Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausstellung

"Kremser Einblicke, ein Spaziergang durch Krems um 1900", 15.4. bis 26.10. Südfoyer Wann: 15.04.2015 ganztags Wo: Museum krems, Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair

Langenloiser stellt im Stadtcafé aus

KREMS. Im Stadtcafé Ulrich am Südtirolerplatz sind ab sofort die ausdrucksstarken Werke Alexander Panzenböcks zu sehen. Der in Langenlois beheimatete Künstler bestreitet damit seine dritte Ausstellung innerhalb weniger Monate. Ein Anhänger von Panzenböcks Kunst und stolzer Besitzer eines seiner Werke ist der Kremser Bildungsgemeinderat Mag. Klaus Bergmaier, der in Vertretung des Bürgermeisters die Ausstellung mit dem Titel "Farbenzauber" vor vollem Haus eröffnete. Siegfried Wagner, der Pächter...

  • Krems
  • Doris Necker
Margit Ruzicka stellt ab 19. März in der Galerie Kultur Mitte in Krems aus. | Foto: Foto: Ruzicka

Ruzicka: Mein persönlicher Stil

KREMS. Die Ausstellung von Margit Ruzicka „Mein persönlicher Stil - Bilder in Acryl und Vinyl“ wird am 19. März 2015 um 19 Uhr in der Galerie Kultur Mitte Krems in der Obere Landstraße 8 im 1. Stock eröffnet. Zur Ausstellung spricht Brigitta Lipold (www.lipold.at) Die Kremserin Margit Ruzicka stammt aus einer Künstlerfamilie. In der Jugend wurde sie von ihrem Onkel Erwin Geisbügl, der in Wien für seine Buchillustrationen und Aquarelle ausgezeichnet wurde, geschult. Auch ihr Vater war Lehrer und...

  • Krems
  • Doris Necker

„Lerchenfeld 75“ im Kremser Rathaus

KREMS. Reger Andrang herrschte bei der Foto- und Katalogpräsentation „Lerchenfeld 75. Eine Bestandsaufnahme“ im Kremser Rathaus. Die Aufnahmen von Manfred Weis werfen einen Blick auf einen lebendigen, gleichzeitig modernen, aufstrebenden und beschaulichen Stadtteil. Ewald Sacher, gebürtiger Lerchenfelder und Obmann des NÖ Kulturforums, hat die Texte gestaltet. Die Ausstellung ist noch bis 28. November zu den Rathaus-Öffnungszeiten zu sehen. Der Katalog zur Ausstellung ist in der Buchhandlung...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinderat Wolfgang Mahrer, Martha Platzer, GemeinderatKlaus Bergmaier, Gemeinderat Franz Kral.

Beeindruckende Schau von Künstlerin Marta Platzer

KREMS. Die Kremser Künstlerin Marta Platzer zeigt in der Galerie Kultur Mitte neue Bilder unter dem Titel “Blickfang – gegenständlich – abstrakt“. Schwerpunkt der Ausstellung sind Themen der Region – aus einer Fülle von Eindrücken malt die Künstlerin gegenständliche Acrylbilder in hellen, freundlichen Farben. Gezeigt werden auch expressive, abstrakte Farbkompositionen. Die Freiheit der Kunst bedeutet für sie, ohne äußere Einflüsse ihren Weg zu gehen. Sie war mit zahlreichen Einzel- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Heimkehr vom Operball aus der komischen Welt von Rudi Hurzlmeier. | Foto: Foto: Kunsthalle Krems

Sagenhaft und komisch

KREMS. Die neue Ausstellung Sagenhaft und komisch. Rudi Hurzlmeier & Jakob Kirchmayr läuft von 23. November 2014 bis 22. Februar 2015. Erstmals widmet das Karikaturmuseum Krems diesen herausragenden Zeichnern eigene Personalen: Rudi Hurzlmeier und Jakob Kirchmayr. Große Zeichenkunst und starker Ausdruck verführen in eine sagenhafte und komische Welt. Rudi Hurzlmeier, von seinen Verehrern ganz unbescheiden „Großmeister der komischen Malerei“ genannt, ist für seine rätselhaften und irritierenden...

  • Krems
  • Doris Necker

Versunken in der Fantasiewelt

KREMS. 12 SchülerInnen der 5CK der Handelsakademie Krems besuchten in Begleitung von Prof. Mag. Martina Geyer die Ausstellung des spanischen Künstlers Joan Miró in der Albertina. Der katalanische Maler zählt zu den populärsten des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind von Leichtigkeit, Spontaneität und einer kindlichen Faszination geprägt. Die SchülerInnen interpretierten die Bildsprache des Künstlers und versuchten die Aussagekraft zu erkennen. Nach einem Einblick in die Welt Mirós wurden immer...

  • Krems
  • Doris Necker
Heinz Körner (Galerie Daliko), Giorgi Gugushvili, Dalia Blauensteiner (Galerie Daliko), Klaus Bergmaier | Foto: Foto: privat

Moderne Kunst aus Georgien in der Kremser Bahnzeile 8

KREMS. Bis 10. Oktober zeigt die Galerie Daliko in der Kremser Bahnzeile 8 die Ausstellung Unbekanntes Georgien. Zeitgenössische Kunst aus Georgien mit Malerei, Grafik, Fotografie und Plastik von dreizehn professionellen und international bekannten Künstlern werden dabei ausgestellt. Giorgi Gugushvili, Rocko Iremashvili, Gogi Xaxutashvili, Maia Chkonia, Beqa & Giorgi Bolkvadze, Akaki Jashi, Tamta Darchia, Gela Gorgiladze, Gega Paqsasvili, Tamar Maglaperidze, Vladimer Sharashidze - verschaffen...

  • Krems
  • Doris Necker
Univ.Prof. Dr. Christian Hanus (Donau-Uni Krems), Verkehrslandesrat Mag.Karl Wilfing und  Dr. Friedrich Zibuschka (ÖVG) bei der Eröffnung der Ausstellung „Eisenbahnkreuzungen“ | Foto: Foto: NÖVOG / Bollwein

Innovative Lösungen für den Regional-Verkehr

KREMS. In Niederösterreich wird das Unfallrisiko an Eisenbahnkreuzungen kontinuierlich gesenkt. Das erklärten Landesrat Karl Wilfing und Friedrich Zibuschka, Landesstellenleiter der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (ÖVG), bei der Ausstellungseröffnung 'Eisenbahnkreuzungen' auf der Donau-Uni Krems. Innovative Verkehrslösungen zur erfolgreichen Regionalentwicklung waren das Thema einer Tagung an der Donau-Universität Krems, bei der Wilfing auch die von der NÖVOG gestiftete...

  • Krems
  • Doris Necker
Katharina Puschnig und Roman Scheidl stellen in der Arthothek aus. | Foto: Foto: Artothek
2

Roman Scheidl & Katharina Puschnig

KREMS. Die Ausstellung Roman Scheidl & Katharina Puschnig – „Zwei Welten“ wird am Samstag, 4. Oktober 2014, 16 Uhr präsentiert. Im Anschluss sehen die Besucher Tamamu - Live Performance 'Der tanzende Pinsel' mit Live-Lichtzeichnung von Roman Scheidl, Katharina Puschnig spricht und Shiori Inui spielt Bratsche. Die Ausstellung in der Artothek Krems ist bis zum 1. 2. 2015 in der Kunstmeile, Steiner Landstraße 3/ 2. OG zu sehen.

  • Krems
  • Doris Necker

Ausstellung von Helma Klingelhuber

KREMS. Die Galerie Kultur Mitte lud zur Vernissage der Ausstellung "Lebens(t)räume" von Helma Klinglhuber. Die Begrüßung nahm der Obmann Gemeinderat Franz Kral vor, einführende Worte zum Werk der Künstlerin sprach Professor Hadmar Lichtenwallner. Seitens der Stadt Krems war Gemeinderat Klaus Bergmaier in Vertretung des Bürgermeisters gekommen. Da die Künstlerin aus Langenlois stammt, war auch eine große Abordnung von kunstinteressierten LangenloiserInnen gekommen, darunter auch Bgm. Hubert...

  • Krems
  • Doris Necker
Am 15.September 2014 startet die Ausstellung von Barbara Berger im Stadtcafe Ulrich. | Foto: Foto: privat

Bildhafte Emotionen im Kremser Stadtcafe

KREMS. Unter dem Motto Emotionen läuft von 15. September bis 31. Oktober die Ausstellung von Barbara Berger im Stadtcafe Ulrich am Südtirolerplatz 7 in Krems. Die 33-Jährige aus Mautern malt seit vielen Jahren Acrylbilder auf Leinwand. "Die Malerei gibt mir die Möglichkeit, Emotionen und Eindrücke bildhaft darzustellen und zu verarbeiten", erklärt Berger dazu.

  • Krems
  • Doris Necker

Kunstausstellung in der Justizanstalt

Am 19. September ab 18 Uhr findet die Eröffnungsveranstaltung für die Kunstausstellung in der Justizanstalt Stein statt. Zu dieser sind Gäste aus Politik, Kultur und Justiz sowie Unterstützer der Organisatoren geladen. Die Ausstellung findet in der Alten Klosterkirche der Justizanstalt Stein, Steiner Landstraße 4, 3500 Krems statt und ist am 20. und 21. September 2014 jeweils von 15 Uhr bis 20 Uhr der Öffentlichkeit zugänglich. Ausgestellt und zum Kauf angeboten werden ausschließlich Bilder und...

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeister, Mag. Wolfgang Derler, Domfreunde-Obmann Dr. Erich Neumeister, Stadtpfarrer Mag. Franz Richter und Bürgermeister Dr. Reinhard Resch mit der Schenkungsurkunde der Pfarre vom 5. Juli 1014. | Foto: Foto: privat

1000 Jahre Pfarre St. Veit: Fotoausstellung im Kremser Rathaus

KREMS. Aus Anlass des 1000-Jahr-Jubiläums der Pfarre Krems-St. Veit zeigt eine Ausstellung im Kremser Rathaus Fotos aus den letzten 120 Jahren des Pfarrlebens. Die „Millenniumsfotoausstellung“, die auf Initiative des Vereins der Kremser Domfreunde zustande kam, ist bis 4. Juli 2014 während der Amtsstunden des Magistrats in der Säulenhalle zu sehen. Der Bogen der auf 10 Tafeln gezeigten Ansichten spannt sich vom Pfarrplatz und der Pfarrkirche, über das Kirchenjahr hin zu den Sakramenten, einem...

  • Krems
  • Doris Necker
Kulturreferent Dr. Franz Schönfellner mit Gattin, Stadträtin Eva Höllerer | Foto: Rudolf Schmied
3

Neuer Kunstraum im arte Hotel Krems

KREMS. Unter dem Motto „Childhood Memories“ vom Künstler „Carlos Perez“ zeigte das arte Hotel kräftige lateinamerikanische Farben bei seinem 7.artist´s place. Das arte Hotel Krems gilt seit nunmehr 5 Jahren als zeitgeistiger Lifestyle- und Kunst-Treff inmitten der sonst sehr traditionellen Wachau. Mit schrägen Ausstellungen regionaler und witziger Künstler und durchdachten, unkomplizierten Konzepten macht das Hotel Furore. Gastgeber Michael Frödrich lud zum 7. artist´s place am 20. März, die...

  • Krems
  • Doris Necker

Ausstellung von Heinz-Peter Posselt

KREMS. Die aktuelle Ausstellung im Restaurant Kaiser von Österreich im Zentrum von Krems zeigt bis Ende Juni 2014 neue Arbeiten mit der Lochkamera und aus der Serie Creatura Insectum von Heinz-Peter Posselt. Dazu bietet Hermann Haidinger sein Frühjahrsmenü. Im Bild: Vzbgm. Wolfgang Derler, Heinz-Peter Posselt, Silvia und Hermann Haidinger bei der Eröffnung.

  • Krems
  • Doris Necker
Galeristin Monika Seyrl, Künstler Daniel Domaika, GR Mag. Klaus Bergmaier

Daniel Domaika präsentiert: "Nieselregen und mehr"

"Txirimiri ta gehiago" nennt der aus Spanien stammende Künstler Daniel Domaika seine aktuelle Serie. Im Baskischen bedeutet das etwa "Nieselregen und mehr". Zu sehen ist die Ausstellung des Neo-Kremsers bis 30. April in der Kre:ART FelsenRaumGalerie in der Wegscheid 7 in Krems. Zur Eröffnung konnte Galeristin Monika Seyrl ein volles Haus mit Kremser Kunstinteressierten und zahloreichen Kunstschaffenden begrüßen, seitens der Stadt sprach GR Mag. Klaus Bergmaier Eröffnungsworte. Sein besonderes...

  • Krems
  • Jürgen Übl
Galerist GR Franz Kral, Künstler WIllibald Zahrl, Vorstandsmitglied GR Mag. Klaus Bergmaier, Musiker Markus Zahrl (Sohn des Künstlers), Prof. Hadmar Lichtenwallner (Laudator)
17

Färbige Linol- und Holzschnitte der Extraklasse

Ein volles Haus konnte GR Franz Kral als Obmann der Kultur Mitte Krems in den Räumlichkeiten seiner Galerie am 14. Februar begrüßen, als es galt die erste Ausstellung des Jahres 2014 zu eröffnen. Aus Anlass seines 70. Geburtstags stellte Willibald Zahrl seine färbigen Linol- und Holzschnitte und andere ausgewählte Werke aus. Der Künstler feiert mit dieser Ausstellung auch sein 25-jährigen Jubiläum als bildender Künstler. Zahrl gilt im Bereich des mehrfärbigen Linol- und Holzschnitt als Koryphäe...

  • Krems
  • Jürgen Übl

Viktor Groschedl - Werk des Fotografen

KREMS (don). Am Freitag, 31.1. 2014 ab 19 Uhr findet in der Galerie FINE ART die Vernissage zu einer Fotoausstellung statt. Gezeigt wird das Werk des Fotografen Viktor Groschedl. Die Retrospektive spannt sich über den Zeitraum von 1953 bis 2006. Zu der Arbeit des Künstlers spricht Leo Kandl. Öffnungszeiten der Galerei: 1., 2., 8., 9. Februar von 14 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung: 0664/3388720 Wann: 17.01.2014 ganztags Wo: FineArt Galerie, 3500 3500 Krems auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Brot und Wein haben unsere Geschichte und Geschicke geprägt

NÖ. Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll eröffnete am heutigen Freitag, 26. April, die Niederösterreichische Landesausstellung 2013, die ganz im Zeichen des titelgebenden Themas „Brot und Wein“ steht. „Ab heute steht das Weinviertel mit Sicherheit im Mittelpunkt des Kulturgeschehens in Niederösterreich“, zeigte sich der Landeshauptmann am heutigen Vormittag im Rahmen des großen Festaktes in Asparn an der Zaya überzeugt. Bis zum 3. November dieses Jahres wird sich die NÖ Landesausstellung an den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.