Aussterben

Beiträge zum Thema Aussterben

Eine Expertenrunde informierte beim Waldpraxistag. | Foto: Oblak
1 3

Expertenrunde beim Waldpraxistag
Die Fichte wird bald aussterben

In Farrach fand der Waldpraxistag statt. Hier ging es hauptsächlich um den bedrohten heimischen Fichtenbestand. MURTAL/MURAU. „Der mit Abstand größte Teil unserer Wälder, nämlich etwa 85 Prozent, besteht aus Fichtenbäumen“, stellt der Obmann des 650 Mitglieder zählenden Waldverbandes Murtal, Rupert Liebfahrt, fest. Dass ausgerechnet die Fichte vom Sterben bedroht ist, stimmt bedenklich, macht aber auch darauf aufmerksam, dass die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer reagieren müssen. Es ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Ergebnisse der Huchen-Studie alarmieren die Expertenschaft: "Unsere steirischen Huchen sind die letzten optimal Heranwachsenden in der EU", so Johannes Gepp, Präsident des Naturschutzbund Steiermark. | Foto: Keppel
1 4

Experten-Sorge um Huchen
Heimischer Lachs droht in der Steiermark auszusterben

Bei einer Tagung der Fischerei und des Naturschutzbundes Steiermark im Murtal wurde eine aktuelle Studie zur Situation des Huchens in unserem Bundesland präsentiert. Mit einem laut Experten alarmierenden Ergebnis: Der Fortbestand des heimischen Lachses ist akut in Gefahr. STEIERMARK. Schloss Gabelhofen im Murtal war kürzlich Treffpunkt für rund 100 Funktionärinnen und Funktionäre der Fischerei und des Naturschutz. Kern der Zusammenkunft war die  Präsentation der großen Huchen-Studie der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der unglaubliche Vergleich: Die Vallarta-Schlammschildkröte ist die kleinste Art der Welt. | Foto: APA/Turte Island/Torsten Blank
1 2

Zuchtstation "Turtle Island"
Kleinste Schildkrötenart in Deutschlandsberg geschlüpft

Die Vallarta-Schlammschildkröte - die weltweit kleinste Schildkrötenart - ist akut vom Aussterben bedroht. Doch im Februar passierte in der Deutschlandsberger Zuchtstation von "Turtle Island" ein kleines Wunder: Drei Exemplare dieser gefährdeten Tiere schlüpften aus ihren Eiern und erblickten das Licht der Welt.  DEUTSCHLANDSBERG. Sie passen in eine Kinderhand: Vallarta-Schlammschildkröten erreichen eine maximale Panzerlänge von nur 10,2 Zentimetern. Die Schildkrötenart wurde erst 2018...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Hai-Sterben für Squalen
25 7 4

Haie sterben für Schönheitsprodukte - Neues Verfahren zur Squalen-Gewinnung von Grazer Forschern!

Verschiedene Hai-Arten sind die Hauptlieferanten für Squalen. Die Leber der Haie, ist die Hauptquelle für Squalen. Das Gewinnen aus anderen Quellen, würde mehr Kosten verursachen. Eine ölige Flüssigkeit wird in der Pharmaindustrie, für die Herstellung von Kosmetikartikeln, Nahrungsergänzungsmitteln und auch für die Produktion von Impfstoffen genutzt. Durch genetisch veränderte Bäckerhefe, könnten jetzt die Haie eine Chance zum Überleben haben. Mehr als 30 Prozent der Hai-Arten, sind bereits vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Durch die Erderwärmung sind zahlreiche Endemiten im Nationalpark Gesäuse vom Aussterben bedroht. | Foto: Herfried Marek

Endemiten im Gesäuse
Plus 1,8 Grad könnten 77 Prozent des Lebensraums zerstören

Insekten sind die artenreichste Tierklasse und es gibt sie in allen Klimazonen der Welt. Sie sind in wärmeren Regionen artenreicher vertreten und könnten weltweit gesehen vom Klimawandel profitieren. Aber viele Insektenarten brauchen für ihre Entwicklung ganz spezielle Umweltbedingungen. Sie sind extrem gut angepasst, aber deshalb auch empfindlich gegenüber Veränderungen. Vom Aussterben besonders bedroht sind kleinräumig verbreitete Arten, die sogenannten Endemiten. Es gibt diese Art oft nur in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Kalifornischer Schweinswal
1 2

Kalifornische Schweinswale sind vom Aussterben bedroht

Kalifornische Schweinswale (Vaquitas auf Spanisch) leben im nördlichen Bereich der Bucht von Kalifornien in Mexiko. Durch die engen Netze der Fischer verenden immer mehr Scheinswale, weil sie keine Luft mehr bekommen. Jetzt sind nur noch 30 Exemplare übrig. Die Organisation avaaz.org kämpft gegen das Aussterben dieser Tiere und hat eine Unterschriftenaktion gestartet. Unterschreiben auch Sie und vielleicht können wir gemeinsam das Aussterben dieser Tierart verhindern. Es ist ein Gesetz geplant,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Edgar Wernbacher und WOCHE Patenziege
1 6

Blaue Ziegen und weißen Lämmchen bei Trachten Wernbacher

Sechs Stück der blauen Tirolerin - der Blobe Goaß - haben Einzug in den Stall von Edgar Wernbacher in Mitterdorf gehalten. Die Wiederentdeckung der Blobe Ziegen im Jahr 2004 war ein echtes alpines Ereignis. Innerhalb von rund 10 Jahren konnte der Bestand der heute vom Aussterben bedrohten Ziegenrasse von 30 Tieren auf ca. 300 Tiere (inkl. Zicklein - Italien - Schweiz und Österreich) verzehnfacht werden. Leider werden heute wieder in erster Linie leistungsbetonte Ziegenrassen forciert und viele...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Leserbrief: Wo sind unsere Singvögel?

Seit September 2013 habe ich festgestellt, dass es in unseren Wäldern immer weniger Singvögel, wie Meisen, Finken, Kleiber, Amsel und Drosel gibt. Auch die Singdrosel sind bereits ausgestorben. Die meisten Jungvögel werden von den vielen Elstern und Krähen getötet. Es gibt daher für die Jungvögel kaum eine Möglichkeit zu überleben. In den Medien wird öfter berichtet, dass wegen des milden Wetters die Vögel nicht zu den Häusern kommen. Diese Meinung ist ein Blödsinn, weil die Vögel. wenn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Würfelnatter mitten in Graz
2 1

Würfelnatter in Graz

Am Montag den 23.7.2012 entdeckte ich die extrem seltene und vom Aussterben bedrohte Würfelnatter mitten in Graz, wie sie sich gerade auf einer Mauer sonnte. Da meine Kamera immer dabei ist, habe ich natürlich auch ein Video von diesem einmaligen Ereignis gemacht:

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.