Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Das Team von Art im Dorf mit der Künstlerin Inge Baumgartner
v.l.n.r: Gerti Mayr, Monika Hausleitner, Gertrude Finzinger, Inge Baumgartner, Vizebgm. Gerlinde Enzelsberger, Andrea Hehenberger, Andrea Wimmer und Walter Hoffelner
2 26

"Artelino" die kleine Ausstellung
Kunstmatinee in Samarein

Zur Matinee mit der Eröffnung der Ausstellung zum Thema "Valtau - Biografie einer Landschaft" lud Art im Dorf gemeinsam mit der Künstlerin Inge Baumgartner ein.   Die Liebe zu dieser sanft schwingenden Landschaft im Naturpark Obsthügelland verleitete Inge Baumgartner zu ihren Werken. Die Valtau ist ein Ortsteil von St. Marienkirchen und ist geprägt von Streuobstwiesen und Obstbaumzeilen. Die Bilder entstanden über Jahrzehnte immer im Sommer und unter freiem Himmel. Ihr Ehemann Alois Baumgartner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Schon der Innenhof des Schloss Tollet gibt einen Einblick, auf was sich die Besucher in der neuen Ausstellung erwarten dürfen.
28

Kulturama-Ausstellung
"Wir und 25 EU-Jahre" im Schloss Tollet

Das Kulturama widmet sich mit der neuen Ausstellung der Europäischen Union. Der Bezug zu unserer Region darf dabei nicht fehlen. TOLLET. Was es mit dem Pöttinger Schatzfund auf sich hat? Das erfahren Besucher in der neuen Ausstellung im Schloss Tollet. Mit "Wir und 25 EU-Jahre" widmet sich Kulturama der Europäischen Union. Besucher erfahren Interessantes über den Schengen-Raum, Bräuche und Religionen in der EU. Natürlich darf ein starker Bezug zu unserer Region nicht fehlen. Die Ausstellung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gerhard Wöss, Tina Starlinger, Fabian Anzinger und die Projektinitiatorin  und Kunsterzieherin Anna Füssel freuten sich über die gelungene Arbeiten. | Foto: Helmut Eder
14

NMS Haslach
Ausstellungseröffnung: "Gezeichnete Fotografien"

Gezeichnete Bilder haben die Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Haslach mit dem Künstler Gerhard Wöß in Fotos verwandelt. Die Ergebnisse wurden in einer Ausstellung präsentiert. HASLACH (hed). „Die Arbeit am Projekt war sehr interessant und abwechslungsreich und wir selbst waren über die Ergebnisse sehr überrascht“, berichteten Tina Starlinger und Fabian Anzinger bei der Projektpräsentation. Auf Einladung der Kunsterzieherin Anna Füssel haben die Schüler der vierten Klassen der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
v.l.n.r:  Erich Höflinger, Antonia Riederer, Josef Krenmair, Gabriele Sauer, Sabine Hufnagl, Bruno Miedler, Ernst Mittermair, Gabriele Lohnauer, Regina Schwarz, Bernhard Meindl, Julia Schober, Günter Schleimer, Thomas Ferchhumer von Art im Dorf sowie Bgm. Harald Grubmair. | Foto: Eva Wahlmüller
2 30

Artelino
Kunst verbindet

Kunst verbindet - Eferdinger Künstler stellen in Samarein aus! Das Marktgemeindeamt wurde im Rahmen von "Artelino" wieder zur kleinen Galerie umgewandelt. "Heut ist der schönste Tag in meinem Leben" so eröffnet Josef Krenmair von der K&K Kammerbühne gesanglich die Vernissage in St. Marienkirchen/P. Unter dem Motto „Land und Leute“ zeigt sich die Kunstgruppe 2000 in einer Gemeinschaftsausstellung im Rahmen von „Artelino“ am Marktgemeindeamt. Thomas Ferchhumer von Art im Dorf durfte dabei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Alois Buchberger stellt in Perg, Bäckerei Kern, aus  | Foto: Robert Zinterhof
11

Ausstellung
Alois Buchberger zu Gast in Perg

PERG, ST. THOMAS. Seit Anfang Dezember ist der Maler Alois Buchberger,81, mit seinen Bildern in der Bäckerei Kern in Perg zu Gast. Bei genauerer Betrachtung der Bilder sieht man, dass die Blumen über Landschaften schweben. „Für mich sind die Blumen wie Menschen. Blumen sind wie Menschen vergänglich. Blumen, versteckte Gesichter und reduzierte Landschaften bilden eine Einheit, die nach "oben" streben“, sagt Alois Buchberger zu seinen Bildern. Seine bevorzugte Technik sind Zeichnungen mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: BRS
17

In der Gärtnerei Dopetsberger
August di Lena präsentiert Porträtkarikaturen und phantastischen Realismus

WELS. August di Lena zeichnet Porträtkarikaturen. Zeichenobjekte sind dabei Personen in der Stadt, die etwas Besonderes geschaffen haben oder sich für den guten Zweck einsetzen. Seine Werke zeigte er beispielsweise 2006 bis 2010 in der Ausstellung Blickpunkt Wels in der Galerie Nöfa. Dort karikierte er Persönlichkeiten aus der Stadt, wie zum Beispiel WAKS-Intendant Peter Kowatsch, Judoka Sabrina Filzmoser oder Gunter Köberl. "Meine Karikaturen sind stets mit einem Augenzwinkern zu sehen, sind...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim heute. | Foto: Margarete Hochstöger
3

Ausstellung
Neukonzeption im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Die Ausstellung "Wert des Lebens" von 1940 bis heute im Schloss Hartheim wird neu gestaltet und widmet sich auch neuen Themen. HARTHEIM. Die Ausstellung setzt sich ab der Wiedereröffnung im Frühjahr 2020 auch mit der „Entgrenzung der Möglichkeiten“, also den aktuellen Entwicklungen im Bereich Biopolitik und Biotechnologie, auseinander.  „Die Aufarbeitung der NS-Zeit in Oberösterreich hat nach wie vor höchste Priorität. 80 Jahre nach Beginn der schrecklichen Ereignisse, wird mit der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Verschiedene Persönlichkeiten wurden abgelichtet. | Foto: Angela Klein

Fotoausstellung Hargelsberg
Hargelsberg zwischen Wurst und Brot

Am Samstag, 30. März, ab 9 Uhr findet die Fotoausstellung mit dem Titel „Hargelsberg zwischen Wurst und Brot" in Elke's Kleinem Laden statt. HARGELSBERG. Ein Geschäft in einem kleinen Ort ist mittlerweile schon zu etwas Besonderem geworden und besonders sind auch die Menschen, die dort anzutreffen sind. So haben Geschäftsinhaberin Elke Klein und Fotografin Angela Klein die Idee geboren, diese Menschen fotografisch in Szene zu setzen. Herausgekommen ist ein Sammelsurium verschiedenster...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Farbbilder von Hans Stöger, Ausstellung im neuen Rathaus Grein. Anton Rosenleitner, Hans Stöger, Rainer Barth, Lothar Pühringer.
1 31

Ausstellung
Grein in Bildern

GREIN. Großformatige Farbbilder von Hans Stöger, 82, beeindruckten bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Grein“ im neuen Rathaus. Kulturreferent Lothar Pühringer und Bürgermeister Rainer Barth brachten es auf den Punkt: Bekannte Greiner Ansichten werden von Hans Stöger aus neuen Blickwinkeln, neuen Standtorten in einem besonderen Moment in Szene gesetzt. Die Bilder schmücken jetzt den Gang zur Amtsleitung und zum Bürgermeister-Büro sowie den Sitzungssaal des Gemeinderates. Jetzt brauchen die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Zur Bearbeitung ihrer Findlinge kommt bei Irmgard Plöckinger manchmal auch die Motorsäge  zum Einsatz. | Foto: alle Fotos Helmut Eder
1 22

Irmgard Plöckinger
Ein künstlerischer Dialog mit dem Zufall

Plöckingers Werke entstehen zufällig – aus Fundstücken. Sie sind in der Galerie im Gwölb zu sehen. AIGEN-SCHLÄGL, HASLACH (hed). „Ein zufällig gefundenes Stück Holz, verrostetes Dachblech oder etwas Metall, alte Jutesäcke und Bauernleinen – all das hat für mich Schönheit“, verrät Irmgard Plöckinger. Schönheit und Ästhetik sind für die Aigen-Schläglerin ein „wandelndes Begriffspaar“. Diese Schönheit in Materialbildern und Assemblagen aufzuzeigen und zu einem Teil ihrer Werke werden zu lassen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
143

Digitale Bilderwelten
Das Universum in mir - Das Inmir im Universum

Zu den Bildern "Das Universum - Energie - Schwingung - Schall - Frequenz - auch in uns als der Mikrokosmos im Makrokosmos" Autorin & Malerin Helga Karoline Fanzott "verborgenes sehen / lautloses hören / schreiendes schweigen / seelisches leiden / spürbare farben / versteckte narben"

  • Linz
  • Roland Pössenbacher
3 3

Weltausstellung Photokina 2018
Colourful World, Instagram-Fotowettbewerb

Im Rahmen der heurigen Fotografie u. -Kino-Weltausstellung (Photokina) in Köln, wurde von der Fa. Pixum ein internationaler Instagram-Wettbewerb gestartet. Das Thema lautete "Colourful World"! Die besten Bilder wurden von einer Fachjury zu der sogenannten Pop-up-Ausstellung nominiert! Ich war/bin sehr stolz, dass mein Werk "Drop" in diesem Rahmen ausgewählt und präsentiert wurde :-)    Die Weltausstellung fand vom 26. bis 29.9.2018 statt!

  • Rohrbach
  • Christoph Kraml
Petra Fohringer und Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer bei der Ausstellungseröffnung.
23

Künstlerehepaar präsentiert zeitgenössische Werke für alle Sinne im Jazzatelier

ULRICHSBERG (alho). Der aus Nebelberg stammende 41-jährige Künstler Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer präsentierte mit seiner Frau Petra Fohringer (40) im Jazzatelier eine Ausstellungseröffnung der besonderen Art, die alle Sinne ansprach: Bilder, verschiedene Abdrücke, eine Bienenwabeninstallation, aber auch eine musikalische Reise standen auf dem Programm. Die Basis für sein Schaffen bildete diesmal ein totes Bienenvolk, welches ihn dazu veranlasste, nach Möglichkeiten zu suchen, dieses...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Karin Aigner, Dietlinde Wegerer und Margit Angerlehner (v.li.) | Foto: Constance Haslberger
92

Frau in der Wirtschaft lud zu "BE YOURSELF"

Im Modehaus Stöcker in Fraham präsentierten 21 Unternehmerinnen ihre Dienstleistungen und Produkte FRAHAM. Von 10 Uhr bis 15.30 Uhr gab es Präsentationen, Beratung und Ausstellung von 21 gewerbetreibenden Frauen. Das Rahmenthema war Geist, Körper und Seele. Die dargebotenen Dienstleistungen und Produkte reichten von Kosmetik, über Lebensberatung bis zu Energetik. Eine Herbst-Modeschau des Gastgebers rundete das Programm ab. Der Hausherr Peter Stöcker hieß die Ehrengäste und die Vertreterinnen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe
Die Kids durften sich selbst als Schmiede versuchen – einen selbstgeschmiedeten Nagel gabs als Andenken mit nach Hause. | Foto: Vorderwinkler
52

Das war der Nagelschmiedsonntag in Losenstein

Nagelschmiedfest als Abschluss der 2. Losensteiner Kulturwoche am Sonntag, 26. August. LOSENSTEIN. Nach dem fulminanten Live-Konzert des Losensteiners Josef Pepe Schütz und seiner „Pepe Allstars Band“ am Samstag, 25. August, stand der Sonntag ganz im Zeichen des Zunftfeiertags der Nagelschmiede. Gleichzeitig bildete er den Abschluss der 2. Losensteiner Kulturwoche. Pepe Allstars Band Leider meinte es der Wettergott bei der Abendveranstaltung nicht so gut mit den Losensteiner Vereinen wie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Aktuell stellt Bettina Gabriel aus Kleinzell ihre Kreationen in der Galerie im LKH Rohrbach aus.
3 12

Upcycling: Aus alt mach neu

Bettina Gabriel kreiert Taschen, Rücksäcke, Schmuck und allerlei Gebrauchsgegenstände aus alten Jeans. KLEINZELL, ROHRBACH-BERG (hed). „Bei mir werden alle Stoffteile von Jeans wieder verwertet – auch Schlaufen und der Saum“, beschreibt Bettina Gabriel ihre Upcyling- Stücke. Auf die Idee, alten Jeans eine neue Bestimmung zu geben, ist sie durch Recherchen im Internet gekommen. Dort hat sie sich auch viele Anregungen geholt. Nähkenntnisse hätte sie schon gehabt. „Kreativ sein muss man schon,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 24

Bicycles Exhibition

Noch bis 03.Juni findet in der Norbahnhalle Wien die Bicycles Exhibition statt. Für Freunde historischer Fahrräder zählt diese Ausstellung zu den Pflichtterminen. Von der Draisine, Hochräder bis hin zum Renrad aus den 3D-Drucker wird hier eine breite Palette an Fahrrädern gezeigt. Neben den Fahrrädern sind lebensgrosse Portraitaufnahmen exzentrischer Radpioniere zu sehen. Nordbahnhalle, Leystrasse 157, 1020 Wien Mo-So, 10-21 Uhr www.bicycles-exhibition.com Wo: Nordbahnhalle, Leystrau00dfe 157,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Simlinger
16

Vernissage Menschenbilder, Volksgarten Linz

Hier ein paar Eindrücke von der Vernissage der "Menschenbilder": Alle Ausstellungsorte auf einen Blick: 03.05.-29.05.2018 Linz, Volksgarten 31.05.-19.06.2018 Ried, Innenstadt & Weberzeile 21.06.-10.07.2018 Bad Hall, Kurpark 12.07.-31.07.2018 Bad Leonfelden, Hauptplatz Wo: Volksgarten, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
Andrea Taspinarli Franz Geirhofer
1 17

viel.seitig kontrast.reich sehenswerte Ausstellung

DIMBACH, GREIN, SEIENSTETTEN. In einer kontrastreichen Werkschau sind noch bis 3. Juni die Exponate der künstlerischen Schweißerin Andrea Taspinarli aus Dimbach und des Greiner Malers Franz Geirhofer im Bildungszentrum St. Benedikt Seitenstetten zu bewundern. Andrea Taspinarli liebt die Metamorphose von wertlosen Metallstücken in Kunstwerken. Das Produzieren von konkreten und abstrakten, silberglänzenden und rostigen Skulpturen ruft in der Künstlerin euphorische Gefühle hervor. Die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Samareiner Art im Dorf Künstler mit Hannes Lumpelegger; v.l.n.r: Gerlinde Hintenaus, Claudia Radinger, Walter Hoffelner, Gerti Mayr, Hannes Lumpelegger, Andrea Wimmer, Gerlinde Enzelsberger und Andrea Hehenberger | Foto: Sabine Hufnagl
1 21

„Bilder im Einfluss der Musik“

Das Marktgemeindeamt wurde im Rahmen von "Artelino" wieder zur kleinen Galerie umgewandelt. Dieses Mal werden abstrakte Bilder von Hannes Lumpelegger gezeigt. Gerlinde Enzelsberger von Art im Dorf durfte dabei kunstinteressierte Gäste aus nah und fern herzlich willkommen heißen und auch den Künstler Hannes Lumpelegger vorstellen. Die Schwierigkeit des Auflösens eines Aktes in abstrakte Formen, gilt als eine der großen Herausforderungen für Lumpelegger. Enzelsberger bedankte sich auch, dass...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Eröffnung der Vernissage "Fest der Farben"; Josef Gegenhuber, GR Michaela Frech, Maria Klein mit ihrer Tochter und Bgm. Gerald Hackl | Foto: Viktor Achleitner
5

Maria Klein: Ein Fest der Farben - ein Fest der Freu(n)de!

Am Donnerstag, 15. Februar fand in der Steyrer Schlossgalerie die Vernissage unter dem Titel "Fest der Farben" der Künstlerin Maria Klein statt. Die Begrüßung nahm Bgm. Gerald Hackl vor, die Eröffnung und Laudatio hielt die Vorsitzende des Steyrer Kulturausschusses, GR Michaela Frech. Maria Klein kam eher durch Zufall zur Malerei, in dem sie zu einem Malkurs mitging, für den sich ihr Mann angemeldet hatte. Kein Geringerer als Prof. Karl Mostböck war damals, im Jahr 1982, der Kursleiter. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech
"Frauenkopf" von Gustav Klimt, 1917 | Foto: Lentos
13

Klimt, Moser, Schiele: Drei Ikonen im Lentos

Ausstellung widmet sich drei Vertretern der Wiener Moderne. Im Jahr 1918 hat die österreichische Kunstwelt innerhalb weniger Monate drei ihrer genialsten Vertreter verloren: Gustav Klimt, Koloman Moser und Egon Schiele starben in diesem Jahr. Das Lentos Kunstmuseum widmet den drei Vertretern der Wiener Moderne von 16. Februar bis 21. Mai eine umfassende Ausstellung. Diese gewährt neue, spannende Einblicke in die Sammlungen von Lentos, Nordico und OÖ. Landesmuseum. Die Werke der Künstler werden...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Studio FilmLOVE
1 16

"Sale" im Kunstmuseum Lentos

Ines Doujak verwandelt das Museum an der Donaulände in einen Fashion Store. Berühren, anprobieren und fotografieren ist erwünscht, wenn Ines Doujak ihre ausgefallenen Modekollektionen ins Lentos bringt und den Ausstellungsraum zur Umkleidekabine macht. In den kontroversen Arbeiten der österreichischen Künstlerin geht es um Textilarbeiter, die in Fabriken verbrennen, das Burn-out von Niedriglohnarbeitern, schmutzige Geheimnisse, Tier- und Menschenhäute, Karneval und Maskerade, Drogen und Krieg...

  • Linz
  • Nina Meißl
16

Volles Haus bei der Mühlviertler Traktor Schau

FREISTADT: Gleich am ersten Tag wurde die Traktor-Schau in der Freistädter Messehalle regelrecht gestürmt. Kein Wunder, wo kann man zehn  hochrangige Traktortypen wie DEUTZ, FENDT, MASSEY FERGUSON, JOHN DEERE, CLAAS, LINDNER,  SAME, NEW HOLLAND, STEYR und CASE aus nächster Nähe bestaunen, besteigen, begutachten und sich beraten lassen. Dazu kommt noch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit einer Trachtenmodenschau und dem Auftanz einer Mädchenschuhplatter- und Volkstanzgruppe.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.