exzentrisch, vulgär und voller Leidenschaft - selbst beschreibt sich Nicholas Treadwell dennoch als "Mr. Normal". Wie kein Zweiter lebt der Gründer der Superhumanism-Bewegung seine Leidenschaft aus. Die persönliche Finanzkrise als ständiger Begleiter, kann der 79-Jährige auf ein bewegtes Leben zurückblicken - sich zur Ruhe setzen will...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Fotokünstler Thomas Windisch und Buch und Kunst Inhaberin Marion Mandl
1 19

Schönheit im Verfall - Fotos der Extraklasse

Fotograf Thomas Windisch zeigt verlorene Orte, Bild für Bild als einzigartige Geschichte im "Buch und Kunst" in der Wiener Wollzeile Seit nunmehr 4 Jahren ist der 33jährige, geborene Grazer Thomas Windisch unterwegs, um fotografische Kostbarkeiten auf der ganzen Welt zu entdecken. "Oft verlasse ich mich nur auf mein eigenes Gespür und finde meine Sujets, mit der Zeit bekommt man eben Routine dafür," sagt der Künstler, der keine Hilfsmittel wie Blitz oder sonstiges verwendet, sich auf sein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Foto: Gillmann

Eva Hebenstreit: Junge Illustrationen mit Retro-Flair

Eva Hebenstreit lässt mit ihren ­Illustrationen den Charme alter Kinderbuch-Zeichnungen wieder aufleben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Als „meditativ“ beschreibt Eva Hebenstreit ihre Arbeit. „Das Scribbeln und Skizzieren am Anfang jeder Illustration, das Herausarbeiten der Charaktere ist für mich das Schönste“, so die 29-Jährige. Seit neun Jahren ist die Rudolfsheimerin als Illustratorin tätig und zeichnet täglich bis zu fünf Stunden. Ihr Stil: analog mit digitalen Akzenten, wobei Linien, Striche und...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Wer noch schnell hin will: Am Samstag, 23. Juni, findet in der Ottakringer Grundsteingasse die Finissage des Kunstfestivals statt. | Foto: Angela Pointinger

MUSAO: Kunstfestival in der Grundsteingasse

MUSAO ist eine von Künstlern organisierte Ausstellungsreihe, die vom 3. bis 17. Oktober in den Ausstellungsräumen und im öffentlichen Raum entlang der Grundsteingasse in Ottakring zu sehen ist. Im Rahmen der Vernissage am 3.10. ab 18 Uhr finden neben den Ausstellungen in den Räumen auch Performances und künstlerische Darbietungen in der Grundsteingasse statt. Eintritt frei, Infos: www.grundstein.at, Öffnungszeiten: Mi.–Sa. 17–20 Uhr, ab Samstag, 3.10., Grundsteingasse Wann: 17.10.2015...

  • Wien
  • Ottakring
  • BZ Wien Termine
Tausende Besucher werden auch heuer wieder in der Langen Nacht der Museen erwartet. | Foto: ORF/Hans Leitner

Lange Nacht der Museen in Wien

127 Wiener Museen und Sammlungen öffnen am 3. Oktober bei der 16. „ORF-Langen Nacht der Museen“ in Wien ihre Pforten und bieten ein umfassendes und abwechslungsreiches Programm. 55 Häuser haben auch spezielle Angebote für Kinder. Highlights sind etwa die Edvard-Munch-Ausstellung in der Albertina (1., Albertinaplatz 1), die Spanische Hofreitschule (1., Michaelerplatz 1), das neu eröffnete Viktor Frankl Museum (9., Mariannengasse 1), das sich dem Begründer der Logotherapie widmet, das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

FREITAG F-ABRIC - Ausstellung & Pop-up Store von 25.8 - 8.11.2015, MAK DESIGN SPACE

FREITAG F-ABRIC „Die permanent rückstandslose Veränderung“ 25.9.- 8.11.2015, MAK DESIGN SPACE, Neben den bekannten Taschen aus gebrauchten LKW-Planen hat Freitag biologisch abbaubare Textilien entwickelt. Die Stoffe aus den Bastfasern Hanf und Leinen sowie Modal , sind alle auf europäischen Boden gewachsen und produziert. F-ABRIC Textilien sind 100% natürlich abbaubar – inklusive Nähfaden und Webbändern. So wird ein Kleidungsstück zum Nährboden für neue Rohstoffe und schliesst den Kreislauf der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Iris Wallisch
Auch ein Teil der Lithografien Edvard Munchs wie "Angst" aus dem Jahr 1896 ist in der Albertina zu sehen. | Foto: Reto Rodolfo Pedrini, Zürich

Edvard Munch: Ausstellung in der Albertina

Edvard Munch ist einer der großen Protagonisten der Moderne – seine Malerei und Grafik zählen zu den absoluten Höhepunkten der Kunst der Jahrhundertwende. Mit rund 120 der bedeutendsten Werke des norwegischen Künstlers zeigt die Albertina (1., Albertinaplatz 1) Ikonen seiner Kunst, darunter "Der Schrei", "Madonna", "Der Kuss" und "Melancholie". Außerdem gibt die Schau Einblick in Munchs experimentelle druckgrafische Ansätze. Unter den Highlights der Ausstellung befindet sich der Holzschnitt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Ausstellung Böhmzipf - Jugozipf - Klein Istanbul - in der Kammgarnfabrik Bad Vöslau

Bad Vöslau ist vor allem als attraktiver Kur- und Weinbauort bekannt. Die Stadt ist aber auch von ihrer Industriegeschichte geprägt. Die Kammgarnfabrik, 1834 gegründet, war bis zur Schließung 1978 mit bis zu 4.000 Beschäftigten ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Direkt an die Textilfabrik grenzte die Arbeitersiedlung an, deren Namen sich wandelte: „Böhmzipf“, „Jugozipf“ oder heute „Klein Istanbul“. Daran lässt sich die ständige Veränderung dieses Orts und seiner BewohnerInnen ablesen....

  • Baden
  • Katrin Si
Pierre Bismuths "Following the Right Hand of Sigmund Freud" aus dem Jahr 2009. | Foto: Christine König Galerie, Wien, Jan Mot, Brüssel/Mexiko City und der Künstler

Pierre Bismuth: Ausstellung in der Kunsthalle

Die Kunsthalle (7., Museumsplatz 1) präsentiert mit mehr als 60 Werken das komplexe Œuvre des französischen Künstlers Pierre Bismuth aus den Jahren 1988 bis 2014. Charakteristisch für sein Werk sind die Vielfalt der Medien, der serielle Moment sowie Bismuths experimenteller und humorvoller Umgang mit konzeptuellen Techniken. Seine Arbeiten regen auf verführerische Weise dazu an, bestehende Konventionen zu hinterfragen: Autorschaft, Originalität und die Persiflage auf den Künstler als Genie sind...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
"Bamarr Country" von Rover Julama Thomas aus dem Jahr 1994. | Foto: © Sammlung Essl, Foto: Graham Baring, Melbourne

Essl Museum zeigt Aboriginal Art

Das Essl Museum (Klosterneuburg, An der Donau-Au 1), das eine der bedeutendsten Sammlungen von Aboriginal Art in Europa besitzt, präsentiert von 30. Jänner bis 16. August eine umfangreiche Ausstellung mit Werken der Aboriginal Art, der Kunst der Ureinwohner Australiens. Es werden Werke zahlreicher Künstler zu sehen sein, darunter Arbeiten von Emily Kame Kngwarreye, Rover Julama Thomas und Queenie McKenzie Nakarra sowie auch von jüngeren Künstlern wie Destiny Deacon. Öffnungszeiten: Di.-So.10-18...

  • Klosterneuburg
  • BZ Wien Termine
Joos van Craesbeeck, "Die Versuchung des heiligen Antonius", um 1650, Öl auf Leinwand. | Foto: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Lust am Schrecken: Ausdrucksformen des Grauens

Eine außergewöhnliche Ausstellung ist derzeit bis 15. März 2015 in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien (1., Schillerplatz 3) zu sehen. Die große Sonderschau widmet sich der Faszination und Schönheit des Grauens in der Kunst von der Renaissance bis zum Klassizismus. Ausgestellt sind Werke von Hieronymus Bosch, Tizian, Peter Paul Rubens, Artemisia Gentileschi u.a. Infos: www.akademiegalerie.at, Öffnungszeiten: Di.-So. 10-18 Uhr (24.12., 26.12. und 1.1. geschlossen),...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Madrid, Museo del Prado

Velázquez: Spanischer Meister in Wien

Das Kunsthistorische Museum (1., Burgring 5) widmet dem spanischen Meister Diego Velázquez (1599-1660) zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum eine Ausstellung. Mit der Präsentation seiner hervorragenden Gemälde gibt die Schau einen prägnanten Einblick in das vielfältige Œuvre des spanischen Künstlers. Neben herausragenden Porträts des Hofmalers sind auch zahlreiche Meisterwerke weiterer Genres aus den bedeutendsten Museen der Welt sowie aus privaten Sammlungen erstmals bis 15. Februar 2015 in...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Foto: Privatbesitz Arik Brauer

Arik Brauer: Gesamt.Kunst.Werk

Dem Maler, Autor und Liedermacher, Bühnenbildner und Hausgestalter, vor allem aber Gesellschaftskritiker und Umweltschützer widmet das Leopold Museum (7., Museumsplatz 1) eine retrospektiv angelegte Ausstellung. Wenn Brauer auch als Sänger berühmt geworden ist, so stellte er stets die Malerei in den Mittelpunkt seines Schaffens. Bis heute sind Menschen und Natur wichtige Themen seiner Bilder. Der Bogen der ausgestellten Werke spannt sich von 1945 bis heute. Infos: www.leopoldmuseum.at,...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Foto: Belvedere, Wien

Neue Ausstellung: "Im Lichte Monets"

Die Ausstellung in der Orangerie des Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) ist dem französischen Maler Claude Monet, einem der Hauptvertreter des Impressionismus, und den tiefgreifenden Auswirkungen seiner Malerei auf die österreichische Kunst gewidmet. Anhand von Gegenüberstellungen und historischen Dokumenten kann die Einflussnahme Monets auf die heimische Kunst u.a. von Gustav Klimt, Emil Jakob Schindler, Max Weiler, Olga Wisinger-Florian oder Ludwig Heinrich Jungnickel nachvollzogen werden....

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.