Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Eine der Mitmachstationen im BesucherInnenzentrum des CoSA. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
4

Fertig? Los!
Historische Reise durch die Welt von Sport, Kultur und Technik

Die Geschichte von Sport und Technik steht im Fokus der neuen Ausstellung im Center of Science Activities (CoSA) im Joanneumsviertel. Damit ist sie Teil des Grazer Sportjahres „Let’s Go Graz“. "Fertig? Los! Die Geschichte von Sport und Technik": Unter diesem Titel startet morgen mitten in Graz eine Ausstellung über Körperkult, Rekordjagd und Wellness-Oasen. Von morgen bis 21. November diesen Jahres ist die Ausstellung zu sehen. "In einer Zeit, in der leider auch im Sport noch viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Am Puls der Zeit: Im Grazer Kindermuseum "FRida & freD" gibt es ab sofort zwei interaktive Ausstellungen zum Thema Zeit.  | Foto: FRida & freD/H.Loske

Kindermuseum Graz
Hier steht die Zeit nicht still

Kinder leben in der Gegenwart, vor allem die kleineren haben eine ganz andere Zeitwahrnehmung als Erwachsene. Ab sofort widmet sich auch das Grazer Kindermuseum "FRida & freD" in zwei Ausstellungen diesem Thema. Während "Der Uhr auf der Spur" Kinder ab acht Jahren auf eine Zeit-Expedition mitnimmt, lädt "Das kleine Städtchen Jederzeit" alle Drei- bis Siebenjährigen zum Mitmachen ein. "15 Jahre Erfahrung und 28 verwirklichte Ausstellungen sind die wichtige Grundlage, um die abstrakten Inhalte...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
v.l.  der Gründer des Fotoclubs Frauental Walter Mühlböck, Bgm.Bernd Hermann, Gemeindekassier Michael Nebel und  Obmann Robert Sackl
8

Einzigartige Ausstellung im Marktgemeindeamt Frauental
„Bilder im Quartett“ – Fotoclub Frauental zeigt beeeindruckende Fotomotive

Ab Samstag, dem 30.November bis einschließlich Sonntag, dem 8. Dezember lädt der Fotoclub Frauental zu einer interessanten Fotoausstellung unter dem Motto „amtskunst kunst im Gemeindeamt“ in den Sitzungssaal der Marktgemeinde Frauental ein. Zum offiziellen Auftakt der von der Marktgemeinde Frauental organisierten Vernissage „Bilder im Quartett“ verwies Bgm.Bernd Hermann, mit Gemeindevorstand und Gemeinderäten, sowie auch Pfarrer  Istvan Hollo, die am Freitag, dem 29. November gerne der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
1 100

Fine Art Fotogruppe Camera Raw stellt aus
Der Klang des Lebens

Die Methoden der bildgebenden Lichtmalerei haben sich mit den Smartphones explosiv erweitert. Der Kreativität von Fotografen haben sich damit zusätzliche Spielfelder eröffnet. Die Fine Art Fotogruppe Camera Raw hat sich als Thema ihrer Fotoausstellung den „Klang des Lebens“ ausgewählt. Zur Eröffnung konnte Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger am 13. 9. `19 in der FotowerkStadt Judenburg, Burggasse 4, auch Landtagspräsidentin Gabriele Kolar willkommen heissen. Mehr über „Die trickreichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Foto: WOCHE
2 15

Ausstellung
Bilder aus Leidenschaft zum Jubiläum für den Fotoclub

Satte 65 Jahr gibt es den Fotoclub Feldbach bereits. Im Jahr 1954 von Walter Muhr, Josef Maurer, Willi Schneider und Alois Keinrat gegründet, ist der Verein mittlerweile auf 25 aktive Mitglieder angewachsen. Bei der Ausstellungseröffnung wurde ein von Herbert Fauster produzierter Film über die Entwicklung der Fototechnik, von den analogen Anfängen bis hin zur Drohnenfotografie, gezeigt. Ebenfalls wurden die Sieger des Fotobewerbes "Sende dein bestes Handy-Foto" prämiert. Den Sieg sicherte sich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Grazer Architektur ist Thema der Ausstellung der Grazer Künstlerin Julia Gaisbacher.  | Foto: Julia Gaisbacher
2

Architektur
Ausstellung: Mein Traumhaus sind Luftschlösser

Auf Einladung der Steirischen Kulturinitiative präsentiert die Grazer Künstlerin Julia Gaisbacher in der medienübergreifende Ausstellung "Mein Traumhaus sind Luftschlösser" eine künstlerische Vermessung zum steirischen architektonischen Vorreiter Eilfried Huth und legt den Fokus dabei auf die Wohnbausiedlung Gerlitzgründe in Graz-Puntigam. In drei Zugängen betrachtet sie den damaligen partizipativen Planungsprozess sowie das Verhältnis der Bewohner zur Siedlung im Lauf der Zeit....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Foto: WOCHE
17

Ausstellungseröffnung
Arm und glücklich, die "Sau" im Fokus

AUERSBACH. Ganz dem Schwein verschrieben hat sich der Regionalhistoriker und Volkskundler Johann Schleich in seiner neuester Ausstellung "Du arme Sau" bei Vulcano in Auersbach. Mit unzähligen Fotos dokumentiert Schleich die Rolle und Stellung des Schweines in der Region im Laufe der Zeit. Er beschäftigt sich dabei mit den Themen Haltung, Fleischverarbeitung, Bräuche, Rezepte, Sprichwörter, Heilmethoden und vielem mehr. Herausgegeben hat Schleich ebenfalls ein neues Buch mit Hintergründen zur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Verspielt: Gernot Reiter (GRAWE), Walburga Seidl (Steiermärkische Sparkasse), Jörg Ehtreiber (FRida & freD), Kurt Hohensinner (Jugendstadtrat), Gerald Pototschnig (Holding), Tanja Buratti (Ikea) (v. l.) | Foto: KK
20

Spielen ist wichtig für die Entwicklung: FRida & freD lockt mit neuen Ausstellungen

Mit 23. März starten im Grazer Kindermuseum zwei neue Ausstellungen: "Mal mal" und "Was kost' die Welt". "In den vergangenen 15 Jahren durften wir eine Million Besucher bei uns im Kindermuseum begrüßen. Allein im letzten Jahr waren es 99.191", freut sich der Geschäftsführer Jörg Ehtreiber.  Der Kreativität freien Lauf lassenFür die Ausstellung "Mal mal" hat das Kindermuseum nicht nur eine große Mallandschaft geschaffen, sondern auch 9.000 Liter Flüssigfarbe angekauft: "Viele Kinder trauen sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Bei der Ausstellungseröffnung: Kulturreferent Karl Tischler, Elfriede Benesch, Bgm. Christian Sander (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Kindberg

Ausstellung Kindberg
Irdische und himmlische Wesen in der Galerie K

Seit Donnerstag, dem 7. März, kann in der Galerie K in Kindberg die Ausstellung von Elfriede Benesch mit dem Titel "Von irdischen und himmlischen Wesen" betrachtet werden. Bei der offiziellen Eröffnung konnte Kulturreferat Karl Tischler im Namen des Kulturreferates der Stadtgemeinde Kindberg neben Bürgermeister Christian Sander auch VBgm. Christine Seitinger und StR Eva Hechtner sowie zahlreiche Gäste begrüßen. Den musikalischen Rahmen der gelungenen Eröffnung lieferte das Streichquartett der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
3

VERNISSAGE 23.11.18 Kunsthaus Köflach
HEUTE: Vernissage KUNSTHAUS KÖFLACH, 19:00 Uhr (freier Eintritt)

»Weltbilder« erwarten die Besucher vom 23. November bis 21. Dezember 2018 Fasziniert von den Erfahrungen, die er auf seinen Auslandsaufenthalten sammelte, begann der 1952 in Unterpremstätten geborene Steirer Werner Koschar  als 40-Jähriger damit, diese künstlerisch umzusetzen. Er gab seinem Œuvre, das sowohl konkrete wie abstrakte Kunst umfasst, deshalb den Titel »Weltbilder«, das er ab heute auf der 400 m² großen Ausstellungsfläche des Kunsthauses in Köflach zeigt. Der Künstler freut sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Teresa Holzer

Sonderausstellung: „Bittersüße Bohnen“

Der Kaffee am Morgen und ein Stück Schokolade in der Mittagspause – der Genuss von Kaffee und Kakaoprodukten ist für viele ein fester Bestandteil des Alltags. In Österreich werden im Durchschnitt 3 Tassen Kaffee pro Tag getrunken, im Jahr mehr als 8 kg Schokolade pro Person verzehrt. Nicht nur hier, sondern weltweit steigt die Nachfrage an Kaffee und Kakao. Wir widmen uns den "Bittersüßen Bohnen", ihren Anbaubedingungen, dem Handel und der Herstellung von Kaffee und Schokolade in einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark
Ricarda Mauerbauer (6b, BORG Birkfeld)
43

Ausstellungseröffnung UNTERWASSERWELT

Eintauchen in die fantastische Welt der Meerestiere – dies versuchten die SchülerInnen des BORG Birkfeld auf die Leinwände zu bringen. Nach einer Kunstexkursion in Graz mit Besuch der Ausstellung von Tiermalerin Norbertine Bresslern-Roth und einem Künstlergespräch mit Fritz Messner begannen die SchülerInnen, an ihren Werken zu arbeiten. Inspiriert von den Erfahrungen zeichneten sie Skizzen, bespannten die Rahmen und begannen zu malen. Leidenschaftlich führten sie Pinselstrich um Pinselstrich,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saida Lipp-Haring
Foto: Werner Schimpl

Ausstellungseröffnung "HIGH / LIGHTS BLIND WATER"

Einführung: Dr. Günter Eichberger Vorsorgend für einen Wasseranstieg aufgrund von Überschwemmungen und den Folgen von Klimaerwärmung, richtet Werner Schimpl im obersten Stockwerk des Wasserturmes (beim Schlachthof) einen Notfallsraum ein. Seine Kunst weist auf gesellschaftliche Ausuferungen hin. Die Unsichtbarkeit wird zum „Sehen sehen“ Im Frühwerk von Peter Handke „Die Überschwemmung“ manifestiert sich Werner Schimpls neuestes Arbeit: „Die Optimierung der Doppelgeleisigkeit“. Im Stockwerk 4...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
2

Performance Gerhard Stäbler und Kunsu Shim beim Narrenkastl

Narrenkastl trifft Kunsthaltestelle Streckhammerhaus #3 Das Narrenkastl, ein Ausstellungsraum, genauer gesagt Offspace* für zeitgenössische Kunst, befindet sich in einer alten Vitrine (1,40 x 1,20 m) in der Passage des Hauses Hauptplatz 24 in Frohnleiten. Seit 2011 stellen dort Künstler_innen monatlich ihre Werke aus - Initiatorin und freie Kuratorin ist Ulli Gollesch. Der Verein Kunsthaltestelle Streckhammerhaus wurde 2010 von der bildenden Künstlerin Heidi M. Richter und der Komponistin und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Narrenkastl Kunst off-space
6

Vernissage mutterSPRACHe – Die Hemmnisse der Integration

Malerei und Skulpturen von Saman Kareem Ahmed und Sazgar Salih mit einer Einführungslesung von Schauspieler und Schriftsteller August Schmölzer. Das seit Jahren in Graz lebende kurdische Künstler-Ehepaar Saman Kareem Ahmed und Sazgar Salih befindet sich mitten im Prozess der Integration. In der Ausstellung werden Kunstwerke zu sehen sein, welche das zentrale Problem der Kommunikation versinnbildlichen. Beide Künstler waren dazu eingeladen, dezidiert zum Thema Muttersprache Werke zu erstellen....

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
4

GRENZENLOS - SINIRSIZ II – BOUNDLESS

Eine türkisch-slowenisch-österreichische Wanderausstellung "Die größte Macht, die unsere heutige Zeit formt, ist zweifellos die Kommunikation." Mit dieser Intention rief der türkische Maler Ahmet Özel bildende KünstlerInnen unterschiedlicher europäischer Nationen zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Grenzenlos“ auf. Die Ausstellung soll zur Entschärfung von Kommunikations-Differenzen beitragen und eine „Geistige Entgrenzung“ forcieren. Dies kann geschehen, indem sie einerseits eine Berührung...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard

Ausstellungseröffnung "Plakate"

von Günter Brus, zu den Gasthausöffnungszeiten Wann: 15.07.2016 19:00:00 Wo: Gh. Schreiner, 8225 Pöllau bei Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Ona B. INSTALLATION 2016

Ausstellung im kunstGarten Graz: JENE GEBILDE Ona B. & Adrian Buschmann

Bilder & Installationen. 2. Juli - 7. September 2016. Fr, Sa 15:30 - 19:00 Eröffnung: Henriette Horny und Roman Grabner (Leitung BRUSEUM/Universalmuseum Joanneum). ONA B. (A) begann ihre Karriere nach dem Studium der Malerei an der Universität für angewandte Kunst 1980 in Wien, wo sie ihr Diplom bei Adolf Frohner erwarb. 1979 gründete sie die Künstlergruppe phoenix production. Seit 1987 arbeitet ONA B. mit Evelyne Egerer, Birgit Jürgenssen und Ingeborg Strobl, ab 1993 auch mit Lawrence Weiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn
Porträt Stefanie Hödlmoser, Foto-Credit: Iris-Moustakidis
4

"Die Brücke von Graz nach Wels" - Stefanie Hödlmoser

"Die Brücke von Graz nach Wels" - eine Verselbstständigung der künstlerischen Idee „Eine Stadt definiert sich nicht minder durch die dort lebenden Menschen, wie über seine so oft genannten Gebäude, Veranstaltungen und Wetterkonditionen. Daher stelle ich mich der Frage wie ein Porträt einer Stadt ohne bereits genannte städtebauliche Aspekte, die in einem Reiseführer beschrieben sein mögen, aufgebaut sein muss um seine Charakteristik wiederzugeben. Was ist Wels oder Graz ohne Gebäude und Dinge?...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard

Ausstellungseröffnung: "Europan 13"

Ausstellung "Europan 13". Erste Konzeptvorschläge für das zukünftige "Tor zur Obersteiermark" im Rahmen des europäischen, städtebaulichen Ideenwettbewerbs. Ausstellung bis Freitag, den 4. März 2016. Wann: 26.02.2016 11:30:00 Wo: Rathaushof, Koloman Wallisch Platz 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
3

gott.verlassen - Eine Ausstellung gegen das Vergessen.

Christoph Bouvier, geb. 1979, hat sich in den vergangenen drei Jahren seiner fotografischen Tätigkeit mit der bildlichen Dokumentation verlassener Orte auseinandergesetzt. Unter den Motiven befinden sich unter anderem Krankenhäuser, Hotels, Gefängnisse, verschiedene Industriebauten, Irrenanstalten sowie profanierte Kirchen und Klöster. Die verstaubten Überreste vergangener Zeiten erzählen in Gegenwart einer beinahe kontemplativen Stille immer noch ihre Geschichte - und die jener Menschen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph B.

Ausstellungseröffnung "Florale trifft Moderne"

florale Bilder - abstrakte Acrylbilder, Werke von Angela Haidinger und Maria Gruber Wann: 15.01.2016 19:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft, Rochusplatz, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

JAKOH!MINI - 17 Blicke in den städtischen Alltag

Ausstellung des Masterstudiengangs „Ausstellungsdesign“, FH JOANNEUM Graz Kommet und staunet, denn es brodelt im Jakominiviertel. Seit zwei Monaten widmen sich die Studierenden des Masterstudiengangs „Ausstellungsdesign“ bereits der Recherche über den Alltag im Jakominiviertel. Viel wurde in vergangenen Jahren über die Entwicklung dieses zentralen Stadtteils diskutiert, der oft als Problemfall der Grazer Stadtteilentwicklung angesehen wird. Das Fazit der 17 internationalen Studierenden lautet:...

  • Stmk
  • Graz
  • Hektor Peljak
2 3

"zeitgemäß#verpackt" – Malerei von Karin Rindler (Berlin)

Ein Statement über die Intimität der Jetztzeit-Müllmenschen Unverpackt. Eingepackt. Ausgepackt. Der Mensch unverhüllt und verhüllt in Plastikfolien als Sinnbild seiner Verletzlichkeit und Destruktionskraft. Baustellen-Aktmalerei, Nackedeis in einer Müllromanze und eine in der Jetztzeit angekommene und der Flussschifffahrt abtrünnige Lorelei auf dem Autofriedhof. Enthüllende Akt-Selbstportraits in Embryonalstellung, Menschen in Plastiktüten abgefüllt und mit zeitgemäßen Barcodes versehen. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.