Steine

Beiträge zum Thema Steine

Foto: Sarah Stückler
1 1 2

Wechsel der Blickrichtung
Ob du wirklich richtig siehst?

Du fragst dich, ob du wirklich richtig siehst?  Was siehst du auf dem Bild?  Einen See? Eine Schmutzlacke?  Einen Haufen Steine?  Einen Berg?  Es ist eine Schmutzlacke mit einem Haufen Steine..  Deine Blickrichtung und was du sehen willst ist jedoch das, was du wirklich siehst!  Du machst, siehst und formst das, was willst!

Peter Stelzl spendet seine Wohlfühlsteine für den guten Zweck. | Foto: Waltraud Fischer
3

Für einen guten Zweck
Mit Wohlfühlsteinen auf den Punkt gebracht

Der bekannte Sagenbuchautor Peter Stelzl ist nicht nur für seine unzähligen Bücher bekannt sondern auch für sein großes Herz: Wo immer er kann, bringt er sich für den guten Zweck ein - so auch bei seiner nächsten Lesung. Am Freitag, dem 25. November, liest der Arnfelser im "Wohnzimmer Leibnitz", Grazer Gasse 2, Heiteres und Besinnliches aus dem steirischen Weinland. Der Reinerlös kommt dem Verein "Punktgenau" zugute. Die Lesung beginnt um 16 Uhr. Glückssteine zum Verschenken Mit dabei wird...

Das obligatorische Startbier: Kurz darauf ging es für Jürgen Brunner und Jürgen Paulitsch (v.l.) 168 Kilometer auf und ab durch Istrien. | Foto: KK
5

Mit Bier, Eis und Muskelschmerzen über 100 steinige Meilen von Istrien

Jürgen Brunner und Jürgen Paulitsch vom Koralm Trailrunning Club sind zwei von nur 106 Läufern, die heuer „100 Miles of Istria“ geschafft haben. DEUTSCHLANDSBERG. Denken wir uns ganz kurz in den Sommer zurück: Wir sitzen in Kroatien, in einer Bar, mit einem Bier. Wer würde da aufstehen und 168 Kilometer laufen? Jürgen Brunner und Jürgen Paulitsch haben genau das getan: Die beiden Deutschlandsberger starteten bei den „100 Miles of Istria“, einem Ultra-Trail-Lauf quer über die kroatische...

Ein besonders buntes Exemplar ist hier zu sehen.
12 9 2

Murinsel St.Michael
Die Steinschlange wächst und wächst

ST.MICHAEL. Ein besonders buntes "Tier" vermehrt sich (gewollt) an der Mur und nimmt immer größere Ausmaße an. Eine sogenannte Steinschlange wächst und wächst auf der Murinsel und sorgt für etwas Zeitvertreib. Der "Kopf" der Schlange ruht auf einer Botschaft, die man leider wetterbedingt nicht mehr so gut entziffern kann. Deshalb möchte ich den Text hier wiedergeben: "Das ist ein Spiel, das unseren Heimatort etwas bunter machen soll. Willst du mitspielen? Mal einen Stein bunt an und lege ihn...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
4

Straßgang
Mit bunten Steine die Wartezeit überbrücken

Die Dauer der Coronakrise mit bunten Steine darzustellen und zu überbrücken: In Straßgang wurde diese kreative Idee ins Leben gerufen. Eine Schlange aus angemalten Steinen ziert nun den Straßenrand. Der Aufruf der unbekannten Initiatoren: Schaffen wir es bis zum Straßenende?  Viele Spaziergänger stoppen zurzeit an der Kreuzung Ankerstraße-Martinhofstraße in Straßgang, aber nicht etwa wegen querender Autos. Viel mehr zieht eine Schlange aus bunten und individuell bemalten Steinen derzeit alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Schutzengel kann in dieser Ausnahmesituation bestimmt jeder brauchen. | Foto:  Lick-Pfingstl
2

Bemalte Steine begeben sich auf Wander­schaft
"Stanatour" weitet sich aus

Eine einfache Idee, die Farbe in eine dunkle Zeit bringt, Kinder und Erwachsene nach draußen in die Natur bringt und die Kreativität fördert. Die Facebook-Gruppe "Stanatour1" wurde vor drei Wochen in Kärnten gegründet und findet großen Anklang. Es gibt bereits über 6000 Mitglieder. Die Idee der "Stanatour1" kommt ursprünglich aus England und soll nun in Kärnten und der Steiermark weiter verbreitet werden.  Worum geht es? Das Prinzip ist ebenso simpel, wie genial: Steine werden gesammelt,...

Immer wieder findet man an Gewässern oder im Gelände diese Gebilde.
14 14 4

Türmchen am Wegesrand
Warum Menschen Steine stapeln

Man findet diese Türme aus Stein in vielen Ländern der Erde. Doch was hat es damit auf sich und wie heissen sie? Und warum stehen sie meist im alpinen Gelände oder an Gewässern? Verschiedene NamenDie offizielle Bezeichnung für die gestapelten Steine lautet im deutschsprachigen Raum Steinmännchen. Weitere Bezeichnungen sind Steinmänner, Steinmandl, Steinmanderl oder auch Steindauben. Viele bezeichnen sie aber auch einfach nur als Steinturm. Englisch heißen sie „cairns“. Von Menschen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
15

Kunst in der Mühle
Eine stimmige Ausstellung

"Wer etwas kann, der tut es. ...", dies sagte jedenfalls George B. Shaw. Die heute in der Maierhofermühle im Lafnitztal ausstellenden drei Künstler, die können etwas. Mit Matthias Brodnik (Keramiker), seiner Mutter Gertrude Brodnik (Bilder Stein & Acryl) und Thomas Buchecker sind drei wirklich kreative Köpfe aus der Umgebung am Werk. Das Zusammenspiel zwischen Bildern, Installationen und Plastiken bildet einen schönen Rahmen und lädt ein, mit den Künstlern zu plaudern. Thomas Buchecker erzählt,...

Für sein Straßengler Brot ist Kurt Leitner weit in der Region bekannt.
1 5

Brot und Steine

Mit von Hand gefertigtem Brot ist Kurt Leitner in der Region bekannt. Das Hobby des Judendorfer Bäckermeisters gehört aber den Steinen. Brot und Steine vertragen sich gut in seinem Cafe in Gratwein-Straßengel. Hier vermittelt der Duft von frischem Gebäck und Osterbrot wohlige Geborgenheit, für Staunen hingegen sorgen Bergkristall, Smaragd, Fluorit und Co. Brot backen hat in der Familie Leitner eine lange Tradition. Großvater Karl gründete die Bäckerei im Jahre 1906, Enkel Kurt übernahm 1992 den...

3

Gesteine, Mineralien schnell bestimmen

BUCH TIPP: KOSMOS-Naturführer "Welcher Stein ist das?" Dieser Kosmos-Naturführer in der 3. Auflage erleichtert das Bestimmen von über 350 Gesteinen und Mineralien, dank der über 1300 Fotos, Zeichnungen, kurz gefasste Beschreibungen direkt am Bild sowie die Einteilung nach Strichfarbe und Entstehung. Einleitend gibt es viel Wissenswertes zum Thema. Neben der Übersichtlichkeit hat das Buch noch ein Plus: Kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Erklärfilmen und Expertentipps. KOSMOS Verlag, 256 S., 13,40 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

STEINE DIE BÜCHER DER ERDE

Nachmittagsspaziergang mit einem Steindolmetscher Steine sind nicht stumm! Ganz im Gegenteil: Sie haben das Wissen von Millionen von Jahren gespeichert und können spannende Geschichten erzählen. Dazu muss man aber ihre Sprache verstehen, denn Steine erzählen von Wind und Wetter, von Wasser und Wellen, von Erde und Feuer, von Schnee und Eis, von Pflanzen und Tieren, von Bergen und Tälern, eben viele unterschiedliche Geschichten unserer Erde! „Gesteine sind die Bücher der Erde‘‘, erfahren wir...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

FLITZENSTEINE & MÖDLINGERHÜTTE

Anders als im Gesäuse ist die Landschaft am Weg auf die Mödlingerhütte. Wo kommen die Gesteine her? Warum konnte man in der Vergangenheit Wetzsteine und Schleifsteine gewinnen? Eine gemütliche Wanderung auf die Mödlingerhütte bietet Antworten auf so manche Frage, aufgelockert durch viele Entdeckungen zu Pflanzen, Tieren und Informationen zum Nationalpark Gesäuse. Dauer: etwa 6 Stunden Art: alpine Wanderung Ausrüstung: feste Wanderschuhe, wettergemäße Kleidung, Proviant Treffpunkt: Gaishorn,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

STEINE – DIE BÜCHER DER ERDE

Steine sind nicht stumm! Ganz im Gegenteil: Sie haben das Wissen von Millionen von Jahren gespeichert und können spannende Geschichten erzählen. Dazu muss man aber ihre Sprache verstehen, denn Steine erzählen von Wind und Wetter, von Wasser und Wellen, von Erde und Feuer, von Schnee und Eis, von Pflanzen und Tieren, von Bergen und Tälern, eben viele unterschiedliche Geschichten unserer Erde! Dauer: etwa 3 Stunden, Art: einfache Wanderung Ausrüstung: feste Wanderschuhe, wettergemäße Kleidung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Foto: BilderBox

Sommerprogramm in der GeoWerkstatt Gams

In der GeoWerkstatt dreht sich alles um den Stein. Die schönsten Fundstücke vom Ufer des Gamsbaches werden hier genauer untersucht. Geschnitten, geschliffen und auf Hochglanz poliert, erhält man hier sein ganz persönliches Souvenir. Sogar ein scheinbar gewöhnlicher Bachstein macht sich auf einem Lederband schick. Spannend wird es, wenn man die winzigen Lebewesen und Fossilien, die vor vielen Millionen Jahren im Meer gelebt haben, unter dem Mikroskop entdeckt. Kaum vorstellbar, dass hier einmal...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
In der Geowerkstatt von Gams wird Kindern die Welt der Steine eröffnet. | Foto: GeoWerkstatt

Kleine "Steinzeit" in Gams bei Hieflau

GAMS. Interessant, lehrreich und vor allem unterhaltsam ist das gemeinsame "Steine schleifen" in der GeoWerkstatt in Gams bei Hieflau. Spielerisch und dennoch unter fachmännischer Anleitung erhalten Kids hier bei dieser Gelegenheit am 28. 8. ab 10 Uhr Einblicke in die Welt der Geologie. Nähere Infos erhalten Sie auf www.geodorf-gams.at. Wann: 28.08.2015 10:00:00 Wo: GeoWerkstatt, Gams bei Hieflau 145, 8922 Gams bei Hieflau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.