Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Offener Elterntreff des Elternvereins der Volksschule Zirl im RAUM24

Ab 19:00 lädt der Elternverein der Volksschule Zirl recht herzlich zum offenen Treff ein. Jeder ist herzlich willkommen bei unserem Austausch und unserer Ideenschmiede dabei zu sein. Treffpunkt ist der neu gestaltete Mietraum RAUM24, in der Kirchstraße 24 in Zirl. Wann: 11.05.2017 19:00:00 Wo: Raum24, Kirchstraße 24, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Elternverein der Volksschule Zirl
Kultureller Austausch am Integrationsstammtisch.
9

Kultureller Austausch am Integrationsstammtisch

TELFS (tusa). Im August 2015 riefen sieben ehrenamtlich engagierte Personen den Integrationsstammtisch in Telfs ins Leben. Das Ziel dieses Projektes ist es, einen Begegnungsraum für Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern zu schaffen, die einmal in der Woche zusammenkommen, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Am Integrationsstammtisch verbringen Menschen aus verschiedenen Kulturen Zeit miteinander, lernen etwas über den Anderen und bekommen Unterstützung, um den Alltag in ihrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Kontaktkaffee und Computeria: Austausch bei Kaffee und Kuchen in Zirl

Im FamBoZi (Florianstr. 7) in Zirl findet weiterhin regelmäßig der KONTAKTKAFFEE statt. Um eine ungezwungene Begegnung zwischen Flüchtlingen und Einheimischen zu ermöglichen, laden engagierte Freiwillige rund um das Flüchtlingsheim Zirl zum Austausch sowie Kulturkontakt bei gemütlicher Kaffee- und Kuchenatmosphäre ein. Die Termine für die nächsten Treffen sind: Mi, 12.04.2017 Mi, 10.05.2017 Mi, 28.06.2017 jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr. Ebenso bieten der Computer Club Zirl und die Gemeinde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
v.l.: GRin Theresa Braun, Vbgm. Christoph Walch, Schwazer Integrations-StRin Viktoria Gruber und Klaus Waldeck vom Sprachnetzwerk Telfs. | Foto: Die Grünen

Austausch und Vernetzung für eine erfolgreiche Kommunalpolitik

Integration ist ein Prozess, der mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Um den Umgang mit bestimmten Schwierigkeiten aus anderen Perspektiven zu betrachten, luden der Telfer Vbgm. Christoph Walch, GRin Theresa Braun und Klaus Waldeck vom Sprachnetzwerk Telfs die Schwazer Stadträtin sowie Referentin für Äußere Beziehungen und interkulturelle Angelegenheiten Viktoria Gruber zum Austausch in Integrationsfragen ein. Dabei betonten die politischen Vertreterinnen und Vertreter, dass aufgrund der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Kulturkontakt bei Kaffee und Kuchen

Auch in diesem Monat, nämlich am 9. November 2016, findet von 15 bis 17 Uhr im Fambozi (Florianstr. 7) in Zirl der KONTAKTKAFFEE statt. Um eine ungezwungene Begegnung zwischen Flüchtlingen und Einheimischen zu ermöglichen, laden engagierte Freiwillige rund um das Flüchtlingsheim Zirl zum Austausch sowie Kulturkontakt bei gemütlicher Kaffee- und Kuchenatmosphäre ein. Wann: 09.11.2016 15:00:00 bis 09.11.2016, 17:00:00 Wo: Fambozi , Florianstraße 7, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Interkultureller Austausch bei Kaffee und Kuchen

Am 12. Oktober 2016 findet von 15 bis 17 Uhr im Fambozi (Florianstr. 7) in Zirl der KONTAKTKAFFEE statt. Um eine ungezwungene Begegnung zwischen Flüchtlingen und Einheimischen zu ermöglichen, laden engagierte Freiwillige rund um das Flüchtlingsheim Zirl zum Austausch sowie Kulturkontakt bei gemütlicher Kaffee- und Kuchenatmosphäre ein. Wann: 12.10.2016 15:00:00 Wo: Fambozi , Florianstraße 7, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Blick in die Ausstellung im Tiroler Volkskunstmuseum, 22.4. - 6.11.2016. Farbtechnik, Farbstoff sowie Muster des indischen Blaudrucks gelangten Mitte des 16. Jahrhunderts nach Holland und England und auch nach Tirol. | Foto: Wolfgang Lackner
4

Tandemführungen Deutsch-Türkisch im Tiroler Volkskunstmuseum

Der Fokus der aktuellen Ausstellung des Tiroler Volkskunstmuseums „ALLES FREMD – ALLES TIROL“ liegt auf der historischen Bedeutung von Kulturkontakten. Es werden nicht nur Objekte zu diesem Thema gezeigt, sondern auch Klischees und Vorurteile über Tirol und andere Länder hinterfragt. Zu dieser Ausstellung gibt es demnächst zweisprachige Führungen in der deutschen und türkischen Sprache. Teilnahmebedingungen sind daher Deutsch- und Türkischkenntnisse. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
2

VHS Lana zu Besuch bei VHS Telfs

Kürzlich besuchte der VHS -Vorstand der Partnergemeinde Lana die Volkshochschule Telfs. Im Beisein von BM Christian Härting, der Grußworte und ein kleines Geschenk überbrachte, sowie GR Josef Federspiel präsentierte die Leiterin der VHS Telfs, Susanne Pramhaas, Daten und Fakten zu Geschichte und Aufstellung der regionalen Zweigstelle. Danach entwickelte sich ein reger Austausch zu Angebot und Organisation, Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Auf dem Weg zum Mittagessen in Mösern genossen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • VHS Telfs Gaby Janovsky
Tirols Landeshauptmann Günther Platter mit seinem Trentiner Amtskollegen Ugo Rossi bei der Unterzeichnung der Grundsatzvereinbarung auf Schloss Prösels in Völs am Schlern. | Foto: LPA Südtirol/Gregor Khuen Belasi
2

Das Land Tirol und das Trentino forcieren Austausch zwischen höheren Schulen

Die Europaregion setzt auf Bildung und Jugend. „Die Menschen sollen von der Europaregion konkret profitieren“, betont Tirols Landeshauptmann Günther Platter, der aktuell auch den Vorsitz in der Präsidentschaft der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino führt. Deshalb haben sich das Land Tirol und die Autonome Provinz Trient kürzlich in einer Grundsatzvereinbarung darauf geeinigt, dass ab Herbst 2014 die Europaregion noch enger zusammenwachsen soll. Den Schwerpunkt bilden dabei Austauschprogramme...

Eine Gaumenfreude - Die Eltern genossen die Leckerbissen ihrer Kinder | Foto: Gemeinde Flaurling
6

Flaurlinger Volksschüler voller Energie

Kurzweilige Gestaltung der Schulzeit als Motivation für Kinder FLAURLING (hama). Langweilig wird es den Kindern der Volksschule in Flaurling nie. Auch noch in den letzten Atemzügen des aktuellen Schuljahres ist vollster Tatendrang gegeben. Aktivitäten wie Pedibus, Tanzen, Mittelalterfest oder bewegte Pause während des ganzen Schuljahres tragen zur Motivation der Schüler bei. „Die Kinder liegen mir am Herzen“, zeigte Volksschuldirektorin Christine Konrad beim Mittelalterfest im Mai...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.