Mineralien

Beiträge zum Thema Mineralien

Referent Hans Eck mit Viana Styria-Obmann Karl Dudek (v.l.) | Foto: KK
3

Referent Hans Eck
Viana Styria-Mineralienvortrag Teil 2 in St. Stefan

In zwei Vorträgen von Viana Styria Anfang und Ende Februar im Musiksaal der Mittelschule St. Stefan begeisterte Hans Eck, Mineraloge und Sammler aus Rosental, das Publikum mit seinem Wissen und mit seinen Fundstücken. Im Auftrag, Tatbestände der Vergangenheit künftigen Generationen weiterzugeben, lud der historische Verein Viana Styria den renommierten Mineralogen, Sammler und Verfasser von Ortschroniken Hans Eck aus Rosental zu zwei Vorträgen in den Musiksaal der Mittelschule St. Stefan ein....

Schmuck- und Mineralienbörse, Hart bei Graz, Kulturhalle
13 9 22

Schmuck- und Mineralienbörse - Hart bei Graz!

Am letzten Wochenende hat die Schmuck- und Mineralienbörse in Hart bei Graz stattgefunden und die Besucher*innen strömten sehr zahlreich, zu dieser Veranstaltung in die große Kulturhalle. Die Aussteller präsentierten Fossilien, Mineralien, Schmucksteine, Edelsteine, Ketten, Ringe, Süßwasserperlen, Meteorite und Sammlerminerale. Um nur einige Punkte, aus dem großen Sortiment der vielen Aussteller zu nennen. Zusätzlich hat es interessante Informationen über Heilsteinkunde und Echtsteinschmuck,...

Foto: Robert Hahn

Mineralienmuseum Anger
Besondere Edelstein-Sammlung wird erstmals gezeigt

Das Mineralienmuseum Anger eröffnet nach der Winterpause am 15. März mit zwei Sonderausstellungen. ANGER. Nach der Winterpause öffnet Helmut Schmölzer bald wieder sein Mineralienmuseum in Anger. Er war während der Ruhepause jedoch nicht untätig, sondern konnte seine Sammlung sogar noch erweitern. Erstmalige Ausstellung der Rabenwald-EdelsteineZum heurigen Jubiläum „200 Jahre industrieller Bergbau am Rabenwald“ hat Schmölzer die schönsten Mineralien vom Rabenwald in einer Vitrine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Stolzer Experte: Heribert Raposch inmitten seiner Sammlung

 | Foto: Universalmuseum Joanneum/Ingomar Fritz

Großartige Schenkung an das Universalmuseum Joanneum

Heribert Raposch wird seine Fossiliensammlung dem UMJ überlassen. Tolle Nachrichten für das Universalmuseum Joanneum: Der leidenschaftliche Mineralien- und Fossiliensammler Heribert Raposch überlässt seine Sammlung dem UMJ. Rund 1.000 wertvolle Objekte werden so für zukünftige Studien erhalten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. „Mir ist wichtig, dass meine Sammlung als Ganzes erhalten bleibt und auch in Zukunft öffentlich zugänglich sein wird“, erklärt Raposch. Kulturlandesrat...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Da funkelten nicht nur der Schmuck, sondern auch die Augen der Kunden. In Gleisdorf fand eine Schmuck Messe statt. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Schmuck und Mineralien Messe
Forum Kloster Gleisdorf öffnete seine Türen für Schmuckliebhaber

Nach etlichen Wochen Stillstand wurden wieder die Türen zum Forum Kloster in Gleisdorf für eine Veranstaltung geöffnet. Eine internationale Schmuck-und Mineralienmesse lud an zwei Tagen die Besucher zum Schmökern und auch zum Kaufen ein. Geboten wurden dabei Antiquitäten und auch Raritäten. Trotz Maskenpflicht kamen viele Kunden, und einige haben auch gefunden, was sie schon immer gesucht haben. Ob Fossilien, Meteorite, Edelsteine, Perlen oder Ringe in den unterschiedlichsten Farben kamen unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
136

Bildergalerie: Weststeirische Mineralienbörse in der "villahafner" in Maria Lankowitz

Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir bei der Weststeirische Mineralienbörse in der "villahafner" in Maria Lankowitz live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Wir freuen uns wenn wir euch bei den...

Rudi Faßwald, Werner Baumann, Werner Koch, Maria Zingl-Kronberger, Sybille Pudek und Armin Lind mit Gewinnern und ihren Zeichnungen. | Foto: Edith Ertl
13

Seiersberg-Pirka präsentierte Marken und Münzen

Bei Marke + Münze In Seiersberg-Pirka trafen sich Philatelisten und Numismatiker von Berlin bis Marburg. Großen Zuspruch fand auch die Mineralien-Ausstellung, die erstmals als Rahmenprogramm angeboten wurde. Im Rahmen der Messe nahmen 340 Schüler der VS Seiersberg an einem Malwettbewerb teil. Die Siegerzeichnung pro Klasse wurde auf Briefmarken verewigt. Gesamtsiegerin wurde Catharina Schlintl von der 3b. Den Gewinnern gratulierte Bgm. Werner Baumann, GR Werner Koch, VS-Dir. Maria...

Rudi Faßwald lädt nach Seiersberg-Pirka zu Marke + Münze mit erstmaliger Mineralien- und Postkarten-Ausstellung. | Foto: Edith Ertl
6

Seiersberg-Pirka präsentiert Marken, Münzen, Mineralien

Die Sporthalle Seiersberg-Pirka wird vom 17. bis 19. Mai zum Treffpunkt für Philatelisten, Numismatiker sowie Liebhaber von Mineralien und historischen Postkarten. Sonderpostamt, Briefmarken-Wettbewerb, Händlermesse und tiefe Einblicke in die Vielfalt von Mineralien und historischen Ansichten sind nur einige der Highlights, die auf 1.400 m2 Fläche geboten werden. Noch vor dem Start von Marke + Münze 2019 gibt es am 16. Mai um 19:00 Uhr einen Philatelieabend in Ferdl’s Gasthof. Motor der...

Leber und Hülsenfrüchte zählen zu den besten Eisenlieferanten. Vitamin C unterstützt die Eisenaufnahme. | Foto: bit24 / Fotolia

Fehlt's an Eisen, fehlt's an Energie

Eisenmangel bremst die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff Eisen ist ein wichtiges Spurenelement. Es ist unter anderem am Aufbau des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin und somit am Sauerstofftransport im Körper beteiligt. Zu einem Eisenmangel kommt es, wenn der Körper über die Nahrung nicht ausreichend mit Eisen versorgt wird. Dies ist die häufigste Ursache für Blutarmut (Anämie). Bemerkbar macht sich ein Eisenmangel unter anderem durch Müdigkeit und Leistungsschwäche, durch ein gestörtes...

Für sein Straßengler Brot ist Kurt Leitner weit in der Region bekannt.
1 5

Brot und Steine

Mit von Hand gefertigtem Brot ist Kurt Leitner in der Region bekannt. Das Hobby des Judendorfer Bäckermeisters gehört aber den Steinen. Brot und Steine vertragen sich gut in seinem Cafe in Gratwein-Straßengel. Hier vermittelt der Duft von frischem Gebäck und Osterbrot wohlige Geborgenheit, für Staunen hingegen sorgen Bergkristall, Smaragd, Fluorit und Co. Brot backen hat in der Familie Leitner eine lange Tradition. Großvater Karl gründete die Bäckerei im Jahre 1906, Enkel Kurt übernahm 1992 den...

Foto: MEV Agency UG, Germany/Jens Schmidt

Vortrag: "Mineralien des Galgenbergtunnels"

Vereinigung der Leobener Mineralienfreunde Thema: "Mineralien des Galgenbergtunnels" Referent: Horst Schabereiter Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität Leoben Eingang Peter Tuner-Straße 5, 18.30 Uhr Tel: 0699/18705222 Wann: 30.03.2018 18:30:00 Wo: Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität, Peter Tunner-Straße 5, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

7 Friesacher Mineralien und Fossilienbörse

7, Friesacher Mineralien und Fossilienbörse  /Kärnten im Rathaus /Fürstenhofplatz 1, 9360 Friesach am 08 April 2018, von 09 bis 17 Uhr. Mit Schauschleifen , Sonderschau und gratis Mineralien für Kinder. Jeder interessierte ist Wilkommen. Eintritt frei! Info Tel. 0664-3691993 Wann: 08.04.2018 09:00:00 bis 08.04.2018, 17:00:00 Wo: Rathaus, Fürstenhofplatz 1, 9360 Friesach auf Karte anzeigen

Anzeige

SCHMUCK- & MINERALIENBÖRSE 2018

SCHMUCK- & MINERALIENBÖRSE 2018 Zanaschka Mineralien ist eine österreichische Unternehmerfamilie mit 3 eigenständigen Firmen im Groß- und Einzelhandel. Die Produktpalette umfasst Edel- und Schmucksteinstränge, Perlen und Zubehörteile in Silber und Messing zur Schmuckgestaltung, Kettenschließen, Magnetschließen sowie fertigen Schmuck mit edlen Steinen in Silber gefasst. Sammlermineralien und Halbedelsteine für esoterische Anwendungen ergänzen unser Mineralienprogramm. Aber auch Fossilien,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige

SCHMUCK- & MINERALIENBÖRSE 2018

SCHMUCK- & MINERALIENBÖRSE 2018 Zanaschka Mineralien ist eine österreichische Unternehmerfamilie mit 3 eigenständigen Firmen im Groß- und Einzelhandel. Die Produktpalette umfasst Edel- und Schmucksteinstränge, Perlen und Zubehörteile in Silber und Messing zur Schmuckgestaltung, Kettenschließen, Magnetschließen sowie fertigen Schmuck mit edlen Steinen in Silber gefasst. Sammlermineralien und Halbedelsteine für esoterische Anwendungen ergänzen unser Mineralienprogramm. Aber auch Fossilien,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige

SCHMUCK- & MINERALIENBÖRSE 2018

SCHMUCK- & MINERALIENBÖRSE 2018 Zanaschka Mineralien ist eine österreichische Unternehmerfamilie mit 3 eigenständigen Firmen im Groß- und Einzelhandel. Die Produktpalette umfasst Edel- und Schmucksteinstränge, Perlen und Zubehörteile in Silber und Messing zur Schmuckgestaltung, Kettenschließen, Magnetschließen sowie fertigen Schmuck mit edlen Steinen in Silber gefasst. Sammlermineralien und Halbedelsteine für esoterische Anwendungen ergänzen unser Mineralienprogramm. Aber auch Fossilien,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige

SCHMUCK- & MINERALIENBÖRSE 2018

SCHMUCK- & MINERALIENBÖRSE 2018 Zanaschka Mineralien ist eine österreichische Unternehmerfamilie mit 3 eigenständigen Firmen im Groß- und Einzelhandel. Die Produktpalette umfasst Edel- und Schmucksteinstränge, Perlen und Zubehörteile in Silber und Messing zur Schmuckgestaltung, Kettenschließen, Magnetschließen sowie fertigen Schmuck mit edlen Steinen in Silber gefasst. Sammlermineralien und Halbedelsteine für esoterische Anwendungen ergänzen unser Mineralienprogramm. Aber auch Fossilien,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Frau Stefanie Planinsic vom Atelier Curiosum aus Gleisdorf war mit einer kleinen Auswahl auch dabei

Österreischische Schmuck- & Mineralienbörse 2017 in Gleisdorf

Alles rund um Edelsteine und Mineralien im forumKLOSTER Die Produktpalette umfasst Edel- und Schmucksteinstränge, Perlen und Zubehörteile in Silber und Messing zur Schmuckgestaltung, Kettenschließen, Magnetschließen sowie fertigen Schmuck mit edlen Steinen in Silber gefasst. Sammlermineralien und Halbedelsteine für esoterische Anwendungen ergänzen das Mineralienprogramm. Aber auch Fossilien, Muscheln und Schnecken, sowie Meteorite konnte man bei der Mineralienböres Finden. Ausstellungstermine:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann

Vortrag; „Morgenrot und Zeisiggrün – Herkunft und Geschichten von mineralogischen Farbnamen“ - Dr. Bernd Moser

Vereinigung der Leobener Mineralienfreunde „Morgenrot und Zeisiggrün – Herkunft und Geschichten von mineralogischen Farbnamen“ Referent: Dr. Bernd Moser Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität Leoben Eingang Peter Tuner-Straße 5, 18.30 Uhr Tel: 0699/18705222 Wann: 20.10.2017 18:30:00 Wo: Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität, Peter Tunner-Straße 5, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: pixabay.com

Mineralienbörse

Mineralienbörse Veranstalter: Mineraliensammler-Vereinigung Wann: 14.10.2017 14:00:00 bis 14.10.2017, 17:00:00 Wo: GH Rothwangl, Hauptplatz 3, 8670 Krieglach auf Karte anzeigen

3

15, Aichfelder Mineralien und Fossilienbörse

15, Aichfelder Mineralien und Fossilienbörse Knittelfeld! Am 12 November 2017, von 09 bis 17 Uhr. Im Pfarrheim Kirchengasse 7 ,8720 Knittelfeld Mit Schauschleifen und gratis Mineralien für Kinder. Jeder interessierte ist herzlich Wilkommen. Eintritt frei! Wann: 12.11.2017 09:00:00 Wo: Pfarrheim, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

Mineralien und Fossilienbörse Bleiberg/Kreuth

Mineralien und Fossilienbörse in 9531 Bleiberg/Kreuth nr 42 im Gasthaus Wirnsperger. Am Samstag 19 August 2017 von 09 bis 17 Uhr mit Sonderschau, Schauschleifen und gratis Mineralien für Kinder. Eintritt frei. Wann: 19.08.2017 09:00:00 Wo: Gasthaus Bergwerk, Bleiberg-Kreuth 42, 9531 Bad Bleiberg auf Karte anzeigen

Mineralien und Fossilienbörse Knittelfeld

Mineralienbörse im Turm Knittelfeld, am Samstag 10 Juni 2017. Wienerstrasse 6 von 10 bis 18 Uhr. Mit gratis Mineralien für Kinder. Eintritt frei! Info Tel. 0664-3691993 Wann: 10.06.2017 10:00:00 Wo: Knittelfeld/Turm, Wr. Str. 6, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.