Fossilien

Beiträge zum Thema Fossilien

Durch "Jurassic Park" der wohl gefürchtetste Dinosaurier ist der Tyrannosaurus Rex. Ein Skelett davon gibt's zum Beispiel im Naturhistorischen Museum Wien zu sehen. | Foto: MARTEN VAN DIJL / NATURALIS
2 1 5

Blick auf die Geschichte
In einem steirischen Land vor unserer Zeit

Die Funde ihrer Skelette geben Einblicke auf Zeiten, in die wir uns heute nicht einmal ansatzweise hineinversetzen können. Und doch waren diese Zeiten von großer Bedeutung für das Verständnis der Menschheitsgeschichte. Die Rede ist von Dinosauriern, die auch auf steirischem Boden Spuren hinterlassen haben. STEIERMARK. Sie spüren seine Nähe, die Vibration in den beiden Wasserbechern am Armaturenbrett im Jeep sind das visuelle Zeichen für den stampfenden, immer näherkommenden T-Rex. Jetzt heißt...

Ein 233 Millionen Jahre alter Borstenwurm | Foto: Naturhistorisches Museum. Wien/A. Lukeneder
4

Großreifling
Erforschung der globalen Klimakatastrophe der Triaszeit

Neues Forschungsprojekt des Naturhistorischen Museums Wien: Internationales Team führt Bohrungen zur Erforschung der Klimakatastrophe der Triaszeit in Großreifling durch. WIEN/GROSSREIFLING. Das Naturhistorische Museum Wien (NHM Wien) gibt den Start eines ambitionierten Forschungsprojekts bekannt, das sich mit einer globalen Klimakatastrophe der Triaszeit befasst. Die Triaszeit war durch einen drastischen Klimawandel vor 233 bis 235 Millionen Jahren geprägt, der zu einem der größten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Stolzer Experte: Heribert Raposch inmitten seiner Sammlung

 | Foto: Universalmuseum Joanneum/Ingomar Fritz

Großartige Schenkung an das Universalmuseum Joanneum

Heribert Raposch wird seine Fossiliensammlung dem UMJ überlassen. Tolle Nachrichten für das Universalmuseum Joanneum: Der leidenschaftliche Mineralien- und Fossiliensammler Heribert Raposch überlässt seine Sammlung dem UMJ. Rund 1.000 wertvolle Objekte werden so für zukünftige Studien erhalten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. „Mir ist wichtig, dass meine Sammlung als Ganzes erhalten bleibt und auch in Zukunft öffentlich zugänglich sein wird“, erklärt Raposch. Kulturlandesrat...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
In Wildon können Interessierte Fossilien suchen und präparieren.  | Foto: Kulturpark Hengist

Reise in die Vergangenheit
Kulturpark Hengist lädt zum Fossilien suchen

Am Samstag, dem 22. Juni lädt der Kulturpark Hengist zum Fossilien suchen und präparieren mit dem Paläontologen Hartmut Hiden ein. Nach Besuch einer Fossilfundstelle können die geborgenen Funde unter Anleitung mit dem beigestellen Präparierwerkzeug freigelegt und konserviert werden. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Bahnhof. Anmeldung unter (0676)5300575, die Veranstaltung entfällt bei Regen!

Hans Eck und Ida Hafner, die Organisatoren der Mineralienbörse in der "villahafner". | Foto: Lederer
5

Erze als Schwerpunkt der Mineralienbörse

In der "villahafner" waren Fossilien, Schmuck und Mineralien Trumpf. Hans Eck ist ein sehr umtriebiger Wissenschafter. Egal, ob mit "Pub Science" in diversen Lokalitäten oder eben mit der Mineralienbörse, die am Samstag in der "villahafner" in Maria Lankowitz über die Bühne ging. Hier gab es jede Menge Mineralien und Fossilien zu bestaunen. Einen besonderen Schwerpunkt legte Eck heuer auf Erze in unserer Gegend. Aber auch Schmuck und Kristalllampen gab es zu bestaunen. Hier geht es zur...

7 Friesacher Mineralien und Fossilienbörse

7, Friesacher Mineralien und Fossilienbörse  /Kärnten im Rathaus /Fürstenhofplatz 1, 9360 Friesach am 08 April 2018, von 09 bis 17 Uhr. Mit Schauschleifen , Sonderschau und gratis Mineralien für Kinder. Jeder interessierte ist Wilkommen. Eintritt frei! Info Tel. 0664-3691993 Wann: 08.04.2018 09:00:00 bis 08.04.2018, 17:00:00 Wo: Rathaus, Fürstenhofplatz 1, 9360 Friesach auf Karte anzeigen

3

15, Aichfelder Mineralien und Fossilienbörse

15, Aichfelder Mineralien und Fossilienbörse Knittelfeld! Am 12 November 2017, von 09 bis 17 Uhr. Im Pfarrheim Kirchengasse 7 ,8720 Knittelfeld Mit Schauschleifen und gratis Mineralien für Kinder. Jeder interessierte ist herzlich Wilkommen. Eintritt frei! Wann: 12.11.2017 09:00:00 Wo: Pfarrheim, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

Mineralien und Fossilienbörse Bleiberg/Kreuth

Mineralien und Fossilienbörse in 9531 Bleiberg/Kreuth nr 42 im Gasthaus Wirnsperger. Am Samstag 19 August 2017 von 09 bis 17 Uhr mit Sonderschau, Schauschleifen und gratis Mineralien für Kinder. Eintritt frei. Wann: 19.08.2017 09:00:00 Wo: Gasthaus Bergwerk, Bleiberg-Kreuth 42, 9531 Bad Bleiberg auf Karte anzeigen

Mineralien und Fossilienbörse Knittelfeld

Mineralienbörse im Turm Knittelfeld, am Samstag 10 Juni 2017. Wienerstrasse 6 von 10 bis 18 Uhr. Mit gratis Mineralien für Kinder. Eintritt frei! Info Tel. 0664-3691993 Wann: 10.06.2017 10:00:00 Wo: Knittelfeld/Turm, Wr. Str. 6, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

Korallenriff und Hämatit - Geologische Besonderheiten der Südsteiermark

Busexkursion zur Geologie des südsteirischen Weinlandes, mit Mag. Hartmut Hiden, Geologe und Paläontologe Oberhaag (Diabassteinbruch): 400 Millionen Jahre Erdgeschichte und ein Vulkan, Großklein (Burgstallkogel): Von der Keltensiedlung zum Hämatitbergbau, Pernitschkogel: Korallenriff und Kalksteinbruch Aflenz (Römersteinbruch): Vom Meeresboden zum Römersteinbruch, Kreuzkogel-Warte: Ein Blick aufs Meer oder wie ein Fluss eine Insel zersägte Treffpunkt: Naturparkzentrum Grottenhof, Naturpark...

6,Friesacher Mineralien und Fossilienbörse

6, Friesacher Mineralien und Fossilienbörse! im Rathaus/Fürstenhofplatz 1 in 9360 Friesach/Kärnten Am 2 April 2017, von 09 bis 17 Uhr mit Sonderschau Neufunde aus Marokko und Schauschleifen und gratis Mineralien für Kinder. Jeder interessierte ist herzlich Wilkommen. Eintritt frei! Wann: 02.04.2017 ganztags Wo: Festsaal des Rathauses, Fürstenhofpl. 1, 9360 Friesach auf Karte anzeigen

Workshop: Fossilien suchen in Hengsberg

Der Kulturpark Hengist lädt am Samstag, dem 19. März von 10 bis 17 Uhr zum Workshop "Mineralien und Fossilien suchen, finden und bestimmen" ins Hengistzentrum in Hengsberg ein. Geologe Harmut Hiden wird den Workshop abhalten. Anmeldung: 0676/5300575. Wann: 19.03.2016 10:00:00 Wo: Hengistzentrum, Hengsberg 7, 8411 Hengsberg auf Karte anzeigen

Mineralien und Fossilienbörse Knittelfeld

Mineralien und Fossilienbörse in Knittelfeld, im Turm , Wienerstrasse 6, 8720 Knittelfeld. Mit Schauschleifen und gratis Mineralien für Kinder. Am Samstag 18 Juni 2016 von 10 bis 18 Uhr. Eintritt frei! Wann: 18.06.2016 10:00:00 bis 18.06.2016, 18:00:00 Wo: Knittelfeld/Turm, Wr. Str. 6, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

Informationsabend über Fossilien in Hengsberg

Am Mittwoch, dem 11. Februar wird zur Veranstaltung "Fossilien und Mineralien aus der Region Hengist" ins Gasthaus Schuchlenz in Hengsberg geladen. Mag. Hartmut Hiden wird kurz über das Thema referieren. Es besteht auch die Möglichkeit, mitgebrachte Mineralien und Fossilien bestimmen zu lassen. Wann: 11.02.2015 19:00:00 Wo: Gasthaus Schuchlenz-Bernhardt, Hengsberg 16, 8411 Hengsberg auf Karte anzeigen

Fossilien suchen und präparieren

Am Samstag, dem 4. Oktober, veranstaltet der Kulturpark Hengist wieder den vor allem auch bei Kinder sehr beliebten Workshop "Fossilien suchen und präparieren". Nach Besuch von Fossilfundstellen in der Region um Wildon können die geborgenen Funde (Alter: 14 Millionen Jahre!) unter der Anleitung des Paläontologen Hartmut Hiden mit dem beigestellten Präparierwerkzeug freigelegt und konserviert werden. Treffpunkt um 10 Uhr am Bahnhof Wildon. Anmeldungen unter Tel. 0676/5300575.

Fossilien suchen und präparieren

Am Samstag, dem 7. Juni veranstaltet der Kulturpark Hengist wieder den vor allem auch bei Kinder sehr beliebten Workshop "Fossilien suchen und präparieren". Nach Besuch von Fossilfundstellen in der Region um Wildon können die geborgenen Funden unter der Anleitung des Paläontologen Mag. Hartmut Hiden mit dem beigestellten Präparierwerkzeug freigelegt und konserviert werden. Treffpunkt um 10 Uhr am Bahnhof Wildon. Anmeldungen unter 0676/5300575.

Hauptplatz von Villa de Leyva
5 2 6

Boyacá – stimmungsvolle Kolonialdörfer

Ich bin in Villa de Leyva, der aus der Zeit gefallenen Kolonialstadt, 165 km nördlich von Bogotá. Die weißen Fassaden, an denen Bougainvilla hinaufklettert, um sich auf den roten Dachziegeln zu sonnen, die großen Türen aus Holz und die maurisch beeinflussten Balkons erinnern mich an boliviens „Weiße Stadt“, Sucre. Kein Wunder, wurden doch beide Städte den Normen der spanischen Architektur nach entsprechend erbaut. Es ist auch die Lage Villa de Leyvas, die mich an die umgebende Landschaft Sucres...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kronegger

Veranstaltung im Kulturpark Hengist

Am Samstag, dem 12. Oktober findet in Wildon ein Fossilien suchen und präparieren mit dem Geologen Hartmut Hiden statt. Auch die Fossilfundestellen im Raum Wildon werden besucht. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Wildon, um Anmeldung wird unter der Nummer: 0676/5300575 gebeten.

2

Int.Schmuck und Mineralientage

Edelsteine,Perlen,Fossilien,Meteorite-so alt wie unser Sonnensystem-Mineralien roh und geschliffen,Zubehör für unsere Schmuckdesigner.Unsere Internat.Aussteller freuen sich Ihnen die große Vielfalt der Steine zu zeigen,Sie zu beraten und vielleicht nehmen Sie sich ein ein besonderes Stück mit nach Hause (zu unseren bekannt günstigen Messepreisen ) Aber wir freuen uns auch über Ihren Besuch,wenn Sie nur Energie tanken wollen Wann: 22.12.2012 ganztags Wo: Städt.Schulgebäude, Längenfeldgasse...

Int.Schmuck und Mineralienbörse

Halb und Edelsteine,Süßwasserperlenund Meteorite ,sowie Fossilien in jeder Form ,roh und geschliffen,finden Sie preiswert bei unseren internationalen Händlern,die Sie fachgerecht beraten.Auch wenn Sie nur Energie aufladen wollen ,sind Sie herzlich willkommen Fertige Ketten und vieles zum Selbermachen mit dem passendem Zubehör wartet auf Sie Wann: 19.02.2011 ganztags Wo: forum kloster, Franz Josef Straße 7, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Lothar Zanaschka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • Parkcafe
  • Knittelfeld

Mineralienbörse

Mineralienbörse in Knittelfeld Samstag den 24 Mai 2025  Von 09 bis 17 Uhr  Im Parkcafe, Parkstrasse 19 8720  Knittelfeld  Eintritt frei  Gratis Mineralien für Kinder.  Jeder Interessierte ist willkommen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.