Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

9

Robin der Künstler ladet ein!
Komm zum nächsten gratis Happy Hour!!

100erte kamen kunstschaun! melde dich an, für die nächsten gratis events !! robin der künstler machte wieder einmal einen volkstümlichen event der moderne, wobei vielen besucher*innen den aufruf robin's, "komm vorbei, bei eintritt frei und sei dabei", auch folgten. am 28. 4. 2024 sind viele hunderte kustinteressierte menschen in den setagaya park in wien 19. in das teehaus gekommen. so mancher besucher sprach von einer völkerwanderung, die sich hinauf zum eingang des parkes abspielte. an diesen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • KUNSTTREFF WIEN
Japanische Blumenkunst wird in der Birigittenau schon seit 20 Jahren zur Schau gestellt. Aus diesem Anlass gibt es diesmal auch ein Konzert. | Foto: Christine Kuhl
1 5

Gratis
Blumenkunst "Ikebena" wartet ab 9. November im Amtshaus Brigittenau

Eine Ausstellung der besonderen Art wartet am Brigittaplatz 10. Drei Tage lang kann man die japanische Blumenkunst "Ikebana" bestaunen. Zum Auftakt gibt es ein Klavierkonzert. WIEN/BRIGITTENAU. Kunstvoll arrangierte Blumen gibt es in der Brigittenau zu entdecken. Unter dem Namen "Ikebana" bringt eine Ausstellung von 9. bis 11. November einen Hauch von Japan ins Amtshaus. Minimalistische, filigrane Gestecke werden bereits seit 20 Jahren von der Organisation "Sogetsu Vienna" zur Schau gestellt....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Heidrun Karlic und Eveline Buca (v.l.)  bringen Tiere zum Tanzen. In der Brigittenau warten sie mit einer kostenlosen Ausstellung auf. | Foto: Karl Pufler
6

Ausstellung Brigittenau
Tier-Gemälde und Poesie in der Osteria Allora

Tanzende Tiere samt Poesie gibt es am 20. Oktober 2023 in der Osteria Allora zu erleben. Denn dann eröffnet am Wallensteinplatz die neue Ausstellung „Wir bitten zum Tanz“. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Ab 20. Oktober 2023 wartet im 20. Bezirk wieder eine neue Ausstellung in der Osteria Allora. Heidrun Karlic präsentiert ihre Bilder von tanzenden Tieren. Diese dienten als Illustrationen für ihr Buch „Wir bitten zum Tanz“, welches auch Poesie von Eveline Buca enthält. Zum Auftakt der neuen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wie könnte di Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der TU Wien. Das Ergebnis ist bei der GB* Leopoldstadt zu sehen | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 2

"Zusammen wachsen"
Neue Ausstellung über den 20. Bezirk im 2. Bezirk

Ein neues räumliches Konzept zur Brigittenau im Hinblick auf den Klimawandel gibt es ab 23. März in der Leopoldstadt zu sehen. Entwickelt wurde es von TU-Studierenden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie könnte die Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der Technischen Universität (TU) Wien. Das Ergebnis ist ab Donnerstag, 23. März 2023, im GB*Stadtteilmanagement Leopoldstadt zu sehen. Zur Eröffnung der neuen Ausstellung wartet um 17 Uhr eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ab 20. November sind die Lithografien und Aquarellen von Helmut Sailer in der Osteria Allora in der Brigittenau zu sehen.  | Foto: galeriestudio38
8

Osteria Allora
Maler Helmut Sailer zeigt seine Werke in der Brigittenau

Malerei trifft Literatur heißt es am 20. November im 20. Bezirk. Denn dann eröffnet in der Osteria Allora eine neue Ausstellung von Helmut Sailer. WIEN/BRIGITTENAU. Am 20sten gibt es im 20sten wieder Kunst in der Osteria Allora: Ab 20. November wartet am Wallensteinplatz 5 eine neue Ausstellung der Reihe "bilder.worte.töne". Zu sehen sind die Werke des Wiener Malers Helmut Sailer. Er ist seit 1982 künstlerisch tätig und wartet in der Brigittenau mit Lithografien und Aquarellen auf. Der Eintritt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Anhand von Gegenständen befasst sich die neue Ausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau mit dem Alltag im 20. Bezirk im Laufe der Zeit. | Foto: Klaus Pichler
1 3

Bezirksmuseum
Neue Ausstellung inszeniert den Alltag im 20. Bezirk

Im Bezirksmuseum Brigittenau wartet einen neue Sonderausstellung. Dabei haben Studierende den Alltag im 20. Bezirk inszeniert. WIEN/BRIGITTENAU. Ein Bikini, ein tragbares Radio, Spielzeugautos und eine Puppenküche: Seit wann sind diese Gegenstände Teil es alltäglichen Lebens? Damit beschäftigt sich eine neue Ausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau. Gestaltet wurde der neue Bereich in der Dresdner Straße 79 von Studierenden vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Bei der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 20.Juni gastiert das Wie sind Wien Festival im 20. Bezirk. Am Programm steht etwa ein Baulückenkonzert des Wiener Bandkollektiv "Thalija"   | Foto:  Thalija/Christian Koschar
3

Wie sind Wien Festival
Kulturreise durch den 20. Bezirk am 20. Juni

Fotoausstellungen, Konzerte und mehr: Diese kostenlosen Events bietet das "Wir sind Wien-Festival" in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. An ungewöhnlichen Schauplätzen wird am 20. Juni im Zwanzigsten groß aufgespielt, denn dann gastiert das "Wir sind Wien-Festival" in der Brigittenau. Bereits zum 14. Mal wird zum abwechslungsreichen Kulturprogramm geladen – und das bei freiem Eintritt. Damit will man Einblicke in das künstlerische Schaffen in der Stadt bieten. "Wir sind quasi wie ein fahrender...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Reise in die Vergangenheit: In der Brigittenau lebten einst zahlreiche orthodoxe Juden – wie hier am Gaußplatz 1918.
 | Foto: ÖNB
2

Tracing Spaces
Dunkler Vergangenheit am Nordwestbahnhof auf der Spur

Ein dunkles Kapitel der Geschichte rekonstruiert "Tracing Spaces" am Nordwestbahnhof: In einer kostenlosen Ausstellung und einem Spaziergang wird an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. WIEN/BRIGITTENAU. Den ehemaligen Nordwestbahnhof nehmen Michael Zinganel und Michael Hieslmair als Ausgangspunkt, um sich mit der dunklen Geschichte Wiens zu befassen. Mit "Tracing Spaces" bieten sie Brigittenauern eine kostenlose Ausstellung in der Nordwestbahnstraße 11. Aktuell zeigt das Museum...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wojciech Czaja zeigt mit seinen Fotoausstellung am Wallensteinplatz, dass die ganze Welt in Wien zu entdecken ist. Etwa erinnert "Almost Costa Brava" an die spanische Mittelmeerküste. | Foto: Wojciech Czaja
4 4

Wir sind Wien Festival
Gratis Fotoausstellung "Almost" am Wallensteinplatz

Am 20. Juni gastiert das "Wir sind Wien Festival" in der Brigittenau.  Zu sehen ist die Fotoausstellung "Almost" – und das kostenlos.  WIEN/BRIGITTENAU. Kunst und Kultur bringt das "Wir sind Wien Festival" am Sonntag, 20. Juni, in die Brigittenau. Von 14 bis 21 Uhr gastiert die Wanderausstellung "Almost" am Wallensteinplatz. Von Paris über Istanbul bis hin zu Rio de Janeiro: Wojciech Czaja zeigt mit seinen Aufnahmen von Wien, dass die ganze Welt in der Hauptstadt zu entdecken ist. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
120 Jahre Brigittenau: Im Gasthaus Ockermüller gab es Gespräche zur Trennung der Brigittenau von der Leopoldstadt. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 3 2

120 Jahre Brigittenau:
Gratis Ausstellung "Zeitreisende" im 20. Bezirk

120 Jahre Brigittenau: Die kostenlose Ausstellung "Zeitreisende" wandert durch den 20. Bezirk . Zu sehen sind Fotos, Grafiken und Tagebucheinträge über die Geschichte der Brigittenau.  BRIGITTENAU. Heuer feiert der Bezirk ein besonderes Jubiläum: Vor genau 120 Jahren wurde die Brigittenau zum eigenständigen Bezirk erklärt. Seither hat sich vieles verändert. Dies zeigt die Ausstellung "Zeitreisende": Brigittenauer wurden eingeladen, alte Fotos mit Motiven aus dem Bezirk zur Verfügung zu stellen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Künstlerin Elsa Martini zeigt im "Aktionsradius" ihre Fotografien und Bilder aus Fototransfer-Technik und Acryl. | Foto: Elsa Martini
4

Albanien am Gaußplatz
"Kunst ist immer auch politisch"

Damals und heute: Im "Aktionsradius"am Gaußplatz  zeigt Künstlerin Elsa Martini ihre Bilder und Fotos vom Alltag in Albanien. BRIGITTENAU. „Ich habe ein Gefühl für den Klick“, erzählt Elsa Martini. Dabei sind ihre Fotografien, Malereien oder Installationen viel mehr als das. Ihre Kunst spiegelt den Alltag und die Traditionen Albaniens wider. Aktuell sind ihre Arbeiten im Kulturverein "Aktionsradius" am Gaußplatz 11 zu sehen. Die zwei Serien "Glück der Anderen" und "Made in Albania" zeigen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die kostenlose Ausstellung "Menschenbilder 2019" ist bis Ende Mai rund um das Haus der Wiener Wirtschaft zu sehen. | Foto: Wirtschaftskammer Wien
2 3

Porträtfotografie von Wiener Fotografen
Gratis Wanderausstellung "Menschenbilder" im 2. Bezirk

Kostenlose Wanderausstellung "Menschenbilder" noch bis Ende Juni in der Leopoldstadt zu Gast. LEOPOLDSTADT. Die außergewöhnliche Wanderausstellung "Menschenbilder" macht aktuell im 2. Bezirk halt. Das Konzept: Überdimensionale Porträtfotos werden gratis an öffentlichen Orten gezeigt. Bis 30. Mai ist die Ausstellung rund um das Haus der Wiener Wirtschaft in der Straße der Wiener Wirtschaft 1 zu sehen, dann bis 27. Juni beim WU-Campus. 38 Kunstwerke von Wiener FotografenDie zweite Ausstellung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.