Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Über 200 echte menschliche Präparate sind bei den "Körperwelten" zu sehen. | Foto: koerperwelten.at
1 1

Faszinierende "Körperwelten"–Ausstellung in Graz

Am Freitag eröffnet in Graz eine der weltweit erfolgreichsten Ausstellungen. Der Kreislauf von Entstehen und Vergehen: Dem widmet sich die Ausstellung "Köperwelten & Der Zyklus des Lebens", die von Plastinator Gunther von Hagens und Kuratorin Angelina Whalley präsentiert wird. Von 2. Juni bis 10. September haben auch Grazer nach über 115 Städten in Europa, Afrika, Amerika und Asien in der Messe die Möglichkeit, eine der weltweit erfolgreichsten Ausstellungen zu sehen. Oberstes Ziel der Macher...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Georg Eisler, Ernst Fischer, 1972/73, ausgestellt während der Frühlings­ausstellung 2017 im Grazer Kunstverein. Freundlicherweise geliehen von Ernest Kaltenegger. | Foto: Christine Winkler

Ernst Fischer im Grazer Kunstverein

Der Grazer Kunstverein freut sich eine halbtägige Konferenz, der Erforschung des Erbes von Ernst Fischer gewidmet, anzukündigen. Das Leitmotif des Grazer Kunstvereins für 2017 ist „Von der Notwendigkeit der Kunst“ – inspiriert von Ernst Fischers gleichnamiger Publikation von 1959. Das ganzjährige Programm mit neuen Auftragsarbeiten und Forschungsarbeiten wird von Fischers Behauptung getragen, dass Kunst der Menschheit nicht nur ermöglicht, die Welt als solche zu erkennen und zu verändern,...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Leopold Bude, ehem. Postgasse 9 und 11 in Richtung Schmiedgasse | Foto: Sammlung GrazMuseum

Verschwundenes Graz

Leopold Budes "Häuser-Aufnahmen" 1863-1912 Stadt ist Wandel. Niemals wurde dies so deutlich wie in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg, als in Graz die größte Veränderung des Stadtbilds vorgenommen wurde. Leopold Bude, der angesehenste Grazer Berufsfotograf jener Epoche, hat die zum Abriss bestimmten Gebäude fotografiert und damit einzigartige Dokumente über die alltägliche Anmutung von Graz vor der Gründerzeit geschaffen. Allein seine fotografische Dokumentation des alten...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Ruth E Lyons, WWWW Press Image, 2017

Sommer im Grazer Kunstverein

Eröffnung: Freitag, 23. Juni, 19 Uhr 23. Juni – 31. Juli, 1.–9. September 2017 Neu beauftragt:
 Ruth E Lyons Ausgestellt: Fiston Mwanza Mujila 
Edward Clydesdale Thomson
 Céline Condorelli 
Chris Evans mit Morten Norbye Halvorsen 
Fiona Hallinan
 Isabella Kohlhuber
 Isabel Nolan 
Adam Zagajewski Reflektiert: 
Ernst Fischer Inspiriert von Ernst Fischers Publikation von 1959 „Von der Notwendigkeit der Kunst“ werden die Neuaufträge und die künstlerische Forschung des Grazer Kunstvereins in der...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Ausstellungsansicht 360GRAZ - Eine Geschichte der Stadt | Foto: GrazMuseum, Foto Lena Prehal

Immer wieder sonntags

Überblicksführung durch die Ausstellung „360 GRAZ | Eine Geschichte der Stadt“ Begeben Sie sich im GrazMuseum auf einen geführten Rundgang durch die Geschichte(n) der steirischen Hauptstadt. Heutige Themen wie Migration, städtische Mitbestimmung und Verkehrspolitik ziehen sich in der Ausstellung "360 GRAZ | Eine Geschichte der Stadt" durch die Konfliktgeschichte um das Werden der Stadt. Diskutieren Sie mit uns die Bedeutung der Ausstellungsobjekte und die Rolle der historischen Akteur/-innen....

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Friedrich, Lübke-Ahrens, Novotny

Lorenz Friedrich mit Marlene Lübke-Ahrens & Wolfgang Novotny

RAUM-BETRACHTERiINNEN Ausstellungsdauer: 07. Mai – 09. Juli 2017 Der junge bildende Künstler Lorenz Friedrich hat für seine Kollaboration die zwei Architekturstudierenden Marlene Lübke-Ahrens und Wolfgang Novotny eingeladen gemeinsam mit ihm eine Arbeit für the smallest gallery zu konzipieren. Anhand einer digitalen Rekonstruktion der Erschließungsfläche des Schaufensters wird dieses neu interpretiert. Somit wird eine andere Sichtweise und Wahrnehmung der (räumlichen ) Situation möglich. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Lego-Ausstellung, Graz, Murpark, 3D-Modell, Toy Story, Woody
35 35 11

Lego-Ausstellung im Grazer Murpark

Im Murpark gibt es noch bis 5. Mai 2017 eine faszinierende Lego-Ausstellung, mit vielen lebensgroßen 3D-Modellen. An den kleinen Lego-Spieltischen haben die Kinder grünes Licht, um auch eigene Modelle zu bauen. Große und kleine Fans können beim Lego City Bauevent & Lego Duplo Event vom 21. - 22.4.2017, ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wo: MURPARK, Ostbahnstr. 3, 8041 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

GRINDER Ausstellung Ryts Monet

Eine Kooperation von StAiR Land Steiermark, Akademie Graz und EEZA Die Großen Erzählungen der Menschheit im Mikrokosmos des Alltags wiederzufinden, ist meist der Kristallisationspunkt der visuellen Umschreibungen von Ryts Monet. So erzählt er in seiner Installation mit einem “Grinder” – ubiquitäres Mobiliar aller Skaterparks – die kosmische Entstehungsgeschichte von Gold, inklusive seiner kulturhistorischen Symbolik als Himmelslicht. Ryts Monet’s rediscovery of humanity’s Grand Narratives in...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
2

Ausstellung "The Artificent Seven"

Ausstellung von 25.03.2017 bis 02.04.2017, 12:00 - 18:00 Uhr Erstmals präsentieren die sieben aufstrebenden Künstler der steirischen Bildenden Gegenwartskunst, die junge Gruppe vom Künstlerbund Graz, gemeinsam eine umfangreiche Auswahl ihres Schaffens im Zentrum von Graz! Michael Birnstingl Leander Davis Tom Lohner Harald Mauerlechner Peter Petrovic Verena Rotky/Weixler Emil Srkalovic Buffet mit atmosphärischer Untermalung Wann: 24.03.2017 19:00:00 Wo: Atelier Raimund Gamerith, Jakoministraße...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Frühling im Grazer Kunstverein

10. März – 9. Juni 2017 Eröffnung: Freitag 10. März, 18 Uhr Neue und erweiterte Auftragsarbeiten: Céline Condorelli Chris Evans mit Morten Norbye Halvorsen Fiona Hallinan Ausgestellt: Isabella Kohlhuber Isabel Nolan Adam Zagajewski Reflektiert: Ernst Fischer Unser Leitmotiv für 2017 lautet „Von der Notwendigkeit der Kunst“ – inspiriert von Ernst Fischers gleichnamiger Publikation von 1959. Das einjährige Programm bestehend aus Neuaufträgen und künstlerischer Forschung wird von Fischers...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: S. Amsüss

360 GRAZ

Eine Geschichte der Stadt Die Dauerausstellung "360 GRAZ I Eine Geschichte der Stadt" reicht von 1128, der erstmaligen Erwähnung von Graz, bis 2003. Die Schau wird mit großteils neuen Exponaten in jener inhaltlichen und formalen Struktur gestaltet, mit der das GrazMuseum 2014 European Museum of the Year Award Nominee geworden war. Diese Darstellung der Stadtgeschichte hatte nur bis Kriegsende 1945 gereicht, während nun ein Erweiterungsraum zur Nachkriegszeit bis zum Kulturhauptstadtjahr...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Julia Krahn

Mittendrin

Leben mit Beeinträchtigung In dieser Ausstellung geht es um Menschen mit Lernschwierigkeiten. Darum, wie sie sich selbst sehen und wie sie die Welt sehen. Und wie sie früher gesehen wurden und heute gesehen werden. Die Ausstellung spürt dieser gesellschaftlichen Veränderung in der Steiermark nach: vom Mitleid zum Mitleben. „Mittendrin“ zeigt, wie Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gleichberechtigt zusammenleben können. Ausstellungsdauer: 29.09.2016 bis 27.03.2017 Donnerstags bis samstags...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: GrazMuseum

Schloßberg-Utopien

Diese Ausstellung präsentiert das Herzstück der Sammlungen des GrazMuseums: das große Schloßbergmodell von Anton Sigl. Es zeigt den Zustand der Befestigungen vor ihrer Zerstörung und kann daher heute als rückwärtsgewandte Utopie gelesen werden. Nach der von Napoleon angeordneten Schleifung der Schloßbergfestung setzte neben der Trauer über das Verlorene auch ein Träumen nach vorn ein. Daher wird in der Ausstellung „Schloßberg-Utopien“ Sigls Modell mit diversen utopischen Projekten konfrontiert,...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Leopold Bude, ehem. Postgasse 9 und 11 in Richtung Schmiedgasse | Foto: Sammlung GrazMuseum

Verschwundenes Graz. Leopold Budes „Häuser-Aufnahmen“ 1863-1912

Fotografieausstellung Mit der spätgründerzeitlichen Stadterneuerung in Graz wurden fotografische Dokumentationen beauftragt, um den Verlust an historischer Bausubstanz, in den „Archiven der Erinnerung“ [1] abzulegen. Was wüssten wir ohne die Fotografien Leopold Budes von den abgebrochenen Grazer Bauten: von der alten „Thalia“, dem „Kriminal“, dem „Stadtphysikat“, dem „Coliseum“ oder der Franz-Carl-Kettenbrücke? Oder von der Vorstadtmelancholie der Jahrhundertwende? Kurator/-innen Team: Otto...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Andreas Vormayr

5:0 Sonntag im GrazMuseum

Für alle, die zu fünft (oder gerne auch zu sechst, siebt, acht…) zur Überblicksführung durch die Ausstellung "360 GRAZ | Eine Geschichte der Stadt“ kommen, sind Führung und Eintritt in die Ausstellung kostenfrei. Begeben Sie sich an diesem "5:0 Sonntag im GrazMuseum" auf einen geführten Rundgang durch die Geschichte(n) der steirischen Hauptstadt. Heutige Themen wie Migration, städtische Mitbestimmung und Verkehrspolitik ziehen sich in der Ausstellung "360 GRAZ | Eine Geschichte der Stadt" durch...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Created by Pressfoto - Freepik.com

Schule schaut Museum

Am österreichweiten Schulaktionstag bietet das GrazMuseum ganztägig kostenlose Führungen und Workshops für alle Schülerinnen und Schüler an: Dialogführung "Mittendrin. Leben mit Beeinträchtigung" | Für Schüler/-innen ab der 3. Schulstufe, altersgerecht aufbereitet Dauer: zirka 50 Minuten Bei den Dialogführungen geht es um die Frage, wie Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gut zusammen leben können. Was bedeutet "Inklusion", "Behinderung", "Besondere Bedürfnisse" oder "Menschen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: © ZV Österreich

BauherrInnenpreis '16

Seit 1967 wird von der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreich der BauherrInnenpreis, einer der wichtigsten Architekturpreise im Land, verliehen. Honoriert werden BauherrInnen oder AuftraggeberInnen, die einen besonderen Beitrag zur Baukultur geleistet haben. Für den BauherrInnenpreis 2016 gab es insgesamt 100 Einreichungen. Davon wurden 27 Projekte für die Shortlist ausgewählt, aus diesen ermittelte die Hauptjury, bestehend aus Julia Bolles-Wilson (Münster), Falk Jaeger (Berlin) und...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: Sazgar Salih

„mutterSPRACHe“ – Die Hemmnisse der Integration

Malerei und Skulpturen von Saman Kareem Ahmed und Sazgar Salih (Graz/Irak) mit einer Einführungslesung von August Schmölzer Vernissage: Fr 10.02.2017 um 19h Eröffnung: Kerstin Eberhard Galerie Blaues Atelier, Annenstraße 33, 8020 Graz Kontakt Kerstin Eberhard: florinda@florinda.at, Tel. 0650 8171610 www.galerie-blaues-atelier.at Ausstellungsdauer: 11.02.-03.03.2017 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Fr 15-18h u.n.t.V. „Seit sechs Jahren krabble ich wie ein Kind vor den gigantischen Worten der...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Installation "YOUNG | WHITE | MALES"

im Rahmen des Ortwein-Stipendiums des Landes Steiermark 2016 Ausstellungsdauer: 10.-23.12.2016 Öffnungszeiten: Di-Fr: 10-17 Uhr, Sa: 11-17 Uhr Wann: 09.12.2016 19:00:00 Wo: Kulturzentrum bei den Minoriten, Mariahilferstraße 3, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Porträt Stefanie Hödlmoser, Foto-Credit: Iris-Moustakidis
4

"Die Brücke von Graz nach Wels" - Stefanie Hödlmoser

"Die Brücke von Graz nach Wels" - eine Verselbstständigung der künstlerischen Idee „Eine Stadt definiert sich nicht minder durch die dort lebenden Menschen, wie über seine so oft genannten Gebäude, Veranstaltungen und Wetterkonditionen. Daher stelle ich mich der Frage wie ein Porträt einer Stadt ohne bereits genannte städtebauliche Aspekte, die in einem Reiseführer beschrieben sein mögen, aufgebaut sein muss um seine Charakteristik wiederzugeben. Was ist Wels oder Graz ohne Gebäude und Dinge?...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard

Nana Mandl – shuffle repeat

Die Künstlerin Nana Mandl (geboren 1991 in Graz, lebt in Berlin und Wien) entwickelt in ihren bunten Materialcollagen, Bildern und Drucken mögliche visuelle Um- und Übersetzungen heutiger medialer Heraus- und Überforderungen. Die im Rahmen der Ausstellung „shuffle repeat“ erstmals in Graz gezeigten, zum Teil sehr haptischen Collagen vereinen Elemente der Malerei und der orientalischen Tapisserie mit Formen kommunikativ-repräsentativer Sphären der Werbung, der Mode und der Social Media. Frühere...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst

Kunstwerke aus der Sammlung des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes

Kuratorenführung mit Günther Holler-Schuster In dem umfangreichen Bestand des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands befinden sich auch rund 200 Kunstwerke. Sie sind bedeutende Dokumente des traumatischen Erlebens und des unbändigen Freiheitswillens einer Generation, die sich zweier verheerender Kriege und zweier autoritärer Regime – Austrofaschismus und Nationalsozialismus – ausgesetzt sah. Die ausgewählten Exponate dieser Ausstellung eröffnen den Blick auf Schicksale,...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Immer wieder sonntags

Führung durch die Ausstellung „Kunstwerke“ In dem umfangreichen Bestand des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands befinden sich auch rund 200 Kunstwerke. Sie sind bedeutende Dokumente des traumatischen Erlebens und des unbändigen Freiheitswillens einer Generation, die sich zweier verheerender Kriege und zweier autoritärer Regime – Austrofaschismus und Nationalsozialismus – ausgesetzt sah. Die ausgewählten Exponate dieser Ausstellung eröffnen den Blick auf Schicksale, Lebenswege...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.