Wirklich möglich? Der Künstler Josef Bauer im S.I.X. Raum für Kunst

Vlnr: Lore und Rupert Six, Josef Bauer
  • Vlnr: Lore und Rupert Six, Josef Bauer
  • hochgeladen von Karin Friedl

Nicht von ungefähr will Krist Gruithuijsen, künstlerischer Leiter des Grazer Kunstvereins, den oberösterreichischen Künstler Josef Bauer im Herbst 2013 in einer großen Personale vorstellen. Vertrat Bauer doch in den 60er/70er Jahren die österreichische Avantgarde, wobei er noch in den 60ern Teile seiner Arbeiten „taktile Poesie“ benannte und international große Bedeutung fand.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass die noch bis 15. September in der „Wohnzimmergalerie Six“ in Litzlberg/Seewalchen vorgestellten Arbeiten großes Interesse und Zuspruch finden. Der mehrfach preisgekrönte Künstler zeigt mit „Pinselstriche“, so der Titel der Ausstellung, einen kleinen, aber feinen Querschnitt aus den 70er Jahren bis 2011. Bilder, die dem Charakter des gebürtigen Oberösterreichers entsprechen. Leise und unauffällig erzählen sie Geschichten. Überraschend und pointiert. Gerade weil Farbe und Form unverrückbar erscheinen, setzt Josef Bauer dafür alltägliche Begriffe und Wahrnehmungen außer Gefecht, hinterfragt die Konsum- oder Gesellschaftskultur und wirft viele Fragen auf. Oft mit einem schelmischen Augenzwinkern, nie mit erhobenem Zeigefinger.

Josef Bauer, "Pinselstriche"
bis 15. September, Besichtigung Montag von 18.00 bis 20.00 Uhr
und nach Vereinbarung Tel: 0664 - 24 32 029
S.I.X. Raum für Kunst
Litzlberger Straße 30a, 4863 Seewalchen

Wo: SIX Raum für Kunst, Litzlberger Straße 30a, 4863 Litzlberg auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.