Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Gottwin Födinger: St. Marien im Auge des Malers und Abstraktes aus der Seele des Malers. | Foto: Födinger
3

St. Marien im Auge des Malers

ST. MARIEN (red). Am Mittwoch, 4. September 2013, findet um 19 Uhr am Seminarhof Kletzmayr die Vernissage der Ausstellung von Gottwin Födinger statt. Er präsentiert St. Marien im Auge des Malers und Abstraktes aus der Seele des Malers. Die Ausstellung dauert bis 1. November 2013. Der vielseitige Maler Gottwin Födinger wurde 1942 in Steyr geboren. Schon in der Schule fiel er durch sein Zeichen- und Maltalent auf. Vor etwa 20 Jahren fand er Zeit, sich mit der Malerei intensiver zu beschäftigen....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Einladung zur Ausstellung "Bunte Vielfalt"

Malerei: Gertraud Thomaso Keramik: Bernadett Zopf Vernissage: Fr.28.Juni 2013 19.00 Uhr Dauer der Ausstellung: 28. Juni – 14.Juni 2013 Mo – Sa : 17.00 – 20.00 Uhr So : 09.00- 12.00 Uhr Heimathaus in Attersee am Attersee Wann: 28.06.2013 19:00:00 Wo: HEIMATHAUS ATTERSEE, Kirchenstraße 30, 4864 Attersee am Attersee auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Wolfgang zopf
Künstlerin Ingrid Berger aus Ternberg. | Foto: Thöne
2

Zwei Tage des offenen Ateliers

TERNBERG. Die freischaffende Künstlerin Ingrid Berger lädt am kommenden Wochenende zu zwei Tagen des offenen Ateliers in ihr Haus in der Hauptstraße 34 ein. Das ganze Wohnhaus und die Garage sind sozusagen Galerie. Das Motto lautet: „Frau sein – wild sein“. „Ich möchte künftig zwei bis vier Mal pro Jahr Tage des offenen Ateliers veranstalten“, sagt die junge Künstlerin, die auch Auftragsarbeiten übernimmt. Die Öffnungszeiten: Freitag, 14. Juni, 14-18 Uhr sowie Samstag, 15. Juni, 10-18 Uhr....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2

Ausstellung: "Fading into colour" von Ulrike Stubenböck

SCHÄRDING. Ulrike Stubenböck hat einen fixen Platz in der österreichischen aktuellen, abstrakten Malerei eingenommen. Seit einigen Jahren fokussiert sie einen analytischen Malereibegriff, der trotz aller Radikalität, Konzentration und Askese der Sinnlichkeit und Schönheit des gemalten Bildes Platz einräumt. Hiermit ergibt sich ein großes Spektrum zwischen systematischem Konzept und malerischer Offenheit. Bis zum 12. Juli, sind die Bilder der Malerin in der Galerie am Stein, zu den...

  • Schärding
  • Konny Rosenberger

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG - Johannes von Nepomuk

Gestern wurde die Ausstellung über den Heiligen Johannes von Nepomuk im Priesterseminar Linz, Harrachstrasse 7, durch Herrn Regens Dr. Johann Hintermaier eröffnet. Die ausgestellten malerischen Werke entstanden im Rahmen des internationalen Symposiums für Malerei, im Konvent Plasny, in der Tschechischen Republik zum Thema - Johannes von Nepomuk, der Heilige Mitteleuropas. 35 zeitgenössische europäische KünstlerInnen setzten sich dabei mit dem Phänomen des Heilige Nepomuk auseinander, der im...

  • Linz
  • Georg Brandstetter
Konrad Heinrich liebt aussagekräftige Bilder. Er bevorzugt sehr kräftige Farben.
12

“Ich male meine Gefühle“

Musik und Malerei gehören für Konrad Heinrich zusammen. Dazu trinkt er Bier. BERG, ROHRBACH. „Ein Bild soll nicht gleich etwas darstellen, das ist das Spannende“, sagt Konrad Heinrich (34). Seine Bilder entstehen. „Ich beginne einfach zu malen. Drücke meine Empfindungen und Gefühle aus. Ich male immer mit Musik, dazu trinke ich gerne ein Bier. Das inspiriert mich.“ Malen ist für den Berger Hobbykünstler mit Genuss verbunden. Heinrich liebt kräftige Farben. Bevorzugt malt er mit Öl und Acryll....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
5

Ausdrucksstarke Bilder

Die Prambachkirchner Künstlerin Antonia Riederer-Doppsmair stellt ihre Werke in Wien aus. PRAMBACHKIRCHEN (röt). Am 15. März findet um 19 Uhr in der Galerie Kontur in der Grundsteingasse in Wien die Katalogpräsentation für die Ausstellung der Werke der Prambachkirchner Malerin und Künstlerin Antonia Riederer-Dopplmair statt. Der Katalog zeigt einen Querschnitt ihrer künstlerischen Arbeit in den letzten Jahren. Hauptthema ist die menschliche Figur, sowie Landschaft und Stilleben. Zu sehen sind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Claudia Rötzer
Die Ausstellung von Raphaela Aufreiter ist von 7. März bis 6. April zu sehen. | Foto: Privat

Raphaela Aufreiter stellt im Stadtamt aus

ANSFELDEN (red). Am 7. März um 19 Uhr findet im Foyer des Stadtamts Ansfelden in Haid die Eröffnung der Ausstellung von Raphalea Aufreiter statt. Raphaela Aufreiter (geboren 1981) hatte bereits als Kind einen prägenden Einblick in die Malerei durch die Kreativität ihrer Mutter. Schon in jungen Jahren war sie von Ideen begleitet, die nur schwer aus den Gedanken zu verdrängen waren und von denen sie am liebsten jede einzelne realisiert hätte. Diese kreative Ader begleitete sie auch während der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Der international renommierte Künstler Robert Hammerstiel feiert im Februar 2013 den 80. Geburtstag. | Foto: Privat
2

Robert Hammerstiel stellt aus

Werkschau bis 7. Dezember in der Atelier-Galerie K2 in Sierning. SIERNING. Der österreichische Maler, Grafiker und Holzschneider Robert Hammerstiel stellt in der Atelier-Galerie K2 von Victor Schupfer aus. Die Schau wird am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr von Ex-Vizekanzler Wilhelm Molterer eröffnet, sie dauert bis 7. Dezember. Am Samstag, 17. November, um 18 Uhr veranstaltet der Lions Club Sierning-Steyrtal eine Auktion in der Atelier-Galerie K2. Robert Hammerstiel, am 18. Februar 1933 als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: privat

Pop Art von Elisabeth Stöbich wird im WIFI Linz ausgestellt

SARLEINSBACH, LINZ. "Man muss sich frei machen von Vorgaben und Vorstellungen", sagt die Künstlerin Elisabeth Stöbich aus Sarleinsbach. "Nur so kann etwas Neues entstehen." Unter dem Titel "Pop Art - Moderne Malerei" stellt sie von 13. September bis 12. Oktober ihre Werke im WIFI Linz aus (Wiener Straße 150). Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 7 bis 22 Uhr und Samstag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Dass die Wahl der Fach-Jury auf sie fiel, freut Elisabeth Stöbich ganz besonders:...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Vlnr: Lore und Rupert Six, Josef Bauer

Wirklich möglich? Der Künstler Josef Bauer im S.I.X. Raum für Kunst

Nicht von ungefähr will Krist Gruithuijsen, künstlerischer Leiter des Grazer Kunstvereins, den oberösterreichischen Künstler Josef Bauer im Herbst 2013 in einer großen Personale vorstellen. Vertrat Bauer doch in den 60er/70er Jahren die österreichische Avantgarde, wobei er noch in den 60ern Teile seiner Arbeiten „taktile Poesie“ benannte und international große Bedeutung fand. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die noch bis 15. September in der „Wohnzimmergalerie Six“ in...

  • Vöcklabruck
  • Karin Friedl
Foto: harry-fotos
1 37

ARTbase @ SAKOG

Vergangenes Wochenende lud die Kulturinitiative "Kultur statt Kohle" zum ARTbase Festival ins SAKOG Kulturwerk, um ihrem ersten SAKOG WORKSHOP SOMMER, welcher von Juli bis August ein buntes Programm aus Workshops, Performances und Ausstellungen bereitstellte (die Palette reichte dabei von Urban Gardening über Reverse Engineering bis hin zu Ausdrucksmalerei und Thai-Boxing), ein würdiges Ende zu bereiten. Den erfolgreichen Auftakt machte PLAYGROUND AV (19. bis 22. Juli). Das Audio-Video-Camp,...

  • Braunau
  • G. Heim

ARTbase Festival @ SAKOG

ARTbase Festival @ SAKOG 24. - 26. August 2012 Kulturwerk SAKOG Trimmelkam, St. Pantaleon Die Kulturinitiative "Kultur statt Kohle" lädt von Freitag bis Sonntag (24. bis 26. August) zu ihrem ersten ARTbase Festival ins Kulturwerk SAKOG. Das Wochenende bildet den Abschluss des SAKOG WORKSHOP SOMMERs, der mit einem bunten Programm aus Workshops, Performances und Ausstellungen den Sommer versüßte. Die Palette reichte dabei von Urban Gardening über Reverse Engineering, Stimmbildung und...

  • Braunau
  • G. Heim
49

Galerie im Gwölb: Ausstellungseröffnung „Bilder von Wilfried Limberger “ aus Ottensheim

HASLACH. Seine Landschaften malt der Ottensheimer Künstler Wilfried Limberger in verschiedenen Techniken wie Ölpastellkreide, Kohle und Wasserfarbe. Bei der Ausstellungseröffnung eröffnete der Künstler, dass er alte Bilder liebe, da sie Objekte ehrlich und unverfälscht darstellen. Diese Betrachtungsweise bevorzugt er auch bei seinen Bildern. „Ich versuche die Bilder nicht zu verzerren oder aus einer anderen Perspektive darzustellen, sondern so wie ich sie sehe“. Bei der Ausstellungseröffnung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.