Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Andrea Maria Bauer (43) überwachte höchstpersönlich den Heli-Transport ihrer Skulptur „Flüchtig“. | Foto: Dieter Heidegger
2

Burgruine Alt-Ems mit Kunst
Andrea Maria Bauer stellt am Schlossberg aus

Andrea Maria Bauer ist die zehnte Künstlerin seit 2014, die den Hohenemser Schlossberg bespielt. Die Skulptur „Flüchtig“ wurde per Heli eingeflogen, zu sehen sind die Werke bis 8. Oktober 2023 Die Burganlage am Schlossberg war vor 800 Jahren eine der größten Burganlagen in Mitteleuropa, die zerfallene Ruine wird vom Verkehrsverein Hohenems unter Obmann Dieter Heidegger gepflegt und zum Teil wieder aufgebaut. Und sie ist seit dem Jahr 2014 Schauplatz von spektakulären Ausstellungen. Bis...

Cristina Fiorenza schafft vertikale Gärten, die Kunst und Natur vereinen | Foto: Christina Fiorenza

Frühjahrsausstellung Magazin 4
„flying PLANts“ von Cristina Fiorenza mit Street-Art-Projekt „Growing Wall“

Am Freitag, 14. April, wird um 19 Uhr wird im Magazin 4 in Bregenz die Frühjahrsausstellung „flying PLANts“ von Cristina Fiorenza eröffnet. Im Ausstellungsraum installiert die Künstlerin eine modulare Skulptur aus selbstentworfenen, einzigartigen Keramikgefäßen, die mit besonderen Pflanzen befüllt sind und schafft somit einen vertikalen Garten, der Kunst und Natur vereint. Der vertikale Garten von Cristina Fiorenza steht im Kontrast zur organischen Natur der Skulpturen und folgt einem sehr...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Maria Hanl „In die Landschaft gezeichnet“ ist eines von vielen spannenden Werken dieser Ausstellung | Foto: Bildrecht Wien

„SilvrettAtelier Montafon“
Ergebnisse Kunstsymposium ab 30. März im Bildraum Bodensee

Ab Donnerstag, 30. März sind im Bildraum Bodensee Werke von Künstlern des heurigen „SilvrettAtelier Montafon“ zu sehen In der Bergwelt der Montafoner Silvretta kommen biennal Künstler aus verschiedenen Ländern für zwei Wochen zu einem hochalpinen Kunstsymposium zusammen. Im Sommer 2022 setzten sich neun Kunstschaffende mit den gegebenen geomorphologischen Situationen, den Themen Alpinismus und Seilbahntechnik, der eigenwilligen Atmosphäre des im Sommer großteils geschlossenen Bergrestaurants...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
 Von links nach rechts: Alexander Warmbrunn, Kulturamt der Stadt Lindau; Can Edremitoglu, Kultursektor Elektra; Michael Rauth, Stadtrat für Kultur; Claudia Alfons, Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau; Michael Ritsch, Bürgermeister der Landeshauptstadt Bregenz; Judith Reichart, Leiterin der Abteilung Kulturservice  | Foto: Landeshauptstadt Bregenz
2

Open Studio Day am 14. Jänner
Künstler in Bregenz und Lindau öffnen ihre Ausstellungräume

Im Rahmen der Gruppenausstellung „Bregenz fördert Kunst“ (26. November 2022 bis 5. März 2023) im Magazin 4 lädt der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz in Kooperation mit dem Kultursektor Electra und der Stadt Lindau zum „Open Studio Day“ am 14. Jänner 2023 von 10 bis 16 Uhr ein. Der „Open Studio Day“ ist das erste Projekt im Kulturbereich als Teil einer weitreichenden Kooperation mit der Stadt Lindau, die Anfang Oktober 2022 in einer gemeinsamen Stadtvertretungssitzung beschlossen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Egender Manfred in seinem Atelier  | Foto: kapi
3

Namens- und Kuratorenwechsel
Bludenzer Galerie startet komplett durch

Eine neues Jahr wird Anlass für neuen Namen und Kuratorenwechsel: "Galerie allerArt" ist "Kunstraum Remise" und Kurator Manfred Egender Ende macht Platz für Luka Jana Berchtold Nachdem der Kuratorenvertrag mit dem 1954 in Schnepfau (Bregenzerwald) geborenen Künstler Manfred Egender Ende des vergangenen Jahres ausgelaufen ist, hat Luka Jana Berchtold die Programmverantwortung für den Kunstraum übernommen. Kuratorenschaft wird mit Einzelausstellung geehrt wird Da es ein ungeschriebenes Gesetz des...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Symbolbild | Foto: unsplash/Laura Cleffmann

Ausstellung Magazin 4
"Bregenz fördert Kultur"

Werke von Stipendienempfängerinnen und Empfänger aus der Kunstszene stellen ihre Werke im Magazin 4 aus Die Landeshauptstadt Bregenz hat für Kulturschaffende aus bildender Kunst, Musik, Literatur, Tanz, Theater, Vermittlung, Kulturmanagement und Kulturtheorie 15 Stipendien zu je 4.500 Euro aufgrund der schwierigen Situation im Kontext der Corona-Pandemie für das Jahr 2021 ausgeschrieben. 15 Stipendien mit einer Laufzeit von drei Monaten (monatlich 1.500 Euro) konnten vergeben werden. Die...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Eva Schlegel

Konkret und digital
Eva Schlegel sichtbar in Dornbirn

Mit Eva Schlegel (62) gastiert seit diesem Wochenende eine sehr renommierte Künstlerin in Dornbirn - und zwar ganz konkret und digital. In diesem virtuellen Ausstellungsformat können Kunstinteressierte Kunst im öffentlichen Raum ganz konkret oder digital (über eine App) erfahren. Schwerpunkt der Arbeiten von Schlegel sind der Raumbegriff, Immaterialität und das Verhältnis von Sprache und Bild. Seit fast vier Jahrzehnten ist sie in dieser Richtung unterwegs. Über eine App und QR-Codes (die im...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Das DOCK 20 - Kunstraum und Sammlung Hollenstein (früher: Galerie Hollenstein) bietet heuer ein umfangreiches und interessantes Programm mit jungen, künstlerischen Positionen. | Foto:  Marktgemeinde, Miro Kuzmanovic

Junge künstlerische Positionen der Gegenwart
DOCK 20 - Kunstraum und Sammlung Hollenstein

Im DOCK 20 in der Marktgemeinde Lustenau werden vorwiegend junge künstlerische Positionen der Gegenwart gezeigt Seit Mitte Februar, bis noch 15. Mai, ist mit „Cancel the Reboot“ die erste institutionelle Solo-Show der amerikanischen Künstlerin Billie Clarken zu sehen. In ihren Installationen beschäftigt sie sich mit Bildpolitiken der zeitgenössischen Kulturindustrie. Ausgehend von der Fotografie, wandte sie sich aber in den vergangen Jahren der Plastik zu und wurde mit skulpturalen, bedruckten...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
5

Mein Verein stellt sich vor
Malgrund - kunst & kultur Club

Die Förderung gemeinsamen künstlerischen Schaffens, die Organisation von Seminaren, Vorträgen und Workshops, Museums- und Ausstellungsbesuche und gemeinsame Malausflüge stehen beim Malgrund im Vordergrund. Der künstlerische Leiter Gerhard Montibeller informiert über den Verein: Wir sind eine Gruppe von Kunstschaffenden und haben ein Gemeinschaftsatelier am Satteinser Kirchplatz und die Galerie K3. Die Mitglieder treffen sich jeden Montag um 14 Uhr zum freien Malen, planen Kurse, Ausstellungen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.